Bienenpaket: So erstellen Sie + Bewertungen

Bienenpakete sind laut Anfängern dasselbe wie Bienenvölker. Tatsächlich ist das ein Fehler. Ein Bienenpaket kann man als Familie bezeichnen, aber es ist unvollständig und klein. Um sich nicht in Definitionen zu verwirren, lohnt es sich, mehr über die Geheimnisse der Imkerei zu erfahren.

Was ist ein „Bienenpaket“?

Eine genauere Definition lautet wie folgt: Ein Bienenpaket ist ein junges kleines Bienenvolk, das zum Verkauf vorbereitet wird. Das Paket beinhaltet:

  • Holzkiste als Ersatz für einen Bienenstock;
  • etwa 1,5 kg Bienen;
  • junger Uterus bis zu zwei Jahre alt;
  • Futter – 3 kg;
  • Rahmen mit aufgedrucktem Brut – 2 Stk.

Je nach Konfiguration kann die Anzahl der Frames größer sein. Es gibt auch rahmenlose Modelle.

Wichtig! Das Bienenpaket wird nur zum Zweck des Verkaufs erstellt.

Aus einem gesunden Bienenvolk entsteht ein Paket. Mehrere Rahmen werden zusammen mit Futter und anderen Bienen aus dem Bienenstock entnommen und in eine vorbereitete Kiste überführt. Während der gesamten Zeit bis zum Verkauf werden Insekten gefüttert. Bienenpakete können per Post transportiert und verschickt werden.Der Imker kann selbst zur Bienenfarm kommen, das Volk auswählen, das ihm gefällt, und das Futter auswählen. Die Pakete werden von Anfängern und professionellen Imkern gekauft, um ihre Bienenvölker zu vergrößern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bienenvolk und einem Bienenpaket?

Das Paket und das Bienenvolk bestehen aus einer vollwertigen Familie, nur in der ersten Option ist sie unvollständig. Das Bienenpaket enthält eine kleine Anzahl Bienen, eine Königin und ist für die Fortpflanzung der Familie gedacht. Sie können es nur im Frühjahr kaufen.

Ein Bienenvolk besteht aus einer großen Anzahl von Insekten, die eine zusammenhängende Familie bilden, die den Winter überlebt. Die Familie besteht aus Bienen unterschiedlichen Alters: Drohnen, Königin, Arbeiterinsekten, Brut. Sie können zu jeder Jahreszeit ein Bienenvolk erwerben.

Ein Bienenvolk erfordert sofort eine komplexe Pflege. Für einen Imkeranfänger ist es optimal, mit Bienenpaketen zu beginnen.

Vorteile der Verwendung von Bienenpaketen in der Imkerei

Die Beliebtheit von Taschen bei Imkern erklärt sich aus ihren Vorteilen:

  • der Imker erhält eine junge Königin, die er nicht selbst züchten muss;
  • neben den in den Rahmen lebenden Insekten enthält der Beutel auch fliegende Bienen;
  • Pakete sind die beste Wahl für Anfänger, da wenig Erfahrung in der Pflege eines Bienenvolkes zu dessen Verlust führen kann.

Wenn man sich an die Regeln der Pflege hält, ist der Weg vom Bienenpaket zur starken Familie kurz. Der Imker hat die Möglichkeit, hochproduktive Bienen einer robusten Rasse, zum Beispiel „Karpatka“, zu halten.

Arten von Bienenpaketen

Die Kosten für Pakete hängen von ihrer Art ab und sie können gerahmt oder rahmenlos sein.

Rahmen (zellular)

Das Rahmen- oder Mobilfunkpaket ist das bequemste, gefragteste und produktivste. Standardmäßig bietet es Platz für zwei große Rahmen. Es kann jedoch aus 4 oder 6 Dadan-Rahmen bestehen. Das komplette Set wird vorab mit dem Kunden vereinbart.Eine häufig nachgefragte Option sind 3 Dadanrahmen mit Brut und 1 Futter. Eine ebenso beliebte Option sind 2 Brutrahmen und 2 Futterwaben.

Aufmerksamkeit! Ein Paket mit vier Rahmen mit Brut kann nur über eine kurze Distanz verschickt werden.

Rahmenlos (wabenlos)

Das rahmenlose Paket besteht aus 1,2 kg Bienen, einer jungen Königin, isoliert in einem kleinen Käfig. Die Box enthält einen Futterspender und einen Trinker. Rahmenlose Verpackungen sind trotz vieler Vorteile weniger beliebt:

  • der Transport des Pakets ist günstiger;
  • im Krankheitsfall fallen geringere Behandlungskosten an;
  • einen Monat nach dem Umpflanzen in den Bienenstock ist die Pflege der sich entwickelnden Kolonie viel einfacher;
  • Der Imker erhält einen besseren Überblick über die Familie und kann den Zustand der Königin und das Verhalten der Bienen überwachen.

Das Fehlen von Rahmen in der Verpackung sollte den Imker nicht abschrecken. Mobilfunkdienste können problemlos aktualisiert werden.

So erstellen Sie ein Bienenpaket

Der Vorteil eines selbstgemachten Bienenpakets besteht darin, dass der Imker es nach seinen eigenen Vorlieben zusammenstellt. Grundlage des Entwurfs ist eine Box, die auf die Größe des Rahmens abgestimmt ist. Sie können es gemäß der Zeichnung zusammenbauen. Erfahrene Imker nutzen persönliche Erfahrungen.

Sie können sogar eine fertige Schachtel aus Sperrholz oder Faserplatten für die Verpackung anpassen. Im Inneren befinden sich ein Futterspender, Befestigungselemente für Rahmen und ein Belüftungsloch. Achten Sie darauf, zwischen den Frames freien Platz zu lassen. Einen hochwertigen Bienensack können Sie herstellen, wenn Sie genau wissen, woraus er besteht.

Die gebräuchlichste Gestaltungsmöglichkeit ist ein Kastenrahmen aus Lamellen, verkleidet mit Faserplatten. Die Box ist leicht und umweltfreundlich. Abmessungen und Wandstärke können nach Ihrem Ermessen geändert werden.

Entwicklung von Bienenpaketen

Ein wichtiger Schritt ist die Entwicklung eines Bienenpakets mit Fundament. Der Prozess beginnt mit der Installation von 4 bis 5 Waben und drei Rahmen mit Fundament im Bienenstock.Durch die neuen Rahmen beginnt das Nest zu wachsen. Imker greifen häufig auf die Methode der einmaligen Erweiterung zurück. Es basiert auf der vollständigen Füllung eines Bienenstocks mit Wachs, der Platz für 12 Rahmen bietet.

Der Zusammenbau der Steckdosen erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • An der Seitenwand des Bienenstocks wird ein mit Honig gefüllter Rahmen angebracht.
  • die nächsten 6 Rahmen sind abwechselnd mit Wabe und Fundament versehen;
  • Nest 7 wird durch einen Rahmen mit Honig begrenzt, der als Nahrungsvorrat dient;
  • Vor Beginn der Honigernte wird der Bienenstock mit einem Lagerraum mit Waben und Fundament ausgestattet.

Zum Zeitpunkt der Installation des Magazins werden im Bienenstock bis zu 9 Brutrahmen gebildet. Technologie hilft Bienen, sich besser auf die Honigernte vorzubereiten.

Wichtig! Die Menge an neuem Fundament hängt von der Größe des Bienenstocks und der Stärke der Bienenvolkentwicklung ab.

Um das Paket zu verpflanzen, wird Rauch aus einem Räucherofen in der Nähe des Bienenstocks ausgeblasen. Heben Sie den Deckel des Hauses an. Die Bienen werden in den Bienenstock gebürstet. Nachdem Sie das Paket installiert haben, fegen Sie die restlichen Bienen vom Boden der Schachtel. Wenn sich die Insekten beruhigen, wird die Königin neben sie gesetzt.

Im Anfangsstadium der Entwicklung verfügen Bienen nicht über genügend eigenen Nektar. Die Familie wird bis zum Einsetzen der stabilen Hitze ernährt. Während der schnellen Blüte der Honigpflanzen beginnen die Bienen, für sich selbst zu sorgen. Nach einem Monat beginnt sich das Nest auszudehnen. Eine starke Familie wächst auf 7 kg.

Übertragen von Bienen aus einem Bienenpaket in einen Bienenstock

Der Vorgang der Überführung der Bienen in den Bienenstock ist bei rahmenlosen und rahmenlosen Paketen etwas anders. Gemeinsam ist der Vorbereitungsprozess. Der getrocknete und desinfizierte Bienenstock ist mit Futterspender, Trinknapf und anderen Utensilien ausgestattet. Die im Bienenpaket ankommenden Bienen werden mit Sirup gefüttert. Während des Transports werden Insekten untersucht, um erkrankte Personen zu identifizieren. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie mit der Transplantation fort.

Von rahmenlos

Das angekommene Paket wird für ca. 7 Tage in einen Keller oder einen anderen kühlen Ort geschickt. Die Bienen werden mit Futter und Getränken versorgt. In dieser Zeit werden 3-4 Dadan-Rahmen vorbereitet. Die Übertragung beginnt in der Gebärmutter. In einem rahmenlosen Beutel ist es isoliert im Inneren der Zelle untergebracht. Die Gebärmutter wird zwischen die Rahmen gelegt, aber nicht freigegeben. Der geöffnete Beutel wird in den Bienenstock gelegt. Passen die Kisten nicht hinein, werden die Bienen einfach rausgeworfen. Nach einem Tag wird die Gebärmutter aus dem Käfig entlassen.

Aus Rahmen

Bei kühlem Wetter wird das Rahmenbienenpaket umgesiedelt. Das Paket wird gegenüber dem Bienenstock platziert, sodass die Eingänge einander gegenüber liegen. Die Bienen werden freigelassen. Während die Insekten herumfliegen und sich umschauen, ordnet der Imker die Rähmchen im Bienenstock neu an, ohne ihre Anordnung zu verändern. Nachdem sich alle Bienen beruhigt haben, wird die Königin eingezogen.

Ein Bienenpaket in den Dadan-Bienenstock verpflanzen

Dadan-Bienenstöcke gelten als erfolgreich für die Neubepflanzung von Bienenpaketen. Das Verfahren besteht aus folgenden Schritten:

  1. Stellen Sie einen Ständer in die Nähe des Bienenstocks und legen Sie den abgenommenen Deckel darauf. Als nächstes entfernen Sie den Körper mit den Bienen. Sie legen es auf den Deckel. Das entfernte alte Gehäuse wird durch ein neues ersetzt und mit einem Tuch abgedeckt, um eine Unterkühlung des Nestes zu verhindern.
  2. Mit einem Räucherofen werden die Bienen aus dem entnommenen Körper geräuchert. Die Rahmen werden in der Reihenfolge neu angeordnet, in der sie standen. Verschmutzte und beschädigte Waben sollten nicht in einen neuen Bienenstock gelegt werden. Wenn noch freier Platz vorhanden ist, wird ein Fundament hinzugefügt.
  3. Die restlichen Bienen werden vorsichtig mit einer Bürste herausgefegt, sodass sie alle in den neuen Bienenstock strömen. Zur Erweiterung der Familie wird am Neubau ein Magazin mit Rahmen installiert.

Am Ende der Arbeiten wird der zusammengebaute Bienenstock mit Folie und Isolierung abgedeckt und an der gleichen Stelle aufgestellt, an der er zuvor gestanden hat.

Pflege der Bienen nach der Transplantation

Nach dem Umpflanzen des Bienenpakets haben die Bienen eine kritische Phase von 3 Wochen.Dies geschieht aufgrund eines Ungleichgewichts in der Anzahl junger und erwachsener Insekten. Wenn das Nest 2 Wochen nach dem Umpflanzen des Bienenpakets nicht mit Brutwaben verstärkt wird, sterben die meisten Paketbienen ab. Es droht eine Gebärmutterveränderung. Zur Verstärkung werden Rahmen aus anderen Bienenstöcken mit einem gesunden Nest entnommen.

Bewertungen zufolge entwickelt sich das Bienenpaket nicht gut, wenn es häufig vom Imker untersucht wird, die Königin schwach ist oder mit Nosematose infiziert ist. Zur Vorbeugung wird die Familie mit Zuckersirup gemischt mit Fumidil B ernährt.

Abschluss

Bienenpakete entwickeln sich gut, wenn der Imker ihnen die richtige Hilfe und Pflege zukommen lässt. War das erste Experiment erfolglos, kann der Versuch im nächsten Frühjahr wiederholt werden.

Rezensionen

Wladimir Grigorjewitsch Taranenko, 39 Jahre alt, Gebiet Rostow
Ich kaufe alle zwei Jahre Bienenpakete. Ich bevorzuge nur „Karpatka“. Ich verpflanze sie in Dadan-Bienenstöcke. Sie wurzeln gut. Die Pakete entwickeln sich intensiv, Hauptsache nicht gähnen.
Sergey Evgenievich Konovalov, 50 Jahre alt, Region Woronesch
Ich bin es gewohnt, die Gebärmutter immer selbst zu entfernen. Ich habe vor kurzem damit begonnen, Bienenpakete herzustellen. Im Moment nur für mich selbst, aber mit der Zeit habe ich vor, es zu verkaufen. Beobachtungen zufolge entwickeln sich ihre Pakete besser. Bienen passen sich schneller an.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen