Inhalt
- 1 Grundregeln der Schafhaltung für Anfänger
- 2 Schafzuchtmethoden und ihre Eigenschaften
- 3 Bedingungen für die Schafhaltung im Winter
- 4 Winter- und Sommerrationen für verheiratete und alleinstehende Mutterschafe
- 5 Eine kurze Beschreibung der Vorbereitung auf die Paarung und Pflege eines trächtigen und lammenden Mutterschafs
- 6 Abschluss
Viele Besitzer privater Gehöfte betrachten Schafe heute als eine Möglichkeit, ihre Familien mit Fleisch und möglicherweise Wolle zu versorgen, wenn Frauen Lust auf Handarbeiten zeigen. Im europäischen Teil Russlands werden Schafe fast nie als Milchquelle verwendet, obwohl Schafsmilch für die Herstellung von hausgemachtem Käse viel besser geeignet ist als Ziegen- oder Kuhmilch.
Vor allem Stadtbewohner, die aufs Land gezogen sind, haben viele Fragen zur Viehhaltung, auch zur Schafhaltung. Für Anfänger scheint es oft etwas sehr Schwieriges und Unrealistisches zu sein, zu Hause Schafe zu züchten. Um Schafe zu züchten, müssen Sie natürlich einige Merkmale ihres Verhaltens, ihrer Lebensbedingungen und ihrer Ernährung kennen. Und auch die Grundlagen der Veterinärmedizin, um feststellen zu können, dass es einem Schaf nicht gut geht. Aber das zu lernen ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.
Grundregeln der Schafhaltung für Anfänger
Die erste und wichtigste Regel: Zuerst bauen sie einen Schafstall, dann haben sie Schafe.
Was Sie vor dem Schafkauf entscheiden müssen:
- Wie viele Köpfe werden gekauft? Davon hängen die Größe des Schafstalls und die Futterreserven ab.
- Wo soll Heu gelagert werden? Ein Kopf benötigt mindestens 2 kg Heu pro Tag.
- Wie wird die Wanderung organisiert?
- Was Sie im Erste-Hilfe-Kasten Ihres Tierarztes haben müssen.
- Wo sollen tierische Abfälle gelagert werden?
Ohne Antworten auf diese Fragen wird es sehr schwierig sein, die gekauften Tiere nicht zu ruinieren.
Schafstall
Schafe sind soziale Tiere; sie fühlen sich außerhalb der Herde fehl am Platz und brauchen daher Gesellschaft. Es ist besser, mindestens ein paar Schafe zu haben. Wenn der Platz es zulässt, kann noch mehr getan werden. Beim Kauf von Mutterschafen für die Zucht muss berücksichtigt werden, dass die Zahl der Schafe nach dem Ablammen deutlich ansteigt. Viele Mutterschafe bringen mehr als ein Lamm zur Welt, und die in Russland beliebte Rasse Romanov bringt normalerweise zwei bis vier Lämmer pro Lamm zur Welt. Wenn die Anzahl der Schafe klein sein soll, reicht ein gewöhnlicher Tierstall für die Haltung aus. Wenn die Anzahl der Schafe in der Herde groß ist, ist es besser, einen speziellen Schafstall zu bauen, der sowohl Schafsraum als auch Wirtschaftsräume bietet.
Dieser Plan ist kein Dogma, sondern eine Anleitung zum Handeln.
Eine kleinere Fläche ist äußerst unerwünscht, da die Schafe dann eng werden und die Tiere nicht in der Lage sind, eine größere Fläche mit ihrer eigenen Wärme zu erwärmen. Normalerweise sollte die Temperatur in einem Schafstall, wenn sich darin Schafe befinden, 5 – 10 °C betragen. Wenn die Temperatur im Winter sinkt, benötigen Schafe einen isolierten Stall.
Zum Lämmen ist es notwendig, einen separaten Raum einzurichten, in dem niemand das Mutterschaf stört.Die Lufttemperatur im Entbindungszimmer sollte nicht unter 10°C liegen. Der übliche Bereich liegt bei 10 – 18°C. Im Durchschnitt halten sie 15°C aufrecht. Daher muss die Entbindungsstation während der Winterablammung zusätzlich beheizt werden. Es ist besser, diese Faktoren bereits beim Bau eines Schafstalls zu berücksichtigen.
Futterlagerung und Schafernährung
Zu den Fütterungsstandards für Schafe gehört die tägliche Fütterung von 2 kg Heu, 200–400 g Kraftfutter, 10–15 g Speisesalz sowie Futterkreide und Vitaminvormischungen. Den Hauptplatz wird Heu einnehmen, und die Besonderheiten der Viehhaltung in Russland sind so, dass die Hauptheureserven einmal im Jahr für die gesamte Saison angelegt werden. Mit anderen Worten: Heu muss im Sommer vor der nächsten Heuernte gekauft werden.
Die Dauer der Beweidung auf Gras variiert je nach Region Russlands. An manchen Orten darf man Tiere sechs Monate lang weiden lassen, an anderen nur drei Monate. Basierend auf diesen Daten werden Heureserven berechnet. Heu wird in Rollen ab 250 kg oder in Ballen geliefert. Das durchschnittliche Gewicht eines Ballens von hochwertigem Heu beträgt 10–15 kg, es hängt jedoch stark vom Grad der Komprimierung des Heus durch die Maschine ab. Die Größe eines Standard-Heuballens beträgt normalerweise 1,2 x 0,6 x 0,4 m. Wenn Sie die Größe des Heuballens kennen und wissen, wie gut Sie die Ballen zu einer Pyramide stapeln können, können Sie den Platzbedarf für Heu berechnen.
Je dichter das Heu verdichtet wird, desto weniger Feuchtigkeit dringt in die Ballen ein.
Schafkoppel
Eine ordnungsgemäße Schafzucht ist ohne die Organisation von Spaziergängen für die Tiere nicht möglich. Wenn Sie im Frühjahr Jungtiere kaufen, um sie im Herbst für die Fleisch- und Schlachtung aufzuziehen, ist das Gehen nicht notwendig, aber wenn Sie selbst Tiere züchten möchten, können Sie nicht darauf verzichten.Schafe brauchen als Pflanzenfresser viel Bewegung für eine normale Reifung. Manche Besitzer lassen ihre Mutterschafe sogar bewusst mindestens eine Stunde am Tag spazieren gehen, um die Tiere zum Laufen zu bewegen, anstatt im Stall zu stehen oder zu liegen. Ohne solche Spaziergänge werden die Bauchmuskeln geschwächt und die Schafe können Probleme beim Ablammen haben. Daher ist die Verfügbarkeit von Auslaufmöglichkeiten für Mutterschafe zwingend erforderlich. Sie können einen Gehege für die Mutterschafe bauen und sie, wenn möglich, einfach frei herumlaufen lassen.
Wie man Schafe auf einem Bauernhof richtig züchtet
Tierarzt-Set
Die Ausrüstung des Tierarztes sollte enthalten:
- chemisches Spray oder Aluminiumspray zum Besprühen äußerer Hautläsionen;
- Teer, Cubatol oder ein anderes Medikament, das bei der Bekämpfung von Huffäule hilft;
- Spritzen;
- großer Einlauf;
- Antihistaminika;
- Trommelfell;
- vorzugsweise eine Magensonde;
- Bandagen;
- Baumwolle;
- Tourniquet
Bei Schafen kommt es recht häufig zu einer Pansenschwellung. Sie können Gase aus dem Magen entfernen, indem Sie Tympanol injizieren oder eine Magensonde verwenden.
Schafzuchtmethoden und ihre Eigenschaften
Eigentlich gibt es zwei Zuchtmethoden: natürliche und künstliche Befruchtung.
Auf großen Betrieben mit vielen Mutterschafen empfiehlt sich der Einsatz von KI. Oder wenn Sie Nachkommen von einem besonders wertvollen Vererber bekommen möchten.
Für einen privaten Eigentümer ist die Verwendung dieser Methode ungeeignet. Wenn Sie zu Hause Schafe für Fleisch züchten, ist es einfacher, entweder ein Schaf in der Nachbarschaft zu finden oder ein eigenes zu kaufen. Um zu verhindern, dass der Widder die Mutterschafe vorzeitig befruchtet, wird er getrennt gehalten und zum geplanten Zeitpunkt an die Mutterschafe abgegeben. Nach der Besamung kann der Widder fast bis zum Beginn der Ablammung sicher bei Mutterschafen gehalten werden.
Bedingungen für die Schafhaltung im Winter
Die Winterpflege von Schafen hängt weitgehend von der Tierrasse ab. Schafe, die an kaltes Wetter angepasst sind, überwintern gut in nicht isolierten Ställen auf tiefer Einstreu. Südliche Rassen benötigen einen warmen Schafstall, manchmal mit Heizgeräten. Die Haltung von Schafen im Winter unter Ställen gilt nur für die Fleischrasse Buubey; der Rest benötigt isolierte oder nicht isolierte Räumlichkeiten.
Für die Pflege trächtiger Mutterschafe ist im Winter ein warmer Raum erforderlich. Ein solcher Raum ist sogar notwendig Romanov-Schafe. Darüber hinaus können Mutterschafe dieser Rasse im Winter lämmern.
Winter- und Sommerrationen für verheiratete und alleinstehende Mutterschafe
Im Sommer versuchen sie, Schafe auf grünem Gras zu halten und fügen der Ernährung nur Speisesalz und Futterkreide hinzu.
Eine plötzliche Ernährungsumstellung führt zu Magen-Darm-Beschwerden.
Die Winterernährung trächtiger Mutterschafe in der ersten Trächtigkeitshälfte unterscheidet sich nicht von der Ernährung alleinstehender Mutterschafe, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass sich in der Herde keine alleinstehenden Mutterschafe befinden. Die Ernährung des Mutterschafes in der zweiten Trächtigkeitshälfte im Winter ist in der Tabelle dargestellt.
Aber es ist wichtig, die Schafe im Winter nicht nur zu füttern, sondern sie auch zu tränken. Viele Besitzer glauben fälschlicherweise, dass Tiere im Winter nicht gegossen werden müssen, sie können Schnee fressen. Tatsächlich brauchen Tiere im Winter nicht weniger Wasser als im Sommer. Schnee kann nicht alle notwendigen Mineralien liefern, da es sich im Wesentlichen um destilliertes Wasser handelt. Destilliertes Wasser hat die unangenehme Eigenschaft, die im Körper vorhandenen Mineralien und Spurenelemente auszuwaschen.
Eine kurze Beschreibung der Vorbereitung auf die Paarung und Pflege eines trächtigen und lammenden Mutterschafs
Anzeichen von Brunst bei einem Mutterschaf:
- die Vulva wurde rot und geschwollen:
- Aus der Schleife tritt Schleim aus, der je nach Östrusperiode eine unterschiedliche Konsistenz hat: Am Anfang ist er durchsichtig, in der Mitte ist er trüb und am Ende ähnelt er saurer Sahne.
Zum Zeitpunkt der Paarung sollte das Mutterschaf ausreichend genährt, aber nicht fett sein. Sowohl Auszehrung als auch Fettleibigkeit wirken sich sehr negativ auf die Fruchtbarkeit eines Schafes aus. Normalerweise versuchen sie, die Paarung von Mutterschafen und Widdern zeitlich so zu planen, dass das Lammen zu einem Zeitpunkt erfolgt, zu dem bereits grünes Gras erschienen ist. Aus diesem Grund findet die zweite Hälfte der Trächtigkeit normalerweise im Winter statt und Mutterschafe benötigen zu diesem Zeitpunkt eine erhöhte Ernährung. Die Ernährung eines Mutterschafes unterscheidet sich in den verschiedenen Phasen der Trächtigkeit.
Lamm
Kurz vor der erwarteten Ablammung werden dem Mutterschaf die Haare rund um den Anus und die Genitalien, am Schwanz, an der Innenseite der Oberschenkel und am Euter abgeschnitten. Dies geschieht zur besseren Hygiene des lammenden Mutterschafs und damit das geborene Lamm keine schmutzige Wolle aussaugt.
Unmittelbar vor der Ablammung wird das Mutterschaf in einen Reinraum gebracht, dessen Boden mit frischem Stroh oder Heu ausgelegt ist.
Anzeichen für den Beginn der Ablammung bei einem Mutterschaf:
- Vorfall des Bauches;
- Kolostrum im Euter;
- das Auftreten einer Rille zwischen den Sitzbeinhöckern und dem Schwanz;
- Schleim aus der Schlinge entfernen;
- Schwellung der Vulva;
- Nest Bau.
Das Mutterschaf kann stehend oder liegend lämmern. Aus diesem Grund sollte auf dem Boden eine dicke Heuschicht liegen, damit sich ein Lamm, das von einem stehenden Mutterschaf fällt, nicht verletzt.
Wenn mehrere Lämmer geboren werden sollen, kann der Abstand zwischen den Lämmern 10 bis 45 Minuten betragen.
Nach Abschluss der Ablammung ist es notwendig, die abgegebene Plazenta zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie intakt ist und keine unnötigen Teile des Babyplatzes im Mutterschaf zurückgeblieben sind.
Nach dem Ablammen erhält das Mutterschaf warmes Wasser zum Trinken.
Sich um neugeborene Lämmer kümmern
Die Lämmer werden mit einem Strohseil abgewischt und dem Mutterschaf unter die Schnauze gelegt, damit es das Baby ableckt. Es muss sichergestellt werden, dass das Lamm so schnell wie möglich Kolostrum trinkt. Dadurch wird das Lamm vor möglichen Krankheiten geschützt.
Wenn mehr Lämmer geboren werden, müssen die Lämmer gefüttert werden. Überschüssige Lämmer werden entweder unter dem Mutterschaf weggenommen und mit Milchaustauschern gefüttert oder unter dem Mutterschaf belassen, aber in diesem Fall werden alle Lämmer gefüttert.
Schafe nur zur Fleischgewinnung zu halten, ist nicht so profitabel, wie es sein könnte, wenn dem Fleisch Milch zugesetzt würde. Aber wir müssen bedenken, dass ein Milchschaf wie eine Kuh ein paar Monate vor dem Lammen „gestartet“ wird. Andernfalls könnte das Lamm mit unterentwickelten inneren Organen geboren werden. Der Begriff „Start“ bedeutet, das Melken des Mutterschafs schrittweise zu beenden.
Abschluss
Wenn Sie wissen, wie man Schafe hält, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Familie nicht nur mit Fleisch, sondern auch mit leckerem Käse und warmen Schaffellmänteln versorgt wird.