Phlox Dragon: Foto und Beschreibung, Bewertungen

Phlox Dragon ist eine krautige Pflanze einer ungewöhnlichen Sorte, die 1958 gezüchtet wurde. Derzeit ist dies die einzige Blume, die einen so ausdrucksstarken Kontrast und eine reiche Farbpalette aufweist. Der Strauch macht sich gut in Vorgärten und Blumenbeeten und wird als Rabattenpflanze verwendet. Es hat keine gute Wachstumskraft und ist schwer zu reproduzieren.

„Dragon“ ist die allererste Sorte rauchiger Phlox

Beschreibung des panikartigen Phlox-Drachen

„Dragon“ ist eine beliebte und sehr spektakuläre mehrjährige Sorte, die die Aufmerksamkeit vieler Phloxzüchter auf sich gezogen hat. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht und haben längliche, spitze Blätter. Der Drachenstrauch ist langlebig, leicht ausladend, wird bis zu 80 cm groß und weist eine hohe Frostbeständigkeit auf. Es wächst langsam. Die Wurzeln der Pflanze sind kräftig und befinden sich in der obersten Bodenschicht. Der oberirdische Teil stirbt jedes Jahr ab.

Beschreibung der Parameter des panikförmigen Phlox „Dragon“:

  • Lebenszyklus - mehrjährig;
  • Höhe – bis zu 80 cm;
  • Blütendurchmesser - bis zu 5 cm;
  • Blütezeit - durchschnittlich;
  • Standort - kühle, sonnige Plätze, Halbschatten;
  • Klimazone - 3, 4;
  • Der Boden ist locker, feucht und nährstoffreich.

Phlox „Dragon“ fühlt sich in gemäßigten und polaren Klimazonen wohl und wurzelt gut: in Sibirien und seinen südlichen Regionen, im Fernen Osten, in Jakutien und in Zentralrussland.

Kommentar! Wenn der „Drache“ zum ersten Mal blüht, sieht er oft nicht wie er selbst aus.

Merkmale der Blüte

„Dragon“ ist eine der bekanntesten Sorten der rauchigen Phlox-Gruppe. Blütezeit und -zeitraum: mittelfrüh. Ende Juli erscheinen auf dem Phlox große duftende kegelförmige Blütenstände von violett-violetter Farbe mit silbernen Streifen am äußeren Rand der Blütenblätter. Allmählich verschmelzen die Striche und bilden eine rauchige Mitte, was der Kultur ein ungewöhnlich exotisches Aussehen verleiht. Die Blüte ist fünfblättrig, 4–5 cm groß und blüht reichlich und lang, bis zu 45 Tage. Damit Phlox üppig und gesund wächst, ist es wichtig, die Pflegeregeln strikt einzuhalten: Der Strauch sollte den größten Teil des Tages in der Sonne stehen.

Phloxblüten, die in verschiedenen Teilen des Geländes wachsen, können sich in der Farbe unterscheiden

Anwendung im Design

Aufgrund seiner Schlichtheit und Winterhärte wird Phlox „Dragon“ häufig in städtischen Blumenbeeten, Alpenhügeln und Parks gepflanzt. Wird im Hintergrund als Hintergrund für niedrig wachsende Pflanzen, zum Beispiel Hosta, verwendet. Silberne „Schuppen“ von Blüten erfordern eine neutrale Umgebung. Ideale Nachbarn für den „Drachen“ sind Astilba, Somedago, Taglilie, orientalischer Mohn und Gartengeranie. Originell sieht der Strauch mit mehrjährigen Blumen aus: Rosen, Schwertlilien oder Tulpen, aber auch mit niedrigen Sträuchern. „Dragon“ kann mit jedem Phlox kombiniert werden und wird aufgrund seiner einzigartigen Farbe vor dem Hintergrund nicht verloren gehen.

Neben den Angreifern: der bunte Grasmücke, der indische Duchesne, der hartnäckige, wird sich der „Drache“ schlecht fühlen.

Reproduktionsmethoden

Phlox „Dragon“ vermehrt sich auf verschiedene Arten:

  1. Phloxen werden selten durch Samen vermehrt, da diese Methode nicht immer das gewünschte Ergebnis liefert. Die Samen sollten im Herbst gesammelt werden, wenn die Kapsel dunkelbraun wird. Am besten sofort pflanzen, da sie schnell ihre Lebensfähigkeit verlieren.
  2. Um Phlox durch Stecklinge zu vermehren, wählen Sie einen starken Ast aus, schneiden Sie einen Steckling davon ab und stecken Sie ihn in die Erde. Nach einigen Wochen sollte der abgeschnittene Ast Wurzeln bilden.
  3. Der effektivste und bequemste Weg, Drachenphlox zu vermehren, besteht darin, den Busch zu teilen. Dieser Vorgang kann im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden. Die durch Teilung gepflanzte Ernte wird Sie im nächsten Jahr mit ihrer Blüte begeistern.
Aufmerksamkeit! Es wurde festgestellt, dass sich „Dragon“ durch Stecklinge nur ungern und langsam vermehrt.

Die Teilung ist die produktivste Art, Phlox zu vermehren.

Landeregeln

Um den „Drachen“ zu pflanzen, wählen Sie einen Ort mit diffusem Licht, ohne ihn den sengenden Sonnenstrahlen auszusetzen. Außerdem mag die Sorte keine Zugluft, keine Nordseite oder Plätze unter Baumkronen. Der Boden, in den der „Drache“ gepflanzt wird, muss fruchtbar und gut angefeuchtet sein. Erfahrene Gärtner empfehlen, eine große Pflanzfläche zu wählen, da Phlox etwa 8 Jahre lang an einem Ort wachsen kann.

Es wird empfohlen, die Pflanze im Mai oder Anfang September zu pflanzen. Zuvor sollten Sie die Fläche bis zu einer Tiefe von 30 cm umgraben und dem Boden Humus hinzufügen. Lehmboden erfordert eine gute Drainage, saurer Boden benötigt Kalk.

Algorithmus zum Pflanzen von Phlox „Dragon“:

  1. Es ist notwendig, Pflanzlöcher in einem Abstand von 40–70 cm voneinander zu graben.
  2. Füllen Sie sie mit Dünger und Gartenerde.
  3. Reichlich Wasser aufgießen und einwirken lassen.
  4. Platzieren Sie die Phloxwurzeln 5 cm tief und bedecken Sie sie mit Erde.
  5. Nochmals verdichten und wässern.

Wenn Phlox durch Samen vermehrt wird, werden diese sofort nach der Ernte ausgesät. Der Eingriff wird Ende September bis Anfang Oktober in lockerem Boden durchgeführt. Die Samen werden im Abstand von 5 cm zueinander auf der Erdoberfläche ausgelegt und mit Erde bestreut. Im Mai werden die entstehenden Setzlinge an einem festen Platz gepflanzt.

Nachbehandlung

Phlox paniculata „Dragon“ ist eine Pflanze, die praktisch nicht anfällig für Krankheiten ist und keiner besonderen Pflege bedarf. Die Hauptsache ist, es an einem geeigneten Ort zu pflanzen und einige Regeln zu beachten. Dann können Sie eine längere und üppigere Blüte des Busches erreichen.

Die Pflege der Pflanze erfordert folgende Maßnahmen:

  1. Bewässerung der Pflanze. Phlox muss regelmäßig gegossen werden, das Wasser darf jedoch nicht stagnieren. Es ist ratsam, den Eingriff alle 3 Tage durchzuführen, bei Trockenheit auch öfter. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel.
  2. Füttern. Beim Pflanzen von Phlox „Dragon“ muss Humus oder Kompost in das Loch gegeben werden. Um die Farbe der Blumen zu verbessern, können Sie Holzasche hinzufügen. Mit Beginn des Frühlings werden dem Boden Stickstoffdünger zugesetzt. Mit Beginn der Blüte benötigt Phlox Präparate, die Phosphor und Kalium enthalten. Es ist besser, früh morgens oder nach Sonnenuntergang zu düngen. Im Herbst benötigt Phlox Phosphordünger. Zur Vorbereitung auf den Winter kann „Dragon“ mit einer Lösung aus Kaliumsulfat (10 g) und Superphosphat (20 g) in einem Eimer Wasser gefüttert werden.
  3. Mulchen. Während der Stamm des Drachenphlox entlang der Peripherie wächst, beginnt sein mittlerer Teil zu altern und aus dem Boden herauszukommen. Um zu verhindern, dass ungeschützte Wurzeln einfrieren, sollten sie in einer Schicht von 5 cm mit Sägemehl, Torf oder gemähtem Gras bestreut werden.
  4. Lockerung. Es ist ratsam, den Boden dort, wo Phlox „Dragon“ wächst, regelmäßig zu lockern. Es ist besser, den Vorgang am nächsten Tag nach dem Gießen durchzuführen.Gleichzeitig mit der Lockerung ist es notwendig, Unkraut rund um die Pflanze zu entfernen.

Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst, etwa Mitte Oktober, müssen Phloxen auf einen Abstand von 10 cm zum Boden zurückgeschnitten werden. Dadurch bleibt der Schnee auf den Ästen liegen und es entsteht ein natürlicher Schutz. Als Winterdüngung eignen sich Kaliummagnesia, Superphosphat und Mineraldünger mit der Aufschrift „Herbst“.

Die Abdeckung mit Fichtenzweigen gewährleistet die Sicherheit der Büsche auch in einem Winter mit wenig Schnee

Die Sorte „Drache“ ist winterhart und braucht keinen Schutz. Wenn die Büsche jedoch noch jung und zerbrechlich sind, empfiehlt es sich, Fichtenzweige darauf zu legen.

Wichtig! Vor dem Winter sollte Stickstoff nicht als Düngemittel verwendet werden.

Schädlinge und Krankheiten

Phlox paniculata „Dragon“ kann manchmal bestimmten Krankheiten und Schädlingsbefall ausgesetzt sein.

Die Pflanze kann infiziert werden:

  • septoria;
  • Echter Mehltau;
  • Phomasis.

Wenn ein Phloxstrauch von Nematoden befallen wird, muss er ausgegraben und verbrannt werden.

Die Anwendung von Phosphor- und Kaliumdüngern erhöht die Widerstandsfähigkeit von Phlox gegen Krankheiten

Bei einem Befall mit Schnecken sollten Sie versuchen, diese mit Eisenphosphat oder einer Mischung aus Asche und Tabakstaub zu beseitigen.

Beratung! Zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten empfehlen Gärtner, „Dragon“ mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat, Kupfersulfat oder einer Bordeaux-Mischung zu behandeln.

Abschluss

Phlox Dragon ist eine wunderschöne mehrjährige Blume mit einem angenehmen und reichen Aroma, die jedes Blumenbeet schmücken kann. Der Anbau erfordert wenig Vorbereitung und die richtige Pflege, nimmt aber nicht viel Zeit in Anspruch. Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, wird die Pflanze den Gärtner bis zum Herbst mit einer Blüte erfreuen.

Bewertungen von Phlox Dragon

Margarita Krasnova, 35 Jahre alt, Kolomna.
Ich höre oft von verschiedenen Leuten, dass Phlox „Dragon“ eine sehr schwache Sorte ist, schmerzhaft ist und keine Stecklinge verträgt und nicht gut wächst. Dem kann ich nicht zustimmen. Mein „Drache“ wächst wunderbar und war noch nie krank.
Elena Kropotova, 43 Jahre alt, Tula.
Ich liebe Dragon auch sehr. Auch wenn es mittlerweile verschiedene ähnliche Rauch-Phloxen gibt, ist es für mich immer noch das Beste. Obwohl es wirklich schlecht wächst. Vielleicht stimmen die Bedingungen nicht ganz, ich weiß es nicht.
Elena Batulina, 50 Jahre alt, Wladimir.
Mein „Drache“ ist bereits über 13 Jahre alt, ich habe ihn in einer Gärtnerei gekauft, aber leider brach beim Heimweg der Stiel der „Delenka“ ab, ich musste Stecklinge nehmen, und zwar im Frühjahr der Schnitt hat überlebt. Daher wurde die Version der problematischen Stecklinge in meinem Fall nicht bestätigt. Jetzt wächst mein „Drache“ gut und erfreut mich jedes Jahr mit einer üppigen Blüte. Zwar kriechen die Wurzeln ständig aus dem Boden. Sie müssen regelmäßig kontrollieren und rechtzeitig mulchen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen