Grüner Käfer auf Sauerampfer

Sauerampfer findet man zunehmend als Kulturpflanze in Gärten. Die wohltuenden Eigenschaften und der Geschmack mit charakteristischer Säure verleihen der Pflanze viele Fans. Sauerampfer ist wie andere Nutzpflanzen anfällig für Krankheiten und verschiedene Schädlinge, die bekämpft werden müssen, um eine reiche Ernte einfahren zu können. Käfer fressen oft große Löcher in Sauerampfer, daher versuchen Gärtner alle wirksamen Mittel, um den grünen Schädling zu bekämpfen.

Warum steckt Sauerampfer in Löchern?

Wenn am Sauerampfer Löcher entstehen, stellen erfahrene Gärtner sofort die Diagnose: Sauerampferblattkäfer. Dies ist ein schneller und gefährlicher Schädling. Wenn die Pflanze nicht rechtzeitig behandelt wird, kann die Ernte vollständig absterben. Erwachsene fressen durch die Löcher, und aus Eiern geschlüpfte Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch zwischen den Adern.

Äußerlich sieht der Schädling aus wie ein 3–4 mm langer Käfer. Farbe - Smaragd mit blauer, metallischer Tönung. Weibchen haben einen großen Bauch und bewegen sich viel langsamer als Männchen. Die Flügel sind voll entwickelt. Schädlinge beginnen unmittelbar nach der Überwinterung zu fressen, sobald die ersten Blätter erscheinen. Bis zum Ende des Frühlings paaren sich die Grünkäfer und legen Eier. Nach der Eiablage vergeht eine Woche, und die ersten Larven des Schädlings erscheinen. Dann kommt es zum Verpuppungsprozess, der im Boden stattfindet. Daraus entsteht ein Erwachsener – ein neuer Schädling.

Sie paaren sich erneut mit Weibchen und sterben nach kurzer Zeit. Den Weibchen gelingt es, erneut Eier zu legen, die sich auf der Blattunterseite befinden.

Experten sagen, dass es fast unmöglich ist, die Sauerampferernte zu retten, wenn junge Käfer gefunden werden, da die Zahl der Schädlinge zu groß ist.

Was tun, wenn Sauerampferblätter in einem Loch sind?

Wenn Sie Löcher in den Blättern entdecken, müssen Sie zunächst alle entfernen Unkraut. Auf ihnen kann sich der Sauerampferblattkäfer sehr gut vermehren. Achten Sie darauf, die Kulturpflanze nach dem Gießen mit Gülle zu füttern.

Einige Gärtner bedecken Sauerampferpflanzungen im Frühjahr. Auf diese Weise können Sie nicht nur den Blattkäfer loswerden, sondern auch Ihren Haushalt mit Frühgrün erfreuen.

Wenn ein Schädling entdeckt wird, insbesondere wenn es viele davon gibt, sollten die am stärksten beschädigten Exemplare entfernt werden.

Einige Gärtner bevorzugen das Pflücken von Hand als Kontrollmethode. Dazu benötigen Sie eine konzentrierte Kochsalzlösung, mit der Sie Käfer und Eier von Hand aus dem Sauerampfer sammeln können. Auf jeden Fall ist von einer Behandlung mit chemischen Insektiziden abzuraten, da der Sauerampfer sonst für die Ernährung unbrauchbar wird.

Wie man Ungeziefer am Sauerampfer beseitigt

Es gibt viele Kampfmethoden. In puncto Effizienz sind sie einander nicht unterlegen, aber jeder Gärtner wählt je nach Grad der Sauerampferschädigung die am besten geeignete aus:

  1. Behandeln Sie mit einem Medikament namens „Maxim“. Da es sich um ein chemisches Insektizid handelt, müssen alle behandelten Blätter abgeschnitten werden. Der Verzehr solcher Grünpflanzen ist verboten. Aber die Ernte wird gerettet, da am Sauerampfer schnell neue Blätter wachsen. Das wird gesundes, vollwertiges Grün sein.
  2. Mischen Sie 200 g Pyrethrumpulver mit einem Eimer heißem Wasser.12 Stunden einwirken lassen und mit Waschseife einreiben. Besprühen Sie anschließend alle betroffenen Pflanzen mit der resultierenden Lösung.
  3. Bestäuben Sie die Sauerampferblätter (ohne Wasser) mit einer Mischung aus Holzasche und Tabakstaub im Verhältnis 1:1. Der Vorgang wird wiederholt, besser ist es, ihn in einem Kurs über 5-6 Tage durchzuführen. Dann wird das Ergebnis höher sein und lange anhalten.
  4. Sie können die Pflanze auch mit einer Mischung aus einem Glas Asche und einem großen Löffel trockenem Senf mit scharfem schwarzem Pfeffer bestäuben.
  5. Reiben Sie ein Stück Waschseife in 3 Liter Wasser ein und drücken Sie so viel Knoblauch wie möglich aus. Nach einigen Stunden die resultierende Lösung abseihen und den Sauerampfer besprühen. Wenn Ihnen Knoblauch leid tut, reichen die Knoblauchspitzen oder Triebe der Pflanze aus.

Das Problem bei der Bekämpfung besteht darin, dass bei Verwendung von Chemikalien besprühter Sauerampfer mindestens einen Monat lang nicht gegessen werden kann. Doch während der Gärtner einen ganzen Monat wartet, sammelt sich Oxalsäure in den Blättern an, und am Ende dieser Zeit ist Sauerampfer nicht mehr nützlich, sondern gesundheitsschädlich. Junge Blätter bringen den größten Nutzen, und deshalb ist es auch nach der Behandlung besser, den käfergeschädigten Sauerampfer abzuschneiden und auf das Erscheinen einer neuen Ernte zu warten. Bis zum Herbst wachsen Blätter, die für die Winterernte geeignet sind. Um Löcher im Sauerampfer zu vermeiden, ist es daher besser, vorbeugende Maßnahmen gegen den Grünen Käfer zu ergreifen.

Vorsichtsmaßnahmen

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen das Auftreten von Löchern in den Blättern von Sauerampfer sind:

  • tiefes Umgraben des Gartens im Herbst, um überwinternde Insekten und Larven zu vernichten;
  • Entfernen Sie verdächtige Blätter mit Löchern, wenn diese zum ersten Mal erscheinen.
  • gründliche Inspektion der Pflanze, um den Schädling frühzeitig zu erkennen;
  • im Frühjahr lohnt es sich auch, die Reihen zu lockern;
  • Wechseln Sie den Pflanzort alle 2–3 Jahre und behandeln Sie den vorherigen mit Chemikalien oder bestreuen Sie ihn einfach mit Asche.
  • Bei einem Wechsel des Pflanzortes ist es wichtig, dass dort zuvor keine Pflanzen der Buchweizenfamilie, zum Beispiel Rhabarber, gepflanzt wurden, da sonst die Gefahr besteht, dass sich derselbe Schädling am neuen Ort einfängt.

Erfahrene Gärtner empfehlen, Pflanzen rund um den Sauerampfer zu pflanzen, die den Schädling erfolgreich abwehren. Für den Blattkäfer sind dies Ringelblumen, Ringelblumen, Pyrethrum, Knoblauch und Kapuzinerkresse.

Experten haben außerdem festgestellt, dass das Pflanzen von Sauerampfer im Halbschatten die beste Option ist. Dadurch werden die Blätter zarter und schmackhafter, und Schädlinge sind an der Ernte um ein Vielfaches geringer.

Wenn nur die ersten kleinen Löcher auf dem Blatt erscheinen, ist es besser, es sofort zu pflücken, zu waschen und zu essen. Dies ist ein gesundes Produkt und es wäre besser, es nicht mit Chemikalien zu besprühen. Daher raten Experten dazu, die Blätter regelmäßig zu untersuchen, um erste Symptome zu erkennen. Bei Eiern und einer großen Anzahl beschädigter Blätter sollte mit der großflächigen Tilgung mit Chemikalien begonnen werden.

Abschluss

Auf Sauerampfer erregen angenehm gefärbte Käfer, die Kinder Glühwürmchen nennen, möglicherweise nicht sofort die Aufmerksamkeit. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen gefährlichen Schädling, der die gesamte Ernte eines nützlichen Produkts in einer Saison zerstören kann. Daher lohnt es sich, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, da es schwierig ist, den Blattkäfer zu bekämpfen: Sie können nicht mit Chemikalien sprühen und andere Mittel sind wirksam, bis sich der Schädling löst. Die Blätter sollten regelmäßig untersucht werden und beim ersten Auftreten kleiner Löcher das Produkt gepflückt, gewaschen und verzehrt werden, und die Pflanze sollte mit einem der Volksheilmittel besprüht werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen