Orientalische Lilien: Pflege und Anbau im Freiland, Beschreibung, Video

Die orientalische Lilie ist eine orientalische Hybride. Es zeichnet sich durch sehr große, duftende Blüten aus, die in Einzelpflanzungen und Kompositionen aller Art wunderschön aussehen. Eine Beschreibung dieser Gruppe, ihrer Vertreter und Empfehlungen zur Pflege finden Sie weiter unten im Artikel.

Beschreibung orientalischer Lilien

Orientalische Lilien sind Hybriden mit großen traubigen Blütenständen; ihr Durchmesser kann bis zu 25, manchmal 27 cm erreichen. Die Blüten haben die Form einer Glocke, eines Sterns oder sogar eines Turbans. Sie produzieren oft sehr lange Staubblätter, die sich schön vom allgemeinen Hintergrund abheben.

Verschiedene Farben:

  • reines Weiß;
  • purpurrot;
  • Rosa;
  • orange-golden.

Die Blüte erfolgt im August und teilweise im September. Die Vegetationsperiode ist lang und beträgt durchschnittlich 4 bis 4,5 Monate. Daher erscheinen die Blüten bei der Frühjahrspflanzung erst am Ende des Sommers.

Frostbeständigkeit orientalischer Lilien

Da orientalische Lilien Hybriden sind, erreicht ihre Frostbeständigkeit -30 Grad (Winterhärtezone 4). Einige Vertreter gehören zur Zone 5-6 und können bis zu -25 aushalten. Es ist wichtig, vor dem Kauf von Zwiebeln die Informationen in der Sortenbeschreibung zu klären.

Höhe orientalischer Lilien

Die Höhe hängt von der jeweiligen Sorte ab, im Durchschnitt beträgt sie 90-120 cm, einige Vertreter erreichen 150-180 cm. In jedem Fall sind die Stiele jedoch recht stark und benötigen daher keine Unterstützung.

Sorten orientalischer Lilien mit Fotos und Namen

Es wurden mehrere Dutzend Sorten der östlichen Gruppe gezüchtet, darunter vor allem großblumige Sorten, die in der zweiten Sommerhälfte wunderschön blühen. Die beliebtesten Vertreter werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Kassandra

Die orientalische Lilie Cassandra blüht mit großen weißen Blüten, die näher am August erscheinen. Die Blütenstände sind sehr groß und haben einen Durchmesser von bis zu 24 cm. Die Farbe der Blütenblätter ist weiß, in der Mitte ist jeweils eine hellgrüne Ader sichtbar. Die burgunderroten Staubblätter bilden einen schönen Kontrast zum allgemeinen Hintergrund.

Strahlend weiße Blüten sind schon von weitem gut sichtbar

Schwindlig

Die Sorte Dizzy ist eine Pflanze mit kontrastierenden Farben. Die Ränder der Blütenblätter sind milchig weiß und in der Mitte befinden sich Kirschadern. Es gibt auch Flecken im gleichen Farbton. In der Mitte erheben sich hellgrüne Staubblätter mit orangefarbenen Staubbeuteln.

Stiele erreichen eine Höhe von 100 cm

Spezialzoom

Speciosum ist eine weitere Sorte, die Blüten mit einem kleinen Durchmesser von 10–15 cm hervorbringt, die jedoch zahlreich sind und wunderschöne Büschel bilden. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 160 cm, die Farbe ist rosa, mit sichtbaren roten Flecken.

Die Sorte Speciosum ist unprätentiös, benötigt aber für den Winter Schutz.

Henry

Das Foto dieser Sorte orientalischer Lilien zeigt, dass die Henry-Hybride recht große orangefarbene Blüten mit einem Durchmesser von 22 cm hervorbringt. Die Farbe ist zunächst gelb, wird dann aber heller und es erscheinen dunkle Flecken.

Blüten der Sorte Henry bilden sich in kleinen Büscheln

Conca d'Or

Die Sorte Conca D'Or ist auch ziemlich hoch und erreicht eine Höhe von 1,5 m und mehr. Gleichzeitig bringt sie sehr große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 27 cm hervor. Die Farbe ist hellgelb mit cremeweißen Nuancen an den Rändern. Die Blütenblätter sind leicht gebogen, sodass sie recht elegant aussehen. Braune Staubblätter wirken vor einem hellen Hintergrund harmonisch.

Blüten dieser Sorte duften nach Gewürzen

Vorteile und Nachteile

Eine Durchsicht der Beschreibungen verschiedener Sorten sowie der Bewertungen von Gärtnern ermöglicht es uns, einige wichtige Vorteile orientalischer Lilien hervorzuheben.

Orientalische Lilien duften stärker als andere Hybriden

Vorteile:

  • große Blüten in verschiedenen Farben;
  • netter Geruch;
  • Resistenz gegen Krankheiten;
  • pflegeleicht;
  • kann sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Kompositionen mit verschiedenen Pflanzen verwendet werden.

Nachteile:

  • wachsen nur in sauren Böden gut;
  • benötigt im Winter wenig Schutz;
  • Blüte erst am Ende des Sommers.

So pflanzen Sie orientalische Lilien richtig

Um viele schöne Blumen zu erhalten, müssen Sie mehrere Regeln für das Pflanzen und Pflegen orientalischer Lilienhybriden berücksichtigen. Zunächst müssen Sie den Zeitpunkt festlegen. Es gibt zwei Möglichkeiten – im Frühling und im Herbst. Darüber hinaus ist es im Frühjahr besser, zu warten, bis sich der Boden auf 8-10 Grad erwärmt. Um die Temperatur zu bestimmen, müssen Sie das Thermometer bis zu einer Tiefe von 10 cm vergraben und einige Minuten warten.

In der Regel fällt die Frühjahrspflanzzeit auf folgenden Zeitpunkt:

  • mittlere Zone und Region Moskau - Ende April;
  • südliche Regionen – Anfang des Monats;
  • Ural.Sibirien – erste Maihälfte.

Auch das Pflanzen von Pflanzen im Herbst bei Temperaturen ist erlaubt. In der Regel endet die Frist Ende August, also in der ersten Septemberhälfte. Da der optimale Zeitpunkt schwieriger zu erraten ist, pflanzt man am häufigsten orientalische Lilien im Frühjahr in die Erde.

Der Standort wird vorab ausgewählt und stellt mehrere Anforderungen:

  • gute Beleuchtung, am besten tagsüber Halbschatten (z. B. durch Büsche);
  • keine Stagnation des Wassers - es ist besser, Hügel zu wählen, Tiefland sollte jedoch nicht in Betracht gezogen werden; in extremen Fällen sollte das Blumenbeet eingezäunt werden;
  • Der Boden sollte locker und fruchtbar sein, vorzugsweise saurer pH-Wert = 5-6. Dies ist eine besondere Anforderung, die für Sorten orientalischer Lilien spezifisch ist.

Vor der Pflanzung muss der Standort gut vorbereitet werden, indem der Boden umgegraben und gedüngt wird. Es empfiehlt sich die Verwendung von Kompost (5 kg pro 1 m²).2) unter Zusatz von Torf (2 kg pro 1 m).2). Und wenn sich viel Lehm im Boden befindet, fügen Sie Sägemehl oder Sand hinzu (2-3 kg pro 1 m²).2).

Die Zwiebeln werden bis zu einer bestimmten Tiefe gepflanzt, wobei im Voraus ein Muster vorgegeben wird

Die Besonderheit orientalischer Lilien besteht darin, dass ihre Zwiebeln weder vorbereitet noch getrocknet werden müssen. Die Landung erfolgt nach folgenden Regeln:

  1. Machen Sie mehrere Löcher mit einer bestimmten Tiefe, die von der Sorte abhängt (siehe Tabelle).
  2. Legen Sie eine Schicht aus Ziegelbruch, Blähton oder Kieselsteinen auf.
  3. Anschließend mit Sand und Holzasche bestreuen, sodass ein kleines Kissen entsteht.
  4. Legen Sie die Knolle der orientalischen Lilie mit der Unterseite nach unten und bestreuen Sie sie mit Erde.
  5. Großzügig mit klarem Wasser gießen.

Beim Pflanzen müssen Sie die Tiefe und den Abstand zwischen den Pflanzen richtig bestimmen. Hierzu empfiehlt es sich, auf die Tabelle zu achten.

Vielfalt

Pflanztiefe, cm

Abstand zwischen den Löchern, cm

kurz

10

20

Mittlere Größe

12

25

Groß

17

30

Wichtig! Wenn die Zwiebeln im Frühherbst gepflanzt werden, ist es besser, die Tiefe um 2–3 cm zu erhöhen, damit sie Winterfröste gut überstehen (eine zusätzliche Abdeckung von 5–7 cm mit Mulch ist ebenfalls erforderlich).

So pflegen Sie orientalische Lilien

Die Pflege orientalischer Lilien ist nicht schwierig, da diese Hybriden unprätentiös sind. Wenn Sie sie an einem geeigneten Ort und in gutem Boden pflanzen, wird die Blüte lang und reichlich sein. Die wichtigsten Empfehlungen beschränken sich auf das Gießen und die rechtzeitige Düngung, was besonders während der Blütezeit wichtig ist.

Nach dem Gießen sollten Sie den Boden immer lockern, da er sonst zusammengedrückt wird und den Wurzeln Sauerstoff entzogen wird. Jäten Sie das Unkraut nach Bedarf. Um möglichst wenig Unkraut rund um orientalische Lilien zu haben, empfiehlt es sich, die Pflanzungen zu mulchen. Weitere nachfolgend beschriebene Pflegeregeln sind ebenfalls wichtig.

Trimmen

Der Schnitt erfolgt nach allgemeinen Regeln. Zunächst müssen Sie verblasste Blüten entfernen, jedoch nicht unmittelbar nach der Blüte, sondern näher am Herbst. Für den Winter wird der gesamte oberirdische Teil entfernt und der Stiel fast oberflächenbündig abgeschnitten. Dies geschieht, wenn es vollständig ausgetrocknet ist und praktisch auf dem Blumenbeet liegt.

Gießen und düngen

Befolgen Sie bei der Planung der Bewässerung mehrere Regeln:

  1. Wasser wird jede Woche und in Dürrezeiten doppelt so oft gegeben. Die Hauptanforderung besteht darin, dass die Oberflächenschicht des Bodens mäßig feucht bleibt.
  2. Besonders viel Wasser sollte während der Blütezeit gegeben werden – zweimal pro Woche. In diesem Sinne erinnert die Agrartechnik an die Pflege einer orientalischen Lilie im Topf.
  3. Das Wasser sollte immer ruhig und nicht kalt sein.

Für eine gute Blüte werden die Pflanzen 3-4 Mal pro Saison gefüttert.

Die Düngung orientalischer Lilien sollte regelmäßig erfolgen:

  1. Geben Sie im Frühjahr nach der Schneeschmelze Harnstoff oder Ammoniumnitrat hinzu (15–20 g pro 10 l) oder streuen Sie einfach Granulat über die Oberfläche.
  2. Eine ähnliche Düngung erfolgt nach etwa einem Monat.
  3. Dann geben sie während der Knospenbildung einen komplexen Dünger, zum Beispiel „Kemira Lux“.
  4. Danach werden die Pflanzen noch zweimal mit komplexem Dünger oder organischer Substanz (flüssige Humate, Königskerze 1:10) gefüttert.
  5. Das letzte Mal, dass Sie orientalische Lilien füttern, ist Ende August. Sie müssen lediglich 200 g Holzascheaufguss pro 10 Liter einfüllen.

Überwinterung orientalischer Lilien

Die Überwinterung orientalischer Lilien in der Region Moskau und anderen Regionen der Zentralzone erfolgt im Freiland, da die Hybriden frostbeständig sind. Es ist jedoch immer noch notwendig, eine kleine Mulchschicht mit einer Höhe von 5 bis 7 cm aufzutragen. Die Hauptschritte der Vorbereitung sind:

  1. Beschneiden Sie orientalische Lilien am Vorabend des Frosts vollständig an der Wurzel.
  2. Anschließend erfolgt die Behandlung mit Bordeaux-Mischung oder anderen Fungiziden.
  3. Dann bedecken sie es mit Sägemehl, Heu oder Laubstreu, darauf kann Agrofaser befestigt werden.
  4. Wenn der Winter kommt, schütten Sie die Schneemasse darüber und lassen Sie sie stehen, bis sie im Frühjahr schmilzt.

Krankheiten und Schädlinge

Orientalische Lilien sind Hybriden, daher haben fast alle Sorten eine gute Immunität gegen häufige Krankheiten. Übermäßiges Gießen in Kombination mit schlechtem Wetter kann jedoch dazu führen, dass die Zwiebeln unter Fäulnis und anderen Infektionen leiden. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Wasserverbrauch streng kontrollieren und bei Anzeichen einer Krankheit orientalische Lilien mit einem Fungizid behandeln:

  • "Profitieren";
  • „Fundazol“;
  • „Abiga-Gipfel“.

Wenn wir über Schädlinge sprechen, sind Drahtwürmer, Maulwurfsgrillen, verschiedene Arten von Blattläusen und Lilienkäfer die gefährlichsten für orientalische Lilien.Daher müssen Blumen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls mit Insektiziden behandelt werden:

  • „Fufanon“;
  • „Vertimek“;
  • "Colorado".

Vermehrung orientalischer Lilien

Sie können orientalische Lilien selbst vermehren. Da es sich um Hybriden handelt, stehen nur vegetative Vermehrungsmethoden zur Verfügung:

  • Verwendung von Glühbirnen;
  • mit Hilfe von Kindern (Zwiebeln);
  • äußere Schuppen der Zwiebeln.

Am häufigsten werden orientalische Lilien aus Zwiebeln vermehrt. Die Pflanzung ist, wie oben beschrieben, für das Frühjahr oder den Herbst geplant. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Pflanzen alle 2-3 Jahre neu zu pflanzen, damit sie ihr dekoratives Aussehen nicht verlieren. Die Arbeiten sind für Ende August oder Anfang September geplant.

Es besteht die Möglichkeit, orientalische Lilien mit kleinen Zwiebeln – Babys – zu vermehren. Sie bilden sich in relativ großen Mengen, insbesondere wenn die Pflanzung in ausreichender Tiefe erfolgt. Auch die Kinder werden am Ende des Sommers getrennt, an einen neuen Ort verpflanzt und eine Woche vor dem Frost sorgfältig für den Winter abgedeckt.

Schließlich können orientalische Lilien auch aus Hautschuppen gezogen werden. Die Arbeit beginnt erneut im Herbst, während der Buschtransplantation. Mehrere Schuppen werden getrennt, an einen festen Platz gebracht und in geringer Tiefe gepflanzt, wonach sie für den Winter gemulcht werden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Orientalische Lilien haben leuchtende, wirklich auffällige Blüten. Daher werden sie häufig in Einzelpflanzungen und an den prominentesten Stellen eingesetzt. Das kann ein Blumenbeet neben dem Haus, eine Rasenfläche, ein Pavillon oder am Ufer eines Teiches sein. Gleichzeitig können orientalische Lilien mit anderen Pflanzen kombiniert werden, beispielsweise Helenium, Blutweiderich und Rittersporn.

Nachfolgend sind die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Blumen in der Gartengestaltung aufgeführt:

  1. Landung in der Nähe des Hauses.
  2. Komposition mit Zierpflanzen.
  3. Orientalische Lilien neben dem Zaun.
  4. Einzellandemöglichkeit.
  5. Orientalische Lilien neben dem Weg.

Abschluss

Die orientalische Lilie zeichnet sich durch ihre Größe, ihre schöne Farbe und ihr angenehmes Aroma aus. Viele Sorten halten starken Frösten stand und können daher auch in Sibirien angebaut werden. Gleichzeitig lohnt es sich immer, ihn für den Winter abzudecken, zumindest mit Laub oder Stroh.

Bewertungen orientalischer Lilien

Prisyazhnyuk Marina, Archangelsk
In unseren Breitengraden ist es nicht immer einfach, schöne Blumen zu züchten, aber orientalische Lilien sind ein Geschenk des Himmels. Ich mag verschiedene Sorten, wie Dizzy oder Henry. Sie sind wirklich nicht launisch, Sie können sie einmal pro Woche gießen und dreimal pro Saison füttern. Sie müssen nur bis August warten, bis die Pflanze blüht. Und im Oktober unbedingt mit Stroh bedecken und mit Fichtenzweigen bedecken.
Sasonova Ekaterina, Krasnodar
Möchte jemand schöne, große Lilien pflanzen, die auch noch herrlich duften, eignen sich hierfür am besten orientalische Hybriden. Die Blüten sind groß, gesprenkelt und das Aroma ist sehr süß, manchmal sogar würzig. Pflanzen Sie am besten einzeln, einige Sträucher breiten sich gut aus, lassen Sie also mindestens 40 Zentimeter frei.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen