Inhalt
Bei der Kälbertränke handelt es sich um einen kastenförmigen Behälter. Das Design weist jedoch einige Unterschiede auf, die vom Zweck des Futters abhängen. Futtertröge für Mischfutter bestehen aus einem einzigen Trog. Für Heu werden Gitterkrippen aus Holzlatten oder Metallstäben verwendet.
Merkmale von Futtertrögen für Rinder
Bei der Stalleinrichtung wird ein Behälter zur Viehfütterung installiert. Die Kälber erhalten Futter und Heu. Für jede Futterart wird ein Futterautomat einer bestimmten Bauart verwendet. In die Hängekrippe wird frisches Gras oder trockenes Heu geschüttet. Beim Fressen verstreuen Kälber Futter und zertrampeln es mit ihren Hufen. Um Heu sparsam zu nutzen, werden rechteckige Futterkrippen zu Gitterkrippen umgebaut. Kälber nehmen durch die Zellen nur die benötigte Futtermenge auf, der Überschuss verbleibt im Futtertrog. Für die Nassmaische werden feste Behälter verwendet. In heimischen Scheunen sind tiefe Plastikeimer beliebt. Sie werden am Stand aufgehängt.
Der Futterautomat sollte nicht nur bequem für die Kälber sein, sondern auch wenig Platz beanspruchen.Die beliebtesten Ausführungen sind die Eck- oder Scharnierausführung. Die Hersteller bieten eine riesige Auswahl an Modellen an. Es ist wichtig zu beachten, dass Futtertröge für verschiedene Tiere unterschiedlich sind. Für Rinder sind folgende Krippengrößen geeignet:
- die optimale Länge variiert zwischen 100 und 120 cm;
- Die Bodenbreite beträgt ca. 35–40 cm.
- komfortable Seitenhöhe 70-75 cm.
Trotz der großen Vielfalt an Fabrikprodukten stellen viele Besitzer mit ihren eigenen Händen Futtertröge für Rinder aus Holz oder Metall her. Der Vorteil selbstgebauter Kindergärten liegt in der individuellen Größe. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Design zu verbessern. Handwerker haben Modelle mit abnehmbaren Gittern und Faltwänden entwickelt. Zusammenklappbare Krippen für Rinder sind leicht zu warten. Sie lassen sich leichter reinigen, waschen und in der Sonne trocknen.
Arten von Futtertrögen für Kühe und Kälber
Alle Futterautomaten für junge Kälber und erwachsene Rinder unterscheiden sich in der Futterart und dem Aufstellungsort. Für Heu und lose Maische stehen Baumschulen zur Verfügung, die in einem Stall oder auf einer Weide eingerichtet sind.
Futtertröge für Rinder für Heu
Die Heukrippe hat ein Gitterdesign. Das Stallmodell hat normalerweise eine rechteckige Form. Es ähnelt oft einem umgekehrten Kegel. Der Viehfutterbehälter ist mit einem Gitter ausgestattet. Die Kälber ziehen Heu aus den Zweigfenstern. Gitterkrippen werden möglichst platzsparend im Stall aufgehängt. Das Design behindert die Kälber nicht, ermöglicht jederzeit den Zugang zum Heu, ist leicht zu pflegen und hält viele Jahre.
Selbst wenn das Vieh auf der Weide ist, kann es sein, dass die Kälber nicht genug Gras haben. Der Mangel wird mit Heu ausgeglichen. Sie können es jedoch nicht einfach auf den Boden werfen. Das Vieh wird das Heu in den Boden trampeln. Die Lösung des Problems besteht darin, Weidefutterbehälter zu installieren.Sie haben ebenfalls ein Gitterdesign, jedoch größere Abmessungen. Die Form ist rund oder konisch, was den Komfort bei der gemeinsamen Nutzung verbessert. Die Größe ist so berechnet, dass eine Heurolle hineinpasst. Die Kälber ziehen nach und nach das getrocknete Gras heraus. Die Rolle im konischen Behälter setzt sich beim Verzehr ab. Für das Vieh steht immer Futter zur Verfügung und der Besitzer muss die Futterkrippe nicht häufig mit Heu auffüllen.
Futterautomaten für Futter und Getreide
Für Massenfutter in Form von Brei, Getreide, Mischfutter wird die Aufzucht in einem einzigen Behälter zusammengefasst. Im Stall werden die Kälber in Eimern und rechteckigen Kisten aufgehängt. Auf der Weide werden lange Sammeltröge aufgestellt. Manchmal sind die Behälter oben mit einem Gitter abgedeckt, um zu verhindern, dass das Vieh das Getreide herausschöpft. Allerdings bleiben Kühe oft zwischen den Gitterstäben stecken und verletzen sich am Kopf. Die beste Option ist, auf das Gitter zu verzichten. Es ist jedoch gefragt, wenn ausgewachsene Rinder zusammen mit Kälbern gehalten werden.
Jungtiere bekommen möglicherweise kein Futter. Die Kälber erhalten separate Tröge mit einschränkenden Gittern, die Zellen sind jedoch schmal. Zwischen die Stäbe passt nur ein kleiner Kalbskopf. Ein erwachsenes Tier kommt nicht an das Futter.
Anforderungen an Feeder
Der Aufbau eines Viehfutterautomaten für Heu oder Getreide ist einfach. Allerdings haben Kindergärten eine Reihe von Anforderungen, die sie erfüllen müssen.
Weidefutterautomaten
Wenn auf einer Weide ein Futterautomat eingesetzt werden muss, wird ein Standort für dessen Installation errichtet. Heu und Nassfutter werden in verschiedenen Gärtnereien angeboten. Für Viehfutterautomaten gelten folgende Anforderungen:
- Stärke und Funktionalität der Struktur;
- der Behälter zum Füttern von Rindern sollte keine Gefahr darstellen;
- Gemeinschaftskindergärten erfordern eine große Kapazität;
- Es sind Vorrichtungen zur Vermeidung von Futterverlusten erforderlich;
- Der Kindergarten sollte leicht zu transportieren, zu installieren und zu warten sein.
Für Trockenfutter oder Getreide ist es effektiver, Futterautomaten auf der Weide aufzustellen. Sie liefern automatisch Großfutter, versorgen jedes Kalb mit der benötigten Menge und verhindern Verluste.
In Zeiten, in denen es auf der Weide an frischem Gras mangelt, ist ein Futterautomat für Heu gefragt. Die Futterkrippe wird nur dann in eine geräumige, vorzugsweise kegelförmige Futterkrippe gestellt, wenn sie auf den Kopf gestellt wird. Dieses Design funktioniert nach dem Prinzip eines automatischen Futterautomaten. Der Heuballen rutscht nach und nach die schrägen Wände hinunter, während die Kälber ihn fressen.
Futtertröge für Stände
Auf landwirtschaftlichen Betrieben werden Rinder in Ställen manuell oder automatisch mit speziellen Geräten versorgt. Abhängig davon wird die Art des Futterautomaten ausgewählt. Darüber hinaus werden die Anzahl der Kälber und deren Haltung berücksichtigt.
Für Stallbetreiber gelten folgende Anforderungen:
- geräumiges Volumen;
- Fehlen scharfer Kanten, die eine Gefahr für das Vieh darstellen;
- Verfügbarkeit einfacher Wartung;
- das Vorhandensein einer einschränkenden Wand an der Seite, die verhindert, dass das Futter herausfällt.
In einem Stall mit wenigen Rindern oder einem Kalb können Sie selbstgebaute kleine Futtertröge verwenden, zum Beispiel tiefe Eimer. Auf großen Betrieben werden spezielle Tische verwendet, die für die automatische Futterverteilung geeignet sind. Das Gerät wird hergestellt, indem die Kälber an den Ställen vorbeigeführt werden. Die Umzäunung kann durch Seitenwände mit einer Höhe von 50 cm erfolgen, der Tisch wird vom Boden auf eine Höhe von maximal 30 cm angehoben.
Handelt es sich bei den im Stall gehaltenen Rindern um Freilaufvieh, sind die Heutische mit einer von drei Arten von Gittern umzäunt:
- Gerade Zäune hindern die Kälber nicht daran, sich frei zu bewegen und jederzeit Heu zu bekommen. Das Design gilt als das bequemste.
- Schräge Zäune schränken die freie Bewegung der Kälber im Stall ein.
- Automatische Zäune bieten eine zusätzliche Möglichkeit, das Kalb in einer Position zu sichern. Das Gerät hilft bei der Durchführung von Untersuchungen, medizinischen und anderen Eingriffen.
Von den drei Varianten sind Automatikgrills die teuersten. Gewalttätige Kälber können sie schnell zerbrechen.
Wie man mit eigenen Händen Kälbertränken herstellt
Haushalte verwenden normalerweise selbstgebaute Futtertröge. Als Material kommt Metall oder Holz zum Einsatz. Der Zusammenbau eines Futterautomaten für Heu oder Großfutter mit eigenen Händen ist für jeden Besitzer mit minimalen Kenntnissen möglich. Bei der Herstellung einer Metallkonstruktion ist jedoch Erfahrung im Schweißen erforderlich.
Das Video zeigt ein Beispiel für die Herstellung einer Krippe aus Metall:
Wie man einen Heufutterautomat herstellt
Der zuverlässigste Heufutterspender ist eine aus Metall geschweißte Gitterstruktur. Eine Krippe kann aus Holzlatten hergestellt werden, ihre Lebensdauer ist jedoch viel kürzer als die ihres Gegenstücks aus Stahl. Es wird ein hängender Futterautomat für eine kleine Anzahl Kälber hergestellt. Für eine große Rinderherde werden Gemeinschaftsaufzuchtstationen eingerichtet. Sie werden normalerweise auf Beinen montiert. Der Gitterbehälter für das Heu ist in Form des Buchstabens „V“ eingeschweißt. Es ist auf einem rechteckigen Sockel befestigt. Oftmals ist unter dem Gitterbehälter eine Wanne angebracht, um heruntergefallenes Heu aufzufangen.Ein Beispiel für einen solchen Feeder ist in der Zeichnung dargestellt.
Die Metallstruktur besteht aus Rohren und Stangen. Der Rahmen und die Beine sind aus einem dicken Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm geschweißt. Der Rahmen des V-förmigen Behälters besteht aus Rohren mit einem Durchmesser von 15 mm. Verwenden Sie für den Rost einen 8 mm dicken Stab.
Montagereihenfolge:
- Rohr und Stab werden mit einer Schleifmaschine geschnitten. Die Länge der Zuschnitte entspricht den Maßen der Zeichnung.
- Zunächst wird der Sockel aus einem dicken Rohr geschweißt. Sie sollten ein regelmäßiges Rechteck erhalten.
- Der nächste Schritt besteht darin, einen V-förmigen Rahmen aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 15 mm für einen Heubehälter zu schweißen. Die Stäbe, die die Zellen des Feeders bilden, sind vertikal verschweißt.
- Der rechteckige Sockel ist mit einer V-förmigen Gitterstruktur verbunden. Auf Wunsch können Sie eine verzinkte Palette installieren.
Zum Schutz vor Korrosion wird der fertige Futterspender mit ungiftiger Farbe lackiert.
Wie man einen Futterautomat für Viehfutter herstellt
Es ist einfacher, Kälbern Mischfutter in Plastikeimern zu geben, die an der Stallwand hängen. Für ausgewachsene Rinder empfiehlt sich jedoch die Installation eines langlebigen Futterautomaten. Es ist in Form einer Mulde gefertigt. Das Herstellungsmaterial kann Blech oder Platte sein. Der Eisentrog ist schwer und rostet durch nasse Maische schnell. Optimal ist es, einen Holzfutterautomat aus 40 mm dicken Brettern zu bauen.
Montagereihenfolge:
- Ein Schild besteht aus drei Brettern mit einer Länge von 60 cm und einer Breite von 15 cm. Das Element dient als Boden des Viehfutterautomaten. Für die Innenseite wird ein Schild ähnlicher Größe umgeschlagen.
- Für die Außenseite nehmen Sie drei Bretter mit einer Länge von 60 cm, nur die Breite von zwei Zuschnitten beträgt ebenfalls 15 cm und das dritte Element 10 cm. Das Brett wird so umgeschlagen, dass das schmale Brett zwischen zwei breiten liegt.
- Die Seitenstopfen werden aus einem breiten Massivbrett geschnitten oder in schmale Stücke geschnitten und dann in kleine Platten zerschlagen. Sie sollten zwei Rechtecke mit den Maßen 40x45 cm erhalten.
- Aus den fertigen Schilden wird ein Trog zusammengesetzt. Die Elemente werden mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Der fertige Feeder wird poliert. Scharfe Kanten werden im Winkel von 45° geschnitten Ö.
Aufzuchtstationen für Jungvieh
Der Prozess der Herstellung von Futtertrögen für junge Kälber ist ähnlich, nur muss ein Klappgitter vorgesehen werden, das verhindert, dass ausgewachsene Rinder das Futter fressen. Die Länge der Krippe beträgt maximal 1 m, die Breite beträgt mindestens 40 cm, die Seiten sind auf eine Höhe von bis zu 100 cm eingestellt.
Das optimale Herstellungsmaterial sind Bretter aus Hartholz. Die Zuschnitte werden nach den individuellen Maßen der erstellten Zeichnung zugeschnitten. Wenn wir uns an den etablierten Standards orientieren, haben Futtertröge für junge Kälber folgende Abmessungen:
- die Höhe der Innenseite beträgt 100 cm, die Höhe der Außenseite 30 cm;
- Bodenbreite – 45 cm;
- Feederlänge – 80 cm.
Nachdem sie sich für die Abmessungen entschieden haben, beginnen sie mit der Herstellung von Futterkrippen für die Kälber.
Montagereihenfolge:
- Trockene Bretter werden geschliffen und mit einer Hand- oder Kreissäge gesägt. Gemäß der Zeichnung werden Schilde aus Rohlingen abgeschlagen und anschließend der Trog zusammengebaut.
- An der Seite ist eine halbrunde Aussparung ausgeschnitten, die dem Kalb die Nahrungsaufnahme erleichtert.
- Aus den Lamellen wird ein Gitter abgeschlagen. Die Breite der Zellen ist so gewählt, dass der Kopf des Kalbes nicht hängen bleibt.
Die fertige Krippe wird poliert und scharfe Kanten werden abgeschnitten.
Abschluss
Der Futterautomat für Kälber sollte sowohl für die Tiere als auch für das Servicepersonal bei der Reinigung und Futterverteilung bequem sein. Wenn Sie eine selbstgemachte Krippe herstellen, müssen Sie sich Gedanken über die Festigkeit und Sicherheit der Verwendung der Struktur machen.