Plectranthus (Zimmerminze, Zuhause): Arten und Sorten mit Fotos und Beschreibungen, wohltuende Eigenschaften, Anwendung

Zimmerminz-Plectranthus ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Zimmerpflanze. Die Pflege erfordert keinen großen Aufwand und die Blätter können für vielfältige Zwecke verwendet werden.

Beschreibung von Plectranthus

Die Plectranthus-Pflanze wird auch Zimmer- oder Heimminze sowie Spornblume genannt. Grundsätzlich wird Plectranthus in aufrechte und herabhängende Sorten unterteilt, alle Arten und Sorten haben jedoch stark verzweigte, tetraedrische Triebe. Plectranthus-Blätter sind dicht beieinander, glatt oder leicht kurz weichhaarig, matt oder glänzend, in dunklen und hellgrünen Farbtönen.

Plectranthus wird im Durchschnitt bis zu 60-120 cm groß und die Blätter können eine Länge von 10 cm erreichen. Das Foto von Indoor-Plectranthus-Minze zeigt, dass die Blätter der Pflanze eiförmig sind, Zähne an den Rändern haben und ein wenig an erinnern Brennnesselblätter.

Wie Plectranthus blüht

Die Hausminze bringt erkennbare kronenförmige Blüten hervor, bei denen eine Lippe nach oben und die andere nach unten gerichtet ist. Im Kern der Blüte befinden sich 4 unterschiedlich lange Staubblätter. Die Farbe der Blüten kann zartblau, lila, blau oder fast weiß sein – die Farbe hängt von der Sorte ab.

Plectranthus blüht normalerweise vom späten Frühling bis zum Spätsommer. Selbstgemachte Minzblüten haben keinen besonderen dekorativen Wert, aber eine voll erblühte Pflanze sieht auf einer Fensterbank im Innenbereich attraktiv aus.

Wichtig! Beim Anbau von Plectranthus zu medizinischen Zwecken werden die Blüten oft sofort nach dem Erscheinen abgepflückt, da sie der Pflanze viel Energie und wertvolle Ressourcen entziehen.

Wie duftet hausgemachte Minze?

Interessanterweise erinnert der Geruch von Plectranthus meist nur leicht an Minze.Gärtner bemerken häufiger, dass zerkleinerte Blätter nach Lungenkraut, Kampfer oder Kaugummi mit Mentholnoten riechen.

Sorten und Arten von Plectranthus

Zimmerminze für den Heimanbau gibt es in vielen Sorten. Die Sorten unterscheiden sich untereinander in Farbe und Größe sowie im Farbton der Blüten und Muster auf den Blättern.

Coleoides

Die Sorte erfreut sich großer Beliebtheit und eignet sich gut für den Innenanbau. Die Höhe des Coleus-Plectranthus erreicht im Erwachsenenalter und bei guter Pflege 1 m. Die Pflanze produziert reichlich verzweigte Triebe mit Pubertät und flauschigen Blättern von bis zu 8 cm Länge. Die Blattränder sind gezackt und gekerbt.

Einige Arten von Coleus plectranthus zeichnen sich durch ein ungewöhnliches Muster auf den Blättern aus. Entlang ihres Randes befindet sich ein weißlicher Rand, der die grüne Farbe der Blattspreiten wunderschön betont.

Oertendahlii

Plectranthus Ertendahl eignet sich gut für den Innenanbau, da seine Größe recht kompakt ist. Seine kriechenden Stängel erreichen eine durchschnittliche Länge von etwa 40 cm.

Die Blätter der Pflanze sind klein, etwa 6 cm lang, bräunlichgrün, breit eiförmig und an den Enden abgerundet. Auf der Außenseite der Blätter sind auffällige weißliche Streifen zu erkennen, auf der Unterseite sind die Blätter mit rötlichen Haaren bedeckt. Ein Foto von Plectranthus Ertendahl zeigt, dass es mit blasslila oder weißen Blüten von jeweils 3 mm blüht.

Südlich (Australien)

Südlicher Plektranthus ist besonders einfach zu züchten, weshalb er oft als Zimmerpflanze gewählt wird. Die Stängel der Zimmerminze sind lang und hängen herab, daher wird der südliche Ampel-Plectranthus oft in Hängetöpfen gezüchtet.Die Blattspreiten der Pflanze sind rund, an langen Blattstielen, glatt und glänzend. Die Farbe der Blätter ist sattes Grün.

Ein Foto des Südlichen Plektranthus zeigt, dass die Farbe der Blüten von der jeweiligen Sorte abhängt. Die Pflanze zeichnet sich durch einen schwachen Geruch aus – wenn man die Blätter mit den Fingern reibt, ist der Duft nur sehr schwach wahrnehmbar.

Filz (Hadiensis)

Filz-Plectranthus wird groß – etwa 75 cm hoch. Die Stängel der Pflanze hängen leicht herab; der Haupttrieb kann mit zunehmendem Alter verholzen. Die Blattspreiten des filzigen Plectranthus sind fleischig und dunkelgrün, mit einer standardmäßigen breit-eiförmigen Form.

Die Triebe und Blätter von Filzplectranthus sind mit einer leichten Pubertät bedeckt. Die Pflanze blüht normalerweise mit violetten Blüten, und wenn Sie hausgemachte Minze reichlich mit blühenden Knospen bedecken, erhält sie ein sehr dekoratives Aussehen.

Quirlig (Verticillatus)

Die quirlige Art unterscheidet sich deutlich von den meisten Plectranthus-Sorten. Die Stängel der Pflanze haben eine violette Farbe, wodurch die Zimmerminze hell zur Geltung kommt. Das Foto der Plectranthus-Pflanze zeigt, dass die Blätter des quirligen Plectranthus eine Standardform haben, eiförmig, mit stumpfen Spitzen und ziemlich breit, grün gefärbt.

Auf der Oberseite können die Blätter mit weißer Behaarung bedeckt sein, die ihnen eine leicht silbrige Tönung verleiht. Und auf der Unterseite der Blattspreiten sind deutlich rote Adern auf der Blattoberfläche zu erkennen.

Ernst oder Caudex (Ernestii)

Plectranthus Ernst ist ein kleiner Vertreter der heimischen Minze und wird durchschnittlich bis zu 50 cm hoch. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht; bei reifer heimischer Minze können sie holzig werden. Im unteren Teil bilden die Triebe mit zunehmendem Alter rundliche Verdickungen.

Die Blätter von Ernsts Caudex plectranthus sind grün, meist breit eiförmig, matt und auf der Oberfläche leicht kurz weichhaarig. Während der Blüte bringt Zimmerminze lila-blaue oder weiße Blüten hervor.

MonaLavender

Diese Sorte hausgemachter Minze ist eine aufrechte Art und bildet lange, bräunliche Triebe. Die Blätter der Zimmerminze sind breit, eiförmig und haben am Rand stumpfe Zähne. Auf der Vorderseite sind die Blattspreiten dunkelgrün und glänzend, auf der Unterseite sind sie violett gefärbt und leicht kurz weichhaarig.

Selbstgemachte Minze „Mona Lavendel“ bringt kleine, hellviolette Blüten mit blauen Sprenkeln hervor. Die Art gilt als recht dekorativ – wenn man den Plectranthus richtig blühen lässt, wird er zu einer Dekoration für den Raum.

Duftend (Amboinicus)

Duftende oder duftende Zimmerminze kann unter natürlichen Bedingungen bis zu 2 m hoch werden, aber wenn sie zu Hause angebaut wird, erreicht sie normalerweise eine maximale Höhe von 1 m. Die Triebe der Pflanze sind gerade oder leicht herabhängend und haben eine grüne Farbe.

Die Blattspreiten der duftenden hausgemachten Minze sind breit, abgerundet und leicht länglich, mit einer gezackten Kante. An den Blattstielen und an der Unterseite ist eine leichte Behaarung zu erkennen. Duftende Zimmerminze blüht mit hellblauen kleinen Blüten; ein charakteristisches Merkmal der Art ist ein ziemlich starkes und helles Aroma.

Eichenblatt

Plectranthus-Eichenblatt ist eine aufrechte Art und weist eine ungewöhnliche Form der Blattspreiten auf. Im Gegensatz zu den meisten Sorten hat Oakleaf Plectranthus Blätter, die nicht eiförmig sind, sondern den Eichenblättern sehr ähnlich sind, nur viel fleischiger und mit einem silbernen Rand auf der Oberseite.

Auch der Geruch von Eichenlaub-Plectranthus ist recht ungewöhnlich.Wenn man das Blatt der Pflanze in den Fingern reibt, spürt man ein ausgeprägtes Pinienaroma – im Geruch hausgemachter Minze sind nur wenige Mentholnoten zu erkennen.

Strauch (Fruticosus)

Zimmerminze dieser Art erreicht eine Höhe von 1 m, die Triebe der Pflanze sind leicht kurz weichhaarig und die Blätter sind breit, oval mit spitzer Spitze und ziemlich lang, bis zu 10 cm lang.

Strauch-Plectranthus blüht mit hellblauen kleinen Blüten, während sowohl Blätter als auch Blüten einen stechenden Geruch mit deutlichen Mentholnoten verströmen. Dies erklärt den zweiten Namen der Pflanze – Mottenbaum. Tatsache ist, dass hausgemachte Buschminze Motten und andere Insekten, die das starke Minzaroma nicht vertragen, perfekt abwehrt.

Foster oder bunt (Fosteri)

Der bunte Plectranthus aus Südostindien zeichnet sich durch seine Unprätentiösität gegenüber den Bedingungen und sein schnelles Wachstum aus. Es wird häufig im Innenanbau verwendet und zur Dekoration von Vorgärten und Balkonen verwendet. Die Art gehört zu den horizontalen Plectranthus; die Triebe der Pflanze verlaufen nach unten und können eine Länge von 1 m erreichen.

Die grünen ovalen Blätter der Pflanze sind mit kleinen Zotten bedeckt und weisen auf ihrer Oberfläche große, ungleichmäßige weiße Flecken auf. Plectranthus Fostera blüht mit kleinen weißen Blüten.

Troys Erkältung

Eine ungewöhnliche Sorte Zimmerminze ist das Gold von Troja. Die Triebe der Pflanze sind beim Wachsen aufrecht, braunbraun und holzig. Die Blätter der hausgemachten Minze haben eine standardmäßige rund-längliche Form; die Zähnchen an den Rändern von Plectranthus sind schwach ausgeprägt.

Das Hauptmerkmal der Sorte ist die Farbe der Blätter – bei Gold of Troy sind sie leuchtend gelb, mit einem dunkelgrünen Muster in der Blattmitte.Die Blüten von Plectranthus sind klein und weiß, eher unscheinbar, aber auch ohne sie gilt die Sorte aufgrund der Musterung auf den Blättern im Innenbereich als sehr dekorativ.

Coleus Blumei

Plectranthus Blooma kann bei guter Pflege selbst zu Hause eine Höhe von bis zu 85 cm erreichen. Die Triebe der Pflanze sind gerade, näher an den Wurzeln werden sie mit zunehmendem Alter holziger. Plectranthus-Blätter sind matt und samtig, smaragdgrün, mit einer länglichen, spitzen Spitze und einem gezackten Rand.

Verschiedene Sorten von Plectranthus Bloom können grüne, gemusterte und sogar violette Blätter haben. Wenn die Pflanze zu Hause angebaut wird, sieht sie sehr dekorativ aus, was angesichts der eher unauffälligen Blüte der Zimmerminze besonders wichtig ist.

Wimpertier (Ciliatus)

Der kriechende Flimmerplektranthus erreicht eine durchschnittliche Länge von etwa 60 cm und hat kurz weichhaarige violette Triebe. Die Blätter der Pflanze sind grün, elliptisch oder eiförmig, auch außen behaart. Die Unterseite der Blattspreiten ist meist violett gefärbt; auch Haare sind vorhanden, allerdings nur näher am Blattrand.

Der bewimperte Plectranthus blüht mit weißen oder blasslila Blüten, sowohl einzeln als auch in kleinen Trauben. Der dekorative Wert der Blütenpflanze ist wie bei den meisten Zimmerminzearten gering.

Erröten

Zimmerminze dieser Art wächst in Innenräumen im Durchschnitt bis zu 35 cm. Die Stängel der Pflanze sind in jungen Jahren gerade, biegen sich dann leicht nach unten und können an den Wurzeln verholzen.

Die Blätter der Roten Hausminze sind samtig, länglich mit gezackten Rändern, an der Oberseite dunkelgrün und an der Unterseite heller.Die Blattspreiten sind mit einem rot-orangefarbenen Muster gepunktet, außerdem gibt es am Rand einen rötlichen Rand, der den Namen erklärt.

Nico

Die Plectranthus-Sorte Nico ist eine hängende Sorte der Zimmerminze und zeichnet sich durch besonders große Blätter aus – bis zu 10 cm lang. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist die violette Tönung des unteren Blattteils. Im oberen Teil sind die Blätter der hausgemachten Minze dunkelgrün, glänzend, von klarer Textur und fleischig.

Wenn Plectranthus Nico zu Hause angebaut wird, sieht es sehr dekorativ aus. Allerdings sind mit der Pflege der Pflanze einige Schwierigkeiten verbunden – selbstgemachte Minze reagiert empfindlich auf das Bewässerungsregime und reagiert negativ auf Feuchtigkeitsmangel.

Andere Plectranthus-Sorten

Neben den aufgeführten Arten gibt es noch weitere beliebte Sorten hausgemachter Minze. Eine kurze Beschreibung ermöglicht es Ihnen, die Hauptmerkmale und Unterschiede zu verstehen.

Tomentosa

Diese Zimmerpflanze kann bis zu 75 cm hoch werden. Die Triebe der selbstgemachten Minze hängen leicht herab und verholzen mit zunehmendem Alter; die Blätter sind meist hellgrün gefärbt und kurz weichhaarig. Plectranthus tomentosa blüht mit violetten kleinen Blüten.

Venteri

Die Zimmerpflanze hat ungewöhnlich geschnitzte Blätter, die eher an Eichenblätter als an Minzblätter erinnern. Plectranthus zeichnet sich durch einen ausgeprägten Fichten-Zitronen-Duft mit leichten Weihrauchnoten aus.

Vielfältig

Diese Art wird in viele Sorten mit unterschiedlichsten Blatttönen unterteilt. Bunte hausgemachte Minze kann an den Blattspreiten einen gelben, bläulichen, silbernen oder burgunderroten Farbton haben; oft ist auf den Blättern ein schönes Muster sichtbar.

Silber

Wie aus dem Namen der Art hervorgeht, sind die Blätter der Pflanze silbergrau und groß.Im Schatten wird der Silberton eher grau, daher ist es am besten, Zimmerminze auf der Sonnenseite aufzubewahren.

Wohltuende Eigenschaften von Zimmerminze-Plectranthus

Unabhängig von Art und Sorte hat Zimmerminze eine Reihe wohltuender Eigenschaften. Es enthält Glykoside und Alkaloide, Phenole und organische Säuren, ätherische Öle und Tannine.

Daher hat Zimmerminze folgende Eigenschaften:

  • lindert Entzündungen;
  • beruhigt das Nervensystem;
  • hat eine harntreibende Wirkung;
  • lindert den Juckreiz der Haut;
  • verbessert die Durchblutung;
  • hilft bei Kopfschmerzen.

Die Eigenschaften der Zimmerminze werden auch zur Schmerzlinderung genutzt.

Verwendung von Zimmerminz-Plectranthus

Zimmerminze wird nicht nur zu dekorativen Zwecken angebaut. Seine Blätter werden zur Behandlung von Krankheiten und zur Aromatherapie, zur Herstellung von Beruhigungsmitteln und zur Linderung von Entzündungen verwendet.

In der Volksmedizin

Viele Hausmittel mit medizinischer Wirkung werden aus den Blättern der Zimmerpflanze Plectranthus hergestellt. Abkochungen und Tinkturen aus Minzblättern werden verwendet zur Behandlung von:

  • Schlaflosigkeit und chronischer Stress;
  • Reizdarm;
  • Husten und Bronchitis;
  • Blähungen und Durchfall.

Minze hat auch eine wohltuende Wirkung bei Asthma, Nieren-, Leber- und Blasenerkrankungen, Rheuma und anderen Gelenkbeschwerden. Minzblätter können bei Reizungen und Schäden der Haut aufgetragen werden – Plectranthus desinfiziert das Gewebe und fördert die Heilung.

Ist es möglich, selbstgemachten Minz-Plectranthus zu verwenden?

Plectranthus-Blätter werden innerlich in Form von Abkochungen, Tinkturen und Tees verzehrt; Zimmerminze ist in kleinen Mengen wohltuend. Allerdings müssen Sie die Dosierungen sorgfältig überwachen.

Wie man Plectranthus-Tee aufbrüht und trinkt

Der einfachste Weg, Heiltee zuzubereiten, basiert auf Plectranthusblättern. Es gibt zwei Hauptbrühmethoden:

  • 2 kleine Löffel zerkleinerte trockene Blätter in eine Teekanne geben, dann heißes Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen;
  • Geben Sie 1 kleinen Löffel getrocknete Minze zu der gleichen Menge normaler Teeblätter, gießen Sie kochendes Wasser über die Mischung und ziehen Sie sie 15–20 Minuten lang auf.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, mehr als 2 Tassen Minztee pro Tag zu trinken – dies kann zu Schläfrigkeit oder einem starken Blutdruckabfall führen.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Obwohl Plectranthus-Blätter sehr nützlich sind, gibt es einige Einschränkungen zu beachten. Die Verwendung von Zimmerminze ist kontraindiziert:

  • während der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • mit Neigung zu Dermatitis und erhöhter Hautempfindlichkeit;
  • wenn Sie allergisch gegen Minze sind;
  • mit Krampfadern und Thromboseneigung;
  • mit Hypotonie.

Es wird nicht empfohlen, Kindern unter 10 Jahren Plectranthus-Tee anzubieten.

Wie vermehrt sich Plectranthus?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Plectranthus-Blüte zu Hause zu vermehren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile und Schwächen:

  1. Stecklinge. Diese Methode kann zu jeder Jahreszeit angewendet werden: Von einer erwachsenen Pflanze werden mehrere etwa 7 cm lange Stecklinge abgetrennt, die unteren Blätter entfernt und mit der hinzugefügten Wurzel in Wasser gelegt. Anschließend werden die Triebe in Erde aus Torf und Sand bewurzelt und auf eine warme, sonnige Fensterbank gestellt. Nach einigen Wochen wurzeln die Stecklinge bei mäßiger Bewässerung. Nachdem das Wachstum erscheint, müssen die Spitzen eingeklemmt werden und dann sollten die Triebe in separate Töpfe umgepflanzt werden.
  2. Den Busch teilen. Wenn die Zimmerminze stark gewachsen ist, können Sie im Frühjahr den erwachsenen Busch einfach teilen.Graben Sie ihn dazu aus dem Topf aus und schneiden Sie das Rhizom mit einem scharfen Messer in Stücke. Die Abschnitte werden mit Aktivkohle oder Asche bestreut, um Fäulnis zu verhindern, und die Abschnitte werden in separate Töpfe gepflanzt. Sie müssen die Teilungen genauso pflegen wie bei erwachsenen Plectranthus-Büschen.
  3. Samenvermehrung. Die Samen der Indoor-Plectranthus-Blüte werden im April oder Mai in eine Sand-Torf-Mischung gesät, wobei sie leicht in den Boden gedrückt, aber nicht darüber gestreut werden. Der Behälter mit den Samen wird an einem warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad auf eine sonnige Fensterbank gestellt. Nach dem Erscheinen der Sämlinge wird Plectranthus mäßig gewässert, um den Boden konstant feucht zu halten. Das Pflanzen der Triebe kann einen Monat nach dem Auflaufen der Triebe erfolgen.

Aufmerksamkeit! Von allen Methoden gelten Stecklinge als die effektivste – Plectranthus-Triebe wurzeln gut und bringen schnell neues Wachstum hervor.

Landeregeln

Am besten pflanzt man selbstgemachte Minze im Frühjahr – im April oder Mai. Der Topf für Plectranthus sollte klein sein – in einem zu geräumigen Behälter kann die Erde sauer werden.

Die beste Wahl für den Anbau von Plectranthus ist eine Sand-Torf-Mischung, die sehr luftdurchlässig ist und Feuchtigkeit aufnimmt; Sand und Torf werden zu gleichen Anteilen gemischt.

Wenn Sie einen gekauften Plektranthus in einen neuen Topf umpflanzen, müssen Sie ihn zusammen mit einem Klumpen Erde umpflanzen. Gleiches gilt für junge Stecklinge – sie werden vorsichtig verpflanzt, um die Wurzeln nicht zu verletzen.

Wenn Zimmerminze in Innenräumen wächst, ist das Pflanzen und Umpflanzen das ganze Jahr über zulässig – vorausgesetzt, die Temperatur im Raum wird bei mindestens 20 ° C gehalten und es ist möglich, eine gute Beleuchtung zu organisieren.

Plektranthus zu Hause pflegen

Die Organisation der Plectranthus-Pflege ist ganz einfach. Sie müssen einige grundlegende Wachstumsregeln einhalten.

Mikroklima

Selbstgemachte Minze bevorzugt gemäßigte Temperaturen. Im Sommer ist es bei angenehmen 22 °C angenehm, im Winter empfiehlt es sich, die Temperatur auf 15 °C zu senken.

Bewässerungsregeln

Die meisten Zimmerminzsorten bevorzugen reichliches Gießen und Besprühen. Plectranthus verträgt kurze Trockenheit gut, aber wenn der Boden regelmäßig austrocknet, beginnt er zu verdorren. Im Winter wird empfohlen, die Bewässerung auf ein moderates Maß zu reduzieren, damit die Pflanze in einen Ruhezustand übergehen kann.

Top-Dressing

Es wird empfohlen, Minz-Plectranthus im Frühjahr und Sommer zu füttern – alle 2 Wochen werden dem Boden komplexe Mineraldünger in flüssiger Form zugesetzt. Im Winter kann die Düngung eingestellt werden, aber wenn die Temperatur im Raum bei ausreichender Beleuchtung bei 20 °C bleibt, darf trotzdem gedüngt werden – höchstens einmal im Monat.

Mögliche Probleme beim Anbau

Ein Verstoß gegen die Wachstumsregeln kann dazu führen, dass Zimmerminze zu verwelken und zu schwächen beginnt. In den meisten Fällen liegt die Ursache in unzureichender Bewässerung oder falscher Beleuchtung.

Warum werden Plectranthus-Blätter gelb und was ist zu tun?

Das häufigste unangenehme Symptom beim Anbau von Zimmerminze ist die Gelbfärbung der Blätter. Zu den Gründen gehören:

  • Lufttemperatur ist zu niedrig;
  • Austrocknen der Erde im Topf;
  • wachsender Plectranthus in direkter Sonne.

Damit die Blätter von Plectranthus grün und saftig bleiben, müssen Sie die Erde im Topf ständig feucht halten und darauf achten, dass die Pflanze bei Zugluft nicht gefriert. Die Beleuchtung sollte hell, aber diffus sein – direkte Strahlen können zu Verbrennungen der Blätter führen.

Schädlinge und Krankheiten

Zu Hause befallen Schädlinge und Krankheiten die Minze selten. Allerdings kann er von Spinnmilben, Blattläusen und Schildläusen, Wurzelfäule und Falschem Mehltau befallen werden.

Wenn Schädlinge auftreten, werden die Blätter der Pflanze mit einer Lösung aus Waschseife oder speziellen Insektiziden für Garten- und Zimmerpflanzen behandelt. Wenn die Pflanze an Pilzkrankheiten gelitten hat, muss das Bewässerungsregime überdacht werden. Die entstehende Fäulnis wird mit Bordeaux-Mischung oder Fungiziden, zum Beispiel Horus, Topaz und anderen, bekämpft.

So sammeln Sie selbstgemachte Minzblätter richtig

Blätter für medizinische Zwecke erntet man am besten Ende Juni. Für die Ernte müssen Sie nur gesunde, saftige, junge Blätter ohne Flecken auswählen:

  1. Die Blätter werden mit einem Messer aus einem selbstgemachten Minzstrauch geschnitten, in kaltem Wasser abgespült und auf einem Papiertuch getrocknet.
  2. Anschließend müssen die Blätter getrocknet werden – dies geschieht an der frischen Luft.
  3. Zunächst werden die Rohstoffe 4 Stunden im Schatten getrocknet und dann noch einige Tage an der frischen Luft bei niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahrt, bis die Blätter vollständig trocken sind.
  4. Dass die Zimmerminze ausgetrocknet ist, lässt sich ganz einfach feststellen – die Blätter sollten nicht knittern, sondern unter den Fingern zerbröckeln.
Beratung! Beim Anbau von Plectranthus für medizinische Zwecke werden die Knospen normalerweise gleich zu Beginn der Blüte abgeschnitten, damit alle Nährstoffe die Blätter der Pflanze erreichen.

Zeichen und Aberglaube im Zusammenhang mit Plectranthus

Es wird angenommen, dass selbstgemachte Minze zum finanziellen Wohlergehen des Hauses beiträgt. Der Volksweisheit zufolge bringt der Anbau von Plectranthus Glück, Reichtum und Geld mit sich.

Der Aberglaube besagt auch, dass allein die Anwesenheit von Zimmerminze im Haus die emotionale Atmosphäre normalisiert.Die Pflanze vertreibt schlechte Gedanken und böse Träume und hilft, Streitigkeiten zwischen Haushaltsmitgliedern auszulöschen.

Abschluss

Zimmerminz-Plectranthus ist eine nützliche und schöne Pflanze, die in Dutzenden verschiedener Sorten vertreten ist. Der Anbau von Minze zu Hause ist sehr einfach und erfordert nur minimale Pflege.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen