Inhalt
- 1 Ist es möglich, Sauerampfer vor dem Winter zu säen?
- 2 Wann ist es besser, Sauerampfer zu pflanzen: Herbst oder Frühling
- 3 Wann kann man im Herbst Sauerampfer säen?
- 4 So pflanzen Sie Sauerampfer vor dem Winter
- 5 Sauerampfer im Herbst pflegen und auf den Winter vorbereiten
- 6 Sorten von Sauerampfer für den Winter
- 7 Großmutters Tipps und Geheimnisse, wie man Sauerampfer vor dem Winter pflanzt
- 8 Abschluss
Wenn Sie vor dem Winter Sauerampfer pflanzen, haben Sie im Frühjahr Zeit für andere Arbeiten. Zu Beginn des Jahres müssen sich Gärtner viele Sorgen machen, jede Sekunde zählt, daher sollte alles, was im Herbst getan werden kann, nicht aufgeschoben werden.
Die Wintersaat erfreut sich in Westeuropa großer Beliebtheit und wird von großen und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt. Aus irgendeinem Grund haben wir viele Veröffentlichungen zu diesem Thema, aber in der Praxis wird ein Gärtner versuchen, im Herbst etwas zu pflanzen, eine negative Erfahrung machen und das Thema aufgeben. Mittlerweile sind Misserfolge häufig auf die falsche Wahl des Saatzeitpunkts oder der Ernte zurückzuführen.
Ist es möglich, Sauerampfer vor dem Winter zu säen?
Sauerampfer ist eine Kulturpflanze, die im zeitigen Frühjahr, Sommer und Spätherbst gesät werden kann. Die Winterpflanzung hat eine Reihe von Vorteilen:
- Samen unterliegen einer Schichtung;
- Die Aussaat erfolgt nach Abschluss der Hauptgartenarbeiten.
- Triebe erscheinen früh im Frühling, zarte Blätter können sofort verzehrt werden, wodurch der Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen ausgeglichen wird;
- Sauerampfer, der vor dem Winter mit Samen gepflanzt wird, ist weniger anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall.
Jeder Gärtner hat die letzte Aussage gehört, aber nicht jeder nimmt sie ernst. In der Zwischenzeit:
- Wenn Sauerampfer für den Winter gepflanzt wird, erfährt er in jungen Jahren eine natürliche Verhärtung und bleibt während seiner gesamten Lebensdauer im Vergleich zu anderen Vertretern der Kulturpflanze gesünder.
- Von den nahegelegenen Büschen wählen Schädlinge den schwächsten aus, da sein Gewebe locker und schlaff ist und leichter zerstört (gebissen, durchbohrt) werden kann als die elastische Oberfläche einer starken Pflanze;
- Wenn eine Infektion oder Pilzsporen auf gesundes Gewebe gelangen, können sie nur schwer in das Innere eindringen und die Oberfläche schwacher Pflanzenorganismen ist mit Mikrorissen und Zellsaft bedeckt, der einen Nährboden für Bakterien darstellt.
Wann ist es besser, Sauerampfer zu pflanzen: Herbst oder Frühling
Das Pflanzen von Sauerampfer im Herbst hat Vorteile gegenüber dem Frühjahr oder Sommer, aber der Gärtner kann die Samen dann säen, wenn es ihm passt. Erstens ist diese Ernte nicht besonders wertvoll oder launisch, und zweitens muss das Beet nach 3-4 Saisons immer noch durch ein neues ersetzt werden. Im fünften Jahr nach der Pflanzung werden die Blätter kleiner und auch im Frühjahr zäh.
Einschränkungen der Aussaatzeit:
- In den südlichen Regionen sollten Sie im Sommer keinen Sauerampfer pflanzen – zarte Triebe überstehen die Hitze nicht;
- Eine Aussaat im Frühherbst ist erlaubt, wenn die Pflanzen Zeit haben, vor dem Einsetzen des Frosts stärker zu werden, oder wenn sie mit Frühschnee bedeckt sind.
Wann kann man im Herbst Sauerampfer säen?
Der Sinn des Pflanzens von Sauerampfer vor dem Winter besteht darin, dass die Samen eine natürliche Schichtung erfahren und im Frühjahr keimen. Der geeignete Zeitpunkt variiert je nach Region.
Im Süden kann es sogar im Dezember zu Tauwetter kommen und Sauerampfer keimt bei einer Temperatur von 2-3 °C. Sie müssen auf stabile Fröste warten, bevor Sie die Samen pflanzen.In Regionen mit kühlem Klima beginnt die Wintersaat im November und im Norden im Oktober.
Wenn Sie die Samen später als geplant säen, passiert nichts Schlimmes, sie bleiben nur eine Woche oder sogar einen Monat weniger unter dem Schnee. Eile führt zum Auflaufen von Sämlingen und zum Tod des Sauerampfers. Eine erwachsene Pflanze verträgt im Gegensatz zu zarten Sämlingen problemlos Frost.
So pflanzen Sie Sauerampfer vor dem Winter
Die Technik der Wintersaat ist längst ausgereift; wenn alles richtig gemacht wird, wird es keine Ausfälle geben. Die Hauptsache ist, die Website im Voraus vorzubereiten und nicht zu hetzen.
Vorbereitung des Landeplatzes
Im Herbst wird die Fläche umgegraben, Unkrautwurzeln und Steine entfernt. Auf alkalischen oder neutralen Böden wird Hochmoortorf (Rottorf) zugesetzt. Es verbessert auch die Struktur des Bodens, lockert ihn und sorgt für Zugang zu Wasser und Luft.
Aber saurer Torf enthält fast keine Nährstoffe. Bei Bedarf wird dem Graben Humus oder Kompost beigemischt. Sie können keine Asche hinzufügen, da diese den Boden desoxidiert, und keine Phosphordünger, die die Blüte fördern. Im Boden und in der organischen Substanz sind geringe Mengen Phosphor enthalten; sie reichen für die Entwicklung von Sauerampfer, aber nicht für die massive Triebbildung.
Bei der Aussaat vor dem Winter müssen Sie im Voraus nicht nur das Beet umgraben, sondern auch bis zu 4 cm tiefe Furchen ziehen. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 15-20 cm betragen. Wenn Sauerampfer zum Verkauf angebaut wird und mehrere Beete vorhanden sind Sie sind so ausgelegt, dass sie bequem geerntet und gepflegt werden können. Der Abstand zwischen ihnen darf nicht weniger als 50 cm betragen.
Saatgutvorbereitung
Für die Herbstpflanzung von Sauerampfer ist keine Vorbereitung der Samen erforderlich. Jede Stimulation beschleunigt ihre Keimung, und vor dem Winter ist dies nicht nur unnötig, sondern auch schädlich für die Ernte.
Trockene Samen, die im Herbst gesät werden, durchlaufen vor der Keimung denselben Zyklus wie die Samen von Pflanzen, die sich in freier Wildbahn entwickeln.
Sauerampfer für den Winter säen
Wenn eine stabile Temperatur unter 0° C erreicht ist, können Sie mit der Aussaat von Sauerampfer im Freiland beginnen. Ist ein Anstieg auf mindestens 2-3° C zu erwarten, wird die Pflanzung verschoben. Es besteht also die Gefahr, dass im Winter Sämlinge auftauchen und absterben.
Für die Herbstpflanzung von Sauerampfer benötigen Sie 25-30 % mehr Samen als im Frühling oder Sommer. Im Winter kommt es nicht nur zu einer natürlichen Schichtung, sondern auch zur Abstoßung von Pflanzen mit schlechter Keimfähigkeit und anderen Mängeln. Daher müssen Sie die Samen etwas dicker als üblich in die Furchen säen. Für 1 qm. m im Herbst geben sie etwa 2 g aus.
Die Samen werden mit Erde bestreut und mit Torf, Humus, Kompost oder abgefallenen Blättern gesunder Bäume gemulcht.
Vor dem Einsteigen:
- die Furchen werden nicht bewässert;
- die Samen sind nicht eingeweicht;
- Die Bepflanzung ist nicht mit Agrofaser oder Folie abgedeckt.
Sauerampfer im Herbst pflegen und auf den Winter vorbereiten
Bereits bestehende Sauerampferpflanzungen müssen für den Winter vorbereitet werden. Dazu müssen sie eine Feuchtigkeitsaufladung durchführen und die Pflanzen im Frühherbst mit allen Kaliumdüngern außer Asche füttern. Es ist sinnvoll, Kompost oder Humus zwischen die Reihen zu geben, um die freiliegenden Wurzeln abzudecken.
Sorten von Sauerampfer für den Winter
Für die Herbstpflanzung eignet sich jeder Sauerampfer. Ende 2018 verzeichnete das staatliche Register 18 für den Anbau in ganz Russland empfohlene Sorten. Tatsächlich gibt es noch viel mehr davon, aber nicht jeder hat sich registriert.
Moderne Sauerampfersorten zeichnen sich durch große Blätter, einen hohen Gehalt an Vitamin C, Eiweiß und Mikroelementen, einen geringen Säuregehalt und einen hohen Ertrag aus.
Grünes Märchen
Die Sauerampfersorte Green Fairy Tale wurde 2013 vom Staatsregister anerkannt. Der Urheber war Agrofirma Aelita LLC, Autoren: Nastenko N.V., Kachainik V.G., Gulkin M.N. Die Sorte ist durch ein Sicherheitspatent geschützt, das im Jahr 2045 ausläuft.
Sauerampfer-Wintermärchen bildet einen 25 cm hohen Strauch mit einer Wuchshöhe von bis zu 15–20 cm. Die saftigen Blätter sind groß, leicht faltig und grün. Sie sind am mittleren Blattstiel befestigt und haben eine längliche ovale Form.
Vom Auflaufen der Sämlinge bis zum ersten Massenschnitt vergehen 45-50 Tage. Die Sorte ist leicht säuerlich und zur Konservierung und zum Frischverzehr bestimmt. Es werden zwei Stecklinge pro Saison empfohlen, der Ertrag beträgt 4,8-5,3 kg pro 1 Quadratmeter. M.
Reichblättrig
Diese Sorte wurde 2013 in das staatliche Register aufgenommen. Der Urheber ist Agrofirm Aelita LLC, das Autorenteam ist V. G. Kachainik, N. V. Nastenko, M. N. Gulkin. Die Sorte erhielt ein bis 2045 gültiges Patent.
Die Blätter sind mittelgroß, länglich-oval, leicht säuerlich im Geschmack, halb aufrecht, leicht faltig, in einer bis zu 25 cm breiten und 35 cm hohen Rosette gesammelt. Die Zeit vom Auflaufen bis zum Schneiden des Grüns beträgt 40-45 Tage . Es werden 2 Sammlungen empfohlen, Ertrag – 5,5–5,9 kg pro Quadratmeter. m. Die Sorte ist zum Frischverzehr und zum Einmachen geeignet.
alpin
Im Jahr 2017 hat das staatliche Register die Sorte Vysokogorny Sauerampfer akzeptiert. Der Urheber ist Agrofirma SeDeK LLC.
Die Sorte ist leicht sauer und zum Einmachen und Frischverzehr bestimmt. Es zeichnet sich durch große lange Blätter, eine leicht herabhängende Rosette mit einer Höhe von bis zu 41 cm und einem Durchmesser von 27 bis 32 cm aus. Bis zum ersten Schnitt dauert es 35 bis 40 Tage, der Ertrag pro 1 Quadratmeter. m – 4,8-5 kg.
Chamäleon
Sauerampfer-Chamäleon wurde 2017 in das staatliche Register aufgenommen. Die Urheber sind Gavrish Breeding Company LLC und Research Institute of Vegetable Crops Breeding LLC.
Die Sorte wird frisch und zum Einmachen verwendet und erreicht die technische Reife in 50 Tagen. Die Höhe der Rosette beträgt 17–30 cm, der Durchmesser 15–25 cm. Die Blätter sind schmal oval mit einem gewellten Rand. Farbe – grün, Adern rot. Für die Saison ab 1. Viertel. Ich ernte 4,8-5 kg Grün. Kann als Zierpflanze angebaut werden.
Sommerborschtsch
Die neueste Sauerampfersorte, Sommerborsch, wurde 2018 registriert. Der Urheber war Agrofirm Aelita LLC.
Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Ernte der ersten Ernte vergehen 35-40 Tage. Dieser leicht saure Sauerampfer bildet eine Rosette mit einem Durchmesser von bis zu 32 cm und einer Höhe von 35–45 cm. Die leicht faltigen Blätter sind grün, oval, an einem mittellangen Blattstiel und haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Wir empfehlen 2 Stecklinge pro Saison, Grünertrag pro 1 Quadratmeter. m – von 4,7 bis 5,6 kg.
Großmutters Tipps und Geheimnisse, wie man Sauerampfer vor dem Winter pflanzt
Obwohl die Aussaat von Sauerampfer im Herbst keine schwierige Aufgabe ist, birgt sie ihre eigenen Geheimnisse. Sie erleichtern Gärtnern das Leben und ermöglichen ihnen eine gute Ernte.
Geheimnis Nr. 1
In Regionen mit instabilem Klima und häufigem Tauwetter vor dem Winter sollte Sauerampfer so spät wie möglich gepflanzt werden. Aber wie kann man Samen mit gefrorener Erde bedecken? Trockener Boden wird im Voraus vorbereitet und in einer Scheune oder einem anderen Raum mit positiver Temperatur gelagert.
Dann kann die Aussaat bereits vor Neujahr erfolgen. Sie müssen nur ein wenig den Schnee wegkehren, um die Furchen zu finden, die Samen darin auszustreuen und sie mit trockener Erde zu bedecken.
Geheimnis Nr. 2
Auswahl eines geeigneten Standortes. Wenn Sauerampfer nur für den frühen Verzehr vorgesehen ist, ist es nicht erforderlich, eine von der Sonne gut beleuchtete Nutzfläche für die Kultur zu verwenden. Das Beet kann unter Bäumen oder großen Sträuchern ausgelegt werden. Während sie Blätter wachsen lassen, die das Licht blockieren, wird die erste Sauerampferernte geerntet.
Geheimnis Nr. 3
Natürlich ist es im Winter besser, wenn das Gartenbeet mit Schnee bedeckt ist. Im Frühjahr schmilzt es und gibt dem Sauerampfer genügend Feuchtigkeit, um die Samen zum Keimen zu bringen. Aber auch auf einem windgeschützten Hügel kann sich eine Schneeverwehung bilden, die im kühlen Frühling erst nach längerer Zeit schmilzt und die Setzlinge schädigen kann.
Sie müssen sich die Zeit nehmen, die Eiskruste aufzubrechen und einen Teil des Schnees zu entfernen.
Geheimnis Nr. 4
Die Aussaat von Sauerampfer vor dem Winter sollte nicht im Schatten von Gebäuden oder Zäunen erfolgen. Wenn das Grundstück flach ist, wird die Pflanze an einem Südhang gepflanzt.
Geheimnis Nr. 5
Sauerampfersamen keimen nicht in der nächsten Saison am besten, sondern ein Jahr nach der Ernte.
Abschluss
Das Pflanzen von Sauerampfer vor dem Winter bereitet wenig Probleme, trägt aber dazu bei, gesunde, kräftige Pflanzen zu erhalten. Sie werden weniger krank und weniger von Schädlingen befallen und im Frühjahr erscheinen die ersten erntefähigen Blätter.