Inhalt
Gänsezwiebel ist eine unprätentiöse Staude aus der Gruppe der Liliaceae. Die Kultur hat im Volk mehrere Namen erhalten: gelbes Schneeglöckchen oder gelbe Glocke, gelbe Blume, Vogelzwiebel. Die oberirdischen und unterirdischen Pflanzenteile haben medizinische Eigenschaften.
Beschreibung und Foto der Gänsezwiebel
Gänsezwiebel ist eine krautige Kulturpflanze.
Oberirdischer Teil:
- Stiel bis 24 cm hoch;
- 1-2 bis zu 1 cm breite Grundblätter, deren Länge die Höhe der Stiele übersteigt;
- 1 bis 10 lanzenförmige Blattspreiten;
- schirmförmiger Blütenstand der Gänsezwiebel, bestehend aus mehreren Blüten (manchmal bis zu 16 Einheiten).
Die Zwiebelblume des Vogels besteht aus sechs Blütenblattsegmenten mit einer Länge von 1,5 cm, die innen gelb und außen grün sind. Im Inneren befinden sich sechs Staubblätter.
Gänsezwiebelblüten blühen von März bis Mai, die Blüte ist nur von kurzer Dauer
Nachdem die gelbe Blüte verblüht ist, verdorrt der oberirdische Teil der Pflanze und stirbt dann ab.
Da der äußere Teil grün gestrichen ist, gehen die Blütenstände der Gänsezwiebel vor dem Hintergrund des Laubes verloren.
Der unterirdische Teil der Gelbblume ist eine längliche Zwiebel, deren äußere Hülle graubraun gefärbt ist. Es bringt kleinere Kinder hervor, mit denen Sie in Ihrer Region Gänsezwiebeln züchten können.
Arten von Gänsezwiebeln
Der wissenschaftliche Name Gagea-Gänsebogen wurde zu Ehren des britischen Entdeckers Thomas Gage vergeben, der als einer der ersten die Kultur beschrieb.
Allein auf dem europäischen Kontinent gibt es mehr als 100 Vogelzwiebelsorten. Ihre Blätter und Blüten unterscheiden sich praktisch nicht voneinander, der Hauptunterschied liegt in der Art, Struktur und Anzahl der Zwiebeln.
Arten von Vogelzwiebeln:
- Die Wiese (Gagea pratensis) hat von allen Sorten die auffälligsten sternförmigen Blüten. Die Höhe der Staude variiert zwischen 5 und 20 cm, sie wächst auf kalkhaltigen Böden und kommt unter hohen Getreidekulturen vor.
- Klein (Gagea minima) – die Blütenblätter der Blütenhülle sind scharf, die Pflanze wird nicht höher als 15 cm. Die Wildpflanze Kleine Gänsezwiebel vermehrt sich durch kleine Zwiebeln, die an der Basis der Mutter erscheinen.
- Gelb (Gagea lutea) – der Strauch wird bis zu 25 cm groß. Eine von Insekten bestäubte Pflanze, die im April blüht und von Mai bis Juni Samen produziert. Wächst auf feuchten Böden und in Laubwäldern.
- Griechisch (Gagea graeca) – der Blütenstand besteht aus fünf weißen Blüten, deren Blütenblätter violett-braune Adern haben. Die Pflanze ist nicht frostbeständig und für den Anbau im Gewächshaus vorgesehen.
- Rötlich (Gagea rubicunda Meinsh) – der Name kommt von der Tatsache, dass die Blütenblätter der Blütenhülle außen lila sind. Der Strauch wird bis zu 15 cm groß, es gibt keine Kinder an der Mutterzwiebel. Am Ende der Blüte werden sie an den Blütenstand gebunden.
- Faserig (Gagea fibrosa) – die Blüte dauert bis in den Sommer hinein. Die Blütenblätter sind innen gelb und außen grün.
- Körnig (Gagea granulosa) – sein Stängel hat keine Blätter außer den basalen. Der Blütenstand der Gänselauch besteht aus 1-5 Blüten. Der äußere Teil der Blütenblätter ist grün mit bräunlichen Streifen. Die Hauptzwiebel ist mit kleinen Zwiebeln bedeckt, die sich alle unter einer gemeinsamen Schale befinden.
- Kurz weichhaarig (G. villosa) – Im Frühjahr erscheinen zwischen den schmalen Blättern kurz weichhaarige Pfeile, auf denen jeweils bis zu 15 Blüten blühen.
- Knollenartig (Gagea Bulbifera) – unterscheidet sich von seinen Gegenstücken durch die große Anzahl kleiner Zwiebeln, die sich an der Basis der Hauptzwiebel bilden. Die Büsche werden bis zu 15 cm groß.
- Geschützt (G. spathacea) ist eine unauffällige Pflanze, die nur an sonnigen Standorten blüht.
- Blüte (G. peduncularis) – wächst wild in Nordafrika und auf dem Balkan. Jeder Blütenstiel bringt 1–7 gelbe Blüten hervor.
Die Kultur ist aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften beliebt. Gänsezwiebeln sind vom Aussterben bedroht. Einige Arten sind bereits durch das Rote Buch geschützt.
Wo wächst Gänsezwiebel?
Man findet die Staude in Laubwäldern, an Hängen und steilen Senken sowie in menschenleeren Steppen. Vogelzwiebeln wachsen:
- jenseits des Polarkreises;
- in Sibirien;
- in Ost- und Zentralasien;
- in Osteuropa;
- in Nordafrika.
Vogelzwiebeln sind anspruchslos und wachsen sogar auf kalkhaltigen und salzhaltigen Böden.
Vorteilhafte Funktionen
Ein Salat aus Vogelzwiebelblättern hilft bei Vitaminmangel. Die Anlage enthält folgende Komponenten:
- Vitamin C – Ascorbinsäure, hilft, die Immunität gegen Virus- und Atemwegserkrankungen zu stärken, bekämpft Anämie;
- Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das in der Kosmetik verwendet wird, um die Schönheit von Haut, Nägeln und Haaren zu gewährleisten.
- Vitamin PP – verbessert die Funktion der Leber, des Herz-Kreislauf-Systems und des Verdauungstrakts und beteiligt sich an den Erholungsprozessen des Körpers.
Inulin, das auch in Gänsezwiebeln vorkommt, ist der Hauptbestandteil bei der Herstellung von Arzneimitteln für Herzkranke und Diabetiker. Die Staude ist für ihre antiseptischen Eigenschaften bekannt. Die Pflanze fördert die schnelle Heilung von Wunden und Geschwüren.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Tinkturen, Abkochungen und Salben auf Basis von gelbem Schneeglöckchen sind nicht für jeden geeignet. Einige Bestandteile von Geflügelzwiebeln sind Allergene. Sollte es zu einer Reaktion auf die Heilpflanze kommen, sollten Sie die Einnahme abbrechen.
Schwangeren Frauen ist die Verwendung gelber Blüten in jeder Dosierung und zu jeder Zeit untersagt
In einigen Fällen verursacht der Pflanzensaft bei Kontakt mit der Haut eine Kontaktdermatitis. In großen Dosen verursachen Vogelzwiebeln Reizungen des Ausscheidungssystems und des Magen-Darm-Trakts.
Gänsezwiebeln ernten und lagern
Gänsezwiebeln werden im Herbst geerntet. Zu diesem Zeitpunkt sind sie mit Nährstoffen und Saft gefüllt. Sie werden sorgfältig ausgegraben und von Erde befreit. Es wird nicht empfohlen, die Zwiebeln zu waschen, da sie sonst anfangen zu faulen. Bewahren Sie den unterirdischen Teil der Gelbblume in Kisten an einem gut belüfteten, trockenen Ort auf. Voraussetzung ist das Vorhandensein von Löchern im Behälter zur Luftzirkulation.
Medizinische Verwendung
Die Pflanze wird seit jeher in der Volksmedizin eingesetzt. Alle Teile des Grases sind essbar. Aus den Blättern werden Salate hergestellt. Den Gerichten werden Zwiebeln zugesetzt, um ihnen einen pikanten Geschmack zu verleihen.
Ein Sud, der bei Schwellungen, Gelbsucht und Asthma hilft
So bereiten Sie den Sud zu:
- Mahlen Sie mehrere Wurzelgemüse, um 1 EL zu erhalten. Löffel Produkt.
- Die zerkleinerte Masse in einen Topf geben und 300 ml Wasser hinzufügen. Nach dem Kochen 3-5 Minuten kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und zwei Stunden ruhen lassen. Dann filtern.
Die Abkochung wird viermal täglich zu je 1 EL eingenommen. Löffel. Es ist zum Verzehr innerhalb von 24 Stunden geeignet. Es muss bei Raumtemperatur gelagert werden.
Die Behandlungsdauer beträgt zwei Wochen, dann eine Pause von einem Monat.
Grippebehandlung
Bei Erkältungen und Halsschmerzen werden Vogelzwiebeln zu einer Paste zermahlen. Das Produkt wird im Verhältnis 1:1 mit Honig vermischt.
Hautbehandlung
Tragen Sie eine Lotion oder Kompresse aus zwei mittelgroßen, zu einer Paste zerdrückten Zwiebeln auf die geschädigte Hautstelle auf. Sie können das resultierende Produkt verwenden oder den Saft daraus pressen.
Die Kompresse oder Lotion wird 24 Stunden lang auf der Wunde belassen, dann wird eine neue Portion zubereitet.
Vorbeugung epileptischer Anfälle
So bereiten Sie den Sud zu:
- 2-3 fein gehackte Zwiebeln in einen Topf geben und 200 ml Milch hinzufügen.
- Nach dem Kochen 5 Minuten kochen lassen. Dann wird die Brühe filtriert und abkühlen gelassen.
1 EL trinken. l. dreimal pro Tag. Der Behandlungsverlauf hängt davon ab, wie oft die Anfälle erneut auftreten.
Anwendung in der Kosmetik
Gänsezwiebeln haben auch in der Kosmetik Anwendung gefunden. Vor der Anwendung müssen Sie herausfinden, ob Sie gegen dieses Produkt allergisch sind.
Vogelzwiebelsaft hilft, Altersflecken loszuwerden. Tragen Sie es dazu mehrmals täglich (höchstens dreimal) mit einem Wattestäbchen auf die problematischen Hautstellen auf. Nach dem Eingriff sollten Sie mehrere Stunden lang auf Sonneneinstrahlung verzichten.
Eine therapeutische Maske aus zerkleinerten Zwiebeln gemischt mit Honig hilft bei der Bewältigung des Problems poröser Haut. Die Mischung wird 10 Minuten lang auf das Gesicht aufgetragen und anschließend mit kaltem Wasser abgewaschen. Um Akne im Gesicht zu entfernen, fügen Sie dem zerkleinerten Produkt anstelle von Honig Eigelb hinzu.
Für ein besseres Haarwachstum wird eine Maske aus Gänsezwiebeln hergestellt. Von den Zwiebeln 4 EL zubereiten. Löffel Brei, mischen Sie sie mit 2 EL. Löffel Honig. Die Maske wird in die Haarwurzeln eingerieben und 30 Minuten einwirken gelassen. Anschließend waschen Sie Ihre Haare gründlich mit Shampoo.
Wachsende Anforderungen
Yellowflower ist eine unprätentiöse, winterharte Pflanze. Um eine Staude auf einem persönlichen Grundstück anzubauen, müssen Gänsezwiebeln einen natürlichen Lebensraum bieten. Daher sollten Sie einen Platz in der Sonne, im Halbschatten ausladender Sträucher oder in der Nähe von künstlichen Teichen wählen.
Es wird empfohlen, mindestens zehn Zwiebeln zu pflanzen, dann erscheint im Frühjahr eine grüne Lichtung mit gelben Blüten auf dem Gelände. Es ist notwendig, das Beet so zu markieren, dass bei Sommer- oder Herbstarbeiten die unter der Erde versteckten Glühbirnen nicht beschädigt werden. Für den Winter wird der Bereich, in dem Gänsezwiebeln wachsen, mit trockenen Blättern bedeckt. Tatsächlich hilft ein solcher Schutz der Pflanze in der natürlichen Umgebung, den Winter zu überstehen.
Die Staude wird selten von Krankheiten befallen, aber aufgrund der übermäßigen Feuchtigkeit im Boden kommt es zu einer Fäulnis der Wurzeln, die zum Absterben oder einer schwachen Blüte der Pflanze führt.
Abschluss
Gänsezwiebel ist eine Heilpflanze mit antibakteriellen Eigenschaften und der Fähigkeit, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Um auf Ihrem Grundstück Gras anzubauen, müssen Sie ihm Bedingungen bieten, die denen seines natürlichen Lebensraums ähneln.