Kwas aus Birkensaft: 7 Rezepte mit Brot

Der Frühling steht schon vor der Tür und bald werden viele Birkensaftliebhaber in den Wald gehen. Die Ernte ist in der Regel reichhaltig, doch leider wird das frisch geerntete Getränk nicht lange, maximal 2 Tage, gelagert. Daher sollten Sie lernen, wie man Kwas aus Birkensaft mit Brot zubereitet. Dies ist ein unglaublich leckeres und gesundes Getränk, das den Körper nicht nur mit den notwendigen Nährstoffen sättigt, sondern ihn auch von Giftstoffen und Schadstoffen reinigt, die sich im Winter angesammelt haben.

Wie man Brotkwas aus Birkensaft macht

Der süßeste Saft wird aus alten Birken gewonnen, und um das Getränk mit der gewünschten Farbe zu sättigen, benötigen Sie Brot, vorzugsweise Roggen. Nehmen Sie das Brot von gestern, schneiden Sie es in Scheiben, braten Sie es in einer trockenen Pfanne oder trocknen Sie es im Ofen. Zu lange gekochtes Brot verleiht dem Brot einen bernsteinfarbenen Farbton und beschleunigt den Fermentationsprozess. Dann bereiten Sie den Starter vor. Sie können dies wie folgt tun:

  • Füllen Sie einen halben Liter Behälter mit getrockneten Crackern (außer Aluminium);
  • 2/3 des Volumens mit kochendem Wasser aufgießen;
  • Zucker hinzufügen;
  • quellen lassen, das Ergebnis sollte ein Brotbrei sein, wenn er etwas dickflüssig ist, noch mehr kochendes Wasser hinzufügen;
  • Gießen Sie Hefe in die warme Masse, rühren Sie um, bedecken Sie sie mit Gaze. Während des Fermentationsprozesses sollten Blasen entstehen.
  • Nach ein paar Tagen ist der Sauerteig fertig und kann dem Getränk beigemischt werden, um den Gärungsprozess sicherzustellen.

Dieser Starter ist im Kühlschrank nicht länger als eine Woche haltbar. Darüber hinaus werden dem Kwas verkochte Cracker zugesetzt. Je höher der Röstgrad, desto intensiver ist die Farbe. Das Glas muss nicht verschlossen werden, es muss Luft durchströmen. Der Fermentationsprozess ist lebendig und der Sauerstoff muss frei fließen. Nach Abschluss des technologischen Prozesses den Kwas durch ein Baumwolltuch abseihen, um Semmelbrösel zu entfernen.

Aufmerksamkeit! Es ist besser, Kwas in kleinen Mengen zuzubereiten. Nach 4 Tagen verliert es einige seiner wohltuenden Eigenschaften.

Klassischer Kwas aus Birkensaft auf Paniermehl

Es lohnt sich, ein Beispiel für ein klassisches Rezept für Brotkwas aus Birkensaft unter Zusatz von Sauerteig in Betracht zu ziehen. Folgende Zutaten werden benötigt:

  • Saft – 15 l;
  • Zucker – 1,5 Tassen;
  • getrocknete Cracker – 2/3 Brote;
  • Sauerteig.

Sie können jedes Brot nehmen, Sie können eine Mischung verschiedener Sorten verwenden. Alle Zutaten in die Flasche geben, nicht verkorken, den Flaschenhals mit einem Stück Gaze abdecken. An einem warmen, aber nicht heißen Ort mehrere Tage stehen lassen.

Sobald der Kwas den gewünschten Geschmack, die gewünschte Säure und Schärfe erreicht hat, abseihen und in 1-1,5-Liter-Flaschen füllen. Zur Aufbewahrung in den Kühlschrank, Keller oder an einen anderen Ort schicken, an dem die Temperatur niedrig gehalten wird.Der restliche Brotbrei kann für die Zubereitung der nächsten Portion verwendet werden. Sauerteig aus Birkensaft mit Brot ist im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.

Ein einfaches Rezept für Brotkwas mit Birkensaft

Geben Sie 3 Handvoll normales Graubrot, natürlich oder durch leichte Wärmebehandlung getrocknet, in ein 3-Liter-Glas Birkensaft. Dann 2-3 Esslöffel Zucker hinzufügen. Decken Sie den Glashals mit Gaze ab und lassen Sie es einige Tage stehen. Wenn der Kwas fertig ist, seihen Sie ihn durch einen Mehrschichtfilter. Um dem Zucker eine satte Farbe zu verleihen, kann er geröstet werden, bis er braun ist.

Wichtig! Brotkwas ist sehr nützlich bei hypoazider Gastritis, Schlafstörungen, Neurosen, Depressionen, koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck und Arteriosklerose.

Kwas auf Birkensaft mit Brotkruste

Nehmen Sie ein unvollständiges Drei-Liter-Glas Saft, das bereits ein oder zwei Tage gestanden hat. Fügen Sie verbrannte Brotkruste, Hefe (oder Sauerteig) und Zucker hinzu, Sie können zerstoßenen Zimt verwenden. Alles vermischen und bis zu 4 Tage warm halten.

Wenn aus Weizenbackwaren Kwas aus Birkensaft mit Brotkruste hergestellt wird, fällt es immer leichter aus als aus Roggencrackern. Deshalb verwenden sie eine gebrannte Kruste, um den Geschmack und die Farbe des Getränks intensiver zu machen. Aber das ist nicht immer gut für Kinder. Um eine sattere Farbe zu erzielen, können Sie daher karamellisierten (gerösteten) Zucker, Beeren- oder Gemüsesaft verwenden.

Ein ungewöhnlicher Geschmack und ein ungewöhnliches Aroma erhält man, wenn man während der Gärung Honig, Marmelade, Beeren oder Früchte hinzufügt und dabei den Zucker teilweise ersetzt. Geeignet ist Marmelade aus Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, gute Früchte sind Äpfel, Birnen, Aprikosen und Weintrauben.Zitrusfrüchte, Zitronensäure, Rhabarber, Sauerampfer, Hagebutten, Molke und alle sauren Beeren oder Früchte verleihen dem Getränk eine interessante Säure. Hier gibt es viele Möglichkeiten, zum eigenen Vergnügen zu experimentieren.

Wichtig! Mit Hefezusatz zubereiteter Kwas erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen aggressive Umwelteinflüsse, normalisiert die Mikroflora des Magen-Darm-Trakts, stärkt Nagelplatten und Haare und schützt vor längerer Strahlenbelastung.

Brotkwas aus Birkensaft mit Johannisbeerblättern

Birkenkwas hat viele wohltuende Eigenschaften, die sich deutlich verstärken, wenn man ihn mit Kräutern kocht. Üblicherweise werden Johannisbeer-, Himbeer- und Minzblätter verwendet. Dank ihnen bereichert Kwas nicht nur seine chemische Zusammensetzung, sondern erhält auch ein erstaunliches Aroma. Du wirst brauchen:

  • Saft – 3 l;
  • Brot (Roggen) – 0,03 kg;
  • Zucker – ½ Tasse;
  • Johannisbeerblätter (schwarz) - eine Handvoll.

Den Saft erhitzen (<+100 C), das Brot trocknen, die Blätter sollten ebenfalls trocken und sauber sein. Cracker, Zucker und Saft in einen Behälter geben, Kräuter hinzufügen. Mit Gaze abdecken und bis zu 5 Tage ruhen lassen. Am Ende des Fermentationsprozesses alles filtern und in separate Behälter füllen.

Kwas aus Birkensaft mit Roggenbrot

Kwas, zubereitet aus Birkensaft auf Roggenbrotkrumen, hat einen angenehm süß-sauren Geschmack und eine satte Bernsteinfarbe. Es tonisiert gut, löscht effektiv den Durst und gibt Kraft. Mit solchem ​​Kwas „tankten“ unsere Vorfahren bei der Heuernte – der schwierigsten Feldarbeit.

Den Saft erhitzen, Cracker und Zucker darüber gießen. Nachdem Sie gewartet haben, bis es abgekühlt ist, fügen Sie Hefe hinzu. Decken Sie die Flaschenöffnung mit einer atmungsaktiven Serviette ab und lassen Sie sie mehrere Tage einwirken. Decken Sie die Pfanne mit einem dünnen Handtuch ab. Sie können Kwas bereits am nächsten Tag der Gärung probieren.Nach einigen Tagen erhält es einen schärferen und ausgeprägteren Geschmack.

Kwas mit Birkensaft: Rezept mit Brot und Kaffeebohnen

Um Brotkwas aus Birkensaft herzustellen, können Sie ein Rezept mit Kaffeebohnen verwenden. Du wirst brauchen:

  • Saft – 2,5 l;
  • Borodino-Brot (altbacken) – 3 Krusten;
  • Zucker – 0,5 Tassen;
  • Kaffeebohnen – 0,05 kg.

Die Körner rösten und die Brotkrusten im Ofen trocknen. Füllen Sie alles in ein 3-Liter-Glas; verwenden Sie anstelle eines Deckels einen Gummihandschuh, in den Sie zunächst einen Einstich machen. Anhand seines Zustands (Fülle) kann der Beginn oder das Ende des Fermentationsprozesses bestimmt werden.

Nach ein paar Tagen, wenn der Handschuh abfällt, filtern Sie das fertige Getränk und verpacken Sie es in geeignete Behälter. Kwas aus Birkensaft mit Borodino-Brot erweist sich als besonders lecker und die Anwesenheit von Kaffeebohnen verleiht ihm einen einzigartigen Geschmack.

Wichtig! Bei hyperazider Gastritis, Magen-Darm-Geschwüren, Kolitis und Gicht ist beim Umgang mit Kwas Vorsicht geboten.

Kwas aus Birkensaft auf Brot mit Zusatz von Malz und Honig

Es gibt ein sehr schnelles Rezept für Kwas aus Birkensaft mit Schwarzbrot. Es kann nach 2-3 Stunden Zieh- und Fermentationsprozess verwendet werden. Sie benötigen folgende Zutaten:

  • Saft – 2,8 l;
  • Honig – 1 Löffel;
  • Brot von gestern (schwarz) – 0,4 kg;
  • Malz – 20 g.

Füllen Sie die Pfanne mit Saft von vor ein oder zwei Tagen. Malz und Honig hinzufügen, auf +30 Grad erhitzen. Zurück in das Glas gießen und Cracker hinzufügen. Decken Sie es nicht mit irgendetwas ab, sondern lassen Sie es warm. Nach ein paar Stunden abseihen und in Flaschen abfüllen.

Aufmerksamkeit! Das Brot sollte nicht frisch sein, da es sonst schnell matschig wird und der Kwas trüb wird.

Regeln zum Trinken und Aufbewahren des Getränks

Kwas sollte an einem kühlen Ort gelagert werden: Keller, Kühlschrank.Sie können es auch in Plastikflaschen abfüllen. Bedenken Sie jedoch, dass sich Glasbehälter immer besser zur Aufbewahrung von Lebensmitteln eignen.

Abschluss

Kwas aus Birkensaft mit Brot wird in Dörfern meist in großen Mengen zubereitet. So reinigt der Mensch, ohne es zu wissen, seinen Körper, nährt ihn nach einem Wintermangel an Gemüse und Obst mit nützlichen Substanzen und Vitaminen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen