Inhalt
Die Schwerttanz-Pfingstrose ist eine der hellsten Arten und zeichnet sich durch sehr schöne Knospen in dunklen Purpur- und Rottönen aus. Es bildet einen ziemlich hohen Strauch, die ersten Blüten erscheinen 3-4 Jahre nach dem Pflanzen. Es verträgt Winterfröste gut und kann daher nicht nur im zentralen Teil, sondern auch im Ural und in Sibirien angebaut werden.
Beschreibung des Pfingstrosen-Schwerttanzes
Der Schwerttanz ist eine seit den frühen 1930er Jahren bekannte Variante. Die Ausbreitung in Russland begann erst vor relativ kurzer Zeit. Sie zeichnen sich durch sehr schöne, üppige Blüten von leuchtend roter Farbe aus. Der Strauch ist recht hoch, bis zu 80 cm hoch, Stiel bis zu 100 cm, sonnenliebend, bevorzugt offene, gut beleuchtete Bereiche. Die Stängel sind stark und kräftig, daher benötigt diese Pfingstrosenart keine Stützen.
Das Laub von Sword Dance ist hellgrün mit einer glänzenden Oberfläche, die die dunkelroten Blüten gut zur Geltung bringt
In Bezug auf die Winterhärte ist die Schwerttanz-Pfingstrose eine resistente Sorte; sie kann Winterfrösten bis zu -35 Grad standhalten, was den Anbau in verschiedenen Regionen Russlands ermöglicht, darunter:
- Hauptteil;
- Ural;
- Südsibirien;
- Fernost.
Merkmale der Blüte
Bei der Beschreibung der Schwerttanz-Pfingstrose wird besonderes Augenmerk auf die Blumen gelegt, da sie den Garten schmücken. Dies sind leuchtend rote Doppelknospen mit hellgelben, anmutigen Staubgefäßen. Sie haben einen großen Durchmesser und erreichen bei richtiger Pflege eine Größe von 17 bis 20 cm. Sie verströmen ein leichtes, duftendes Aroma, das besonders bei ruhigem Wetter gut spürbar ist.
Schwerttanz-Pfingstrosen blühen auch auf wenig fruchtbaren Böden prächtig, allerdings nur, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind:
- der Bereich sollte vollständig offen und hell beleuchtet sein;
- wenn möglich sollte es vor Zugluft geschützt werden;
- regelmäßiges Gießen, der Boden ist immer feucht;
- Düngemittel werden regelmäßig, mindestens dreimal pro Saison, ausgebracht.
Die Blütezeit von Sword Dance ist durchschnittlich: Pfingstrosen erscheinen in der zweiten Junihälfte bis Anfang Juli auf den Büschen
Anwendung im Design
Dank der großen, leuchtend gefärbten Blüten in einem dunklen Purpurton werden Schwerttanz-Pfingstrosen häufig in Einzelpflanzungen verwendet. Sie werden in der Mitte des Blumengartens, neben dem Eingang, der Bank, der Sitzecke und an anderen attraktiven Orten platziert. Sie sehen auch in Kompositionen passend aus:
- in den Blumenbeeten;
- in Mixborders;
- mit Zwergkoniferen;
- in Kompositionen mit Gastgebern.
Unter Pflanzen und Blumen passt Schwerttanz besonders gut zu:
- Vergissmeinnicht;
- Zierzwiebeln;
- Krokusse;
- Tulpen;
- Chrysanthemen;
- Phlox;
- Gänseblümchen;
- Rittersporn;
- heuchera;
- Thuja;
- Zwergtannen.
Schwerttanz-Pfingstrosen sehen in Einzelpflanzungen spektakulär aus
Reproduktionsmethoden
Schwerttanz-Pfingstrosen können mehrere Jahre lang, bis zu 10 Jahre oder länger, am selben Ort gezüchtet werden. Es ist jedoch ratsam, überwucherte Büsche regelmäßig neu zu pflanzen. Sie können sie verbreiten:
- Schichtung;
- Stecklinge;
- den Busch teilen.
Letztere Methode gilt als die einfachste und effektivste – fast alle Stecklinge wurzeln erfolgreich an einer neuen Stelle. Es ist besser, Anfang September, einen Monat vor dem Frost, mit der Züchtung der Pflanze zu beginnen. Sie müssen Folgendes tun:
- Kürzen Sie die unteren Stiele um 1/3 der Länge, damit sie beim Teilen nicht brechen.
- Schneiden Sie mit einer Schaufel einen Kreis ab und entfernen Sie den Strauch vorsichtig. Achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Sie spülen den Boden mit Wasserdruck weg.
- Untersuchen Sie die Rhizome sorgfältig und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in mehrere Teile.
- In jeder Abteilung sollten 3-5 Knospen und 2 Wurzeltriebe vorhanden sein.
- Verfaulte Teile des Rhizoms werden abgeschnitten.
- Sie werden an einen neuen Ort in der gleichen Tiefe wie der Mutterstrauch verpflanzt (die Knospen sollten nicht tiefer als 3-5 cm von der Oberfläche entfernt sein).
- Reichlich gießen und mit Torf und Humus mulchen. In Sibirien können Sie es zusätzlich mit Stroh abdecken, damit die Sämlinge der Schwerttanz-Pfingstrose den Winter gut überstehen.
Es ist besser, nur erwachsene Schwerttanzbüsche im Alter von 4 bis 5 Jahren zu vermehren.
Landeregeln
Achten Sie beim Kauf einer Schwerttanz-Pfingstrose besonders auf die Rhizome. Die Wurzeln müssen gesund sein und 3-5 normale Knospen aufweisen, damit ein gutes Überleben am neuen Standort gewährleistet ist. Sie werden Ende August und in den südlichen Regionen etwa Mitte September gepflanzt. Achten Sie bei der Standortwahl auf folgende Punkte:
- Offenheit, Abwesenheit auch nur eines schwachen Schattens;
- Schutz vor Zugluft;
- Attraktivität des Ortes – vorzugsweise in der Mitte des Gartens, neben einem Pavillon, einer Bank, einem Teich.
Schwerttanz-Pfingstrosen bevorzugen leichte, mäßig fruchtbare Böden mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion (pH-Wert von 5,5 bis 7,0). Wenn der Boden zu sauer ist, können Sie Holzasche hinzufügen (200-300 g pro 1 m2).
Vor der Pflanzung wird der Standort mehrere Wochen im Voraus vorbereitet. Es muss gereinigt und auf dem Bajonett einer Schaufel ausgegraben werden. Anschließend mehrere große Pflanzlöcher mit bis zu 1 m Durchmesser und bis zu 60 cm Tiefe formen (Abstand ca. 1 m). Wenn sich der Standort in einem Tiefland befindet und das Grundwasser nahe an die Oberfläche gelangt, müssen Sie am Boden eine Drainage aus kleinen Steinen mit einer Schicht von 5 bis 7 cm verlegen.
Anschließend wird der Boden vorbereitet – als Grundlage kann folgende Zusammensetzung verwendet werden (für 1 Loch):
- 2 Teile Humus oder Kompost;
- 1 Teil Gartenerde;
- 200 Superphosphat;
- 60 g Kaliumsalz.
Die Mischung wird in das Loch gegossen und die Sämlinge werden so bewurzelt, dass sich die Knospen nicht tiefer als 3–5 cm von der Oberfläche entfernt befinden. Reichlich gießen und mit Torf und Humus mulchen.
Nachbehandlung
Schwerttanz-Pfingstrosen sind recht pflegeleicht. Es ist darauf zu achten, dass der Boden mäßig feucht bleibt:
- In der ersten Saison regelmäßig gießen – vielleicht dreimal im Monat mit einem Eimer Wasser.
- In der zweiten Saison erfolgt die zusätzliche Bewässerung nur während der Trockenzeit oder bei sehr geringem Regen.
- Am nächsten Tag nach dem Gießen wird der Boden gelockert, damit die Klumpen nicht zusammenkleben und die Wurzeln weniger Sauerstoff erhalten.
- Legen Sie Mulch aus Heu, Stroh oder Fichtenzweigen aus – dann bleibt die Erde möglichst lange gut durchfeuchtet.
Ab dem zweiten Jahr wird mindestens dreimal pro Saison gedüngt:
- Anfang April - Ammoniumnitrat oder Harnstoff.
- Während der Knospenbildung (Anfang Juni) - komplexer Mineraldünger: entweder durch Wurzel- oder Blattmethode.
- Nach der Blüte Mitte August wird Sword Dance mit Superphosphaten und Kaliumsalz gedüngt.
Regelmäßige Düngung und rechtzeitiges Gießen garantieren eine üppige Pfingstrosenblüte
Vorbereitung auf den Winter
Da sich Sword Dance durch eine relativ hohe Winterhärte auszeichnet, bedarf es keiner besonderen Vorbereitung auf Frost. Normalerweise führen Gärtner Mitte September, einen Monat vor dem Frost, die folgenden Aktivitäten durch:
- Die Triebe werden komplett beschnitten, um das Grünwachstum und die Blüte im nächsten Jahr anzuregen.
- Mit einem beliebigen Fungizid behandeln.
- Mit Heu, Stroh oder anderem Mulch bedecken.
Im Herbst ist keine Düngung erforderlich – Pfingstrosen müssen sich auf die Winterperiode vorbereiten.
Schädlinge und Krankheiten
Schwerttanz ist resistent gegen Krankheiten. Aber manchmal wird es durch Virus- und Pilzinfektionen beeinträchtigt:
- Graufäule;
- Echter Mehltau;
- Mosaikkrankheit.
Auch ein Schädlingsbefall ist möglich:
- Blattlaus;
- Ameisen;
- Thripse.
Zur Bekämpfung von Pilzen werden Fungizide eingesetzt - Bordeaux-Mischung, Vintage, Profit, Spor. Um Insekten abzutöten, werden Insektizide eingesetzt - „Biotlin“, „Decis“, „Karate“, „Grüne Seife“. Es ist auch erlaubt, Volksheilmittel (Lösungen von Soda, Ammoniak, Aufguss von Zwiebelschalen und andere) zu verwenden.
Um zu verhindern, dass die Schwerttanz-Pfingstrose an Krankheiten und Insekten leidet, ist es besser, sie im Frühherbst zu behandeln
Abschluss
Die Pfingstrose Sword Dance ist eine wirklich leuchtende, sehr schöne Blume.Gleichzeitig erfordert es keine besonderen Pflegebedingungen und kann auch auf mäßig fruchtbaren Böden angebaut werden. Wenn Sie die Grundbedingungen (Beleuchtung, Bewässerung und Düngung) gewährleisten, ist eine üppige Blüte garantiert.