Welche Vorteile hat Birkensaft für den menschlichen Körper?

Der Nutzen und Schaden von Birkensaft war bereits im alten Russland bekannt. Die Popularität des wohlschmeckenden Getränks in der traditionellen Medizin war so groß, dass es zur Wiederherstellung von Kraft und Energie nach längeren Winterfrösten eingesetzt wurde.

Wert und Zusammensetzung von natürlichem Birkensaft

Heilnektar wird aufgrund des Vorhandenseins einer großen Menge an Vitaminen sowie anderen nützlichen Nährstoffen geschätzt. Die chemische Zusammensetzung von Birkensaft pro 100 g umfasst:

  • 5,8 g Kohlenhydrate;
  • 27,3 mg Kalium;
  • 1,3 mg Kalzium;
  • 1,6 mg Natrium;
  • 0,6 mg Magnesium;
  • 0,2 mg Aluminium;
  • 0,1 mg Mangan;
  • 25 µg Eisen;
  • 10 µg Silizium;
  • 8 µg Titan;
  • 2 µg Kupfer;
  • 1 µg Nickel.

Der Vorteil von Birkensaft liegt auch im hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Phytonziden, organischen Säuren, Saponinen und Tanninen.

Kaloriengehalt von Birkensaft

Birkensaft gilt als diätetisches Produkt, das sich durch einen hohen Nutzen und einen sehr geringen Kaloriengehalt auszeichnet. 100 g dieses gesunden Getränks enthalten nur 22 – 24 Kalorien.

Warum hat Birkensaft einen süßlichen Geschmack?

Birkensaft ist die Flüssigkeit, die das Holz aufnimmt und filtert, wodurch das gesunde Getränk einen süßen Geschmack erhält. Die Nektarbewegung beginnt während des Frühjahrstaus, wenn der Schnee schmilzt und Wasser zum Wurzelsystem der Birke zu fließen beginnt. Es wandelt die über den Winter im Stamm und in den Wurzeln des Baumes angesammelte Stärke in Zucker um, der sich wiederum in Wasser auflöst und unter Druckeinwirkung durch die inneren Adern der Pflanze zu den Knospen aufsteigt und diese nährt. Der Saftfluss dauert von März bis Ende April.

Wie viel Zucker ist im Birkensaft enthalten?

Die Basis eines süßen Getränks sind Kohlenhydrate. Nektar enthält 0,5 bis 2 % Zucker. Eine größere Menge Zucker ist im Saft von Birken enthalten, die in warmen Klimazonen an einem sonnigen, gut beleuchteten Ort wachsen.

Nützliche Eigenschaften von Birkensaft

Birkensaft enthält die folgenden nützlichen Vitamine:

  • Vitamin B6: verantwortlich für die Synthese von Nukleinsäure, die der Hautalterung vorbeugt und sich positiv auf das Nervensystem auswirkt;
  • Vitamin B12: beteiligt sich am Prozess der Zellteilung und des Energiestoffwechsels, erleichtert das Ertragen von Stress und Überlastung, beugt der Entstehung von Anämie vor;
  • Vitamin C: Sein Gehalt im Getränk ist am höchsten.Es ist aktiv an der Kollagensynthese beteiligt, die für die Erhaltung gesunder Haut und Haare notwendig ist, und wirkt sich auch positiv auf die Aktivität der Bauchspeicheldrüse aus.

Das im Nektar enthaltene Kalium und Natrium regulieren den Wasser-Salz-Haushalt des Körpers und normalisieren die Herzfrequenz. Natrium aktiviert Pankreasenzyme, ist an der Produktion von Magensaft beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Säure-Basen-Gleichgewichts bei. Kalium verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns, hilft Schwellungen zu reduzieren und hält die Magnesiumkonzentration im Blut aufrecht.

Magnesium wiederum ist vorteilhaft, da es zur Erhaltung gesunder Zähne beiträgt und die Ablagerung von Kalzium und Steinen in den Nieren verhindert. Magnesium hilft, die Aktivität des Herz-Kreislauf- und Hormonsystems zu normalisieren und hilft, Giftstoffe und Schwermetallsalze zu entfernen.

Fast das gesamte Kalzium im menschlichen Körper ist in Zähnen und Knochen konzentriert. Es ist für die Prozesse der Erregbarkeit des Nervengewebes, der Muskelkontraktilität und der Blutgerinnung verantwortlich.

Aluminium stimuliert in seiner normalen Konzentration die Bildung und das Wachstum von Binde-, Knochen- und Epithelgewebe und fördert so deren Wiederherstellung und Regeneration. Mangan gilt als vorteilhaft, da es den Blutzuckerspiegel reguliert und die Produktion von Ascorbinsäure anregt.

Eisen ist die Hauptquelle für Hämoglobin und schützt den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von Bakterien. Titan und Silizium nehmen aktiv an der Knochenwiederherstellung nach Frakturen teil.

Beratung! Durch die Zugabe von frisch gepresstem Saft aus Äpfeln, Johannisbeeren, Apfelbeeren, Preiselbeeren, Kirschen, Erdbeeren oder Heidelbeeren können Sie den Birkensaft mit biologisch aktiven Elementen anreichern und seine wohltuenden Eigenschaften besser entfalten lassen. Nektar gemischt mit einem Aufguss aus Kiefernnadeln, Minze oder Johanniskraut bringt große Vorteile.

Die Vorteile von Birkensaft für den Körper

Die im Getränk enthaltenen wohltuenden Stoffe und Vitamine bestimmen seine heilende Wirkung auf den Körper:

  • Birkennektar ist wohltuend bei Erkältungen mit Fieber;
  • hat eine anthelmintische Wirkung;
  • hat eine allgemein stärkende Wirkung auf den Körper;
  • normalisiert den Stoffwechsel;
  • gilt als nützlich bei Halsschmerzen, Bronchitis und Tuberkulose;
  • zur Behandlung von Skorbut, Rheuma, Arthritis und Gicht;
  • Birkensaft hilft auch bei Vitaminmangel
  • das Getränk ist für seine harntreibende Wirkung bekannt und wird daher häufig bei Erkrankungen des Urogenitalsystems eingesetzt;
  • gilt auch bei sexuell übertragbaren Krankheiten als wirksam;
  • Die Vorteile des Getränks wurden im Frühjahr nachgewiesen, wenn die meisten Menschen unter vermindertem Appetit und erhöhter Müdigkeit leiden.
  • Baumnektar ist seit der Antike als nützliches äußerliches Heilmittel gegen Beingeschwüre bekannt;
  • es wird auch als äußeres Heilmittel gegen Hautflechten und Ekzeme verwendet;
  • Es wird empfohlen, das Gesicht mit Akne mit der lebensspendenden Feuchtigkeit der Birke abzuwischen.

Auch bei Typ-2-Diabetes raten Ärzte dazu, Birkensaft zu trinken. Dieses Produkt zeichnet sich durch eine niedrige Zuckerkonzentration aus, deren Hauptbestandteil Fruktose ist, für deren Aufnahme kein Insulin erforderlich ist.

Bei Pankreatitis gilt Birkensaft als eines der gesündesten Getränke, das die Funktion des Verdauungssystems verbessert. Es wirkt sich positiv auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse aus, indem es die Entstehung verschiedener Entzündungen verhindert, sie umhüllt, wiederherstellt und stärkt. Aufgrund dieser Vielzahl wohltuender Eigenschaften empfiehlt sich die Verwendung von Birkensaft zur Darmstärkung bei Gastritis.

Welche Vorteile hat Birkensaft für den Körper einer Frau?

Vorteile von Birkensaft für Frauen:

  • stärkt das Haar und hilft bei der Bekämpfung von Schuppen;
  • hat antioxidative Eigenschaften und hilft, die Haut von Giftstoffen zu reinigen;
  • lindert Symptome und schlechte Gesundheit in den Wechseljahren;
  • spendet trockener Haut Feuchtigkeit in Lotionen und Cremes;
  • Mit selbstgemachten Masken mit dieser Komponente können Sie Ihr Haar glatt und seidig machen.
Beratung! Ernährungswissenschaftler empfehlen, zur Gewichtsreduktion Birkensaft zu trinken und den üblichen Tee, Kaffee, Kompott und andere süße Getränke zu ersetzen.

Nutzen und Schaden von Birkensaft für Schwangere

Das Getränk enthält praktisch keine starken Allergene und ist daher auch für schwangere Frauen nützlich. Es sättigt den weiblichen Körper mit einer Vielzahl essentieller Mikroelemente. Dank seiner harntreibenden Wirkung hilft Birkensaft bei Schwellungen während der Schwangerschaft.

Ist die Einnahme von Birkensaft in der Stillzeit möglich?

Der Nutzen von Birkensaft beim Stillen ist ebenfalls groß, allerdings kann er trotz seiner wohltuenden Eigenschaften den Körper des Neugeborenen schädigen, da er gefährlich für Pollenallergien ist.

Zunächst sollten Sie versuchen, nicht mehr als 100 ml des Getränks zu trinken und den Zustand des Kindes 2 bis 3 Tage lang zu überwachen.Sollte keine Reaktion auftreten, können Sie die Dosierung schrittweise auf 200 - 250 ml steigern. Bei der ersten Einnahme empfiehlt es sich außerdem, das Getränk mit klarem Wasser zu verdünnen.

Welche Vorteile hat Birkensaft für den Körper eines Mannes?

Der Vorteil dieses leckeren Getränks für Männer besteht darin, dass der Körper bei regelmäßiger Anwendung die Testosteronproduktion verbessert, die Libido steigert und die Aktivität der Hoden steigert. All dies gewährleistet die Lösung von Potenzproblemen, die Rückkehr zu einem glücklichen Leben und die Linderung übermäßiger Nervosität und Reizbarkeit.

Ab welchem ​​Alter können Kinder Birkensaft trinken?

Sie können Ihrem Kind diesen gesunden Nektar geben, wenn es 1 Jahr alt ist. Bei der ersten Einnahme ist es besser, die Flüssigkeit im Verhältnis 1:1 mit klarem Wasser zu verdünnen. Wenn das Baby gut reagiert, können Sie die Wassermenge bei jeder neuen Fütterung schrittweise reduzieren.

Es wird empfohlen, Kleinkindern maximal 2 bis 3 Mal pro Woche nicht mehr als 150 ml des Getränks zu verabreichen. Ab dem dritten Lebensjahr kann die Trinkmenge auf 250 ml erhöht werden.

Wie viel Birkensaft darf man pro Tag trinken?

Trotz aller Vorteile können Sie von diesem Heilgetränk nicht mehr als 1,5 Liter pro Tag trinken. Es darf ausschließlich frisch verzehrt werden. Die Haltbarkeit in einem Glas auf dem Kühlschrankregal beträgt nicht mehr als 2 Tage.

Die Verwendung von Birkensaft in der Kosmetik

Der Nutzen von Birkensaft in der Kosmetik ist seit langem bewiesen. Es gibt viele darauf basierende Haut- und Haarpflegeprodukte. Nicht weniger beliebt ist die Herstellung selbstgemachter Masken aus Nektar.

Um eine verjüngende Wirkung zu erzielen, sollten Sie das Getränk mit Honig und Sauerrahm mischen und die resultierende Mischung auf Ihr Gesicht auftragen und 15 - 20 Minuten einwirken lassen.Sie können Akne loswerden, indem Sie Ihr Gesicht täglich mit einem in Nektar getränkten Wattepad abwischen. Als wirksame Haarmaske wird häufig eine Mischung aus Saft mit Cognac und Klettenöl verwendet.

Kontraindikationen für die Einnahme von Birkensaft

Birkensaft schadet einem gesunden Körper nicht. Kontraindikationen für die Anwendung sind Nierensteine ​​und Magengeschwüre. Wenn Sie an diesen Krankheiten leiden, sollten Sie vor dem Trinken des Getränks Ihren Arzt konsultieren.

Kann man gegen Birkensaft allergisch sein?

Menschen, die gegen Birkenpollen allergisch sind, können eine allergische Reaktion auf das Getränk entwickeln. Seine Hauptsymptome sind:

  • Entzündung der Schleimhäute und Atemwege;
  • Niesen;
  • Husten;
  • Rötung und Juckreiz im Augenbereich.

Abschluss

Der Nutzen und Schaden von Birkensaft ist unvergleichlich. Dieses magische Getränk hilft, den Körper zu stärken und viele Beschwerden loszuwerden. Die einzigen Kontraindikationen sind hingegen Magengeschwüre, Nierensteine ​​und eine persönliche Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Produkts.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen