Inhalt
Jeder Gärtner betrachtet es als seine heilige Pflicht, schmackhafte und knackige Gurken anzubauen, um sie den ganzen Sommer über zu genießen und große Reserven für den Winter zu bilden. Allerdings ist es nicht für jeden einfach, diese Aufgabe zu bewältigen, da Gurken hinsichtlich Hitze, Feuchtigkeit und intensiver Ernährung eine recht anspruchsvolle Kulturpflanze sind. Auf Letzteres möchte ich näher eingehen. Denn auf lockeren, gut gefüllten Böden mit organischer Substanz wächst die Gurke selbst praktisch ohne Düngung. Aber nicht jeder hat solche Böden. Sie müssen sie auch erstellen können. Und ich möchte hier und jetzt Gurken anbauen. Daher ist die Fütterung von Gurken fast ein Muss bei der Pflege dieser Kulturpflanze. Darüber hinaus reagieren sie mit großer Dankbarkeit darauf.
Top-Dressing: Was ist das?
Jeder kennt die traditionellste Flüssigdüngung – wenn eine dunkle Flüssigkeit in einer Gießkanne mit Wasser verdünnt und die resultierende Lösung bis zur Wurzel über Gurken gegossen wird. Dasselbe können Sie auch mit pulverförmigen und kristallinen Festdüngern machen, indem Sie diese zunächst mit Wasser verdünnen. Alle diese Methoden werden mit einem Wort bezeichnet: Wurzelfütterung.
Sie können sein Mineral und organisch. Düngemittel für die Mineraldüngung werden meist im Handel gekauft. Organische Düngemittel können auch fertig gekauft werden, was für Stadtbewohner – Sommerbewohner, die manchmal nirgendwo die Zutaten für eine solche Düngung bekommen können – sehr praktisch ist. Aber häufiger werden sie vor Ort aus verschiedenen Zutaten zubereitet: Mist, Vogelkot, Gras, Heu, Asche usw.
Es gibt auch eine ganze Klasse von Düngemitteln, bei denen alle für Gurken nützlichen Substanzen gelöst oder für einige Zeit in Wasser hineingegossen werden und die resultierende Flüssigkeit dann von unten nach oben auf die Gurkensträucher gesprüht wird. Unsere Großmütter verwendeten zu diesem Zweck Besen, während die moderne Industrie eine ganze Armee aller Arten von Sprühgeräten geschaffen hat – von manuell bis automatisch.
Diese Art der Operation wird Blatt- oder Blattoperation genannt. Gurken füttern. Schließlich werden Pflanzen über die Blätter und nicht über die Wurzeln mit Nährstoffen versorgt, wodurch alle Nährstoffe um ein Vielfaches schneller aufgenommen werden. Dementsprechend wird die Wirkung dieses Verfahrens recht schnell sichtbar, was das Auge des Gärtners nur erfreuen kann. Das ist wahrscheinlich der Grund Blattdüngung von Gurken sind in letzter Zeit so beliebt geworden.
Darüber hinaus lieben Gurken im Gegensatz zu Tomaten solche Verfahren, da sie die Wirkung hoher Luftfeuchtigkeit durchaus begünstigen. Sie müssen nur bedenken, dass die Blattfütterung von Gurken bei kühlem, bewölktem Wetter viel effektiver ist.
- Erstens beginnen die Wurzeln bei niedrigen Temperaturen viel schlechter, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, was bedeutet, dass sich eine Blattdüngung als nützlich erweisen wird.
- Zweitens ist bei bewölktem Wetter die Gefahr von Verbrennungen an den Gurkenblättern durch gleichzeitiges Besprühen und Beleuchten durch die Sonne geringer. Aus diesem Grund ist es in jedem Fall besser, die Blattdüngung früh morgens oder abends durchzuführen, wenn die Sonne noch oder nicht mehr scheint.
Dies geschieht, damit die Gurkenblätter nicht verbrennen.
Mineraldünger
Wenn Sie über Düngemittel für Gurken nachdenken, fällt Ihnen als Erstes die Verwendung von Mineraldüngern ein. Tatsächlich haben sie sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund ihrer einfachen Handhabung und schnellen Wirkung zu einem Mittel zur traditionellen Fütterung der meisten Gemüse- und Gartenbaukulturen entwickelt.
Azofoska
Dies ist einer der beliebtesten Düngemittel, auch beim Gurkenanbau. Nitroammofoska (Azofoska) ist ein komplexer Dünger, der alle drei essentiellen Nährstoffe zu gleichen Anteilen enthält. Es löst sich gut in Wasser. Um eine Düngerlösung für die Wurzelfütterung herzustellen, wird 1 Esslöffel Azofoska in einem 10-Liter-Eimer Wasser verdünnt.
Um Gurken zu füttern, wird ein Liter dieser Lösung unter die Wurzel jedes Busches gegossen. Zuvor sollte der Boden unter den Gurken feucht sein.
Wenn Sie Blattarbeiten durchführen möchten Düngung mit Azophoska, dann die Konzentration um die Hälfte reduzieren und so weitermachen, bis die Früchte fest werden.Wenn die ersten Eierstöcke erscheinen, ist es besser, auf Wurzeldüngung umzusteigen und andere Düngemittel mit hohem Kaliumgehalt zu verwenden.
Harnstoff oder Carbamid
Wenn Sie Gurkenpflanzen dringend mit Stickstoff sättigen müssen, wird hierfür meist Harnstoff verwendet. Im akuten Fall Mangel an Stickstoff Verdünnen Sie 40 g der Substanz in 10 Litern Wasser. Wenn eine vorbeugende Fütterung erforderlich ist, können Sie 15 bis 25 Gramm pro 10 Liter Wasser verwenden. Warum Harnstoff? Im Gegensatz zu Ammoniumnitrat, es wird Gurkenpflanzen bei der Blattfütterung nicht schaden. Man sollte aber auch nicht übereifrig damit umgehen – es ist immer besser, es etwas mit Stickstoff zu unterfüttern.
Superphosphat
Während der Blüte von Gurken und in den Folgeperioden sind andere Nährstoffe wie Phosphor für Pflanzen von größerer Bedeutung. Die einfachste Fütterung wäre die Verwendung von Superphosphat in einer Konzentration von 35 Gramm pro 10 Liter Wasser. Es muss berücksichtigt werden, dass Superphosphat in Wasser sehr schlecht löslich ist. Deshalb nutzen erfahrene Gärtner meist den folgenden Trick: Die benötigte Menge des Stoffes mit kochendem Wasser übergießen und etwa einen Tag einwirken lassen. Anschließend wird das Sediment sorgfältig gefiltert und die Düngerlösung auf das ursprüngliche Volumen gebracht.
Andere Arten von Düngemitteln
Für die Fütterung von Gurken, sowohl traditionellen Wurzel- als auch Blattgurken, ist es in den letzten Jahren praktisch gewesen, verschiedene komplexe Düngemittel zu verwenden, unter denen die folgenden Sorten am beliebtesten sind:
- Kristalon – diesen Dünger gibt es in vielen verschiedenen Marken, die sich im Nährstoffverhältnis unterscheiden. Es ist wichtig, dass seine Zusammensetzung kein Chlor enthält, sondern Magnesium, Schwefel und eine Reihe essentieller Mikroelemente in chelatisierter Form.Diese Form erleichtert die Aufnahme durch Pflanzen erheblich. Der Stickstoff im Kristalldünger liegt in der Amidiumform vor, die sich ideal für die Blattdüngung eignet. Um Gurken zu füttern, können Sie einen speziellen oder grünen Kristall wählen. Die darin enthaltene NPK-Zusammensetzung beträgt 18:18:18, es handelt sich also um einen Universaldünger. Ideal ist auch Cucumber Crystallon, das speziell für Gurken entwickelt wurde. Sein NPK beträgt 14:11:31, sodass es in jedem Entwicklungsstadium und auf jedem Bodentyp eingesetzt werden kann.
- Master – wenn der oben beschriebene Dünger eine Idee der Niederlande war, dann ist der Master-Dünger ein Produkt der italienischen Firma Valagro. Ansonsten sind sie sich hinsichtlich der Vielfalt der Zusammensetzungen und Wirkungen auf Pflanzen sehr ähnlich. Außerdem löst es sich sehr gut in Wasser auf, sodass es sowohl zur Wurzelbewässerung als auch zur Blattdüngung verwendet werden kann. Darüber hinaus ermöglicht der Magnesiumgehalt auch die Verwendung des Masters zur Fütterung während der Blüte und Fruchtbildung von Gurken, wenn dieses Element lebenswichtig ist.
- Plantofol ist ein hochwertiger Mehrnährstoffdünger, der ebenfalls ursprünglich aus Italien stammt und speziell für die Blattdüngung von Pflanzen entwickelt wurde.
Organische Düngemittel
Viele Gärtner verzichten in den letzten Jahren zunehmend auf chemische Düngemittel und träumen davon, dass ihre eigenen Gurken natürlich und umweltfreundlich sind.
Kräutertees
Klassische organische Düngemittel sind natürlich Aufgüsse auf Basis von Mist oder Vogelkot. Aber in den letzten Jahren kann man bei der Fütterung von Tieren und Geflügel mit verschiedenen Mischfuttermitteln die vollständige Sicherheit selbst solcher Aufgüsse nicht garantieren.Daher erfreut sich der Einsatz sogenannter Gründünger immer größerer Beliebtheit.
Normalerweise wird dieser Dünger wie folgt zubereitet: Jeder Behälter mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 200 Litern wird zu 2/3 mit Unkraut gefüllt: Brennnessel, Löwenzahn, Quinoa, Klette, Wasserlinse, Weizengras usw. Der Behälter wird bis zum Rand mit Wasser gefüllt und mit Wasser bedeckt abdecken und mehrere Wochen ziehen lassen. .
Die Flüssigkeit muss täglich umgerührt werden. Nach Ablauf der angegebenen Zeit kann der Gründünger im Verhältnis 1:20 verdünnt und die resultierende Lösung zur Fütterung von Gurken durch Besprühen und Gießen an der Wurzel verwendet werden.
Für Gurken ist die Blattfütterung mit Heuaufguss sehr nützlich. Zur Zubereitung wird verrottetes Heu im Verhältnis 1:1 mit Wasser übergossen, mehrere Tage stehen gelassen und anschließend gefiltert. Die resultierende Lösung dient nicht nur der Fütterung, sondern auch dem Schutz von Gurkenpflanzen vor Mehltau. Heu kann durch das Mähen von vor dem Winter gesätem Gründünger gewonnen werden. Sie müssen es nur ein paar Wochen draußen im Regen stehen lassen und schon ist im Sommer ausreichend verrottetes Heu vorhanden.
Isabion
Vor kurzem hat das Schweizer Unternehmen Syngenta einen neuen biologischen Dünger auf den russischen Markt gebracht – Isabion. Dieses Medikament besteht zu 62,5 % aus Aminosäuren und Peptiden. Es ist in der Lage, durch normale Diffusion in Gurkenpflanzen einzudringen und beschleunigt die Überwindung verschiedener Hungerzustände. Transportiert verschiedene Nährstoffe, wenn es zusammen mit Düngemitteln verwendet wird. Ist ein Biostimulator des Pflanzenwachstums.Zur Blattdüngung von Gurken müssen 20 Gramm der Substanz in 10 Liter Wasser gelöst werden.
Einige Volksheilmittel
Eierschalendünger ist bei vielen Gärtnern beliebt. Wenn Sie saure Böden haben, können Sie es beim Umpflanzen von Gurkensämlingen ins Freiland verwenden. Es ist besser, Schalen von rohen Eiern zu nehmen, die keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden. Um es als Dünger zu verwenden, empfiehlt es sich, es gründlich zu mahlen. Eierschalen können direkt in den Boden gegeben werden, um den Boden zu desoxidieren und ihn mit Kalzium zu versorgen. Diese Anwendungsmethode ist jedoch nicht sehr effektiv, da das Kalzium aus seiner Zusammensetzung von den Gurkenwurzeln schlecht aufgenommen wird.
Aus Eierschalen wird auch ein Aufguss zur Blattfütterung zubereitet. Dazu werden die Schalen von 5 Eiern gründlich zerkleinert, mit 1 Liter warmem Wasser aufgefüllt und anschließend 5 Tage stehen gelassen. Das Auftreten eines bestimmten Geruchs weist darauf hin, dass der Aufguss für die Blattfütterung von Gurken fertig ist.
Viele Menschen haben wahrscheinlich schon von Nahrungsergänzungsmitteln mit Bananen gehört. Und das ist nicht überraschend, da Bananen eine erhebliche Menge Kalium sowie Magnesium, Kalzium und Phosphor enthalten. Die aufgeführten Elemente sind insbesondere für Gurken sowohl während der Blütezeit als auch insbesondere während der Fruchtreife notwendig. Insbesondere Kalium und Magnesium erhöhen die Anzahl der Eierstöcke und wirken sich daher positiv auf den Ertrag aus.
Es gibt viele Wege Dünger vorbereiten aus Bananenschalen.Die beste Option ist jedoch die folgende: Die Schalen von 3-4 Bananen ohne Schwanz werden in ein 3-Liter-Glas gegeben, mit vollständig gefiltertem Wasser (ohne Chlor) gefüllt und 4-5 Tage stehen gelassen. Anschließend wird die Lösung filtriert, zweimal verdünnt und die Gurken mehrmals im Abstand von 10 Tagen damit besprüht.
Interessanterweise kann sogar gewöhnliches Brillantgrün als Dünger für die Fütterung von Gurken dienen. Diese Lösung wird zwar in größerem Maße dazu dienen, Pflanzen vor Mehltau und anderen Pilzkrankheiten zu schützen. Zur Zubereitung müssen Sie 40 Tropfen Brillantgrün in einem 10-Liter-Eimer Wasser verdünnen. Das Bewässern der Gurkenbeete mit einer konzentrierteren Lösung von Brillantgrün (eine Flasche mit 10 Litern Wasser) hilft dabei, Schnecken loszuwerden.
Abschluss
Um eine reiche Ernte leckerer und knackiger Gurken anzubauen, können Sie einen der oben beschriebenen Düngemittel wählen. Durch Ausprobieren und Kombinieren in unterschiedlicher Reihenfolge können Sie Ihre eigene ideale Formel für die Fütterung von Gurken ableiten, die Sie dann an die nächsten Generationen weitergeben können.