Inhalt
Karmaly - nicht Schweinerasse Tatsächlich handelt es sich um eine heterotische Hybride zwischen dem Mangal und dem vietnamesischen Hängebauchfisch. Die Nachkommen aus Kreuzungen aufgrund von Heterosis weisen bessere produktive Eigenschaften auf als die ursprünglichen Rassen. Aber das Aussehen von Tieren wird nach dem Prinzip „wie die Gene fallen“ bestimmt.
Sie können sogar Fotos von Karmal-Schweinen vergleichen:
Im ersten ähnelt Karmals Aussehen eher Mangal. Auf dem zweiten Foto weist Karmal deutliche Merkmale des vietnamesischen Hängebauchs auf. Allerdings ist die Wolle etwas dicker.
Wenn wir uns daran erinnern, dass Mangal eine Hybride zwischen der ungarischen Mangalitsa und dem Wildschwein ist, dann ist das Ergebnis einer solchen „Doppelhybridisierung“ manchmal beeindruckend. Und es ist gut, wenn die Schweinerasse Karmal durch ihre produktiven Eigenschaften und ihr schmackhaftes Fleisch beeindruckt ist und nicht durch den Charakter und die Gewohnheiten eines Wildschweins.
Wer ist Karmal?
Zunächst sollte erwähnt werden, dass Karmal manchmal als Hybride mit einem koreanischen Schwein bezeichnet wird. Diese Meinung lässt gewisse Zweifel aufkommen, denn obwohl koreanische Schweine enge Verwandte des vietnamesischen Schweins sind und auch vom chinesischen Wildschwein abstammen, sind „koreanische Schweine“ auf der Welt wenig bekannt.
In Korea wurden diese Tiere lange Zeit als Entsorger menschlicher Ausscheidungen gehalten und sind weltweit noch immer wenig bekannt.Erst in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begannen sie, die Ernährung koreanischer Schweine auf eine zivilisiertere umzustellen, und zur Erhaltung begannen sie, anstelle einer Grube unter einer Latrine Schweineställe zu bauen.
In der GUS gibt es keinen Unterschied zwischen vietnamesischen und koreanischen Rassen. Und wenn man hier verschiedene chinesische Rassen hinzufügt, die ebenfalls vom gleichen chinesischen Wildschwein abstammen, dann kann man völlig verwirrt sein.
Es gibt zwei Arten von Karmaly-Schweinen: eine Hybride aus F1 Mangala und Korean und eine Kreuzung mit Rückkreuzung. Zweite Option: F1 wird erneut mit Mangal gekreuzt. Aus diesem Grund kann das Gewicht von Karmal trotz der Heterosis-Wirkung sehr unterschiedlich sein. Vietnamesische Exemplare erreichen ein Maximalgewicht von 150 kg. Grills können bis zu 300 kg wiegen. Ein erwachsener F1-Hybrid wiegt 220 kg. Wo ist der Effekt von Heterose? Bei der Verbesserung der Fleischqualität. Wenn Sie ein größeres Tier benötigen, wird F1 erneut mit Mangal gekreuzt. Das Gewicht des daraus resultierenden Schweins Karmal erreicht in sechs Monaten bereits 150 kg. Die Geschmackseigenschaften von Fleisch einer Karmal-Schweinerasse mit 75 % Mangal-Blut sind besser als die der ursprünglichen Rassen, aber optisch ist diese Kreuzung schwer von Mangal zu unterscheiden.
Die Hauptschwierigkeit bei der Hybride besteht darin, dass das Karmal-Schwein auf Fotos und sogar im wirklichen Leben leicht mit einem Vietnamesischen oder Mangal-Schwein verwechselt werden kann. Skrupellose Züchter machen sich das zunutze, indem sie unter dem Deckmantel teurer Karmals die heute viel billiger gewordenen vietnamesischen Ferkel verkaufen.
Der einzige garantierte Weg, genau Karmala zu bekommen, besteht darin, die Mangala-Sau selbst mit einem vietnamesischen Eber zu kreuzen.Um die zweite Version von Mangal zu erhalten, müssen Sie die Mangal-Sau mit einem F1-Eber kreuzen.
Vorteile von Karmal
Karmal vereint die positiven Eigenschaften des vietnamesischen Schweins und des Mangal. Bei ausreichender Fütterung erreicht Karmal wie die vietnamesische Hängebauchkatze mit 4 Monaten die Geschlechtsreife. Im Alter von einem Jahr erreicht Karmal wie Mangal 200 kg.
Die große Frage ist, welche Rasse den beworbenen niedrigen Fettgehalt hat. Laut den Bewertungen der Besitzer von Karmalov-Ferkeln hat niemand nach der Schlachtung eine Schmalzschicht mit einer Dicke von mehr als drei Fingern. Vietnamesische Schweine zeichnen sich durch eine relativ geringe Fettzunahme aus.
Keiner der Originalgesteine weist diese Eigenschaft auf. Sie können mageres Fleisch von Vietnamesen bekommen, wenn Sie sie auf „Diät“ halten, ohne ihnen Getreide zu geben. Allerdings haftet das Schmalz noch fest am Fleisch und muss abgeschnitten werden.
Mangals haben von Mangalits die Fähigkeit geerbt, Fett zwischen Muskelfasern anzusammeln. Bei hochwertiger Mast nehmen sie auch gut an Fett zu, das ebenfalls abgeschnitten werden muss.
Die Frostbeständigkeit von Karmal ist eindeutig auf die Mangal-Rasse zurückzuführen. Karmalov kann wie Mangals und ungarische Mangalitsa im Winter draußen gehalten werden. Ihr Fell ist dick genug, um der Winterkälte standzuhalten.
Als Werbung deuten die Vorteile oft auf einen lockeren und gutmütigen Charakter hin. Aber es hängt von Ihrem Glück ab und davon, wie zahm das Tier ist. Das Wildschwein ist der gefährlichste Bewohner des Waldes. Weder Tiger noch Wölfe noch Bären verkehren mit erwachsenen Individuen.Wenn die Eber-Gene bei Karmal „springen“, ist es unwahrscheinlich, dass er fügsam und gutmütig ist.
Ein weiterer Vorteil ist die starke Immunität, die angeblich keine Impfungen erfordert. Ein sehr gefährlicher Irrglaube, der zur Verbreitung von Tierseuchen beiträgt.
Gibt es Unterschiede bei Ferkeln?
Auch die Angaben zu den äußeren und produktiven Eigenschaften der Karmalov-Ferkel sind recht widersprüchlich. Einige Quellen behaupten, dass alle Karmalats gestreift geboren werden, wie Wildschweine. Andere beweisen, dass Ferkel der Karmal-Rasse bei der Geburt fast jede Farbe haben können:
- gestreift;
- „glattes“ Grau;
- Rot;
- Schwarz.
Es gibt lediglich keine Aussagen über die Geburt von weißen oder gescheckten Ferkeln. Was ziemlich seltsam ist, da es Fotos von Karmalov-Ferkeln in Pinto- oder Weißfarbe neben ihren gleichfarbigen gestreiften Brüdern gibt.
Wir können davon ausgehen, dass es sich um ein Foto einer gemischten Ferkelherde verschiedener Rassen handelt. Doch ein Foto einer gescheckten Sau der Rasse Karmal mit Ferkeln widerlegt diese Annahme. Nicht nur die Sau ist gescheckt, sondern auch die Ferkel selbst.
Mit zunehmendem Alter verschwinden die Streifen der Ferkel, genau wie bei Wildschweinen.
Laut Bewertungen von Karmaly-Ferkeln können sie ab einem Alter von einem Monat im Winter in einem offenen Stall gehalten werden. Wenn Sie jedoch nicht nur ein Ferkel einer exotischen Rasse, sondern ein gut genährtes Schwein benötigen, ist es besser, Jungtiere nicht unter solchen Bedingungen zu halten. Selbst bei jungen Wildtieren verlangsamt sich das Wachstum im kalten Winter stark oder kommt ganz zum Erliegen. Erst mit Beginn der warmen Witterung beginnen die Jungtiere wieder zu wachsen.
Wildtiere haben kein Interesse an einer täglichen Gewichtszunahme, der Mensch ist jedoch sehr wichtig. Ein Ferkel bis zu einem Jahr statt sechs Monaten zu halten, ist nicht rentabel.Daher ist die Fütterung und Pflege von Karmal-Ferkeln die gleiche wie bei Jungtieren anderer Rassen.
Sogar das Video zeigt, dass es aufgrund der Tatsache, dass es sich bei den Ferkeln um Hybriden handelt, sehr starke Unterschiede zwischen den Wurfgeschwistern gibt. Auch die produktiven Eigenschaften werden unterschiedlich sein.
Inhalt
Ausgewachsene Karmals können tatsächlich im Freien gehalten werden, um Schutz vor Regen zu bieten. In Zeiten schnellen Wachstums benötigen Ferkel einen geschlossenen Raum, in dem die Temperatur nicht unter 15 °C sinkt. Sowohl bei erwachsenen als auch bei jungen Tieren wird Stroh auf den Boden gelegt, in dem sich die Schweine eingraben können, um die Wärme zu speichern.
Füttern
Was man Karmal füttert, hängt vom Zweck seiner Haltung ab. Die Ernährung eines Masttieres wird von Getreidefutter und Körnerfutter dominiert.
Nein, Karmals sind keine pflanzenfressenden Schweine, wie auf vielen Websites beworben wird. Das sind Allesfresser. Wie jedes Allesfresser benötigen sie für eine normale Verdauung Ballaststoffe, die sie im Sommer beim Weiden im Gras aufnehmen. Im Winter müssen Karmals Wurzelgemüse und anderes Gemüse erhalten.
Karmals können allein auf der Weide leben, aber in diesem Fall ist von ihnen keine Produktivität zu erwarten. Ihre Ernährung sollte auch tierische Proteine enthalten, die Schweine über Milchprodukte aufnehmen können. Sie können Ihrer Ernährung auch Fleisch- und Knochenmehl hinzufügen. Auch Zuchttiere, die nicht zur Schlachtung bestimmt sind, erhalten Fisch und Fischmehl.
Rezensionen
Abschluss
Die Bewertungen zu Karmaly-Schweinen sind sehr unterschiedlich. Dies liegt daran, dass Karmal ein Hybrid ist. Folglich kann es auch im gleichen Wurf Ferkel mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften geben. Auch über die tatsächlichen Produktionseigenschaften der Karmals lässt sich derzeit nichts sagen, da es zu wenig statistische Daten gibt. Es ist immer noch exotisch. Es ist noch nicht bekannt, ob der Karmal-Hybrid auch in privaten Gehöften Einzug halten wird oder ob Schweinehalter eine andere Schweinerasse bevorzugen werden.