Inhalt
Coleus ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Lamiaceae. Die Kultur ist nicht wählerisch und erfordert keine besondere Pflege. Daher kann auch ein unerfahrener Gärtner zu Hause Coleus aus Samen züchten.
Regeln für den Anbau von Coleus aus Samen zu Hause
Sogar ein Amateur kann Coleus aus Samen züchten. Dazu müssen Sie einfache Regeln und Empfehlungen befolgen.
Wie sehen Coleussamen aus?
Coleus-Samen (im Bild) sind sehr klein (ungefähr 3,5 Tausend in 1 Gramm). Sie haben eine facettierte Form.
Coleus-Samen ähneln Mohnsamen
Wann sollte man Coleus für Setzlinge säen?
Als optimaler Zeitraum für das Wachstum von Coleus aus Samen zu Sämlingen gilt der frühe Frühling. Dank der Frühjahrssaat kann der Gärtner die Arbeitskosten optimieren und Zeit sparen, da die Sämlinge keine Gewächshausbedingungen und zusätzliche Beleuchtung mehr benötigen.
Wie man Coleus-Samen pflanzt
Das Pflanzen von Coleus-Samen für Setzlinge erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Nach der Aussaat und dem Keimen der Samen werden diese gepflückt und anschließend in Töpfe gepflanzt. Die Aussaat erfolgt von Februar bis April. Die ersten Triebe werden an den Tagen 15–19 beobachtet. Pflanzenmaterial muss in einer schwachen Manganlösung vorbehandelt werden. Zur Desinfektion ist Einweichen erforderlich. Anschließend werden Coleussamen in den Boden gesät.
Behälter und Erde vorbereiten
Um zu Hause Coleus-Samen zu pflanzen, verwenden Sie nicht zu tiefe Behälter, in die zunächst Drainagelöcher gebohrt werden. Als optimal für die Pflanze gelten lockere, mit Nährstoffen gesättigte Substrate. Ein Beispiel für eine geeignete Bodenmischung: zerkleinertes Sphagnum, Torf, Sand und Humus. Die Verfüllung erfolgt ohne Verdichtung des Bodens; vom Boden bis zum Rand des Behälters sollten nicht mehr als 2 cm verbleiben.
Als Pflanzgefäß können Sie entweder einen gewöhnlichen Kunststoffbehälter oder eine spezielle Kiste verwenden. Der Behälter muss über spezielle Entwässerungslöcher verfügen. Andernfalls stagniert die Feuchtigkeit und die Sauerstoffversorgung des Wurzelsystems wird gestört. Bei Verwendung alter Töpfe ist eine gründliche Reinigung und Vorbehandlung mit einer Manganlösung erforderlich.
Der beste Boden für die Aussaat von Buntlippensamen ist eine Mischung aus Flusssand, Humus, Torf und Gartenerde.
Aussaat von Coleus-Samen für Setzlinge
Die Aussaat von Coleus-Samen erfolgt nach folgendem Algorithmus:
- Da Coleus-Samen sehr klein sind, empfiehlt es sich, sie gleichmäßig über die Bodenoberfläche zu verteilen.
- Zur Befeuchtung des Bodens wird eine Sprühflasche verwendet.Diese Manipulation muss mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden, da die Samen durch die Strahlbewässerung überfüllt werden oder in die Tiefe gelangen können.
- Der Behälter wird in ein Fenstergewächshaus gestellt oder mit Plastikfolie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu gewährleisten. Zur Belüftung wird die Folie täglich für einige Minuten leicht geöffnet.
Sobald sich die Samen in einem nährstoffreichen, feuchten Substrat befinden, brauchen sie Licht und Wärme. Es empfiehlt sich, den Behälter auf eine helle Fensterbank zu stellen oder den Sämlingen eine zusätzliche Beleuchtungsquelle zur Verfügung zu stellen. Wenn das zweite Blattpaar am Coleus erscheint, kann es in einen Topf verpflanzt werden.
Wie man Coleussamen in Torftabletten pflanzt
Die Aussaat von Coleus-Setzlingen in Torftabletten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Ernte aus Samen anzubauen. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Vor der Aussaat müssen Torftabletten reichlich gegossen werden, damit sie aufquellen und an Größe zunehmen.
- Überschüssige Flüssigkeit muss entsorgt werden.
- Anschließend werden die Samen in geringem Abstand ausgelegt und sanft in die Oberfläche des elastischen Substrats gedrückt.
- Torftabletten mit Samen werden in Schalen gelegt und mit Plastikfolie abgedeckt. Paletten sollten an einem Ort mit guter Beleuchtung und Raumtemperatur aufgestellt werden.
Bei der Aussaat von Samen in Torftabletten gelten sowohl eine übermäßige Befeuchtung des Substrats als auch dessen Austrocknung als inakzeptabel.
Wenn die Samen in Torftabletten gepflanzt wurden, empfiehlt es sich, vor dem Einpflanzen in den Boden die Oberflächenschicht abzuschneiden, damit sich das Wurzelsystem der Buntnessel vollständig entwickeln kann
Wie man Coleus aus Samen züchtet
Gekaufte Samen haben eine hohe Keimrate. Bei ordnungsgemäßer Selbstsammlung ist die Keimrate jedoch nahezu identisch.
Mikroklima
Die optimale Temperatur für Coleus im Sommer wird mit 22–24 °C angenommen. Es wird empfohlen, die Setzlinge im Sommer an die frische Luft zu bringen. Im Winter darf die Ernte nicht in einem Raum mit einer Temperatur unter 12 °C gelagert werden. Im Sommer und Frühling können die Blätter durch direkte Sonneneinstrahlung verblassen. Die Mittagssonne ist gefährlich für die Pflanze, deshalb muss sie beschattet werden.
Unter Raumbedingungen benötigt Coleus eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Pflanze muss mit klarem, weichem Wasser besprüht werden. Während der Winterperiode wachsen Coleus-Pflanzen praktisch nicht und bleiben ruhend.
Der Boden wird durch die Frühlingsstrahlen erwärmt, was sich am günstigsten auf die Entwicklung junger Sämlinge auswirkt.
Nachdem Nachtfröste keine Gefahr mehr für Pflanzen darstellen, können Töpfe mit Setzlingen auf die Loggia gebracht oder ins Freiland verpflanzt werden
Gießen und düngen
Besonders an heißen Tagen muss Coleus reichlich gegossen werden. Es ist vorzuziehen, klares Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert und Unkraut entfernt werden.
Der Anbau von Coleus-Sämlingen aus Samen erfordert eine regelmäßige Fütterung: Zu Beginn des Sommers benötigen die Sämlinge Stickstoffdünger, und ab der zweiten Sommerhälfte werden komplexe Mineralstoffzusätze ausgebracht. Aus Samen gewonnene Pflanzen benötigen Kaliumzusätze (die Kaliumkonzentration sollte 1 g pro 2 Liter Wasser nicht überschreiten) sowie Stickstoffkomplexe. Im Winter wird empfohlen, nicht mehr als einmal im Monat zu düngen.
Tauchen
Das Tauchen beginnt, nachdem zwei Blätter erscheinen. Alle Manipulationen müssen mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, da junge Sämlinge recht zerbrechlich sind. Um das Wurzelsystem nicht zu schädigen, erfolgt das Pflücken mit einem Kunststoff- oder Holzspatel.
Härten
Die Aushärtung der aus Samen gewonnenen Sämlinge beginnt 7-8 Tage vor dem Pflanzen. Die Sämlinge werden nach draußen gebracht und einige Zeit dort belassen, wobei die Zeitspanne, in der sie der frischen Luft ausgesetzt sind, schrittweise von mehreren Stunden auf einen ganzen Tag verlängert wird. Nach dem Aushärten passen sich Coleus besser an äußere Bedingungen an und weisen hohe Wachstumsraten auf. Ohne dieses Verfahren können im Freiland gepflanzte Sämlinge krank werden oder sogar sterben.
Verpflanzung in den Boden
Der Spross wird zusammen mit einem Erdklumpen ausgegraben und an einen anderen Ort verpflanzt, wobei die Basis sorgfältig festgehalten wird. Die Bepflanzung erfolgt in einem Abstand von mindestens 10 cm. Nach Abschluss des Vorgangs können Sie dem Boden Dünger in Form von trockenem Mineraldünger hinzufügen.
Wenn die Coleus einjährig wächst, muss sie nicht umgepflanzt werden. Wird die Pflanze als Staude benötigt, muss sie alle paar Jahre neu gepflanzt werden. Es ist notwendig, im Voraus ein Substrat mit schwacher oder neutraler Säure vorzubereiten.Die optimale Mischung wäre Torf, Sand, Humus, Laub- und Rasenboden im Verhältnis 1:1:2:4:4. Aus Samen gewonnene Sämlinge sollten an einem gut beleuchteten und zuverlässig windgeschützten Ort gepflanzt werden.
Mögliche Probleme
Gefahren für die Ernte sind: Weiße Fliege, Spinnmilben und Blattläuse.
Verwenden Sie zur Bekämpfung von Blattläusen eine Seifenlösung
Behandeln Sie den oberirdischen Teil der Pflanze und wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, wenn die Schädlinge überleben. Decken Sie die Erde im Topf vor Beginn der Manipulationen mit Plastikfolie ab, um zu verhindern, dass Seife in die Erde gelangt. Zecken haben keine Angst vor Seifenwasser. Um sie zu bekämpfen, lohnt es sich, die speziellen Präparate Agravertin oder Oberon zu verwenden.
Ohne rechtzeitiges Kneifen und Beschneiden werden die Sämlinge sehr lang
Übermäßiges Licht führt dazu, dass das Laub stumpf wird und sich verfärbt.
So sammeln Sie Coleus-Samen
Für die Aussaat von Coleus mit Samen können Sie sowohl im Laden gekaufte als auch selbst gesammelte Samen verwenden. Die Pflanze blüht im ersten Jahr nach der Pflanzung. Die Samen werden aus unscheinbar aussehenden Blütenständen gewonnen. Vor dem Einpflanzen in Torftabletten oder Erde müssen diese mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden.
Abschluss
Um zu Hause Coleus aus Samen zu züchten, müssen Sie hochwertige Samen manuell auswählen oder in einem Gartengeschäft kaufen, Behälter und Erde vorbereiten sowie für ein geeignetes Mikroklima sowie rechtzeitiges Gießen und Düngen sorgen. Für eine vollständige Entwicklung müssen die Sämlinge getaucht und ausgehärtet werden.
https://youtu.be/MOYfXd6rvbU