Was ist eine Klärgrube aus Kunststoff, welche soll man wählen?

Dabei handelt es sich um einen Kunststoffbehälter, in dem das gesamte Abwasser zur Wiederverwertung gesammelt wird. Es wird dort eingesetzt, wo kein oder kein praktischer Anschluss an ein zentrales Abwassersystem besteht.

In einem einfachen Gerät erfolgt die Reinigung in zwei Stufen: Zersetzung schwerer Bestandteile und sekundäre Abfallbehandlung, gefolgt von der Entfernung der gereinigten Flüssigkeit nach außen – normalerweise in ein Entwässerungssystem mit Belüftungsauslass (zur weiteren Reinigung).

Aus welchen Materialien bestehen Klärgruben?

Klärgruben aus Kunststoff bestehen aus Polyethylen, Polypropylen und Glasfaser.

Das preisgünstigste Material - Niederdruck-Polyethylen. Das Rotationsformen ermöglicht die Herstellung nahtloser Klärgruben. Dies gewährleistet ihre Dichtheit, die insbesondere in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel (GWL) gefragt ist.

Leider ist es aufgrund der Produktionsweise nicht möglich, zumindest annähernd gleiche Wandstärken zu erzielen – sie können sich um die Hälfte (8-17 mm) unterscheiden.Darüber hinaus ist Ethylen selbst nicht besonders stark und wird daher durch Versteifungsrippen entlang des Körpers und der inneren Trennwände verstärkt. Die resultierenden Kammern sind durch Überläufe verbunden.

Profis Klärgruben aus Polyethylen:

  • beständig gegen aggressive Umgebungen, Rost, Verschlammung von Wänden und Bodeneigenschaften;
  • Solidität, Nahtlosigkeit;
  • großer Betriebstemperaturbereich: -50+700MIT.

Minuspunkte:

  • Polyethylen niedriger Dichte ist nicht besonders langlebig und erfordert eine Verstärkung.

Klärgruben aus Polypropylen - Sie erweisen sich als stärker und widerstandsfähiger, sind aber auch kostengünstig. Polypropylenplatten werden durch Extrusion verschweißt, was die Herstellung verschiedener hervorstehender Elemente am Körper ermöglicht, die die Steifigkeit erhöhen.

Polypropylen im Vergleich zu Polyethylen:

  • Hält Temperaturen bis +140 stand0C, unterliegt keiner Temperaturverformung;
  • härter und haltbarer.

Im Allgemeinen gilt es als Zwischenmaterial zwischen Polyethylen und Glasfaser.

Klärgruben aus Glasfaser - gelten als relativ teuer. Sie bestehen aus Verbundwerkstoff und halten dem Bodendruck bereits in einer Tiefe von 3 Metern stand, wo sie bevorzugt eingebaut werden.

Profis:

  • beständig gegen jede aggressive Umgebung;
  • Licht;
  • Korrosionsbeständig und langlebig (bis zu 50 Jahre).

Minuspunkte:

  • Zerbrechlichkeit;
  • nicht der stärkste Kunststoff; in der Praxis ist Polypropylen stärker als Glasfaser.

Vor- und Nachteile von Klärgruben aus Kunststoff

Die folgenden Vorteile von Kunststoff-Klärgruben können festgestellt werden:

  • einfache Wartung und Bedienung;
  • vollständige Dichtheit (im Gegensatz zu Betonringen, Ziegeln und anderen „volkstümlichen“ Abwasseroptionen)
  • Kompaktheit und geringes Gewicht;
  • sicher für die Umwelt, keine besonderen Gerüche;
  • kann überall installiert werden;
  • Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Nachteile (hauptsächlich für einfache Klärgruben):

  • geringere Festigkeit – im Vergleich zu Beton, dies wird jedoch durch den kompetenten Einbau durch Spezialisten vollständig ausgeglichen;
  • Eine zuverlässige Verankerung ist erforderlich – ein leichter Rumpf ohne Wasser kann beim Quellen durch Grundwasser oder Erdreich herausgedrückt werden.

Arten von Kunststoffkläranlagen

Betrachten wir sie der Übersichtlichkeit halber für unterschiedliche Reinigungsgrade am Beispiel der Kunststoff-Klärgruben von Eurolos, als die fortschrittlichsten russischen Kläranlagen für Landhäuser mit ständigem und saisonalem Wohnsitz:

Belüftungseinheit Eurolos Pro

Belüftungseinheit Eurolos Pro — hoher Abwasserreinigungsgrad (98 %). Dies wird durch biologische Abwasserbehandlung erreicht – komplexe Geräte mit Kompressoren, Belüftern und Lufthebern.

Gehäusematerial – monolithische Polypropylenfolie. Gereinigtes Wasser kann entweder in einen Entwässerungsgraben oder auf die Erdoberfläche eingeleitet werden.

Eurolos PRO ist eine moderne innovative russische Entwicklung, angepasst an die russischen Bedingungen. Basiert auf der in kommunalen Kläranlagen verwendeten Technologie, ist jedoch auf den Endverbraucher zugeschnitten. Strahlbelüftung von Abwasser mittels Ejektortechnik.

Unterscheidet sich in folgenden Eigenschaften:

  • Festigkeit – die zylindrische Form des Körpers ermöglicht es ihm, bei gleichem Materialverbrauch einer deutlich größeren Bodenkompression (im Vergleich zu rechteckigen) standzuhalten;
  • Zuverlässigkeit – erhöht durch den Mangel an Automatisierung in der Technologie;
  • Kompaktheit – aufgrund intensiver Reinigungsmethoden;
  • Stabilität – Mikroorganismen auf einem inerten Träger ermöglichen es, der Einleitung verbotener giftiger Substanzen in eine Klärgrube standzuhalten, und erhöhen außerdem den Reinigungsgrad;
  • Wartbarkeit – die meisten Schlüsselelemente sind leicht in Baumärkten zu finden.

Abschluss: Solche Installationen sind für Landhäuser, kleine Hotels/Gasthöfe, Dörfer.

Lokale Kläranlage

Lokale Kläranlage - Eurolos Bio (Reinigung bis zu 92-97 %).

Dies ist ein pumpendes autonomes Abwassersystem, das aus 3 Kammern besteht. Material – Polypropylen. Die Station umfasst: Pumpe, Ejektor, Biofilter.

Während des Betriebs wird eine mechanische und biologische Reinigung durchgeführt. Das Abwasser zirkuliert in den Kompartimenten und durchläuft dabei immer wieder einen Biofilter in einem Bioreaktor mit Kunststoffbeladung. Der Zyklus wiederholt sich jede Stunde.

Bei einem Stromausfall arbeitet die Station 2 Tage lang im Normalmodus und wechselt dann in den nichtflüchtigen Klärgrubenmodus. Diese. Laut Reisepass ist eine Wartung alle 2 Jahre erforderlich, diese hängt jedoch von der Intensität der Nutzung ab.

Abschluss: eine universelle Option für den dauerhaften und saisonalen Aufenthalt in Vorstädten und Bauerndörfern.

Überlauf anaerobe energieunabhängige Klärgrube Eurolos Eco

Überlauf anaerobe energieunabhängige Klärgrube Eurolos Eco (Reinigung bis zu 60-70 %).

Gehäusematerial – monolithische Polypropylenfolie. Es besteht aus 3 Kammern, in denen eine dreifache Reinigung stattfindet: mechanische, biologische und Endklärung. Das gereinigte Wasser muss anschließend der Entwässerung zur weiteren Aufbereitung (Filterfeld oder Entwässerungsbrunnen) zugeführt werden. Eine nichtflüchtige Klärgrube ist nur für die Installation auf sandigen Böden mit niedrigem Grundwasserspiegel geeignet.

Abschluss: für nicht ständigen Aufenthalt. Zum Beispiel, wenn Sie eine Datscha nur am Wochenende besuchen.

Tiefenbiologische Behandlungsstation Eurolos-Gelände

Tiefenbiologische Behandlungsstation Eurolos-Gelände — für Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel sowie schlecht saugfähigen Bodenarten: Lehm, Torf usw. Kompressor-Belüftungsanlage mit zwei Belebungsbecken. Die Abwasseraufbereitung erreicht 99 %.

Bei hohem Grundwasserspiegel ist die Installation von Aufbereitungsanlagen ebenso wie die Ableitung des aufbereiteten Wassers sehr schwierig. Dies führte zu einer Änderung der Anordnung des Geräts, um die Tiefe der darunter gegrabenen Grube zu verringern. Die Längenzunahme führte zu einer Steigerung der Produktivität.

Der gesamte Zyklus der mechanisch-biologischen Reinigung ist achtstufig:

  1. Mechanisch.

2-3. Biologisch: unter aeroben und anaeroben Bedingungen.

  1. Schlammtrennung.
  2. Aerobe Tertiärbehandlung.
  3. Fixierung von verbrauchtem Biofilm.
  4. Desinfektion und Ableitung von gereinigtem Wasser.
  5. Schlammstabilisierung (anaerob).

Abschluss: für ein Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel, für sumpfige Gebiete.

Welche Klärgrube aus Kunststoff soll man für ein Sommerhaus oder Privathaus wählen?

Bei der Auswahl werden zunächst Betriebsbedingungen, Freiraum, Grundwasserspiegel und der gewünschte Reinigungsgrad berücksichtigt. Sie sollten sich auch auf die Reinigungsleistung und die erwartete Belastung konzentrieren.

Eurolos BIO ist als Universalstation fast überall einsetzbar – sowohl für ein Eigenheim mit Dauerwohnsitz als auch für eine saisonale Datscha. Wenn Sie selten in Ihrer Datscha wohnen, können Sie sich für Eurolos ECO entscheiden, allerdings unter der Voraussetzung, dass das Bodenniveau niedrig ist und der Boden Feuchtigkeit gut aufnimmt. Für sumpfige Gebiete oder im Treibsand eignet sich ausschließlich Eurolos Soil unter Verwendung einer Schalung beim Einbau.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen