Dill Hercules: Beschreibung, Fotos, Rezensionen

Dill Hercules ist eine zarte, aromatische Sorte. Das Volumen der grünen Masse ist ein Indikator, der sie von anderen Sorten unterscheidet. Daher wird die krautige Kulturpflanze häufig für kommerzielle Zwecke genutzt.

Beschreibung der Dillsorte Hercules

Dill Hercules ist eine Buschsorte. Gehört zu den mittelfrühen Typen. Die vollständige Reifung erfolgt 40-45 Tage nach dem Pflanzen. Die Kultur blüht am 70. Tag. Die Pflanze ist kräftig, halbausladend und nicht anfällig für Ablagerungen. Die Blattrosette ist aufrecht. Höhe 20-25 cm.

Die Blätter sind groß, hellgrün mit leicht wachsartigem Schimmer. Die Form ist stark zergliedert. Das Aroma ist aufgrund des hohen Gehalts an ätherischen Ölen stark. Das Grün ist zart und schmeckt angenehm.

Herkules wird zum Einmachen, Einlegen von Gemüse und zum Zubereiten von Gewürzen verwendet. Perfekt für den Aufbau grüner Masse. Blüht spät, kann den ganzen Sommer über gesät werden. Die Buschsorte wird in Freilandbeeten oder in Gewächshäusern angebaut.

Wichtig! Herkules-Dilltriebe können nach dem Beschneiden schnell nachwachsen.

Produktivität

Dill Hercules wächst schnell. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es etwas mehr als einen Monat. Ernten Sie, wenn die Pflanze 20–25 cm erreicht. Bei der Aussaat im Freiland beträgt der Ertrag pro 1 m².m beträgt durchschnittlich 1-1,5 kg. Unter Gewächshausbedingungen beträgt dieser Wert 2,5 kg pro 1 m². M.

Der Ertrag des Herkules-Dills wird maßgeblich vom Boden sowie der Anbaumethode beeinflusst. Unter günstigen Bedingungen, regelmäßiger Bewässerung, Düngung, Beleuchtung und einer Temperatur von + 18-20 ° C können Sie 3,5 kg pro 1 m² erhalten. M.

Wichtig! Dill der Sorte Hercules ist eine kältetolerante Pflanze, sodass ein leichter Kälteeinbruch den Ertrag nicht wesentlich beeinträchtigt.

Nachhaltigkeit

Dill Hercules wächst ohne Niederschlag schlecht. Bei längerer Trockenheit verfärbt sich die Pflanze gelb und stirbt ab. Das Temperaturregime ist für eine aromatische Kultur nicht weniger wichtig: Kritische Indikatoren liegen bei 5 °C und unter oder über + 30 °C.

Die Sorte ist nicht anfällig für den Befall durch schädliche Schädlinge. Pilzkrankheiten kommen bei der Pflanze selten vor.

Vorteile und Nachteile

Dill Hercules ist eine produktive Sorte. Wenn der Frühling früh und warm ist, können Gärtner mit guten Ergebnissen rechnen. Die Fülle an grüner Masse macht diese Sorte für den kommerziellen Anbau in verschiedenen Mengen attraktiv.

Stärken der Sorte Hercules:

  • marktfähiger Zustand;
  • Ausdauer;
  • universelle Anwendung;
  • reiches Aroma;
  • Resistenz gegen Krankheiten.

Die Nachteile von Dill sind die kurze Haltbarkeit frischer Kräuter.

Landeregeln

Es fühlt sich ideal in leichtem Lehm, kultiviertem sandigem Lehmboden und neutralem Schwarzboden an. Dill Hercules reagiert gut auf lockere, fruchtbare Böden. Es akzeptiert keine sauren Umgebungen. Um einen Nährboden zu erhalten, werden Düngemittel ausgebracht. Normen für 1 qm m. Fläche:

  • Humus – 3 kg;
  • Kaliumsalz – 18–20 g;
  • Superphosphat – 25 g.

Ein wichtiger Faktor für hohe Erträge ist die Anwesenheit von Sonnenlicht. Die duftende Pflanze sollte auf offenen Flächen gepflanzt werden.Im Halbschatten werden die Büsche kleiner.

Die Aussaat von Herkules-Dillsamen erfolgt in der Regel im April oder Mai. Gärtner empfehlen, die Pflanzung im Abstand von 10 bis 14 Tagen zu wiederholen. In feuchten Boden säen. Die Samen werden in flachen Bärten im Abstand von 4-5 cm abgelegt. Die Reihen haben einen Abstand von 20-25 cm zueinander. Solche Abstände müssen eingehalten werden, da sich durch die dichte Bepflanzung keine Seitenzweige an den Pflanzen bilden und die Internodien sind gestreckt. Bevor die ersten Sämlinge erscheinen, empfiehlt es sich, das Beet mit Agrofaser abzudecken.

Der Zeitpunkt, zu dem die ersten Triebe erscheinen, liegt zwischen 1 und 2 Wochen, alles hängt von den Wetterbedingungen ab. Nach einer weiteren Woche muss der junge Dill ausgedünnt werden, sodass zwischen den Pflanzen ein Abstand von 15 bis 20 cm verbleibt.

Wichtig! Verbrauch von Herkules-Dillsamen pro 1 Quadratmeter. m. Die Fläche beträgt durchschnittlich 25-30 g.

Wachsende Technologie

Die Pflege der Dillsorte Hercules ist recht einfach.

  • Erstens, Es muss regelmäßig gegossen, aber nicht überschwemmt werden. Für 1 qm. m benötigt 5 Liter Wasser. Führen Sie den Eingriff alle 2-3 Tage durch. Wenn es draußen heiß ist, muss die Befeuchtungsfrequenz erhöht werden.
  • Zweitens, rechtzeitige Lockerung der Reihenabstände und Entfernung Unkraut. Die dichte Kruste am Boden lässt keinen Sauerstoff durch, sodass sich die Pflanze nicht vollständig entwickeln kann. Unkräuter spenden Schatten und entziehen dem Boden zudem Nährstoffe.
  • Drittens, Füttern. Während der Vegetationsperiode empfehlen erfahrene Gärtner, Hercules-Dill mit Kalium-Phosphor-Präparaten zu gießen.
Beratung! Damit der Herkules-Dill im Frühjahr nicht beschädigt wird, empfiehlt es sich, ihn nachts abzudecken.

Krankheiten und Schädlinge

Das Foto zeigt einen gesunden Herkules-Dill. Den Schädlingen gefiel es nicht.

Aber manchmal überwiegen Pilzkrankheiten. Die Pflanze kann gestört werden durch:

  • Echter Mehltau – ein weißer Belag, ähnlich einem Spinnennetz, der die Blätter bedeckt;
  • Phomose – längliche, dunkle Flecken, die hauptsächlich auf Blättern, Stängeln und sogar Wurzeln erscheinen;
  • Schwarzbein – der Wurzelkragen der Sämlinge wird dunkler, verrottet und wird weicher;
  • Peronosporose – Den Frühlingssymptomen zufolge ähnelt die Krankheit dem Echten Mehltau.

Es hat keinen Sinn, die Dillkrankheit zu bekämpfen. Aufgrund der Verwendung von frischem Dill wird der Einsatz von Chemikalien nicht empfohlen. Es ist effektiver und sicherer, das Saatgut vor dem Pflanzen mit Desinfektionsmitteln zu behandeln. Sie können den Samen einige Stunden lang in einer Kaliumpermanganatlösung belassen oder Biostimulanzien verwenden.

Abschluss

Dill Hercules ist eine Buschsorte. Der Anbau erfolgt unter Gewächshausbedingungen oder im Freiland. Die Pflanze verträgt leichte Fröste. Geeignet für den Anbau zum Verkauf.

Bewertungen von Dill Hercules

Alla Nikolaevna, 39 Jahre alt, Wladimir
Ich esse keinen frischen Dill, bereite aber viel für den Winter vor. Zum Einfrieren schneide ich das Gemüse fein und verpacke es in Plastiktüten. Es ist bequemer, kleine Portionen zuzubereiten. In der Beschreibung steht, dass das Produkt im Gefrierschrank bis zu 5 Monate haltbar ist, bei mir ist es jedoch bis zur nächsten Ernte haltbar. Ich empfehle diese Sorte jedem.
Irina Olegovna, 33 Jahre alt, Tula
Ich habe 3 Jahre hintereinander Herkules-Dill in meinem Sommerhaus gepflanzt. Die Sorte ist gut, das Grün ist kräftig und saftig. In der Regel keimt es zusammen und steht wie „Stoppeln“ in einer Reihe. Nachts mit Folie abdecken, damit es nicht einfriert. Wir gießen jeden zweiten Tag. Unsere Grüns haben keine Zeit, 25-30 cm groß zu werden, wir ziehen sie aus, wenn sie noch sehr jung sind. Sobald es 15 cm groß ist, trockne ich das Grün für die Wintervorbereitung am liebsten.Ich lege Herkules auf einem Tablett oder Papier im Freien aus. Trocknet bei heißem Wetter schnell. Dann mahle ich die Gewürze und gebe sie in ein Glasgefäß. Gute Abwechslung, produktiv.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen