Rettich-Microgreens: Nutzen, Schaden, wie man pflanzt, wie es aussieht, wie lange es wächst

Rettich-Microgreens sind einer der nützlichsten Lebensmittelzusatzstoffe, da sie einen angenehmen Geschmack und ein reiches Aroma haben. In nur zwei Wochen können Sie Sprossen selbst herstellen. Dazu können Sie ein normales Glas, einen speziellen Behälter sowie Erde verwenden. Die wichtigsten Anbaumethoden und die Vorteile des Produkts werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Foto und Beschreibung von Rettich-Microgreens

Microgreens sind Sprossen von Radieschen, die aus gekeimten Samen entstehen. Die Höhe erreicht nur 4-10 cm – in diesem Stadium werden die Sprossen geerntet und als Nahrung verwendet.

Radieschen-Microgreens haben typischerweise eine violette Farbe. Allerdings können die Blätter je nach Sorte eine satte grüne Farbe haben, mit ausgeprägten Adern, die von der Mitte bis zu den Rändern divergieren. Die Triebe selbst sind weiß mit einer rosa oder violetten Tönung.Die Blätter sind paarweise angeordnet, liegen einander gegenüber und haben die Form eines Schmetterlings.

Gekeimte Microgreens

Rettich-Microgreen-Geschmack

Grüne und violette Rettich-Microgreens haben einen würzigen, leicht scharfen Geschmack, genau wie die Wurzeln der Pflanze selbst. Die Blätter sind im frischen Zustand knackig und angenehm, auch wenn viele den Geschmack ungewöhnlich finden, mit einer krautigen Note.

Microgreens werden sowohl bei der Zubereitung normaler Gerichte (z. B. in der japanischen Küche) als auch zur diätetischen Ernährung verwendet. Es ist kalorienarm - 43 kcal pro 100 g. Nährwert bei gleichem Gewicht:

  • Proteine ​​– 3,8 g;
  • Fette – 2,5 g;
  • Kohlenhydrate – 3,6 g.

Wohltuende Eigenschaften von Rettich-Microgreens

Die Vorteile von Rettich-Microgreens hängen mit seiner reichhaltigen chemischen Zusammensetzung zusammen. 90 % sind Wasser, die restlichen 10 % sind Trockenmasse, die folgende Bestandteile enthält:

  • Vitamine A, Gruppe B (B1, B2, B5, B6, B9), C, PP;
  • Antioxidantien;
  • ätherische Öle (sie verleihen das charakteristische Aroma);
  • Kalium;
  • Mangan;
  • Kupfer;
  • Zink;
  • Kalzium;
  • Phosphor;
  • Eisen.

Dadurch wirken sich Microgreens aus roten Radieschen und anderen Sorten positiv auf verschiedene Organe aus:

  • fördert die Gewichtsabnahme aufgrund seines geringen Kaloriengehalts;
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Erhöhung der Elastizität der Blutgefäße;
  • Vorbeugung von Arteriosklerose durch Senkung der Cholesterinkonzentration;
  • Verdünnung der Galle;
  • Erhöhung der Immunität;
  • antioxidative Eigenschaften – schützen die Zellen vor freien Radikalen;
  • Verlangsamung des Alterungsprozesses;
  • Stimulierung der Kollagensynthese;
  • Erhöhung der Hautelastizität;
  • Verbesserung des Teints;
  • Prävention onkologischer Pathologien.
Wichtig! Radieschen-Microgreens sind besonders reich an Vitamin C und B9. Der Inhalt in 100 g entspricht 25-30 % des Tagesbedarfs.Um sie und andere nützliche Bestandteile zu erhalten, müssen Blätter und Triebe frisch und ohne vorherige Wärmebehandlung verzehrt werden.

Neben den wohltuenden Eigenschaften haben Rettich-Microgreens auch Kontraindikationen:

  • Magengeschwür;
  • Verschlimmerung der Gastritis;
  • individuelle Intoleranz;
  • Schwangerschaft, Füttern (mit Vorsicht).

Sorten für den Anbau von Microgreens

Es gibt mehrere Radieschensorten, die sich für die Produktion von Microgreens eignen. Jeder von ihnen unterscheidet sich in der Farbe und teilweise im Geschmack. Gleichzeitig bieten alle Sorten Vorteile für den Körper. Die häufigsten werden im Folgenden beschrieben.

Grün

Rettich-Microgreens mit knusprigen Blättern. Der Geschmack ist leicht scharf, würzig, das Aroma erfrischend. Mit ihnen werden nicht nur Hauptgerichte, sondern auch Cocktails zubereitet. Auch für Smoothies geeignet.

Klassische Sorte Radieschen-Microgreens zum Essen und Servieren

Chinesische Rose

Chinesische Rose ist eine wunderschöne mikrogrüne Rettichsorte mit lila Stielen und hellgrünen Blättern.

Der Geschmack ist würzig, bereichert Suppen, Salate und andere Gerichte

Es passt besonders gut zu verschiedenen Kohlsorten.

Violeta

Violett – eine Sorte Radieschen-Microgreens mit violetten Stielen

Der Geschmack ist leicht würzig, die Blätter haben einen angenehmen Crunch. Es wird sowohl zum Essen als auch zum Servieren verwendet, um verschiedene Gerichte zu dekorieren.

Daikon

Daikon ist eine klassische Sorte von Radieschen-Microgreens, die gut zu warmen Gerichten und kalten Vorspeisen passt. Das Laub ist hellgrün, die Stängel haben hellere Farbtöne.

Der Geschmack erinnert an Daikon-Rettich, daher auch der Name.

Sango

Sango ist eine violette Rettich-Mikrogrünsorte.Die Stängel haben eine fast schwarze Farbe, schmecken aber wie normale Rettichwurzeln.

Sprossen werden nicht nur zum Essen verwendet, sondern auch als Dekoration, beispielsweise auf Tischen in Restaurants.

Was zur Keimung benötigt wird

Sie können Radieschen-Microgreens pflanzen und zu Hause anbauen, da dies ein ziemlich einfacher Vorgang ist. Es gibt zwei Möglichkeiten – den Anbau mit und ohne Substrat. Und auf jeden Fall benötigen Sie:

  • Samen;
  • geeigneter Behälter;
  • Lampe zur Beleuchtung;
  • Untergrund (sofern die entsprechende Methode gewählt ist).

Samen

Samen für die Anpflanzung von Radieschen-Microgreens sollten nur von vertrauenswürdigen Lieferanten mit langjähriger Erfahrung und guten Bewertungen gekauft werden. Sie können sie in Ihrem Garten sammeln oder Ihre Freunde fragen – das ist eine ideale Option im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit.

Nach dem Kauf von Rettich-Microgreen-Samen müssen Sie diese sorgfältig prüfen und aussortieren. Beschädigte, verdunkelte, zerkratzte oder andere Mängel sollten zurückgewiesen werden.

Wichtig! Für die Keimung von Microgreens ist der Kauf spezieller Samen erforderlich. In regulären Geschäften für Sommerbewohner sollten Sie dies nicht tun, da die Körner in diesem Fall häufig mit Desinfektionsmitteln und anderen Präparaten behandelt werden.

Für die Gewinnung von Microgreens können Sie ausschließlich umweltfreundliches Saatgut verwenden.

Kapazität

Sie können Radieschen-Microgreens in verschiedenen Behältern säen. In der Regel werden hierfür folgende Behälter verwendet:

  1. Ein gewöhnliches Glas mit Deckel. Volumen 800 ml – 1 l, vielleicht etwas mehr.
  2. Das Spezialtablett verfügt zusätzlich über einen Deckel. Es leitet Feuchtigkeit gut ab und sorgt für Belüftung.
  3. Flacher Behälter, zum Beispiel ein Behälter für Lebensmittel, Mittagessen.

Lampe

Um Radieschen für Microgreens keimen zu lassen, benötigen Sie auf jeden Fall eine gute Beleuchtung.Im Sommer können Sie an Süd- und Ostfenstern darauf verzichten, aber im Herbst-Winter-Zeitraum und im zeitigen Frühjahr ist Beleuchtung immer erforderlich. Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, dass die Leistung mindestens 20 W betragen muss – das reicht völlig aus, um 1 m auszuleuchten2 Bereich, d.h. kleines Fensterbrett.

Als Lichtquelle für Radieschen-Microgreens können Sie wählen:

  • eine gewöhnliche Glühlampe (es ist zu bedenken, dass sie viel Strom verschwendet und sehr heiß wird);
  • weiße LEDs;
  • Phytolampen.

Die Quelle wird in einer Höhe von ca. 50 cm vom Behälter platziert – ungefähr genauso hoch wie bei Sämlingen.

Substrat

Beim Anbau von rosa Rettich-Microgreens und anderen Sorten sollte besonderes Augenmerk auf das Substrat gelegt werden. Im einfachsten Fall können Sie die Samen auf feuchter Gaze ausbreiten und einige Tage warten. Eine große Ernte ist auf diese Weise jedoch nicht möglich und einige der Samen können durch zu viel Feuchtigkeit verfaulen.

Daher ist es am besten, separat erworbene Substrate zu verwenden:

  1. Kapillarmatte (Bewässerungsmatte) – kann aus Bast, Jute oder Wolle hergestellt werden. Es gibt auch künstliche Substrate auf Basis von Polyester- oder Acrylfasern. Sie sind langlebig und halten den Feuchtigkeitsgehalt über lange Zeit stabil.
  2. Teppiche aus Jute, Leinen und anderen Naturmaterialien. Sie speichern die Feuchtigkeit perfekt, die gleichmäßig in die Körner eindringt und für deren schnelles Wachstum sorgt.
  3. Kokossubstrat eignet sich auch für den Anbau von Radieschen-Microgreens. Es wird durch Pressen von Kokosfasern gewonnen. Dabei entsteht Torf, der unter anderem zur Düngung des Bodens genutzt werden kann.
  4. Steinwolle ist ein anorganisches Substrat mit poröser Struktur.Hergestellt aus Pflanzenfasern, die mit Kalkstein, Basalt und anderen Füllstoffen vermischt werden.

Für den Anbau von Microgreens können Sie eine Matte aus Jute, Flachs oder Kokos verwenden

Wie man Radieschen-Microgreens zu Hause anbaut

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Radieschen-Microgreen-Samen zu pflanzen. Auch wenn kein spezieller Behälter vorhanden ist, können Sie ein Glas oder einfach saubere Watte verwenden. Nachfolgend werden die wichtigsten Anbautechnologien beschrieben.

In der Bank

Um Radieschen-Microgreens zu forcieren, nehmen Sie ein Glas normaler Größe, zum Beispiel 1 Liter. Anschließend werden die bereits ausgewählten und leicht gewaschenen Samen bis zum Boden gegossen und mit abgesetztem oder gefiltertem Wasser aufgefüllt.

Um Sprossen zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie saubere Gaze über den Hals.
  2. Mit Seil oder Gummiband fest befestigen.
  3. Drehen Sie das Glas um und lassen Sie das gesamte Wasser abtropfen. Gründlich ausspülen.
  4. Anschließend noch einmal etwas Wasser dazugießen, sodass es die Körner gerade noch bedeckt.
  5. Stellen Sie ein Glas mit Radieschen-Microgreen-Samen in einem Winkel von 30–40 Grad in ein Tablett, sodass das Wasser nach und nach hineinfließt.
  6. Um ein vollständiges Austrocknen zu verhindern, wird regelmäßig neue Flüssigkeit hinzugefügt. Bereits nach zwei Tagen erscheinen die ersten Triebe der Radieschen-Microgreens.

Auf Watte oder Serviette

Sprossen können mit einer Vliesserviette oder sauberer Watte gewonnen werden. Sie können auch Wattepads verwenden, was sich in der Praxis als noch praktischer erweist. Die Anweisungen sind:

  1. Die Samen in gefiltertem, festem oder geschmolzenem Wasser einweichen.
  2. Legen Sie die Scheiben, Watte oder Serviette in einer Schicht in einen kleinen Behälter mit niedrigem Rand.
  3. Mit Wasser aus einer Sprühflasche anfeuchten.
  4. Als nächstes werden Rettich-Mikrogrünsamen in einer Schicht auf der Oberfläche von Watte oder einer Serviette verteilt und erneut etwas besprüht.
  5. Mit einem transparenten Deckel abdecken.Stellen Sie es auf die Fensterbank, um den Radieschen-Microgreens Beleuchtung oder natürliches Licht zu bieten.
  6. Nehmen Sie nach zwei Tagen den Deckel ab und gießen Sie weiter, um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.

In einem speziellen Behälter

Für den Anbau von Radieschen-Microgreens sind preiswerte Schalen oder Behälter mit Deckel erhältlich. Dies sind praktische Behälter, in denen Sie fast alle Sprossen erhalten können. Sie werden oft auch Keimlinge genannt.

Die Pflanzanleitung ist ganz einfach:

  1. Die Samen werden gewaschen und mehrere Stunden (auch über Nacht möglich) in einem kleinen Gefäß eingeweicht, damit sie gut aufquellen.
  2. Lassen Sie das Wasser ab und spülen Sie es gründlich unter fließendem Wasser ab.
  3. Gießen Sie abgesetztes oder gefiltertes Wasser so in die Wanne, dass es die Höhe des Rosts erreicht.
  4. Verteilen Sie die Körner in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche.
  5. Den Deckel schließen und an einen warmen Ort stellen.
  6. Gießen Sie regelmäßig und warten Sie, bis mikrogrüne Radieschensprossen erscheinen.

Die Triebe können nach 1,5-2 Wochen geerntet werden

Pflegeregeln

Die Pflege von Microgreens aus Radieschen und anderen Nutzpflanzen ist nicht sehr schwierig. Dabei sind mehrere Regeln zu beachten:

  1. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, tasten Sie die Oberfläche regelmäßig ab und geben Sie etwas Wasser hinzu oder sprühen Sie es mit einer Sprühflasche ein.
  2. Verwenden Sie nur abgesetztes, gefiltertes oder geschmolzenes Wasser (Sie können es auch in Flaschen abfüllen).
  3. Die Wassertemperatur für Radieschen-Microgreens sollte mindestens 15 Grad betragen – von der Einnahme direkt aus dem Wasserhahn ist abzuraten. Andererseits sollte auch keine zu warme Flüssigkeit (mehr als 20 Grad) verwendet werden.
  4. Sorgen Sie im Winter, Spätherbst und frühen Frühling für zusätzliches Licht für Radieschen-Microgreens. Es ist darauf zu achten, dass die Gesamttageslichtstunden 13-14 Stunden betragen.
  5. Halten Sie eine stabile Temperatur von 20-25 Grad ein, vermeiden Sie Veränderungen und Zugluft.

Wann man Radieschen-Microgreens schneiden sollte

Rettich-Microgreens erscheinen innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Einpflanzen in die Erde, auf Wattepads oder anderen Substraten. In diesem Fall können Sie nach 10-14 Tagen mit dem Sammeln beginnen. Sobald die Sprossen eine Höhe von 7-10 cm erreichen und mindestens ein paar echte Blätter bilden, können Sie mit dem Schneiden beginnen.

Rettich-Microgreens werden in reiner Form verwendet, werden aber häufiger zu Salaten und anderen Gerichten hinzugefügt. Darüber hinaus sollten Sie bestimmte Regeln beachten und nicht mehr als 70-100 g pro Tag zu sich nehmen. Dies geschieht am besten mit vollem Magen. Die geerntete Ernte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als drei Tage.

Abschluss

Es ist durchaus möglich, Radieschen-Microgreens zu Hause anzubauen. Darüber hinaus kann die Ernte das ganze Jahr über erfolgen. Es reicht aus, alle 3-5 Tage immer neue Samenchargen zu pflanzen. Dadurch erhalten Sie eine ständige Quelle an Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen.

Bewertungen von Radieschen-Microgreens

Ipatova Larisa, Krasnodar
Ich liebe verschiedene Arten von Microgreens, weil sie die einfachste Möglichkeit sind, das ganze Jahr über Vitamine zu sich zu nehmen. Aber wenn wir über den Geschmack sprechen, dann sind Radieschen die besten. Es ist würzig, leicht scharf, die Blätter haben einen angenehmen Crunch. Passt hervorragend zu verschiedenen Salaten, ich empfehle es.
Puschkowa Natalia, Samara
Wahrscheinlich hat jeder von den Vorteilen von Microgreens gehört. Das ist eine wirklich coole Sache, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Und das Wichtigste: Die Radieschen sind köstlich, sie sind leicht würzig und würzig. Auch Menschen mit Gastritis müssen keine Angst haben, denn die Konzentration der Stoffe ist gering. Sie sollten jedoch nicht mehr als sieben Esslöffel Sprossen pro Tag essen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen