Gärtner-Mondkalender für Mai 2023

Der letzte Frühlingsmonat gilt als heiße Zeit für Sommerbewohner. In dieser Zeit ist es wichtig, alle Pflanzarbeiten abzuschließen, gepflanzte Pflanzen und Stauden auszudünnen und zu füttern sowie aufkommendes Unkraut zu entfernen. Der Mondkalender des Gärtners für Mai 2023 ist ein häufiger Helfer bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten, der es ihm ermöglicht, seine maximale Effizienz zu erreichen. Sie basiert auf dem Einfluss des Erdtrabanten auf Pflanzen, da angenommen wird, dass ihr Wachstum und ihre Entwicklung von der Position des Himmelskörpers abhängen.

Mondphasen im Mai 2023

Der Mond ist der einzige Satellit der Erde; in 28 (27,3) Lichttagen macht er eine vollständige Umdrehung um den Planeten, manchmal nähert er sich ihm, manchmal entfernt er sich davon. Dieser Zeitraum wird als vollständiger Mondzyklus bezeichnet. Aufgrund der Tatsache, dass sich der Mond zu verschiedenen Tagesstunden in bestimmten Entfernungen vom Planeten entfernt, ändert sich sein sichtbarer Teil. Diese Zeiträume sind normalerweise in Phasen unterteilt, in denen der Satellit:

  • wächst;
  • wird vollständig sichtbar;
  • nimmt ab;
  • fast unsichtbar am Himmel.

Jede Phase beeinflusst den Zustand lebender Organismen, einschließlich Pflanzen, auf ihre eigene Weise; der Mondkalender des Gärtners basiert auf dieser Regel

Im Mai 2023 durchläuft der Himmelskörper an folgenden Tagen natürliche Phasen:

  • 1-4 – wachsend;
  • 5 – Vollmond;
  • 6-18 – abnehmend;
  • 19 – Neumond;
  • 20-31 – wachsend.

Während des Wachstums des Mondes werden Energieflüsse von den Rhizomen der Pflanzen zu ihren Spitzen geleitet, was die Zeit für den Anbau von Pflanzen, die oberirdische Ernten bringen, günstig macht. Verfahren zur Befeuchtung, Düngung und Veredelung von Pflanzen werden wirksam sein.

Der 5. und 19. Mai 2023, die Tage des Vollmonds bzw. des Neumonds, gelten als ungünstig für die Durchführung von Arbeiten, die Pflanzen betreffen. Lediglich die Reinigung des Bereichs ist erlaubt, laut Mondkalender ist es jedoch ratsam, diese Tage zur völligen Ruhe zu lassen.

Kommentar! Als ungünstig gilt nicht nur der Tag des Neumondes selbst, sondern auch der Tag davor und danach. In der Zeit vom 18. bis einschließlich 20. Mai sind alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten unerwünscht.

Wenn der Mond vom 6. bis 18. Mai abnimmt, ändern die Energieflüsse ihre Richtung und bewegen sich vom oberirdischen Teil zu den Wurzeln. In dieser Zeit ist es ratsam, Sträucher, Bäume, Zwiebelgewächse und Hackfrüchte zu pflanzen. Die folgenden Maßnahmen werden auch für den schwindenden Erdtrabanten wirksam sein:

  • Jäten;
  • Schädlings- und Krankheitsbekämpfung;
  • vorbeugende Behandlungen.

Der abnehmende Mond ist eine gute Zeit, um Erdbeerschnurrbärte zu schneiden

Von besonderer Bedeutung ist nicht nur die Mondphase, sondern auch das Sternzeichen, in dem sich der Himmelskörper befindet. Wenn es sich um die fruchtbarsten Fische, Krebs, Skorpion und Stier handelt, kann fast jede Art von Pflanze gepflanzt werden. Wenn sich der Erdtrabant in den unfruchtbaren Sternzeichen Löwe, Wassermann und Widder befindet, ist es nicht empfehlenswert, Pflanzen aller Art anzupflanzen, unabhängig davon, ob der Mond zu- oder abnimmt.

Mai Gartenarbeit 2023 nach dem Mondkalender

Der letzte Frühlingsmonat gilt als einer der aktivsten im Garten. In dieser Zeit gibt es viel Arbeit zu erledigen, darunter nicht nur die Aussaat, sondern auch die Pflege der bereits entstehenden Setzlinge. An folgenden Tagen sollen Veranstaltungen stattfinden:

  1. Das Einweichen der Samen ist am 2.-4., 6.-10., 13.-14., 18., 20.-24., 30.-31. Mai wirksam.
  2. Hügeln, Pflügen und Lockern des Bodens sowie Austausch des Bodens für Topfpflanzen - 1-4, 6-8, 11-17, 20-31.
  3. Es ist am besten, Pflanzen am 1., 5.-12., 15.-21., 27.-29. Mai gegen Schädlinge und Krankheiten zu behandeln.
  4. Es ist ratsam, das Umpflanzen, Pflücken, Bewurzeln und Teilen der Rhizome am 1., 2.–4., 22.–24. und 27.–31. Tag des Monats zu planen.
  5. Es wird empfohlen, am 1.-10., 13.-14., 18., 20.-24., 27.-31. Mai mineralische und organische Düngemittel auszubringen.
  6. Bewässerung und Besprühen von einjährigen und mehrjährigen Pflanzen – 1.–6., 9.–10., 13.–14., 18., 22.–24., 27.–31. Mai.
  7. Unkrautentfernung, Sämlingsausdünnung – 1-4, 6-8, 11-18, 20-31.
Kommentar! Der Pflanzenanbau kann vom 9. bis 14. sowie vom 18. bis 19. und 27. Mai erfolgen.
 

Im Mai können Sie mit dem Rasenlegen beginnen, als optimal gelten hierfür der 1., 5., 19., 22.-29. Tag des Monats.

Gute und schlechte Tage

In jedem Monat gibt es gute und weniger gute Zeiten für die Ausführung verschiedener Arbeiten. Der Mondkalender markiert auch allgemein günstige und ungünstige Tage für alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Es empfiehlt sich, Aktivitäten im Garten und Gemüsegarten im Mai 2023 an folgenden Terminen zu planen:

  • die günstigsten Tage sind 22-24;
  • Glückstage, die auf jeden Fall ein gutes Ergebnis liefern, sind 2-4, 6, 9-10, 13-14, 18, 30-31;
  • Neutrale Perioden – 1, 7-8, 20-21, 27-29.

Der 11. bis 12. Mai, der 15. bis 17. Mai und der 25. bis 26. Mai gelten als ungünstig für landwirtschaftliche Aktivitäten. Absolut verbotene Tage sind der 5. und 19. Tag des Monats.

Für jeden Tag des letzten Frühlingsmonats hebt der Mondkalender für Mai 2023 bestimmte Ereignisse hervor, die nicht empfohlen werden:

  • Samen einweichen – 1, 27-29;
  • Behandlung von Pflanzen mit Pestiziden – 2-4, 13-15, 22-24, 30-31;
  • Beschneiden – 6, 7–8 (die Heilung von Wunden dauert besonders lange), 13–17,
  • Teilung der Rhizome und Knollen – 6, 9-10;
  • Bewässerung - 7-8, 11-12, 16-17, 25-26;
  • Pflücken – 7-8, 16-17, 21;
  • Stiefsohn – 25-26;
  • Transplantation - 16-17, 21, 22-24 (insbesondere für Knollen);
  • düngen - 11-12, 16-17, 25-26.

Pflanzplan nach Mondkalender für Mai 2023

Im letzten Frühlingsmonat werden die meisten Gartenfrüchte auf offenes Gelände gebracht, da sich der Boden für eine erfolgreiche Anpassung bereits ausreichend erwärmt hat. Der Zeitpunkt der Transplantation hängt vom Klima der Region ab; es ist wichtig, dass keine Gefahr von Rückfrösten besteht. Um die Arbeit richtig zu planen, können Sie sich auf die im Mondkalender des Gärtners empfohlenen Termine für Mai 2023 konzentrieren:

  • Gurken – 2-4, 22-24, 30-31, weniger günstig – 6, 13-15, 17;
  • Pfeffer, Aubergine - 22-24 sowie 6, 13-15, 17;
  • Kohl – 22-24, 6, 9-10, 13-15, 17;
  • Knoblauch – 6-10, 17;
  • Wurzelgemüse - 6, 9-10, 13-15, 17 Tage vom 22. bis einschließlich 24. Mai sind weniger wirksam;
  • Es ist besser, Frühkartoffeln vom 1. bis 5. Mai zu pflanzen;
  • Tomaten – 22-24, 6, 13-15, 17;
  • Zwiebeln jeglicher Art - 6, 9-10, 14-15, 17, das Pflanzen von 22-24 ist ebenfalls erlaubt;
  • alle Arten von Grüns – 22-24, 6, 13-15, 17;
  • Topinambur und Kartoffeln – 1-4, 10-11, 18, 20, 23, 25, 27, 29-31;
  • Erbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte – 1-6, 9-10, 13-14, 18, 20-24, 27-29.

Der Anbau wärmeliebender Pflanzen sollte auf die zweite Monatshälfte verschoben werden.

In der ersten Monatshälfte empfiehlt es sich, Setzlinge im Freiland unter Folienabdeckung zu pflanzen

Garten-Mondkalender für Mai 2023

Neben dem Gemüseanbau ist es im Mai ratsam, Gartenarbeiten zur Pflege von Obstbäumen und Sträuchern durchzuführen. Der Mondkalender des Gärtners hilft Ihnen auch dabei, den optimalen Tag für Veranstaltungen auszuwählen. Es empfiehlt sich, Sämlinge von Obstbäumen und Sträuchern je nach Kulturart in folgenden Zeiträumen zu bewurzeln:

  • Trauben – 2-4, 6-8, 13-15, 21-24, 30-31;
  • Obstbäume – 2-4, 6-10, 22-24, 30-31;
  • Stachelbeeren und Johannisbeeren – 2-4, 6, 9, 10, 13-15, 22-24, 30-31;
  • Brombeeren und Himbeeren - 2-4, 6, 13-15, 22-24, 30-31.

Abhängig von der Art der im Garten anstehenden Arbeiten empfiehlt der Mondkalender des Gärtners für Mai 2023 folgende Termine:

  • prägender Schnitt von jungen und alten Bäumen – 1-4, 21, 30-31;
  • Hygieneschnitt, Entfernung junger Triebe, trockener und kranker Zweige - 1, 9-12, 16-17, 21, 25-29;
  • Bewässerung, Blattdüngung - 1, 9-10, 22-24;
  • Auftragen organischer Düngemittel auf den Baumstammkreis - 6, 9-10, 13-15;
  • Wachstumspunkte einklemmen – 1-4;
  • Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten – 6-10, 21, 25-26 (nur Insektizide).
Kommentar! Es ist ratsam, Erdbeeren und Erdbeersämlinge am 6.-10., 13.-15., 21.-24. und 30.-31. Mai zu bewurzeln.

Optimale Tage zum Pflanzen von Zierbäumen und -sträuchern sind laut Mondkalender der 27. bis 29. Mai

Kommentar! Laut Mondkalender für Mai 2023 sind die Tage vom 1. bis 15. Mai und der 31. Mai besonders günstig für das Pflanzen von Blumen im Freiland.

Wann können Sie im Mai 2023 Stecklinge und Veredelungen ziehen?

Es ist ratsam, im Mai, wenn die Bewegung der Energiesäfte in ihrer aktivsten Phase ist, mit dem Schneiden und Pfropfen von Obst- und Strauchkulturen zu beginnen. Der Mondkalender empfiehlt die Wahl der folgenden Tage:

  • Triebe abschneiden und in Schichten ausgraben – 1-4, 7-8, 13-15, 27-31;
  • Impfung - 6, 9-10, 13-15, 21-24.

Bei Obstbäumen wird empfohlen, alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Pflanzen, Beschneiden und Pfropfen im letzten Monat abzuschließen. Darüber hinaus ist es ratsam, dies vor dem Aufblühen der ersten Knospen zu tun.

Die Vermehrung von Walderdbeeren und Erdbeeren mit Schnurrbart ist vom 2. bis 4. Mai wirksam

Kommentar! Bei der Veredelung ist zu berücksichtigen, dass die Saftflussaktivität besonders für den Wurzelstock wichtig ist. Der Spross sollte in einem feuchten Tuch an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden, da er maximale Ruhe benötigt.

Abschluss

Der Gärtner-Mondkalender für Mai 2023 hilft dabei, jede Arbeit im Garten so effizient wie möglich zu gestalten. Er verrät Ihnen die optimalen Tage zum Pflanzen, Düngen und Gießen und weist Sie auch auf ungünstige Zeiten hin, in denen jegliche Aktivitäten rund um die Pflanzen unerwünscht sind.

https://www.youtube.com/watch?v=OlMt9HB6bDA&pp=ygU-0LvRg9C90L3Ri9C5INC60LDQu9C10L3QtNCw0YDRjCDQvtCz0L7RgNC-0LTQvdC40LrQsCDQvdCwIDIwMjM%3D

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen