Wohnblock mit Dusche für eine Sommerresidenz

Die meisten Sommerhäuser haben eine kleine Fläche. Um alle notwendigen Gebäude unterzubringen, versucht der Eigentümer, diese klein zu machen. Landgebäude Nr. 1 sind eine Toilette, eine Scheune und Dusche. Es ist bequem, sie mit einer kompakten Struktur – einem Versorgungsblock – auf kleinem Raum zu platzieren. Die Struktur ist ein multifunktionales Gebäude, das in separate Räume unterteilt ist. Bau eines Wirtschaftsblocks für eine Datscha mit Toilette und eine Dusche ist nicht schwieriger als der Bau eines gewöhnlichen Schuppens. Um dies sicherzustellen, bieten wir Ihnen einige interessante Projekte als Referenz an.

Kurz zu den Designmerkmalen der Versorgungseinheit

Ein Datscha-Hauswirtschaftsblock ist ein kombiniertes Gebäude, das aus mehreren Räumen mit unterschiedlichen Zwecken besteht. Normalerweise kombiniert ein Hauswirtschaftsblock für eine Datscha eine Dusche und eine Toilette. Das dritte Fach kann ein als Schuppen oder Lagerraum reservierter Raum sein. Wenn Sie den Bau eines Datscha-Gebäudes im großen Stil angehen, können Sie darin eine Garage und sogar einen Ort zum Entspannen bauen. Die Abmessungen des Gebäudes werden individuell ausgewählt.Es hängt alles von den Wünschen des Eigentümers, der Anzahl der separaten Räume sowie der Verfügbarkeit von freiem Platz auf dem Datscha-Grundstück ab.

Alle Vor- und Nachteile des Baus eines Versorgungsblocks

Die Vorteile eines Datscha-Gebäudes liegen auf der Hand. Mit dem Versorgungsblock können Sie viele Gebäude platzsparend kombinieren. Allerdings ist eine solche Lösung nicht immer angemessen. Schauen wir uns die positiven und negativen Seiten dieses Kombinationsdesigns an.

Lassen Sie uns zunächst die Hauptvorteile einer Versorgungseinheit hervorheben:

  • Es ist günstiger, mehrere Objekte unter einem Dach zu bauen, als jedes einzeln zu bauen. Dies liegt vor allem an der Einsparung von Baumaterialien.
  • Ein großes Gebäude sieht ästhetisch ansprechend aus, im Gegensatz zu den Toiletten, Duschen und einem separaten Schuppen, die im Datscha-Bereich verstreut sind.
  • Im Bauwesen ist eine kombinierte Struktur nicht schwieriger als die separate Herstellung jeder Kabine und jedes Schuppens. Folglich ist es jedem möglich, mit eigenen Händen einen Versorgungsblock für eine Datscha zu bauen.
  • Beim Bau eines Versorgungsblocks werden nicht nur Geld und Material gespart, sondern auch Zeit. Einige Vorgänge zur Herstellung eines separaten Teils der Struktur müssen nur einmal durchgeführt werden.

Lassen Sie uns nun herausfinden, warum ein kombiniertes Gebäude dem Eigentümer möglicherweise nicht gefällt:

  • Der große Nachteil des Hauswirtschaftsblocks ist die Toilette. Unangenehme Abwassergerüche dringen in benachbarte Räumlichkeiten ein. Sie müssen auf eine gute Belüftung und Abdichtung des Badezimmers achten.
  • Die Ästhetik eines großen Gebäudes ist nicht immer angemessen, da es manchmal problematisch ist, das Gebäude bequem in der Nähe eines Wohngebäudes zu platzieren.
  • Einrichtungen wie Duschen und Toiletten sind spezifisch. Bei der Anbringung in einer Garage oder einem Schuppen müssen Sie sich zusätzlichen Schwierigkeiten stellen.

Nachdem Sie alle positiven und negativen Eigenschaften abgewogen haben, können Sie mit dem Bau eines Versorgungsblocks in Ihrer Datscha beginnen.

Wichtig! Bei der Ausarbeitung eines Bauvorhabens ist es wichtig, dessen Layout sorgfältig zu durchdenken. Eine schlecht platzierte Dusche oder Toilette beeinträchtigt den Komfort bei der bestimmungsgemäßen Nutzung jedes Raums.

Mehrere Projekte von ländlichen Versorgungsblöcken

Der Versorgungsblock ist eine ernsthafte Struktur, die die Ausarbeitung eines Projekts erfordert. Auf Papier müssen Sie ein Diagramm zeichnen, in dem alle Abmessungen der Struktur, die Anzahl der Trennwände und andere wichtige Komponenten angegeben sind.

Um dem Sommerbewohner als Referenz zu helfen, schlagen wir vor, mehrere interessante Projekte des Versorgungsblocks in Betracht zu ziehen. Vielleicht können Sie auf der Grundlage eines davon Ihr eigenes Gebäude bauen.

Erstes Projekt

Das Diagramm zeigt einen Wirtschaftsblock mit den Maßen 2x4 m. Die Aufteilung ist sehr gelungen, da Toilette und Dusche durch einen dritten Raum getrennt sind, der der Speisekammer vorbehalten ist. Dadurch dringen unangenehme Gerüche aus der Toilette nicht in die Duschkabine ein, es muss jedoch für eine gute Belüftung in der Speisekammer gesorgt werden. Jedes Fach verfügt über eine eigene Tür und der Vorratsraum ist zusätzlich mit einem Fenster ausgestattet.

Zweites Projekt

Das zweite Projekt stellt ebenfalls eine Versorgungseinheit mit drei Abteilen dar. Der Unterschied zwischen dem Design besteht darin, dass nur Eingangstüren vorhanden sind. An der Vorderwand der beiden anderen Räume befinden sich Fenster. Die Räume sind durch innenliegende Durchgangstüren miteinander verbunden. Es liegt im Ermessen des Eigentümers, welchen Raum er für Dusche, Schuppen und Toilette nutzt. Obwohl es sinnvoll ist, das mittlere Abteil zu einem Schuppen zu machen, ist es unpraktisch, den Hauswirtschaftsraum über eine Dusche oder Toilette zu betreten.

Drittes Projekt

Dieses Versorgungseinheitsprojekt wird durch einen gemeinsamen Kasten mit den Maßen 5 x 2,3 m dargestellt. Jedes Abteil verfügt über eine Eingangstür. Die Aufteilung der Räume erfolgt unterschiedlich. Die Toilette befindet sich neben der Dusche und zwei kleine Räume sind für sie reserviert.Der größte Teil des Gebäudes wird als Scheune genutzt.

Viertes Projekt

Das letzte der vorgestellten Projekte ist das komplexeste, aber praktischste. Die Aufteilung ist so gestaltet, dass alle drei Fächer nebeneinander liegen. Der größte Teil des Wirtschaftsblocks ist einer Scheune vorbehalten. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Tür, die sich auf verschiedenen Seiten des Gebäudes befindet.

Selbstbau eines Versorgungsblocks

Das Projekt ist also fertig. Beginnen wir mit dem Bau eines Wirtschaftsblocks mit Dusche, Schuppen usw Toilette auf dem Land. Das Gebäude kann aus jedem Baumaterial errichtet werden. Sie versuchen immer, Landhäuser billiger und einfacher zu machen, deshalb konzentrieren wir uns auf eine Holzkonstruktion. Für ein solches Gebäude eignet sich am besten ein Säulenfundament, das Dach besteht aus Wellpappe.

Aufmerksamkeit! Beim Bau eines Versorgungsblocks aus Ziegeln ist es besser, ein Streifenfundament mit einem Verstärkungsrahmen unter das Gebäude zu gießen.

Auswählen eines Standorts auf der Website

Trotz seiner Kompaktheit ist der Versorgungsblock immer noch ein großes Bauwerk. Es muss erfolgreich in einem Sommerhaus platziert werden, damit das Gebäude mit dem Haus und der Gestaltung des Hofes harmoniert.

Bei der Auswahl eines Standorts für eine Hauswirtschaftseinheit müssen Sie berücksichtigen, dass Sie ein Abflussloch für Toilette und Dusche benötigen. Die Wahl des Standorts wird durch Hygienestandards bestimmt. Sie berücksichtigen die Entfernung zu Wasserquellen, Wohngebäuden, Grünflächen, dem Zaun eines Nachbarn usw. Wichtige Parameter, die bei der Auswahl eines Standorts für die Installation eines Versorgungsgeräts beachtet werden sollten, sind auf dem Foto dargestellt.

Kommentar! Wenn der ästhetische Standort der Hauswirtschaftseinheit nicht mit den Anforderungen der Hygienevorschriften übereinstimmt, können Sie auf einen kleinen Trick zurückgreifen. Das Gebäude wird dort errichtet, wo es am besten zum Grundriss des Hofes passt, und die Jauchegrube wird entsprechend den Hygienestandards irgendwo daneben angeordnet.Der einzige Nachteil sind die zusätzlichen Kosten für die Verlegung eines Abwasserrohrs, um das Abwasser aus der Toilette und der Dusche in die Grube abzuleiten.

Legt die Grundlage

Um ein Nebengebäude aus Holz zu bauen, entschieden wir uns für ein Säulenfundament. Vor dem Verlegen ist es notwendig, die Position der Säulen zu markieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass der maximale Abstand zwischen den Stützen 2 m beträgt. Jeder Pfeiler wird auf gleicher Höhe platziert und die Diagonalen zwischen benachbarten Ecken werden einander angeglichen.

Unter den Stützen Löcher graben. Der Versorgungsblock ist eine dauerhafte Struktur, daher ist es besser, die Tiefe der Löcher unter dem Gefrierpunkt des Bodens anzunehmen. Dieser Wert ist für jede Region unterschiedlich, beträgt jedoch nicht weniger als 80 cm. Der Boden der Grube ist mit einer 15 cm dicken Sand- und Kiesschicht bedeckt. Stützen können aus verfügbarem Material errichtet werden. Optional wird der Schrank auf einem Zementmörtel aus Ziegeln oder Schlackenblöcken ausgelegt. In den Gruben können Sie Asbest- oder Metallrohre mit einem Durchmesser von 150–200 mm verlegen und diese betonieren. Der Bau des Rahmens beginnt, nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist.

Wichtig! Vor der Montage des Holzrahmens wird die Oberfläche der Fundamentstützen mit Dachpappenstücken wasserdicht gemacht.

Rahmenkonstruktion

Der Bau eines hölzernen Nebengebäudes mit Schuppen, Toilette und Dusche für die Datscha beginnt mit der Montage des Rahmens:

  • Die untere Rahmenverkleidung besteht aus Holz mit einem Querschnitt von 100 x 100 mm. Der Rahmen dient als Sockel eines Holzhauses. Es wird auf den Stützen eines Säulenfundaments installiert und streng nach dem Niveau nivelliert.
  • Am montierten Holzrahmen mit einem Querschnitt von 100x50 mm werden Vertikalpfosten befestigt. Der Abstand zwischen ihnen sollte nicht mehr als 400 mm betragen. Stellen Sie sicher, dass Sie Regale in den Ecken der Struktur und zusätzliche Regale anstelle von Tür- und Fensteröffnungen anbringen.
  • Die Regale werden oben mit Holzgurten gesichert.Der Rahmen ist identisch mit dem Unterrahmen. Die Säulen an den Ecken sind mit Abstandshaltern verstärkt. Sie verleihen dem Rahmen Stabilität.

Wenn die gesamte Box vollständig zusammengebaut ist, beginnen wir mit der Herstellung des Daches.

Zusammenbau des Dachrahmens

Der nächste Bauabschnitt eines Landhauses umfasst die Anordnung eines Dachrahmens. Die beste Option ist ein Satteldach. Sparren bestehen aus Holz mit einem Querschnitt von 100 x 50 mm. Dazu wird an der Vorderseite ein Stützpfosten angebracht und daraus ein Gefälle hergestellt. Die Sparren des Versorgungsblocks werden in Schritten von 600 mm montiert, sodass ihre Anzahl entsprechend der Gebäudelänge leicht berechnet werden kann.

Jeder Sparren ist am oberen Rahmenrahmen befestigt. Sie werden mit einem 20 mm dicken Brett zusammengeschlagen. Dies ist die Ummantelung, an der das Wellblech befestigt wird. Der Abstand der Beplankungselemente beträgt ca. 400 mm, es hängt jedoch alles von der Steifigkeit des Blechs und der Böschungsneigung ab.

Rahmenverkleidung und Innenausbau

Die Ummantelung des Rahmens des Versorgungsblocks beginnt mit Dachdeckerarbeiten. Auf die Schalung wird eine Abdichtung aus Dachpappe gelegt. Darauf wird Wellblech gelegt und jedes Blech mit verzinkten Schrauben mit Gummidichtung verschraubt.

Die Wände des Rahmens sind mit Holzschindeln verkleidet. Das Board kann je nach Wunsch des Eigentümers vertikal oder horizontal montiert werden. Im für die Scheune reservierten Abteil des Wirtschaftsblocks werden Baumstämme auf den Boden gelegt und ein Bodenbelag aus Nut- und Federbrettern hergestellt. In der Toilette wird der Toilettensitz umgeschlagen und der Boden ebenfalls mit einem Brett abgedeckt. Der Boden der Duschkabine kann betoniert oder eine Acrylwanne mit vorgefertigtem Ablauf eingebaut werden. Der letzte Arbeitsschritt besteht darin, die Türen mit Scharnieren zu befestigen und die Fenster einzubauen.

Das Video erzählt vom Bau eines Versorgungsblocks in der Datscha:

Im Inneren wird jeder Raum des Wirtschaftsblocks nach eigenem Ermessen fertiggestellt.Optimal ist es, die Wände in Dusche und Toilette mit Kunststoffverkleidung auszukleiden. Die Innenseite des Schuppens kann mit Sperrholz oder Faserplatten ausgekleidet werden.

Abschluss

Wir haben die einfachste Möglichkeit für den Bau eines Versorgungsblocks in der Datscha in Betracht gezogen. Es gibt auch Projekte mit Terrassen, Garagen und anderen Komfortelementen, die jedoch alle eine große Fläche des Ferienhauses einnehmen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen