Inhalt
Jede Blumenpflanze benötigt ausreichend Feuchtigkeit, um Blätter wachsen zu lassen und Knospen zu bilden. Pfingstrosen gehören zu den feuchtigkeitsliebendsten Blumen. Sie vertragen keine Dürre, beginnen zu verdorren und werden krank. Richtig ausgewähltes Wasser enthält die Nährstoffe, die für die erfolgreiche Entwicklung der Pflanze notwendig sind. Um herrlich duftende Büsche zu züchten, sollten Sie sich mit dem Gießen von Pfingstrosen vertraut machen.
Wie oft sollte man Pfingstrosen gießen?
Die richtige Bewässerung ist der wichtigste Schritt bei der Pflanzenpflege
Pfingstrosen gelten als pflegeleichte Pflanzen, bei Feuchtigkeit gilt diese Regel jedoch nicht. Vor allem blühende Sträucher brauchen Feuchtigkeit. Wenn sie verblassen, müssen sie wieder zu Kräften kommen, und in dieser Zeit ist auch Wasser notwendig. Regelmäßige Bewässerung unter Zugabe der erforderlichen Flüssigkeitsmenge garantiert eine üppige Blüte in der kommenden Saison, da zu diesem Zeitpunkt die zukünftigen Blütenstiele gelegt werden. Um den Bewässerungsplan festzulegen, richten Sie sich nach dem Wetter und der Jahreszeit.
Pfingstrosen im Frühling gießen
Die Frühlingsbewässerung ist wichtig für das aktive Wachstum von Pfingstrosen und die schnelle Knospenbildung.Die erste Bewässerung der neuen Vegetationsperiode beginnt normalerweise Ende März oder Anfang April, wenn der Schnee auftaut. Im gleichen Zeitraum werden Winterunterkünfte entfernt. Es empfiehlt sich, dem Wasser etwas Kaliumpermanganat zuzusetzen – 2-3 g pro 10 Liter. Jeder Busch benötigt 3 Eimer Wasser. Die Zugabe von Kaliumpermanganat ist notwendig, um das Wachstum und die Entwicklung von Pfingstrosen zu stimulieren und das Wurzelsystem zu stärken. Dieses Wasser schützt die Pflanze auch vor Fäulnis und Pilzinfektionen.
Durch die Bewässerung der Pflanzen mit kaliumpermanganathaltigem Wasser wird der Prozess der Knospenbildung aktiviert.
Pfingstrosen im Sommer bei Hitze gießen
Die Häufigkeit der Sommerbewässerung wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. Sollte der Sommer kühl und regnerisch ausfallen, benötigen die Büsche überhaupt keine zusätzliche Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit reicht ihnen aus. In der ersten Junihälfte sowie nach der Blüte ist das Gießen besonders wichtig. Im Juli legt die Pflanze Knospen für die nächste Saison ab. Daher benötigen Pfingstrosen im Sommer viel Feuchtigkeit. Während der Dürre müssen Pfingstrosen einmal pro Woche gegossen werden. Für jeden Busch benötigen Sie drei Eimer Flüssigkeit.
Muss ich Pfingstrosen nach dem Umpflanzen im Herbst gießen?
Im Herbst beginnen die Vorbereitungen für die Wintersaison, wenn die Pfingstrosen Winterschlaf halten. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Klima in der Region ab. Sie können nicht plötzlich mit dem Gießen aufhören, sondern sollten es schrittweise tun. Davon hängt die Menge und Qualität der Knospen in der nächsten Saison ab, da die Pflanze genügend Feuchtigkeit benötigt, um Knospen zu bilden. Die Bewässerung im Herbst wird schrittweise gestoppt, indem die Wassermenge von 10 Liter auf 5 Liter reduziert wird.
Ab dem 20. Oktober, nachdem sich die Knospen gebildet haben, hören sie auf, Feuchtigkeit zuzuführen.
Dann geht die Pfingstrose in einen Ruhezustand über.
Welches Wasser zum Gießen
Damit Pfingstrosen prächtig blühen, müssen sie mit zimmerwarmem Wasser gegossen werden. Kalte Flüssigkeit sollte nicht verwendet werden.Optimal ist die Einnahme von sauberer Flüssigkeit ohne chemische Zusätze.
- Frühling oder gut. Sauberes Wasser aus Brunnen ist die beste Lösung zum Gießen von Pfingstrosen. Dann wird sich die Qualität des Bodens spürbar verbessern und die Menge an Chemikalien, die für seine Behandlung benötigt werden, wird reduziert. Pflanzen können mit einem Schlauch bewässert werden, achten Sie jedoch darauf, dass der Druck nicht zu stark ist, um die Büsche nicht zu beschädigen.
- Regnerisch. Dies ist auch eine hervorragende Option zum Gießen von Pfingstrosen. Dieses Wasser enthält Sedimente, die es mit Mikroelementen und natürlichen Nährstoffen anreichern. Es hat eine geringe Salzkonzentration, ist weich und ideal für Pfingstrosensträucher. Für Bewohner von Regionen mit hoher Schadstoffbelastung ist dies jedoch eine schlechte Option. Dann befinden sich viele Schadstoffe im Regenwasser. Es ist nicht zum Gießen von Pfingstrosen geeignet. Sie können Wasser aus dem Wasserhahn nehmen, aber lassen Sie es stehen, damit der Chlorgehalt verdunsten kann.
- Verteidigt. Wasser zum Gießen von Pfingstrosen sollte weich sein, vorzugsweise gefiltert oder destilliert. Die Flüssigkeit aus der kommunalen Wasserversorgung enthält viel Chlor, Fluor und andere chemische Verunreinigungen, die sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung von Blumenkulturen auswirken. Wenn Sie Wasser aus dem Wasserhahn entnehmen, müssen Sie es 2-3 Stunden in der Sonne stehen lassen.
Da die Pflanze neutrale oder leicht saure Böden bevorzugt, sollten die Büsche mit einer Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 bewässert werden. Dieser Indikator muss regelmäßig überwacht werden, um optimale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Blumen aufrechtzuerhalten.
Es ist praktisch, den Schlauch zur Bewässerung der Büsche an eine Wasserquelle anzuschließen
Bewässerungsregeln
Damit Pfingstrosensträucher lange Zeit üppig blühen und nicht krank werden, müssen Sie sie richtig gießen. Machen Sie sich dazu besser mit den Empfehlungen erfahrener Gärtner vertraut:
- Ein ausgewachsener Pfingstrosenstrauch benötigt pro Bewässerung 30 Liter Wasser. Sie sollten nicht mehr Flüssigkeit hinzufügen, da dies die Erde auswaschen und das Wurzelsystem freilegen kann. Dann müssen Sie den Wurzelbereich der Pfingstrosen zusätzlich mulchen.
- Feuchtigkeit sollte morgens vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang aufgetragen werden. Dann wird es sicher vom Boden aufgenommen und verdunstet nicht im Sonnenlicht.
- Es ist wichtig zu vermeiden, dass Flüssigkeit auf die Knospen und Blätter gelangt. Dies ist mit Fäulnis und Sonnenbrand behaftet.
- Gießen Sie Wasser an die Wurzel und versuchen Sie, die gesamte Erde um die Pflanze herum zu befeuchten.
- Während der Blütezeit benötigen Pfingstrosen eine intensivere Bewässerung. Dann ist es möglich, die Haltbarkeit prächtiger Blumen zu verlängern.
- Nach dem Gießen müssen Sie die Bodenoberfläche um den Wurzelbereich herum lockern, um die Belüftung zu verbessern. Der Boden sollte vorsichtig mit einer halben Schaufel gelockert werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie optimale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Pfingstrosensträuchern schaffen.
Abschluss
Wenn Sie Pfingstrosen richtig gießen und geeignetes Wasser verwenden, wird Sie die Pflanze mit üppigen, schönen Blüten belohnen. Geschnitten sind sie lange haltbar. Gut hydrierte Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten und entwickeln sich aktiv. Sie können im Herbst nicht plötzlich mit dem Gießen aufhören; Sie müssen es schrittweise reduzieren, bis sich die Knospen für die nächste Vegetationsperiode bilden. Es sollte Quell-, Brunnen-, Regen- oder gefiltertes Wasser verwendet werden. Handelt es sich um Leitungswasser, müssen Sie draußen stehen, bis die Flüssigkeit die richtige Temperatur erreicht hat.