Wie man Linde aus Samen oder Stecklingen züchtet

Wenn Sie eine kleine Zitruspflanze anbauen möchten, müssen Sie wissen, dass die Pflege von Limetten zu Hause nicht schwierig ist. Sie müssen nur einige Regeln lernen. Im Freiland können Russen die Früchte dieses Baumes nicht erhalten, da Temperaturen von 1-2 Grad schädlich für Triebe und Blätter sind. Die Pflanze wird zu Hause in großen Töpfen angebaut. Die Höhe des Baumes beträgt nicht mehr als 2 m, die Blätter haben einen charakteristischen Zitronenduft.

Aufmerksamkeit! Zu Hause bilden sich das ganze Jahr über duftende Knospen und Eierstöcke auf der Linde.

Merkmale des Kalkanbaus zu Hause

Die klimatischen Bedingungen Russlands eignen sich nicht für den Anbau von Zitrusbäumen und -sträuchern (Kalk ist keine Ausnahme) im Freiland. Am häufigsten sind Pflanzungen in speziell ausgestatteten Gewächshäusern oder zu Hause geplant.Tatsache ist, dass bei einer immergrünen Pflanze das ganze Jahr über Blüte und Knospenbildung stattfinden. Die Blumen erscheinen im Frühling und die Früchte beginnen zu Hause im neuen Jahr zu reifen.

Viele Indoor-Blumenliebhaber bauen Linde als Topfpflanze an. Natürlich kann nicht jede Limette zu Hause angebaut werden. Erfahrene Gärtner empfehlen diese Sorten.

  • palästinensisch
  • Mexikaner
  • Limette Tahiti
  • Kaffernlimette oder Kaffernlimette
  • Calamansi (Moschus)
  • Rangipur
  • Limette (Limonella)
  • Pommern (Limetta)

Um Zitrusfrüchte zu Hause zu vermehren und anzubauen, verwenden Sie Samen oder Stecklinge.

Wie man aus einem Samen Kalk züchtet

Zur Vermehrung können Sie Sortensamen verwenden oder Samen von im Laden gekauften Limettenfrüchten nehmen. Nur im letzteren Fall lohnt es sich nicht, von einem sortenreinen Sämling zu träumen.

Vorbereitung der Samen

Für die Vermehrung zu Hause müssen Sie Samen aus reifen Früchten auswählen. Das Saatgut muss sorgfältig behandelt werden: Es dürfen keine Beschädigungen oder Flecken auf dem Saatgut vorhanden sein.

Spülen Sie die ausgewählten Samen mit Wasser bei Raumtemperatur ab, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen. 30 Minuten in Humusdünger legen, dann die Samen auf einem trockenen Tuch verteilen und trocknen.

Vorbereitung des Bodens und der Pflanzstelle

Füllen Sie den Behälter für Setzlinge (Volumen - mindestens 2 Liter) mit spezieller Erde für den Anbau von Zitrusfrüchten. Erfahrene Gärtner empfehlen, dem Boden 20 % groben Flusssand hinzuzufügen, der zuvor gewaschen wurde, um Schlamm zu entfernen.

Kommentar! Da heimische Limetten einer Transplantation ablehnend gegenüberstehen, ist es ratsam, jeden Sämling sofort einzeln zu züchten.

Wenn Sie keine Spezialerde kaufen können, können Sie Ihre eigene Erdmischung herstellen.Dem Gartenboden wird etwas Sand beigemischt, um ihn lockerer, wasserdurchlässiger und atmungsaktiver zu machen.

Das Vorhandensein einer Drainageschicht ist wichtig für den Kalkanbau zu Hause aus Samen. Als Entwässerung dienen kleine Stücke Ziegel und Blähton. Eine Schicht von 2 cm wird gegossen und eine nährstoffreiche Erdmischung darauf gelegt.

Wichtig! Blumentöpfe aus Lindenholz sollten Drainagelöcher haben.

Einen Samen pflanzen

Um ein Aussterben des Embryos zu verhindern, wird der Samen 1 cm tief eingegraben und die Oberseite des Topfes mit Glas oder Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Dieses Verfahren beschleunigt die Keimung des Pflanzenmaterials.

Der Topf wird an ein helles Fenster in einem Raum gestellt, in dem die Temperatur mindestens 25 Grad beträgt. Wenn man zu Hause Kalk aus einem Samen anbaut, erscheinen in der Regel innerhalb von 2 bis 2,5 Wochen Sprossen, wenn die gewünschte Temperatur aufrechterhalten wird. Bei niedrigen Raten dauert die Keimung 2 Monate.

Beratung! Um zu verhindern, dass der Spross abstirbt, müssen Sie die Folie öffnen, damit Sauerstoff eindringen kann. Bewässern Sie mit einer Sprühflasche, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.

Manchmal werden beim Pflanzen aus Angst vor mangelnder Keimung der Samen 2-3 Stück in einen Behälter gepflanzt. Vom Umpflanzen sowie dem Herausziehen der Sämlinge wird abgeraten, da sonst das Wurzelsystem beschädigt werden kann. Sie müssen die schwachen Sämlinge vorsichtig mit einer Schere abschneiden und die stärksten übrig lassen.

Sobald die Sprossen erscheinen, entfernen Sie den Deckel und stellen Sie die Töpfe an ein helles Fenster, wo es keine Zugluft gibt. Wenn sich auf dem Balkon oder der Loggia eine stabile Temperatur von 19 bis 20 Grad eingestellt hat, werden aus den Samen gewachsene Töpfe mit Kalk dorthin gebracht. Gießen Sie die Sämlinge jeden Tag ein wenig. Zu Hause angebauter Kalk verträgt keine trockene Luft, daher muss der Sämling mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht werden.

Manchmal können nach einigen Monaten mehrere Sprossen aus einem Samen entstehen. Daran ist nichts auszusetzen, denn so funktionieren alle Zitrusfrüchte. Nachdem 2-3 echte Blätter am Sämling gewachsen sind, wird der stärkste Spross ausgewählt und der Rest entfernt.

Das ganze Jahr über wird die Linde zu Hause in einem Behälter angebaut. Dann müssen Sie den Sämling in einen größeren Topf (von 5 bis 10 Liter) umpflanzen. Die Transplantation erfolgt im Umschlagverfahren, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Der Wurzelkragen sollte nicht eingegraben werden.

Wichtig! Der Boden für den Kalkanbau zu Hause ist der gleiche wie für die Aussaat von Samen. Eine Drainageschicht ist erforderlich!

Wie man zu Hause Kalk aus Stecklingen anbaut

Limetten können nicht nur durch Samen, sondern auch durch Stecklinge vermehrt werden. Dieses Pflanzmaterial kann aus eigenen Pflanzen geschnitten oder von Freunden ausgeliehen werden.

Auswahl von Behältern und Boden

Wählen Sie für die Bepflanzung zu Hause einen tiefen Topf, damit genügend Platz für das Wachstum des Wurzelsystems vorhanden ist. Die Unterseite der Sitzfläche ist mit 2-3 cm Blähton gefüllt, um die Entwässerung zu gewährleisten.

Der Rest des Topfes wird mit Erde gefüllt. Wie bei der Vermehrung von Limetten aus Samen kauft man am besten spezielle Erde für Zitruspflanzen im Laden. Es muss mit gewaschenem Flusssand (ca. 20 % des Volumens) gemischt werden, um Lockerheit, Feuchtigkeit und Atmungsaktivität zu gewährleisten.

Stecklinge ernten

Zur Herstellung von Stecklingen werden junge Zweige der Mutterpflanze verwendet. Nur in diesem Fall entsteht bei der Ernte ein gutes Wurzelsystem. Bei der Arbeit müssen Handschuhe getragen werden, da die Linde zu Hause stachelig ist. Die Zweige des letzten Jahres werden in 8-14 cm lange Stücke geschnitten, jeder von ihnen sollte mindestens 4-5 Knospen haben.Der untere Schnitt erfolgt in einem Winkel von 45 Grad, der obere Schnitt in einem Winkel von 90 Grad. Sie müssen 3 Blätter am Steckling belassen.

Wichtig! Schneiden Sie die Limettenstiele mit einem scharfen Messer ab, um die Rinde nicht zu beschädigen.

Der untere Schnitt des Stecklings muss mit allen Mitteln behandelt werden, um die Wurzelbildung zu stimulieren. Du kannst nehmen:

  • „Kornevin“;
  • „Heteroauxin“;
  • Holzkohle.

Um ein Austrocknen des Schnitts zu verhindern, muss der obere Schnitt mit Gartenlack abgedeckt werden.

Stecklinge pflanzen und pflegen

Befeuchten Sie die Erde im Topf gut und setzen Sie den Steckling mit einem scharfen Schnitt leicht schräg in die Mitte. Pflanztiefe – nicht mehr als 1,5–2 cm.

Für eine bessere Keimung zu Hause wird ein Topf mit Kalk mit einer Folie abgedeckt, um die Wurzelbildung zu beschleunigen. Zu diesem Zweck können Sie eine geschnittene Plastikflasche verwenden.

Stellen Sie den Behälter bei guter Beleuchtung in einen Raum mit einer Temperatur von 25 Grad. Allerdings sollte kein direktes Sonnenlicht auf den Schnitt fallen, damit sich die Pflanze nicht verbrennt. Kalkstecklinge werden zweimal täglich mit warmem Wasser besprüht und nach Bedarf gewässert.

Gute Wurzeln erscheinen normalerweise nach 30 Tagen. Danach müssen Sie es in einen neuen Topf umfüllen. Sie müssen vorsichtig arbeiten, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Beratung! Während der Steckling Wurzeln schlägt, wird er unter einer Folie gehalten und täglich belüftet. Vor dem Umladen ist es notwendig, die Sämlinge anzupassen, um die Zeit zu verlängern, in der der Kalk ohne Schutz bleibt.

So pflegen Sie Kalk

Der Anbau und die Pflege von Zimmerlimetten zu Hause ist nicht so einfach, da die Pflanze wählerisch ist. Um die Linde nicht zu verlieren, müssen Sie die Besonderheiten der Landtechnik beachten und optimale Bedingungen für die Topfkultur schaffen. Darüber hinaus hängen sie direkt von der Jahreszeit ab.

Optimale Wachstumsbedingungen

In ihrer natürlichen Umgebung kommt diese Zitruspflanze in tropischen Klimazonen vor. Dies sollte bei der Schaffung von Bedingungen für heimische Linden berücksichtigt werden. Zu diesen Parametern gehören:

  • Erleuchtung;
  • Auswahl eines Standorts zum Anpflanzen von Limetten;
  • Temperaturregime;
  • Bewässerung und Luftfeuchtigkeit in der Wohnung.

Beleuchtung und Standortwahl

Limette ist eine tropische Pflanze und hat daher zu jeder Jahreszeit eine besondere Beziehung zur Beleuchtung. Der Raum, in dem der Zitrusbaum stehen soll, sollte hell sein. Leider sind Fenster nicht immer gut platziert.

Wo soll die Linde platziert werden:

  1. Linde liebt Licht; am besten wählen Sie ein westliches oder östliches Fenster, um die Pflanze im Haus aufzustellen.
  2. Wenn die Fenster nach Süden zeigen, wird der Topf in die Tiefe gestellt, fern von den sengenden Sonnenstrahlen.
  3. Liegt der Raum im Norden, verfügt die Pflanze nicht über genügend Licht, sodass Sie zusätzliche Beleuchtung in Form von Phytolampen installieren müssen.
Kommentar! Bei weniger als 10-12 Stunden Tageslicht kann die Linde beginnen, Blätter, Blüten und Früchte abzuwerfen.

Eine weitere Nuance, auf die unerfahrene Gärtner achten sollten. Zu Hause gewöhnt sich die Limette an einen bestimmten Ort, sie mag es überhaupt nicht, wenn der Topf bewegt wird. Sehr oft beginnt Kalk nach einem Ortswechsel zu schmerzen.

Temperatur

Die Aufrechterhaltung der Temperatur im Raum, in dem sich der Kalktopf befindet, hängt vom Entwicklungszeitraum der Pflanze und der Jahreszeit ab:

  1. Die aktive Vegetationsperiode der Pflanze dauert von März bis Oktober. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die empfohlene Temperatur für zu Hause angebauten Kalk 20-35 Grad.
  2. Von Oktober bis März beginnt für den Kalk eine vergleichsweise Ruhephase, daher benötigt die Pflanze eine kühle Temperatur von 15 bis 18 Grad.

Dieses Temperaturregime trägt zur rechtzeitigen Bildung von Blütenknospen bei, sodass die Fruchtbildung gut ist.

Luftfeuchtigkeit

Eine tropische Pflanze entwickelt sich nicht gut, wenn die Raumluft trocken ist. Deshalb wird die Pflanze in der warmen Jahreszeit 2-3 Mal im Monat gebadet. In einer Stadtwohnung können Sie eine Dusche benutzen, im Dorf - Sprühen aus einer Sprühflasche.

Warnung! Um eine Überfüllung des Bodens zu vermeiden, decken Sie die Topfoberfläche mit Folie ab.

Im Winter müssen selbst angebaute Limetten weniger besprüht werden. Einmal im Monat reicht.

Es ist nicht erforderlich, eine Dusche zur Befeuchtung der Luft einzurichten. Ein Topf mit Kalk kann in ein breites Tablett auf einem kleinen Sockel gestellt werden, gefüllt mit Blähton oder Sphagnum. Wasser wird direkt in die Wanne gegossen und befeuchtet durch die Verdunstung die Luft.

Bewässerung

Trotz seines tropischen Ursprungs verträgt Kalk keinen zu feuchten Boden, der an einen Sumpf erinnert. Zu Hause aus Samen oder Stecklingen angebaute Limetten nach Bedarf gießen. Dass eine Linde durstig ist, erkennt man ganz einfach daran, dass die oberste Erdschicht trocken wird.

Besonders während der aktiven Vegetationsperiode, nämlich vom Frühling bis zum Herbst, benötigt die Pflanze rechtzeitig Feuchtigkeit. Im Winter wird die Bewässerung reduziert (höchstens dreimal im Monat), aber nicht ganz eingestellt.

Beratung! Zum Gießen und Sprühen von Limetten verwenden Sie weiches, festes Wasser mit Raumtemperatur. Regen- oder Schmelzwasser wirken sich sehr gut auf die Pflanze aus.

Top-Dressing

Alle Zimmerpflanzen müssen rechtzeitig gefüttert werden, einschließlich Kalk. Während der Entwicklung entzieht das Wurzelsystem alle Nährstoffe dem Boden. Wenn Sie die Linde zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht füttern, wird die Pflanze schneller krank und wird durch Schädlinge geschädigt.Von einer Ernte kann man natürlich nicht einmal träumen.

Frühling und Herbst sind die Zeit der aktiven Vegetationsperiode und der Fütterung heimischer Bäume mit organischer Substanz oder Mineraldünger:

  1. Pflanzen brauchen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Düngemittel werden in gleichen Anteilen ausgebracht. Viele Gärtner verwenden zur Fütterung spezielle Formulierungen für Zitruspflanzen.
  2. Wenn Sie organische Stoffe verwenden, ist Königskerzenlösung am besten.
  3. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, wird während der Zeit des aktiven Wachstums, der Blüte, des Setzens und Füllens der Früchte regelmäßig alle 14 bis 15 Tage gedüngt.
  4. Im Winter, während einer relativen Ruhephase, erfolgt die Düngung alle 30-45 Tage, damit die Linde Zeit hat, neue Blütenknospen zu bilden.

Trimmen

Zu Hause angebauter Kalk muss in verschiedenen Entwicklungsphasen rechtzeitig beschnitten werden. Darüber hinaus sollte mit der Arbeit an einem jungen Baum begonnen werden, wodurch das Wachstum von Seitentrieben an den Zweigen angeregt wird.

Wenn die Linde ein Jahr alt ist, muss jeder Zweig um ein Drittel seiner Länge gekürzt werden. In den Folgejahren ist ein prägender und hygienischer Rückschnitt erforderlich. Diese Veranstaltungen finden jedes Jahr statt.

Um eine Verdickung der Krone zu verhindern, sind alle Schnittarten notwendig. Dadurch wird Ihr selbstgemachter Kalk vor vielen Problemen, einschließlich Krankheiten und Schädlingen, bewahrt.

Eine Limette mit einer schön geformten Krone trägt besser Früchte und erfreut ihre Besitzer nicht nur mit riesigen duftenden Knospen, sondern auch mit leuchtend grünen Früchten das ganze Jahr über.

Das Bild unten zeigt ein Diagramm zum Beschneiden von Limetten, die zu Hause in Töpfen in verschiedenen Lebensphasen angebaut werden.

Überweisen

Jeder Liebhaber von Zimmerpflanzen ist sich bewusst, dass es unmöglich ist, einen Baum über einen längeren Zeitraum in einem Topf zu züchten.Darüber hinaus kann Kalk zu Hause bis zu 80 Jahre wachsen.

Junge Pflanzen im Alter von bis zu 5-6 Jahren sollten jedes Jahr neu gepflanzt werden, bevor das aktive Erwachen des Kalks beginnt. Dies ist das Ende des Winters – der Beginn des Frühlings.

Ältere Linden zu Hause müssen nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden. Das Signal zur Arbeit sind die Wurzeln, die durch die Entwässerungslöcher gewachsen sind. Die Pflanze wird im Umsetzverfahren in einen großen Topf gesetzt und die oberste Erdschicht erneuert.

Wie bei der Vermehrung durch Samen oder Stecklinge wird für die Transplantation nährstoffreicher Boden verwendet. Dies kann eine fertige Komposition für Zitrusfrüchte sein oder unabhängig hergestellt werden. In diesem Fall sollte die Mischung zu gleichen Teilen aus Rasen, Laubboden, Humus und Sand bestehen.

Aufmerksamkeit! Bei der Bodenvorbereitung müssen Sie auf folgende Eigenschaften achten:
  • Lockerheit;
  • Leichtigkeit;
  • Feuchtigkeit und Atmungsaktivität.

Transplantationsregeln:

  1. Nehmen Sie zum Umpflanzen einen Topf, dessen Durchmesser 2-3 cm größer ist. Geeignet sind Ton- oder Kunststoffbehälter. In jedem Behälter sind mehrere Entwässerungslöcher angebracht, um einen Wasserstau zu verhindern.
  2. Der Boden ist mit Drainage gefüllt: Blähton, Ziegelbruch, Polystyrolschaum oder Steine. Die Schicht sollte mindestens 2-3 cm betragen.
  3. Gießen Sie dann trockenen Mist in einer 1 cm dicken Schicht und vorbereitete Erde auf ein Drittel der Topfhöhe.
  4. In einem alten Behälter müssen Sie die Pflanze so gießen, dass das Wasser den gesamten Boden sättigt. Entfernen Sie den Kalk aus dem Topf, geben Sie ihn in einen neuen Behälter und geben Sie Erde hinzu.
  5. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze zu vertiefen; das Wurzelsystem sollte nahe an der Oberfläche liegen und der Wurzelkragen sollte sich über der Bodenoberfläche befinden.
  6. Nach dem Umpflanzen wird der Kalk 1-2 Tage lang im Halbschatten gewässert und entfernt, damit die Pflanze nicht verdorrt.
Wichtig! Wenn die weitere Pflege der Linde zu Hause nach der Transplantation richtig organisiert ist, fallen die Blätter nicht ab.

Werden Limetten aus dem Samen Früchte tragen?

Wenn Gärtner zu Hause Limetten aus Samen anbauen, träumen sie davon, leckere und gesunde Früchte mit dem Aroma von Zitronen zu bekommen. Es ist zu beachten, dass bei der Schaffung optimaler Wachstumsbedingungen und der maximalen Einhaltung agrotechnischer Standards in 6 bis 10 Jahren die ersten Blüten und dann Früchte auf der Linde erscheinen.

Krankheiten und Behandlung von hausgemachtem Kalk

Lyme-Borreliose kann sowohl zu Hause als auch im Freiland krank werden und von Schädlingen befallen werden. Am häufigsten ist dies:

  • Spinnmilbe;
  • Schuppeninsekt;
  • Wollläuse.

An folgenden Anzeichen können Sie erkennen, dass eine Pflanze von Schädlingen heimgesucht wurde:

  1. Es kommt zu einer Verformung, Vergilbung und anschließendem Abfall der Blätter.
  2. Die Oberseite der Blattspreite ist mit einem grauen oder schwarzen Belag bedeckt.
  3. Triebe und Blätter werden klebrig.
  4. An der Pflanze erscheinen sehr kleine rote oder braunfarbene Käfer.
  5. Die Blattunterseite ist mit Spinnweben oder weißem Schaum bedeckt.
  6. Es kommt zu keiner oder nur einer geringen Blüte.

Um Schädlinge zu bekämpfen, können Sie, wenn es nur wenige davon gibt, ein Volksheilmittel verwenden: Waschseife in Wasser auflösen und den Baum besprühen. Im Falle eines massiven Schädlingsbefalls ist es besser, Chemikalien wie Actellik und Aktara oder andere zu verwenden.

Wenn wir über Krankheiten sprechen, gilt Homoz als die gefährlichste für Zimmerlimetten. Aus verschiedenen Gründen entstehen an den Trieben Risse, durch die klebrige Flüssigkeit auszulaufen beginnt. Nach einiger Zeit beginnt der Trieb auszutrocknen, was zum Absterben des Baumes führt.

Es gibt mehrere Ursachen für die Krankheit:

  • Nichteinhaltung der Pflanzvorschriften;
  • übermäßiges Gießen;
  • Verwendung zur Kaltwasserbewässerung.

Um den Kalk zu schonen, müssen Sie die Stellen, an denen Anzeichen der Krankheit auftreten, mit einer Kupfersulfatlösung (3 %) besprühen. Anschließend mit Kupfersulfat oder Kalkpaste bestreichen.

Abschluss

Die Pflege von Limetten zu Hause ist nicht so schwierig, wenn man die Regeln der landwirtschaftlichen Techniken gut studiert und sie strikt befolgt. Dadurch können Sie einen bis zu 1,5 m hohen Baum wachsen lassen, der duftende und gesunde Früchte hervorbringt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen