Inhalt
Kälberställe werden sowohl in Einzelbetrieben als auch in Großbetrieben bei der Aufzucht von Jungtieren erfolgreich eingesetzt. Beim Eigenbau handelt es sich bei der Struktur um eine kleine Holzkiste. Werksgefertigte Boxen bestehen aus strapazierfähigem Polymer.
Wozu dienen Kälberhäuser?
Früher wurden Jungtiere zusammen mit einer erwachsenen Herde gehalten. Ein Kalb in der Nähe einer Kuh nimmt schneller zu. Darüber hinaus ist keine Ausstattung zusätzlicher Räumlichkeiten erforderlich. Allerdings hat die veraltete Methode einen großen Nachteil. Erwachsene sind Träger von Krankheitserregern. Kühe haben eine gute Immunität, junge Kälber sind jedoch noch schwach. Die Jungtiere werden krank, verlieren an Gewicht und einige Tiere sterben sogar.
Aufgrund des großen Wettbewerbs auf dem Agrarmarkt stehen die Landwirte vor einem ernsten Problem im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, die Überlebensrate junger Tiere zu verbessern. Um die Kälber von der erwachsenen Herde zu trennen, wurden Häuser erfunden. Das Design ähnelt einer Kiste. Private Viehzüchter reißen Holzhäuser ab.Für landwirtschaftliche Betriebe werden Kisten aus lebensmittelechtem Polymer hergestellt. Das Material ist langlebig und eliminiert die Möglichkeit einer Verletzung des Tieres vollständig.
Kunststoffboxen sind leicht und langlebig. Der untere Teil verfügt über eine Erweiterung, die die Stabilität der Struktur gewährleistet. Das Haus ist leicht zu waschen und kann problemlos von zwei Personen an einen anderen Ort verschoben oder getragen werden. Installieren Sie die Box innerhalb oder außerhalb des Stalls. Auf der Eingangsseite ist ein Metallzaun für laufende Tiere angebracht, Futtertröge und Tränken sind aufgestellt.
Vor- und Nachteile der Kälberhaltung im Stall
Die Technologie der Kälberhaltung in getrennten Boxen hat ihre positiven und negativen Seiten.
Vorteile:
- Durch die getrennte Aufzucht der Kälber wird die Möglichkeit einer Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten bei erwachsenen Kühen ausgeschlossen.
- Es ist einfacher, die Häuser sauber zu halten. Kunststoffboxen sind leicht zu waschen, sodass die Einstreu für Kälber häufiger gewechselt werden kann.
- Eine außerhalb des Stalls installierte Box ermöglicht es den Kälbern, saubere Luft anstelle von Ammoniakdämpfen zu atmen.
- Bei der Aufstellung im Freien erhalten die Jungtiere Sonnenlicht. Tiere nehmen Vitamin D auf, was die Gesundheit fördert.
- Die festen Wände des Hauses schützen das Kalb vor Zugluft und kaltem Wind. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier eine Erkältung bekommt, wird verringert.
- Getrennt aufgezogene Jungtiere lassen sich leichter überwachen: Bewerten Sie ihren Allgemeinzustand, ihr Wachstum und ihre Gewichtszunahme.
- Getrennte Ställe ermöglichen es, jedes Kalb individuell zu ernähren und schwache Tiere auf die Beine zu bringen.
Mängel:
- zusätzliche Kosten für den Kauf von Kälberboxen;
- Mit Beginn des kalten Wetters wird es schwieriger, die Box zu heizen, und die Kälber beginnen, mehr Futter zu fressen.
- Damit Kälber separate Boxen aufstellen können, ist Freiraum erforderlich.
Aufgrund der Möglichkeit der wiederholten Nutzung amortisieren sich die Häuser jedoch mit der Zeit und beginnen, Gewinne zu erwirtschaften.
Arten von Ställen für Jungvieh
Die Häuser unterscheiden sich in den Materialien, aus denen sie hergestellt sind:
- hölzern;
- Plastik.
Von Entwurf:
- Individuell;
- Gruppe.
Eine einzelne Kälberbox enthält nur ein Tier. Das Kalb wächst von der Geburt bis zur 10. Woche. Ein aus der allgemeinen Herde isoliertes Tier entwickelt sich schneller und seine Immunität verbessert sich. Die werkseitig gefertigte Einzelbox aus Kunststoff ähnelt einem kleinen Hangar mit halbrundem Dach. Gegenüber den Eingangstüren befindet sich ein Metallzaun, der einen Kälberlaufbereich bildet.
Jungtiere bis 4 Wochen mit einem Gewicht bis 30 kg erhalten Boxen mit den Maßen 150 x 130 x 130 cm. Die Abmessungen des Stalls für Kälber ab 4 Wochen mit einem Gewicht von 40 kg betragen 200 x 130 x 140 cm. Die Größe der Türöffnung beträgt im ersten Fall 84 x 55 cm, in der zweiten Option - 94x57 cm.
Gruppenboxen sind bei Betrieben mit großem Viehbestand gefragt. Die Jungtiere werden hierher transferiert, nachdem sie zehn Wochen lang in Einzelställen gehalten wurden. In Gruppenställen gewöhnen sich die Kälber an den Herdenlebensstil. Die Anzahl der Personen pro Haus hängt von deren Körperbau und Gewicht ab:
- Wadengewicht 150 kg – Mindestfläche 1,5 m2;
- Wadengewicht 200 kg – Mindestfläche 1,7 m2;
- Kälbergewicht über 200 kg – Mindestfläche 1,8 m2.
Optimal ist die Bildung einer Jungtierherde von 5-20 gleichaltrigen Individuen. In einer Gruppe versammelte Kälber sollten nicht krank sein. Im Inneren des Hauses sollte freier Platz vorhanden sein. Jungtiere werden bis zum Alter von 6 Monaten in Gruppenboxen gehalten. Je nach Modell beträgt die Größe der werkseitig hergestellten Struktur 43 x 21,8 m.
Anforderungen an Häuser
Um Jungvieh erfolgreich aufzuziehen und die Hygienestandards einzuhalten, werden strenge Anforderungen an die Ställe und die Technik der Tierhaltung gestellt:
- Der Platz für die Boxen für Jungtiere wird auf einem Hügel gewählt, wo keine Gefahr einer Überschwemmung durch Abwasser besteht. Die Windrose wird berücksichtigt.
- Die Box wird aus Wohngebäuden und Wasserentnahmequellen entfernt.
- Wenn sie selbst Ställe für Kälber bauen, verwenden sie sichere, starke und langlebige Materialien. Normalerweise wird Hartholz bevorzugt. Holz verfügt zudem über hohe Wärmedämmeigenschaften.
- Die Abmessungen des Hauses müssen dem Alter und dem Körperbau des Tieres entsprechen.
- Es ist wichtig, für eine zusätzliche Erwärmung der Jungtiere zu sorgen. Kälber im Alter von 14 Tagen bis 6 Monaten werden bei einer Lufttemperatur von +15 gehaltenÖMIT.
- Belüftung ist erforderlich. Mit Hilfe einstellbarer Klappen im Inneren des Hauses wird die Luftbewegungsgeschwindigkeit im Winter von 0,3 m/s und im Sommer von 0,5 m/s gewährleistet.
- Die Belüftung hält die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 75 %. Durch die Belüftung wird erreicht, dass die maximale Gaskonzentration im Inneren der Box beträgt: Ammoniak – 15 mg/m3, Kohlenstoff – 0,25 %, Schwefelwasserstoff – 5 mg/m3.
- Jedem Haus sind individuelle Tränken, Futtertröge, Wartungsgeräte und Spezialkleidung für das Arbeitspersonal zugeordnet.
Das Innere der Boxen wird stets sauber gehalten. Nach jeder Reinigung wird der Boden mit Bleichmittel oder Formaldehyd desinfiziert.
So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein individuelles Kälberhaus
Eine selbstgebaute Box für Jungvieh hilft, den Kauf einer teuren Fabrikkonstruktion zu sparen. Wenn Sie über die Materialien, Werkzeuge und Baukenntnisse verfügen, erstellen Sie ein geeignetes Projekt und machen Sie sich an die Arbeit.
Notwendige Werkzeuge und Baumaterialien
Der Sockel und der Boden des Hauses werden aus Holz sein. Um das Material zu bearbeiten, benötigen Sie eine Säge, einen Schraubenzieher und einen Hobel. Als Dachmaterial wurde Wellblech gewählt. Zum Schneiden von Blechen benötigen Sie eine Metallschere. Sie benötigen außerdem ein Markierungswerkzeug: Maßband, Bleistift, Wasserwaage.
Der Rahmen der Kälberbox besteht aus Holz mit einer Seitengröße von 50x50 mm. Als Boden eignet sich eine 40 mm dicke Platte. Die Wände des Hauses sind mit OSB-Platten oder 20 mm dicken Platten verkleidet.
Ein Projekt erstellen
Unter Einhaltung der empfohlenen Stallgrößen für ein bestimmtes Kälberalter wird eine Zeichnung erstellt. Das Kastendiagramm hilft Ihnen, die benötigte Materialmenge grob zu berechnen. Separat umfasst das Projekt einen Zaun zum Gassigehen von Jungtieren. Seine optimalen Abmessungen betragen 150x130x100 cm (Länge, Breite bzw. Höhe).
Ein Haus bauen
Der schrittweise Prozess besteht aus den folgenden Schritten:
- Zuschnitte werden aus Holz geschnitten. Zunächst wird ein rechteckiger Rahmen abgeschlagen, der die Basis des Kastenrahmens bildet. Die Eckverbindung des Holzes erfolgt mit 25 mm tiefen Einschnitten. Zur Verbindung werden Nägel oder selbstschneidende Schrauben verwendet.
- Die Gestelle des Kastenrahmens werden senkrecht zum Rahmen befestigt. Die Elemente sind mit Montageecken aus Metall verstärkt. Die Vertikalität der Regale wird mit einer Wasserwaage überprüft.Davon sind 4 in den Ecken installiert und 2 weitere, die eine Türöffnung bilden.
- Die Höhe der hinteren Säulen ist so gekürzt, dass sie 100 mm kürzer sind als die vorderen Säulen.
- Die Regale werden oben mit Holzgurten gesichert. Es ist in der Größe identisch mit dem unteren Rahmen. Unregelmäßigkeiten, die an den Fugen entstehen, werden mit einem Hobel geglättet.
- Der fertige Kälberboxrahmen wird mit OSB-Platten verkleidet. Bei der Verwendung einer Diele wird diese durchgehend verlegt und die Fugen zusätzlich durch Aufstopfen der Dielen verschlossen.
- Am unteren Rahmen sind Baumstämme befestigt. Der Boden ist aus Brettern verlegt.
- An den oberen Rahmen des Kastens sind drei Latten genagelt: eine in der Mitte und zwei näher an den Rändern. Wellblechplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Ummantelung befestigt. Zum Schutz vor Zugluft ist entlang des Dachumfangs ein Windschutz angebracht.
- Die Tür der Box bleibt offen. Bei einsetzender Kälte wird es mit einer Plane abgedeckt.
- Der Zaun für den Kälberauslauf besteht aus Metallpfosten und Maschendraht. Es kann abnehmbar oder stationär mit Tor ausgeführt werden.
- Steht das Haus im Winter im Freien, werden Decke und Wände von innen mit Schaumstoff oder Basaltwolle isoliert. Die obenliegende Wärmedämmung ist mit einer OSB-Ummantelung abgedeckt.
- In der Decke werden Lüftungslöcher ausgeschnitten und Luftkanäle mit verstellbaren Klappen eingesetzt.
Wenn das Haus fertig ist, beginnen wir mit der Inneneinrichtung. Installieren Sie Futtertröge und Tränkenäpfe. Der Boden ist mit Heu bedeckt.
Regeln für die Pflege von Kälberställen
Durch die Einzelhaltung können Sie die Kälber besser pflegen, mehr Aufmerksamkeit schenken, Krankheiten rechtzeitig vorbeugen, nützliche Zusatzstoffe in die Ernährung von Jungtieren einbringen und Schimmelbildung im Futter verhindern. Die Pflege der Häuser basiert auf der Aufrechterhaltung der Sauberkeit.Kunststoffkonstruktionen sind mit einem glatten Boden ausgestattet. Es reinigt gut von Mist und schmutziger Einstreu und ist leicht zu reinigen. Um Kälberkot zu entfernen, öffnen Sie die hintere Abdeckung. Ein Teil des Mists wird durch die Tür hinausgeworfen.
Auf der Schwelle des Hauses müssen Balken verlegt werden. Das Element verhindert, dass Tiere die Einstreu entfernen und organischen Abfall von der Straße einbringen. Die Innenfläche der Wände und der Decke der Kunststoffkonstruktion wird mit einem in Desinfektionslösung getränkten Lappen gewaschen. Holzhäuser werden durch Tünchen mit Kalk oder Behandlung mit speziellen im Laden gekauften Präparaten desinfiziert.
Um die Wartung zu erleichtern, ist der Zaun mit Strukturelementen ausgestattet, die es ermöglichen, das Kalb im Stall oder Stall einzuschließen. Optimal ist ein abnehmbarer oder aufklappbarer Zaun. Bei Wartungsarbeiten ohne Stift wird der Zugang zum Haus vereinfacht. Ein großes Plus ist das abnehmbare Verdeck. Es wird als Schattenspender oder zum Schutz des Tieres vor Niederschlag aufgestellt und bei Bedarf entfernt.
Für Jungtiere sind am Zaun des Geheges bis zu drei Futterhäuschen angebracht. Jedes Gerät ist für eine bestimmte Futterart ausgelegt. Vergessen Sie nicht den Trinknapf. Um die Pflege von Jungtieren zu vereinfachen, werden Boxen so nah wie möglich am Hof aufgestellt. Das Wartungspersonal muss kürzere Wege zurücklegen. Produktivität und Qualität der Pflege werden steigen. Darüber hinaus sehen Kälber ständig Kühe, was ihren Appetit steigert.
Abschluss
Die Unterbringung von Kälbern beschleunigt das Wachstum der Tiere und verbessert ihre körperliche Verfassung. Bei der getrennten Haltung von Jungvieh können Sie auf eine frühzeitige Befruchtung der Färse zurückgreifen und so die Milchproduktivität steigern.