Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Beschreibung des Arzneimittels Alatar
- 2 Insektizidzweck
- 3 Wirkstoff: Alatara
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Gebrauchsanweisung für das Schädlingsbekämpfungsmittel Alatar
- 6 Dauer der Belichtung
- 7 Bei welcher Temperatur sollte Alatar verwendet werden?
- 8 Kompatibilität und Analoga von Alatar
- 9 Vorsichtsmaßnahmen
- 10 Abschluss
- 11 Rezensionen zur Verwendung von Alatar zur Insektenbekämpfung
Alatar zur Insektenbekämpfung hilft, Gartenpflanzen vor den negativen Auswirkungen von Schädlingen zu schützen. Bevor Sie das Medikament verwenden, müssen Sie dessen Zusammensetzung und Wirkprinzip untersuchen.
Zusammensetzung und Beschreibung des Arzneimittels Alatar
Alatar ist ein insektizides Präparat vom Kontakt-Darm-Typ, das in Ampullen zu 5 ml und Flaschen zu 10-50 ml erhältlich ist. Das Produkt ist zum Auflösen in Wasser konzipiert und kann zur Behandlung von Pflanzen und zur vorbeugenden Behandlung verwendet werden. Der Hersteller von Alatar ist LLC „Vashe Khozyaystvo“, das Insektizid gehört zur chemischen Klasse der Pyrethroide.
Das Medikament enthält zwei Hauptwirkstoffe, die sich gegenseitig verstärken: Malathion und Cypermethrin.Die einzigartige Zusammensetzung garantiert eine hohe Effizienz beim Einsatz gegen mehrere Dutzend Arten von Gartenschädlingen.
Die Gefahrenklasse von Alatar für den Menschen ist nicht zu hoch – dritte. Gleichzeitig stellt das Medikament eine hohe Gefahr für Bienen dar und erfordert im Sommer einen sehr sorgfältigen Umgang mit Nützlingen.
Alatar enthält einen Klebstoff, der verhindert, dass die Lösung schnell von den Blättern abgewaschen wird.
Insektizidzweck
Wenn Sie das Medikament gemäß den Anweisungen verwenden, hat es eine gute Wirkung bei der Behandlung der folgenden Gartenfrüchte:
- Kohl und Karotten;
- Tomaten und Gurken;
- Auberginen und Zwiebeln;
- Birnen- und Apfelbäume;
- Stachelbeeren und Johannisbeeren;
- Himbeeren und Erdbeeren;
- Ziersträucher und Nadelbäume;
- Blumen und Zimmerpflanzen.
Das Medikament wird zur Bekämpfung einer Vielzahl von Schädlingen empfohlen. Das Insektizid hilft, Zwiebel- und Karottenfliegen, Apfelmotten und weiße Schmetterlinge, Apfelwickler und Eulenfalter, Blattläuse und Blattroller loszuwerden. Es kann eingesetzt werden, wenn Nutzpflanzen von Kupferkopffliegen, Weißen Fliegen, Flohkäfern und Rüsselkäfern befallen sind.
Wirkstoff: Alatara
Die Wirksamkeit des Insektizids bei bestimmungsgemäßer Anwendung wird durch die Kombination zweier Wirkstoffe gewährleistet. Das Medikament enthält:
- Malathion – 22,5 %;
- Cypermethrin – 5 %.
Nach der Verarbeitung von Gartenfrüchten gelangen beim Füttern Giftstoffe in den Körper der Insekten. Wirkstoffe dringen in das Gewebe von Parasiten ein und wirken dämpfend auf deren Nervensystem. Schädlinge verlieren die Möglichkeit, sich zu ernähren, woraufhin sie schnell sterben.
Vorteile und Nachteile
Bewertungen von Alatar gegen Blattläuse und andere Insekten weisen auf mehrere Hauptvorteile des Arzneimittels hin. Nämlich:
- geringe Toxizität für die Pflanzen selbst;
- gute Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Schädlingen;
- sparsamer Verbrauch des Produkts bei Verwendung - ca. 5 ml pro 100 m2;
- langanhaltende Schutzwirkung – das Medikament ist resistent gegen Abwaschen von den Blättern.
Allerdings weist das Insektizid gewisse Schwächen auf. Zu den Nachteilen zählen:
- Gefahr für Bienen – das Produkt ist nicht für die Verwendung während der aktiven Blütezeit von Zier- und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen geeignet;
- geringe Anzahl von Behandlungen erlaubt – Pflanzen dürfen während der Saison nicht mehr als zweimal besprüht werden.
Bei sorgfältiger Anwendung erleichtert das Medikament die Garten- und Gemüsegartenpflege erheblich. Wenn Sie das Produkt gemäß den Anweisungen verwenden, hilft es bei der Bekämpfung fast aller Schädlinge und verhindert das Wiederauftreten von Parasiten.
Gebrauchsanweisung für das Schädlingsbekämpfungsmittel Alatar
Behandlungen mit Alatar müssen unter strikter Einhaltung der Anweisungen durchgeführt werden. Der Hersteller legt für verschiedene Pflanzen bestimmte Aufwandmengen fest.
Für Gemüsekulturen
Alatar gegen Weiße Fliege, Zwiebelfliege, Kartoffelkäfer und Kohlwurm kann zum Besprühen von Gemüsepflanzen eingesetzt werden. Das Produkt eignet sich für Kartoffeln und Karotten, aber auch für Zwiebeln, Kohl, Tomaten und Gurken.
In allen Fällen wird der Standardalgorithmus zur Herstellung der Arbeitslösung verwendet. Etwa 5 ml Konzentrat werden in 4 Liter warmes, sauberes Wasser eingerührt. Das Produkt wird homogenisiert und dann zum Besprühen von Pflanzen verwendet. Alatar für Tomaten und die meisten anderen Gemüsepflanzen wird nur einmal pro Saison verwendet. Bei Zwiebeln kann das Medikament zweimal im Abstand von mindestens 20 Tagen angewendet werden.
Die Verbrauchsrate von Alatar bei der Verwendung im Gemüseanbau beträgt 400 ml Lösung pro 10 m2
Für Obstkulturen
Alatar für Weintrauben, Birnen und Apfelbäume wird zur Bekämpfung von Apfelwicklern, Blattläusen, Blattrollern, Blattwespen und Blattläusen empfohlen. Das Medikament hilft, Schädlinge schnell loszuwerden, ohne die reifenden Pflanzen zu schädigen, wenn die Anweisungen befolgt werden.
Zur Durchführung der Behandlung müssen Sie 5 ml des Produkts in einem Eimer Wasser verdünnen. Es empfiehlt sich, das Konzentrat zunächst in einer kleinen Menge Flüssigkeit aufzulösen und gründlich zu vermischen und erst dann auf das Endvolumen zu bringen. Das Sprühen erfolgt entlang der Krone, wobei versucht wird, die Blätter so gleichmäßig wie möglich zu behandeln. Der Verbrauch bei der Anwendung beträgt bis zu 5 Liter pro Baum – die Menge muss entsprechend dem Alter und der Größe der Pflanze bestimmt werden.
Aus den Anweisungen geht hervor, dass Obstkulturen während der Saison zweimal mit Alatar behandelt werden können. Zwischen dem Sprühen müssen Sie mindestens einen Monat pausieren. Die Behandlungen werden 3-4 Wochen vor der Ernte vollständig abgebrochen, um die reifenden Früchte nicht zu schädigen.
Für Beerenkulturen
Alatar für Erdbeeren im Frühjahr kann verwendet werden, wenn die Ernte durch Blattläuse, Erdbeerkäfer und andere Parasiten geschädigt wird. Die Anleitung empfiehlt auch die Verwendung des Produkts für Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Alatar hilft bei der Beseitigung schädlicher Insekten, bietet langfristigen Schutz für Beerenkulturen und trägt zur Steigerung der Erntemengen bei.
Wenn Sie ein Insektizid für Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren verwenden, müssen Sie 5 ml konzentriertes Produkt in 4-6 Liter lauwarmes, weiches Wasser mischen. Das Besprühen der Pflanzen erfolgt an einem warmen und trockenen, aber sonnigen Tag.Bei der Verarbeitung von Erdbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren empfiehlt die Anleitung die Verwendung von 4 Litern Lösung pro 100 m2 Anpflanzungen, für Stachelbeeren und Johannisbeeren beträgt die Norm 1 Liter pro erwachsenem Busch.
Während der Saison wird nur einmal gesprüht. Sie können einen Monat nach der Anwendung des Insektizids Beeren ernten.
Für Zierbäume und Sträucher
Alatar für Nadelbäume und Laubsträucher zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen Infektionen mit Motten, Blattläusen, Sägeblättern, Schildläusen und Blattrollern. Es wird die Standarddosierung verwendet – 5 ml Konzentrat pro Eimer Wasser. In der Gebrauchsanweisung wird empfohlen, Alatar in 1 Liter Flüssigkeit einzurühren und dann die Mutterlösung bis zum Endvolumen hinzuzufügen.
Der Verbrauch beträgt je nach Größe 1-5 Liter pro Pflanze. Während der Saison dürfen Sträucher und Nadelbäume bis zu zweimal mit Alatar gegen Schildläuse und andere Schädlinge behandelt werden.
Der Abstand zwischen den Sprühvorgängen sollte mindestens zwei Wochen betragen. Gleichzeitig ermöglichen Ihnen die Anweisungen die Verwendung des Produkts in jeder Phase der Vegetationsperiode.
Das Besprühen von Sträuchern und Nadelbäumen mit Alatar erfolgt bei ruhigem Wetter
Für Blumenkulturen
Die Anleitung für Thripse Alatar ermöglicht die Verwendung für einjährige und mehrjährige Blumen, die im Freiland wachsen. Die Verwendung des Arzneimittels hilft auch bei der Infektion von Pflanzen durch Blattläuse, Weiße Fliegen, Motten und Käfer.
Zum Sprühen müssen Sie 5 ml konzentriertes Produkt in 3,5 Liter sauberem, klarem Wasser verdünnen.Die resultierende homogene Pflanzlösung wird an einem sonnenlosen, aber warmen Tag behandelt. Auf 10 m2 1-2 Liter Insektizid verbrauchen.
In den meisten Fällen wird Alatar für Rosen und andere Zierpflanzen nur einmal pro Saison gemäß den Anweisungen verwendet. Das Produkt bekämpft Schädlinge schnell und sorgt für einen langfristigen Schutz der Blumen. Treten die Parasiten dennoch erneut im Blumenbeet auf, empfiehlt sich die Verwendung eines anderen insektiziden Präparats zur Bekämpfung.
Alatar für Zimmerpflanzen
Alatar gegen Schmierläuse wird für den Einsatz bei Zimmer- und Gewächshauspflanzen empfohlen. Das Produkt hilft auch bei der Beseitigung von Blattläusen, Schildläusen und anderen Parasiten. Die Lösung gemäß Anleitung wird wie folgt zubereitet: Nur 1 ml Konzentrat abmessen und 2 Liter warmes Wasser einrühren. Der Insektizidverbrauch ist gering, 1 Liter sollte für zehn Pflanzen ausgegeben werden.
Die Verwendung von Alatar für Zimmerblumen ist in jeder Phase der Vegetationsperiode erlaubt. Beim Sprühen ist zu berücksichtigen, dass die Lösung eine gewisse Gefahr für den Menschen darstellt. In den Anweisungen wird die Verwendung einer Atemschutzmaske, einer Schutzbrille und Handschuhen empfohlen. Am Ende der Behandlung müssen Sie den Raum gründlich lüften.
Dauer der Belichtung
Alatar enthält zwei Wirkstoffe mit unterschiedlicher Wirkdauer. Malathion befällt Schädlinge nur 5–10 Tage lang, während viele Parasiten eine Resistenz gegen das Toxin entwickeln.
Cypermethrin in Alatar ist äußerst haltbar und verbleibt bis zu 20–30 Tage auf der Oberfläche der Blätter. Die Substanz zerfällt nicht unter Sonneneinstrahlung und zerfällt bei hohen Temperaturen nicht. Resistenzen gegen Cypermethrin sind bei Insekten äußerst selten.
Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung bietet Alatar etwa einen Monat lang Pflanzenschutz. Dadurch können Sie das Medikament nur einmal pro Saison gemäß den Anweisungen verwenden; eine erneute Behandlung wird nur in Ausnahmefällen durchgeführt.
Bei welcher Temperatur sollte Alatar verwendet werden?
In der Gebrauchsanweisung von Alatara wird empfohlen, das Insektizid bei einer Lufttemperatur von 12 bis 25 ° C zu verwenden. Es empfiehlt sich, für die Verarbeitung einen trockenen Tag zu wählen.
Wenn die Vorhersage Niederschlag verspricht, sollte das Besprühen mit Alatar 4-6 Stunden vor dem Regen erfolgen
Alatar sollte gemäß den Anweisungen für Gemüse- und Beerenpflanzungen morgens vor Mittag oder abends nach Sonnenuntergang gesprüht werden. Es ist nicht ratsam, mitten am Tag zu sprühen. Feuchtigkeitstropfen auf den Blättern können zu Verbrennungen führen.
Kompatibilität und Analoga von Alatar
Wenn Sie Alatar nicht im Angebot finden, können Sie alternativ zum Sprühen auch andere Produkte verwenden, die Cypermethrin oder Malathion enthalten. Zur bestimmungsgemäßen Anwendung eignen sich insbesondere folgende Arzneimittel:
- Funke;
- RAM;
- Fufanon;
- Karbofos;
- Ankunft.
Alatar kann mit den meisten Mineraldüngern gemischt werden. Falls gewünscht, ermöglicht die Anleitung das gleichzeitige Besprühen mit der Düngung. Das Medikament lässt sich auch gut mit anderen Akariziden und Fungiziden kombinieren. Beim Einsatz mehrerer Schädlingsbekämpfungsmittel im Garten genügt es, minimale Behandlungspausen einzuhalten.
Vorsichtsmaßnahmen
Alatar ist für den Menschen nicht hochgiftig. Bei der Verwendung des Insektizids wird jedoch empfohlen, die Grundregeln zu beachten:
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske, dicke Handschuhe und lange Ärmel.
- Entfernen Sie kleine Kinder und Tiere vor dem Sprühen aus dem Bereich.
- während der Behandlung nicht rauchen, essen oder trinken;
- Nach dem Sprühen duschen und gründlich mit Seife waschen.
Reste der Alatar-Lösung müssen nach Gebrauch außerhalb des Standorts entsorgt werden. Die Anweisungen verbieten das Einbringen des Insektizids in Gewässer; es stellt eine Gefahr für Fische dar.
Alatar sollte nicht in der Nähe von Medikamenten und Lebensmitteln gelagert werden.
Abschluss
Alatar zur Insektenbekämpfung eignet sich für die Verarbeitung von Obst-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzen. Das Produkt ist hochwirksam und der Lösungsverbrauch beim Sprühen sehr sparsam.
Rezensionen zur Verwendung von Alatar zur Insektenbekämpfung