Sorten und Arten von Zitronen für den Eigenanbau

Zitrone ist ein mittelgroßer immergrüner Baum aus der Gattung der Zitrusfrüchte. Seine Früchte werden frisch verzehrt und zum Kochen, in der Medizin, zur Herstellung von Kosmetika, Parfüms und Konserven verwendet. Zitronensorten werden in Boden-, Gewächshaus- und Indoor-Zitronensorten unterteilt. In einem tropischen Klima trägt die Ernte das ganze Jahr über Früchte. Die Pflanze ist langlebig und kann mehr als 100 Jahre alt werden. Die Früchte enthalten die Vitamine A, P, Gruppe B, Eisensalze, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Pektine und Phytonzide. Im Folgenden werden die beliebtesten Sorten und Hybriden von Zitronen beschrieben.

Vielzahl von Zitronenarten und -sorten

Nach ihrer Wuchsform werden Zitronen in baumartige und strauchartige unterteilt. Erstere werden 6–8 m hoch, letztere erreichen eine Höhe von 2–3 m. Die Sorten werden in botanische und kommerzielle Sorten unterteilt. Letztere hängen vom Zustand der Früchte einer Pflanze ab:

  1. Primafiore – so nennt man kleine, dunkelgrüne Früchte, stark säurehaltige Früchte ab der ersten Blüte.
  2. Bianchetti – gesammelt während der technischen Reifezeit. Zu diesem Zeitpunkt sind sie nicht mehr grün, aber noch nicht gelb.
  3. Bastardo – Zitronen im Stadium der Vollreife. Groß, dickhäutig, mit fettiger Haut. Sie offenbaren den ganzen reichen Geschmack und das Aroma, das den Früchten dieser Art innewohnt.

Die Farbe der Schale und des Fruchtfleisches saurer Zitrusfrüchte ist vielfältig, verschiedene Gelb-, Grün- und Orangetöne sind möglich. Die Frucht ist eine mehrkammerige Beere (Hesperidium), umgeben von einer Fruchtwand. Es kann eine ovale, tropfenförmige, birnenförmige, runde Form haben, oft ergänzt durch einen Hals an der Basis und eine Brustwarze am Ende.

Wie viele Zitronensorten gibt es?

Unter den anderen Zitrusfrüchten weist die Zitrone die größte Arten- und Sortenzahl auf. Nach morphologischen und genetischen Merkmalen werden sie in 4 Gruppen eingeteilt:

  • Gewöhnliche Zitrone – vereint Pflanzen mit sauren Früchten, hellgelber Farbe, ovaler Form mit Verengung an beiden Enden und einer schwer zu entfernenden Schale. Sie trägt reichlich Früchte und ist hitze- und dürreresistent. Vertreten durch die Sorten Eureka und Lisbon. Die Sorte Eureka wurde Ende des 20. Jahrhunderts in Kalifornien gezüchtet. Dabei handelt es sich um Bäume mit lockerer Kugelkrone, schwach dornigen Trieben, mittelgroßen Früchten mit rauer oder leicht gerippter Schale. Zitronen der Sorte Lissabon sind hohe Pflanzen mit einer dicht belaubten ovalen Krone, die aus aufrechten, stark stacheligen Trieben gebildet wird. Sie produzieren große Früchte mit einer glatten, glänzenden Schale. Wird in Südost- und Zentralasien, Südeuropa und im Kaukasus angebaut.
  • Süß – umfasst Sorten mit saftigem, säurearmem und angenehm schmeckendem Fruchtfleisch. Ihre Hautfarbe kann gelb, gelbgrün oder hellorange sein und ihre Form kann rund oder länglich-rund sein. Sie entstanden als Ergebnis verschiedener Zitrushybridisierungen. Sie werden in den Mittelmeerländern, Westasien und Westindien angebaut.
  • Rauh – Bäume bis 3-4 m Höhe, mit runder oder kegelförmiger Krone, dicke, schwach dornige Triebe.Die Früchte sind oval oder birnenförmig mit einer breiten Brustwarze am Ende und einer dicken, faltigen, rauen, manchmal holprigen oder faltigen Schale. Das Fruchtfleisch ist graugelb, mäßig säuerlich, mittelsaftig und enthält viele Samen. In Südasien und Lateinamerika kultiviert.
  • Anders – Zu dieser Gruppe gehören Hybriden mit sauren und süßen Früchten. Hierbei handelt es sich um interspezifische Kombinationen, die die Eigenschaften von zwei oder mehr Zitruspflanzen vereinen. Es gibt auch gefüllte Sorten, die an einem Baum saure und süße Früchte hervorbringen.

Die meisten Zitronensorten beginnen 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen und erreichen den maximalen Ertrag nach 10 Jahren.

Aufmerksamkeit! Zitrone liebt helles, diffuses Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme und eine gute Belüftung des Wurzelsystems.

Wie viele Zitronensorten gibt es?

Weltweit gibt es etwa 150 Sorten saurer Zitrusfrüchte, und jährlich werden bis zu 14 Millionen Früchte dieser Pflanze geerntet. Die Pflanze wird auf der ganzen Welt im industriellen Maßstab angebaut; Spitzenreiter sind Indien, Mexiko, Argentinien, China und Brasilien. Dies ist eine launische Pflanze, die hohe Ansprüche an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sowie die Bodenzusammensetzung stellt. In den südlichen Regionen wird es im Freiland, in kalten Gebieten – in Gewächshäusern und Kübeln – angebaut. Die beliebtesten Sorten:

  • Villafranca - ein Baum mit einer dicht belaubten, ausladenden Krone. Die Sorte wurde in den USA entwickelt. Die Früchte sind mittelgroß, länglich-oval, haben feinkörniges, saftiges, zartes, aromatisches Fruchtfleisch. Die Haut ist glatt, dicht und von mittlerer Dicke. Am Ende befindet sich ein kurzer, stumpfer Nippel mit einer halbkreisförmigen Rille an der Basis. Die Sorte ist frühtragend und beginnt im 3. Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.
  • Genua - ein niedrig wachsender, mäßig belaubter Baum ohne Dornen.Die Früchte sind länglich-oval mit einer scharfen Brustwarze an der Spitze. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, graugelb. Die Schale ist gelb oder grüngelb, leicht rau, dicht, dick und hat einen süßlichen Geschmack. Die Sorte ist hochproduktiv: Bis zu 180 Früchte werden von einem erwachsenen Baum gesammelt.
  • Nowogruzinsky - eine ertragreiche Sorte, die in der Versuchsstation Suchumi gezüchtet und in Georgien und Abchasien im industriellen Maßstab angebaut wird. Der Baum wird bis zu 2 m hoch und hat eine dichte, ausladende Krone. Mit 4-5 Jahren beginnt es Früchte zu tragen. Die Früchte sind länglich-oval, mit einem breiten, stumpfen Nippel, die Schale ist glänzend, glatt und von mittlerer Dicke. Das Fruchtfleisch hat eine zarte Säure und ein starkes Aroma. Im Freiland bringt sie bis zu 100 Früchte pro Jahr hervor. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 120 g.
  • Kommune - eine alte ertragreiche italienische Sorte. Ein mittelhoher Baum mit spärlichen kleinen Dornen. Die Früchte sind groß, oval und enthalten keine Samen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, aromatisch, stark säuerlich. Die Schale ist klumpig, nicht dick.
  • Schlagzeuger – 1939 in Batumi ins Leben gerufen. Der Baum ist mittelgroß, mit einer breitovalen, dicht belaubten Krone und stark stacheligen Trieben. Die Früchte sind groß, oval, mit einer breiten Brustwarze und einer leicht gerippten Basis in Form eines Halses. Die Schale ist glatt, rau und gelb. Das Fruchtfleisch ist sauer, zart, grünlich-gelb.
  • Taschkent – gezüchtet vom Züchter Z. Fakhrutdinov. Ein kompakter, niedrig wachsender Baum bringt viele kleine Früchte (80–90 g) mit dünner Schale und zartem orangefarbenem Fruchtfleisch hervor. Sie blüht und trägt zweimal im Jahr Früchte und ist anfällig für Ernteüberlastung.
  • Jubiläum – gezüchtet vom Taschkenter Zitruszüchter Z. Fakhrutdinov durch Kreuzung der Sorten Novogruzinsky und Tashkent. Ein niedrig wachsender Baum beginnt im 2. Jahr Früchte zu tragen. Zitronen haben eine längliche Form, eine dicke Schale und wiegen ab 500 g.Die Sorte Yubileiny ist unprätentiös, robust, produktiv und kann bei niedriger Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen zu 100 % Früchte tragen.
  • Welt – gewonnen aus der Kreuzung der Sorten Novogruzinsky-Zitrone und Sotschi-Orange. Hoher, ausladender Baum ohne Dornen. Die Früchte sind rund, dünnhäutig, groß – bis zu 300 g, wachsen einzeln oder in Büscheln zu je 5 Stück.
Aufmerksamkeit! Zitronen werden durch Stecklinge oder durch Pfropfen auf eine andere Zitrusfrucht vermehrt. Beim Wachsen bildet sich eine Krone, kriechende Sorten werden an Stützen gebunden.

Erfolge von Züchtern oder ein wenig über Hybriden

Zitronen werden ständig züchterisch verbessert. Um ihr Aussehen und ihren Geschmack zu verbessern, werden sie mit anderen Zitrusfrüchten gekreuzt. Hier sind einige davon:

  • Rosso - eine Hybride aus Zitrone und Zitronatzitrone, hat eine gelbe Farbe mit roter Schale und stark gefärbtem Fruchtfleisch.
  • Bizzaro – eine ertragreiche Sorte, die dicke, leuchtend gelbe, dicke Schale der tropfenförmigen Früchte weist erhabene Längsauswüchse auf.
  • Borneo - hebt sich äußerlich nicht von anderen Zitronensorten ab, zeichnet sich durch starke aromatische Eigenschaften aus, die sich bereits beim Berühren der Pflanze bemerkbar machen.
  • Eureka bunt – Zu Beginn der Reifung haben die Früchte eine gestreifte Farbe, am Ende verfärbt sich die Schale rosa. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls rosa.
  • Arkobal – eine Hybride aus Meyer-Zitrone und Blutorange. Bei voller Reife verfärbt sich die Schale orange mit leuchtend roten Streifen. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer, mit dem Geschmack und Aroma von Orange.
  • Sanguineum – bildet große Früchte mit rötlichem Fruchtfleisch. Zu Beginn der Reifung ist die Schale bernsteingrün mit Streifen und nimmt später eine gelb-korallenfarbene Farbe an.
  • Buddhas Hand – dekorative ungenießbare Zitrusfrucht mit trockenem, bitterem Fruchtfleisch.Die Früchte ähneln einer Hand und verströmen ein zartes Veilchenaroma.
  • Limandarin – eine Mischung aus Zitrone und Mandarine. Mit Orangenschale bedeckt, hat es einen säuerlichen Geschmack.
  • Limonade - eine Mischung aus Orange und Zitrone, hat eine oval-längliche Form, Orangenschale und einen zitronensäuerlichen Geschmack.

Zitrusfrüchte lassen sich gut miteinander kreuzen, die resultierenden Früchte überraschen durch ihr Aussehen, ihren ungewöhnlichen Geschmack oder ihr starkes Aroma.

Welche Zitronensorte eignet sich am besten für den Anbau in einer Wohnung?

Es besteht die Meinung, dass es am besten ist, zonierte Zitronensorten in Kübelkultur anzubauen. Aber Liebhaber, die sich nicht an Regeln und Grenzen halten wollen, schaffen es, die ungewöhnlichsten Arten zu Hause anzubauen und von ihnen Früchte zu erwarten. Die besten Zitronensorten für den Innenbereich sind:

  • Meyer (Chinesische Zitrone, Chinesischer Zwerg) – eine niedrig wachsende Sorte mit früher und reichlicher Fruchtbildung. Eine natürliche Hybride aus Zitrone und Orange. In 2-3 Jahren erscheinen runde, leicht saure Früchte von gelber oder oranger Farbe. Blüht 4-mal im Jahr in kurzen Abständen. Die beliebtesten Zitronensorten für den Innenbereich.
  • Pawlowski - eine niedrige Pflanze, die das ganze Jahr über blüht. Die Früchte sind groß, oval, dünnhäutig und kernlos. Sie sind besser als andere Sorten an die Bedingungen in Innenräumen angepasst – sie vertragen problemlos Feuchtigkeits- und Sonnenlichtmangel. Dies ist eine der besten Zitronensorten, die man zu Hause anbauen kann.
  • Panderosa (Kanadische Zitrone) ist eine Zwerghybride aus Zitrone und Grapefruit. Produziert große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 1 kg, bis zu 7 Stück pro Pflanze. Wächst gut bei fehlendem Sonnenlicht.
  • Maikop – eine unprätentiöse, ertragreiche Zitronensorte, die 3 Jahre nach dem Pflanzen Früchte trägt. Ein niedrig wachsender Baum mit einer üppigen Krone aus dünnen, herabhängenden Zweigen.Unter den beliebten hausgemachten Zitronensorten sieht sie am dekorativsten aus, das Foto bestätigt dies.
  • Kursk - Klon der Sorte New Georgian. Der niedrige Strauch stellt keine Ansprüche an die Wachstumsbedingungen und weist einen durchschnittlichen Ertrag auf. Verträgt Feuchtigkeitsmangel und schlechte Beleuchtung gut.
  • Irkutsk großfruchtig - gezüchtet vom Hobby-Zitruszüchter V.I. Borischuk. Sie trägt im nächsten Jahr nach der Pflanzung Früchte; Zitrusfrüchte können ein Gewicht von 1,5 kg erreichen. Die Pflanze ist niedrig und erfordert keine Kronenbildung. Sie ist noch ein Neuling unter den Zitronensorten auf der Fensterbank, erfreut sich aber allmählich wachsender Beliebtheit.

Zimmerzitronen sollten an einem sonnigen Standort aufgestellt werden. In heißen Perioden sollte die Pflanze mittags beschattet werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Im Winter müssen die Tageslichtstunden mithilfe künstlicher Beleuchtung auf 10-12 Stunden verlängert werden. Der Raum sollte regelmäßig gelüftet werden, Zugluft sollte jedoch vermieden werden. Im Internet findet man in Gartenforen häufig Diskussionen über Indoor-Zitronensorten mit Fotos und Beschreibungen des Wachstumsprozesses. Die Erfahrungen, Fehler und Ratschläge anderer Menschen sind eine gute Hilfe für einen beginnenden Zitrusanbauer.

So bestimmen Sie die Zitronensorte

Manche Sorten erkennt man leicht am Aussehen ihrer Zitronenfrüchte, die meisten sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Aus Gründen der Klarheit müssen Sie mehrere Früchte derselben Pflanze sowie den Baum selbst auf das Vorhandensein bestimmter morphologischer Merkmale untersuchen. Berücksichtigt werden Größe, Farbe und Dicke der Schale, die Eigenschaften des Fruchtfleisches sowie das Aroma der Frucht. Entscheidend ist die Höhe des Baumes, die Dicke der Triebe, die Farbe der Rinde, die Form der Blätter, das Vorhandensein von Stacheln, deren Anzahl und Größe. Die Bestimmung der Zitronensorte anhand der Blätter ist eine für den Normalbürger unzugängliche Technik.Um die Sortenidentität von Zitrusfrüchten bestimmen zu können, müssen Sie Botaniker sein oder schon lange professionell Nutzpflanzen züchten.

Abschluss

Die Zitronensorten überraschen durch ihre Vielfalt – sauer, süß, ungewöhnliche Formen und Farben. Der Anbau von Zitrusfrüchten ist eine lukrative und interessante Tätigkeit. Was als kleines Hobby beginnt, kann sich zu einer lebenslangen Leidenschaft entwickeln. Vielleicht wird eine Beschreibung der Indoor-Zitronensorten mit Fotos und Namen jemanden dazu ermutigen, die Pflanze anzubauen.

Kommentare
  1. Die Beschreibung aller Sorten ist sehr klar und verständlich.

    05.02.2020 um 08:02 Uhr
    Tatiana
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen