Inhalt
- 1 Warum braucht man einen blinden Bereich um einen Brunnen herum?
- 2 Bau eines Blindbereichs um einen Brunnen
- 3 Optionen für den Blindbereich rund um den Brunnen
- 4 Abmessungen des Blindbereichs um den Brunnen
- 5 Blindbereich rund um den Brunnen zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 6 Tipps und Tricks
- 7 Abschluss
Ein solches Wasserbauwerk, das auf dem eigenen Grundstück ausgestattet ist, ermöglicht es, alle Haushaltsbedürfnisse des Eigentümers zu befriedigen. Damit es jedoch bei jedem Wetter angefahren werden kann und das Bergwerk nicht durch Oberflächenwasser und Schutt verstopft wird, ist es notwendig, dieses Gebiet ordnungsgemäß einzurichten. Jeder kann einen blinden Bereich um einen Brunnen bauen; es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Um sich für eine bestimmte Option zu entscheiden, müssen Sie sich mit den Vor- und Nachteilen der gängigsten Typen vertraut machen.
Warum braucht man einen blinden Bereich um einen Brunnen herum?
Durch das Vorhandensein eines Blindbereichs um Kanalluken und Brunnen können Sie diese zuverlässig vor dem Eindringen nicht nur von atmosphärischen Niederschlägen, sondern auch von Chemikalien schützen. Stagnation und Ansammlung von Wasser in der Nähe der Wände von Wasserbauwerken müssen vermieden werden. Darüber hinaus verhindert der Blindbereich, dass die Nähte unter dem Einfluss von Feuchtigkeit drucklos werden.
Die Hauptaufgabe beim Bau eines Brunnens in einer Datscha oder einem Privatgrundstück besteht darin, sauberes Trinkwasser zu erhalten. Deshalb müssen Sie eine Vorstellung davon haben, wie Sie nicht nur Betonringe richtig in den Schacht einbauen, sondern auch den Zugang zur Quelle bequem und sicher gestalten. Und das Wichtigste ist, dass das Wasser nicht verunreinigt wird, insbesondere während des Tauwetters im Frühjahr. Wird Schmelzwasser mit Brunnenwasser vermischt, sollte dieses erst im Sommer verwendet werden.
Die Gefahr von Abwasser besteht darin, die menschliche Gesundheit in Form von Krankheiten aller Art ernsthaft zu schädigen, da mit ihm Reste von Düngemittelverbindungen, Fäkalien, Holzasche, Sand, kleine Späne und andere Ablagerungen in den Brunnen gelangen . Der blinde Bereich des Brunnens zum Selbermachen sorgt zu jeder Jahreszeit für sauberes Trinkwasser und einen ungehinderten Zugang zur Wasserquelle.
Bau eines Blindbereichs um einen Brunnen
Der Blindbereich ist eine wasserdichte Abdeckung aus Beton oder Asphalt aus Pflastersteinen, die um Wasserbauwerke herum verlegt wird. Es kann mehrere Meter breit und 1-3 Ringe dick sein. Die Konstruktion eines solchen Schutzbereichs vor Regenwasser und Überschwemmungen besteht aus einer unteren (unterliegenden) Schicht und einer oberen (feuchtigkeitsdichten) Schicht. Um den Effekt zu verstärken, empfiehlt es sich auch, eine Mischung aus feinem Sand und Kies unter die untere Schicht zu legen.
Der Hauptvorteil ist eine lange Lebensdauer von 10 Jahren.Sie verfügen über einen ausreichenden Sicherheitsspielraum und eine hohe Beständigkeit gegen korrosive Veränderungen.
Optionen für den Blindbereich rund um den Brunnen
Sie können einen Blindbereich für einen Abwasserbrunnen aus einem der folgenden Materialien herstellen: Ton, Stahlbeton, Betonmasse, Abdichtung und Sand. Dazu müssen Sie sich mit den Hauptpunkten des Designs jeder Option vertraut machen.
Solide Arten von Blindbereichen für Brunnen:
- Ton, bestehend aus einer Schicht gut verdichtetem Ton, die in eine Vertiefung mit bestimmten Abmessungen gelegt wird. Diese Methode ist relativ kostengünstig, das Material ist leicht zu beschaffen, der Nachteil dieser Methode ist jedoch das Auftreten von Schmutz auf der Oberfläche des Naturbodens, der klebrig und rutschig ist, wenn Wasser darauf gelangt. Um Verletzungen vorzubeugen und die Nutzung des Ton-Blindbereichs angenehm zu gestalten, ist es notwendig, zusätzlich eine Schutzbeschichtung vorzusehen.
- Beton. Für die Herstellung müssen Sie eine Holzschalung entsprechend den Abmessungen des zukünftigen Blindbereichs anfertigen und auf einer Kiesschicht installieren. Um die Lebensdauer des Beton-Blindbereichs zu verlängern, wird vor dem Gießen der Arbeitslösung ein Armierungsgewebe verwendet. Ein wichtiger Punkt ist außerdem das Vorhandensein einer Abdichtungsschicht zwischen den Außenwänden des Brunnens und der Betonmasse. Dank dieser Technik kann die starre Haftung des Brunnenrings und der ausgehärteten Betonmasse beseitigt werden.
Diese Variante des Blindbereichs hat aber auch eine schwache Seite – häufige Absplitterungen und Risse auf der Oberfläche, die nicht nur das Eindringen von Regenwasser in den Brunnen ermöglichen, sondern auch das Erscheinungsbild eines solchen Bodenbelags beeinträchtigen. Es ist möglich, Risse zu reparieren, aber bei schwerwiegenden Verstößen in der Fertigungstechnologie wird die Integrität der hydraulischen Struktur beschädigt.Dies geschieht durch die Einwirkung von Frostkräften; bei einer starren Verbindung mit dem oberen Ring des Brunnens kommt es zu einem Bruch und der untere Ring wird vom oberen getrennt. Durch die entstehende Lücke gelangen Erde, Schutt und Abwasser als Trinkwasser in das Bergwerk.
Der harte Blindbereich besteht aus Ton- oder Betonmörtel mit einer Dicke von 20 bis 30 cm und kann 1,2 bis 2,5 m breit sein (entlang des gesamten Umfangs des Wasserbauwerks).
Weicher Blindbereich. Bei dieser Art von Schutzboden für einen Brunnen ist ein wasserdichtes Material vorhanden, auf das eine Sandschicht gelegt wird. Es ist bemerkenswert, dass dieses Design es ermöglicht, es mit einer dekorativen Abdeckung, einem grünen Teppich – einem Rasen – auszustatten. Ein weicher Blindbereich ist auch deshalb gut, weil für seine Herstellung kein übermäßiger Aufwand oder die Anschaffung teurer Materialien erforderlich ist.
Zu den positiven Aspekten der Verwendung eines weichen Blindbereichs gehören:
- niedrige finanzielle Kosten;
- es besteht keine Möglichkeit einer Beschädigung des Brunnenschachts (entlang der Naht);
- Einfachheit in der Anordnung;
- jederzeit reparierbar;
- lange Lebensdauer (ab 50 Jahren);
- bei Rückbauarbeiten treten keine Schwierigkeiten auf;
- Möglichkeit, es selbst herzustellen;
- Bei korrekter Ausführung der Arbeiten wird der Ring nicht verschoben.
- Aufgrund der Bodenverdichtung entstehen keine versteckten Hohlräume.
- hohe Festigkeitseigenschaften im Verhältnis zum Bohrloch;
- Beständigkeit gegen saisonale Bodenschwankungen;
- Abdichtungsmaterial hält fast 100 Jahre;
- verschiedene Möglichkeiten zur Dekoration des Blindbereichs (vom Holzboden bis zum Verlegen von Steinen).
Abmessungen des Blindbereichs um den Brunnen
Der optimale Durchmesser des Schutzbodens bei der Anordnung des Bereichs um den Brunnen beträgt 3-4 m.Die Tiefe beträgt 0,4-05 m. Der Kanal-Blindbereich wird auf die gleiche Weise ausgeführt, seine Größe sollte 1,2 m nicht unterschreiten.
Blindbereich rund um den Brunnen zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Einhaltung bestimmter Regeln bei der Anordnung eines Blindbereichs um einen Brunnen, einen Abwasserkanal oder ein anderes Wasserbauwerk ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Veranstaltung. Solche Einrichtungen werden bequem zu bedienen und zu warten sein.
So fliesen Sie einen Brunnen
Damit die Fliesen rund um den Brunnen auf dem Land ein ansehnliches Aussehen haben und möglichst lange halten, müssen Sie sich an folgende Technik halten:
- Graben Sie einen Graben um den Brunnenschacht aus und entfernen Sie dabei den völlig fruchtbaren Oberboden. Sie müssen die Höhe des Festlandfelsens erreichen. Oftmals beträgt die Tiefe des Grabens 40-50 cm. Dabei ist es bei der Standortgestaltung wichtig, ein leichtes Gefälle zu den Schachtwänden zu erreichen.
- Verdichten Sie den Boden des Grabens gut und legen Sie eine dünne Sandschicht auf.
- Legen Sie eine wasserfeste Folie auf den Boden des Brunnens und kleiden Sie die Wände damit aus. Befestigen Sie die Oberkante der Folie mit Klebeband am Ring. Um Schäden am Material zu vermeiden, muss es ohne übermäßige Spannung verlegt werden, sodass Falten in Reserve bleiben.
- Füllen Sie das Loch mit Sand oder verwenden Sie ein anderes Material. Dabei ist es wichtig, dass der gewählte Füllstoff einen ungehinderten Wasserdurchtritt ermöglicht und eine Ansammlung an der Oberfläche verhindert. Der Bereich um den Brunnen muss trocken sein. Optional ist ein mehrschichtiger Aufbau aus unterschiedlichen Materialien zulässig.
- Wenn die Drainageplatte fertig ist, werden Pflasterplatten um den Brunnen gelegt. Sie können den Bereich auch mit großen Kieselsteinen dekorieren.Die Pflastersteine rund um den Brunnen sind nach einem ähnlichen Muster wie die Fliesen verlegt und sehen auch originell und schön aus.
Das Verlegen von Fliesen um einen Brunnen herum mit eigenen Händen ist für jeden möglich, es besteht kein Grund zum Experimentieren, aber es ist besser, die einfachste Technologie zu verwenden. Es ist notwendig, Geotextilien auf einer gleichmäßig verteilten Sandschicht zu verteilen und eine dünne Schicht trockenen Zements darauf zu gießen. Danach müssen Sie die dekorativen Elemente auslegen, es gibt viele Möglichkeiten, Fliesen um den Brunnen herum zu verlegen und diese mit einem Hammer (Klopfen) auszurichten. Kontrollieren Sie die Höhe der Plattform mit einem Stab. Letztlich müssen alle Bestandteile der Dekorbeschichtung in einer Ebene liegen. Damit der Zement aushärtet, wird die Oberfläche des Blindbereichs mit Wasser bewässert.
Die Wahl von Pflasterplatten oder Pflastersteinen für die Landschaftsgestaltung rund um den Brunnen ist durchaus rentabel. Das Material zeichnet sich durch seine Ästhetik, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umwelteinflüssen aus. Im Falle einer Demontage ist es leicht zu entfernen.
Lehmbereich um den Brunnen herum
Unabhängig von der Art des Blindbereichs muss der Brunnen vor der Durchführung von Bauarbeiten stabil sein und der Boden um ihn herum nachgeben. Damit sich der Boden stabilisiert, müssen Sie mindestens sechs Monate warten. Der Blindbereich eines Lehmbrunnens gilt als die kostengünstigste Option für die Landschaftsgestaltung des Territoriums, es gibt jedoch eine Einschränkung: Aufgrund des Einfrierens großer Bodenschichten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit der Zerstörung der Naht zwischen den ersten beiden Ringe.
Der Arbeitsalgorithmus umfasst die Durchführung der folgenden Aktionen:
- Heben Sie einen Graben mit einer Tiefe von 1,2 bis 1,5 m und einer Breite von 0,7 bis 1 m aus.
- Tragen Sie eine Schicht weichen, öligen Ton auf. Gut andrücken. Bei unsachgemäßer Durchführung entstehen Hohlräume, durch die das Grundwasser direkt in den Brunnenschacht fließen kann. Dadurch vermehren sich pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser und es kommt zu Fäulnisprozessen. Bei solchen Problemen muss der Brunnen gereinigt und desinfiziert werden. Wenn im blinden Bereich vertikale Mängel (Risse) auftreten, können Sie versuchen, diese zu reparieren, indem Sie den alten Lehm entfernen und neuen verlegen.
- Nach der Verdichtung der Oberfläche wird eine Schicht Schotter oder anderes geeignetes Material aufgetragen.
Bei richtiger Vorgehensweise stellt der Lehm-Blindbereich im Schnitt eine Halbkugel dar, bei der das Wasser aufgrund eines leichten Gefälles bis zum Außenrand fließt. Es ist diese Konstruktion, die verhindert, dass sich Feuchtigkeit an der Oberfläche ansammelt, sondern in den lockeren Boden gelangt und das Wasser im Brunnen in seiner reinen Form verbleibt. Um das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wird jedoch empfohlen, den Ton mit einer weiteren wasserfesten Schicht zu bedecken.
Blindbereich aus Beton rund um den Brunnen
Vorbehaltlich aller Normen und Anforderungen ist die konkrete Möglichkeit, den Standort rund um den Brunnen anzuordnen, langlebig, stabil und weist eine glatte Oberfläche auf.
Der Schritt-für-Schritt-Prozess zum Erstellen eines Blindbereichs ist wie folgt:
- Entfernen Sie die oberste Schicht fruchtbaren Bodens (bis zu 50 cm).
- Gießen Sie Sand ein (Schichtdicke 15–20 cm), gießen Sie beim Verlegen jeder Schicht Wasser ein. Legen Sie die gleiche Schicht Kies oder feinen Schotter auf. Achten Sie darauf, ein leichtes Gefälle zu den Brunnenwänden einzuhalten. Stellen Sie Schalungen aus Abfallmaterialien her.
- Wickeln Sie den Rumpf der Struktur mit Dachpappe und wasserfester Folie ein.Durch diese Technik entfällt die Bildung eines Monolithen aus Schutzboden und Brunnen.
- Mit Betonmischung füllen.
Durch die Verwendung von Rollenmaterial kann sich der obere Ring nicht lösen, wenn der Boden gefriert oder sich ausbeult. Auch die Dichtheit der Nähte zwischen den Ringen wird nicht beeinträchtigt. Durch die Rollabdichtung kann sich der Rollobereich frei um den Schacht bewegen.
Weicher blinder Bereich um den Brunnen herum
Um diese Version eines Schutzbodens mit dekorativer Verzierung herzustellen, benötigen Sie:
- Bauen Sie ein Lehmfundament. Die Schicht sollte dünn sein, ihre Aufgabe ist es, die gesamte Fläche abzudecken. Achten Sie darauf, ein leichtes Gefälle einzuhalten.
- Befestigen Sie das Abdichtungsmaterial am Schachtring. Um eine Verschiebung des Bodens unter den Gehwegplatten zu vermeiden, ist es notwendig, die Isolierfolie im Kontaktbereich mit dem Boden zu falten.
- Auf die Abdichtung muss eine Sandschicht aufgetragen und verdichtet werden. Die nächste Schicht ist Geotextil.
- Legen Sie entweder Pflastersteine oder Schotter oder Kieselsteine.
Tipps und Tricks
Wenn Sie ein Standarddesign für einen blinden Bereich um einen Brunnen verwenden, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Sie sollten nicht sofort nach der Installation der Ringe mit der Einrichtung der Baustelle beginnen, sondern es müssen mindestens sechs Monate vergehen, bis mit den Bauarbeiten begonnen wird.
- Das Vorhandensein einer Abdichtungsschicht erhöht die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen erheblich. Das Material verhindert unerwünschte Folgen.
- Um den Effekt bei der Erstellung der Struktur zu verstärken, ist die Verwendung eines speziellen Netzes oder einer speziellen Bewehrung erforderlich.
- Um dem Standort Originalität zu verleihen, ist es sinnvoll, Pflastersteine zu verwenden, und auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Farben, Konfigurationen und Größen.
- Nach dem Verlegen von Fliesen auf einem Zement-Sand-Untergrund wird davon abgeraten, in den ersten zwei Tagen darauf zu treten. Stellen Sie außerdem keine schweren Gegenstände darauf ab.
- Sollte es unmittelbar nach Abschluss der Bauarbeiten regnen, muss die Baustelle mit Polyethylen abgedeckt werden, da es sonst weggespült wird.
- Die Verarbeitung der Nähte sollte erst erfolgen, nachdem die Basis sicher befestigt ist.
- Neben der Verwendung von Gehwegplatten zu dekorativen Zwecken ist es auch sinnvoll, die Fläche mit Gartenparkett, Schnittholz oder Naturstein auszukleiden.
- Der optimale Zeitpunkt für die Installation einer Blindzone ist trockenes, warmes Wetter, das im Mai und September liegt.
Abschluss
Der Blindbereich um den Brunnen herum kann nach einer der oben beschriebenen Möglichkeiten gestaltet werden. Am besten ist es jedoch, weichen Strukturen den Vorzug zu geben, die eine lange Lebensdauer haben, keine Installationsschwierigkeiten verursachen und keine nennenswerten Kosten verursachen. Das Wichtigste bei der Gestaltung einer Website mit eigenen Händen besteht darin, die Technologie nicht zu verletzen, damit Sie sie in Zukunft nicht noch einmal erstellen müssen.