Inhalt
Aprikose ist eine Obstpflanze, die die Einhaltung agrartechnischer Vorschriften erfordert. Dieser Baum wächst gut in den zentralen Regionen Russlands, wurzelt gut und trägt Früchte im Ural. Um jedoch eine wirklich hochwertige und große Ernte zu erzielen, müssen Sie wissen, wie man eine Aprikose gießt. Mangelnde Feuchtigkeit führt zum Welken der Blätter und zum Absterben der Pflanze. Überschüssiges Wasser kann Wurzelfäule verursachen. All dies führt nicht nur zum Tod, sondern auch zum Zerreißen der Früchte und zur Verkleinerung des Baumes.
Muss ich einen Aprikosenbaum gießen?
Der Bedarf und die Menge der Bewässerung von Aprikosen hängen von vielen Faktoren ab:
- Pflanzenalter;
- Jahreszeit;
- Wetter und klimatische Bedingungen der Region.
Die Pflanze hat eine Pfahlwurzel. Ihre Bildung beginnt bereits in den ersten Lebensjahren und im zweiten können sie bis zu einer Tiefe von 2 Metern vordringen. Daher kann Aprikose als dürreresistent bezeichnet werden.
Andererseits hat die Kultur einen empfindlichen Wurzelkragen. Auf keinen Fall sollte zu viel gegossen werden, da aufgrund der schlechten Luftzirkulation die Lebensgefahr groß ist.
Daher die Schlussfolgerung: Es ist notwendig, die Aprikose während der Blüte, nach der Transplantation, im Frühling und Sommer zu gießen, jedoch unter Einhaltung bestimmter Regeln.
Beregnung ist bei heißem Wetter die beste Art zu gießen
Wann man Aprikosen im Frühling gießt
Während des Erwachens nach dem Winter ist die Bewässerung äußerst wichtig. In trockenen Regionen erfolgt dies vor und während der Blüte. Allerdings müssen Sie auf das Klima der Region achten. Wenn es in der Gegend, in der Aprikosen im Frühjahr angebaut werden, häufig regnet und der Frühling selbst spät kommt, hat die Pflanze höchstwahrscheinlich nicht genügend Feuchtigkeit.
In den meisten Regionen erfolgt die Blüte im April. Und im Süden des Landes sogar noch früher. Diese Faktoren müssen berücksichtigt und bei der Ermittlung des Bewässerungsbedarfs berücksichtigt werden. Wenn der Frühling früh kam und es im Winter praktisch keinen Schnee gab, muss die Pflanze gegossen werden.
Das zweite Gießen einer blühenden Aprikose erfolgt etwa 2 Wochen nach Beginn der Knospenbildung. Wenn das Wetter draußen warm und sonnig ist, müssen Sie den Baum unbedingt gießen. Der Bedarf kann anhand der Bodenfeuchtigkeit ermittelt werden.
Kann man eine Aprikose während der Blüte gießen?
Während der Blüte muss gegossen werden. Vorher empfiehlt es sich, alle Unkräuter zu lockern und zu entfernen. Danach muss gemulcht werden. Es kann Sägemehl oder Torf, Humus sein. Die Hauptsache ist, den Mulch nicht zu nah am Stamm zu platzieren, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Während der Blüte muss die Aprikose gegossen werden
Wie oft sollte man eine Aprikose gießen?
Die Kultur verträgt hohe Temperaturen gut, sofern der Boden noch feucht ist. Dies gilt insbesondere für Jungpflanzen und Aprikosensämlinge.Je älter es wird, desto geringer sind die Anforderungen an die Bewässerungshäufigkeit.
Wie oft sollte man Aprikosen nach dem Pflanzen gießen?
Unmittelbar nach dem Pflanzen des Sämlings muss dieser reichlich gegossen werden, auch wenn es am Vortag geregnet hat. Dadurch wird der Boden nicht nur befeuchtet, sondern auch verdichtet.
In diesem Stadium ist es am besten, portionsweise durch die Löcher zu bewässern. In diesem Fall ist es notwendig, eine zweite Portion Wasser erst hinzuzufügen, nachdem die erste aufgenommen wurde. Es wird empfohlen, die Pflanze rundherum zu sprühen, um Bodenerosion vorzubeugen.
Wie man eine Aprikose gießt
Es gibt 4 Hauptmethoden zum Gießen von Aprikosen:
- durch Löcher und Furchen;
- Tröpfchenbewässerung;
- bestreuen.
Eine Bewässerung rund um den Stamm mit einem Schlauch ist nicht geeignet, da die Gefahr einer Überflutung des Wurzelkragens besteht.
Die Flüssigkeitsmenge einer ausgewachsenen Pflanze lässt sich ganz einfach berechnen – für jedes Lebensjahr werden 10 Liter Wasser benötigt.
Am besten bewässert man Aprikosen durch Löcher rund um die Krone
So gießen Sie eine Aprikose während der Blüte
Es ist besser, Aprikosenbäume im Frühjahr durch Löcher und Furchen richtig zu gießen. Ringförmig um die Krone sind Rillen angebracht. Sie sollten 2-mal kleiner sein als ihr Durchmesser.
Die Wassermenge wird je nach Alter berechnet, zum Beispiel reicht 1 Eimer für eine einjährige Pflanze, zwei – für eine 2-jährige Pflanze und so weiter. Vergessen Sie nicht das Wetter, wenn es nicht sehr warm ist, brauchen Sie weniger Wasser.
Aprikose nach der Blüte gießen
Die letzte saisonale Bewässerung erfolgt normalerweise im Oktober; sie wird auch als Feuchtigkeitsauffüllung bezeichnet. Es ist erforderlich, die Pflanze auf den Winter vorzubereiten und ihr eine Ruhepause zu gönnen, nachdem sie ihre Blätter abgeworfen und Früchte getragen hat.
Die Bewässerung kann mittels Tropfbewässerung oder durch Löcher erfolgen. Für 1 qm. m Stammfläche benötigt 5 Eimer Wasser. Wenn es draußen noch warm und sogar heiß ist, muss die Wassermenge erhöht werden, bis zu 300 Liter pro ausgewachsener Aprikose.
Nachdem der Sämling in den Boden gepflanzt wurde, muss er reichlich bewässert werden.
Bewässerung im Sommer
Zweifellos ist die Bewässerung der Aprikose im Frühjahr sehr wichtig, aber auch im Sommer muss der Baum bewässert werden. Es tritt in der Zeit auf, in der die Fruchtreife bald beginnt. Abhängig von den klimatischen Bedingungen sprechen wir von Mitte Juni bis Anfang Juli.
Bei vielen Früchten wird mehr Wasser benötigt. Bei heißem Wetter empfiehlt sich die Bewässerung im Beregnungsverfahren. Befeuchten Sie den Bereich unter der Krone mit einer Gießkanne mit Sprühgerät. Der ideale Zeitpunkt zum Gießen ist morgens oder abends, am besten an einem bewölkten Tag.
Nach der Fruchtbildung und der Ernte werden die Bäume nur im Süden des Landes bewässert, und auch dann nur, wenn eine schwere Dürre herrscht.
Nach dem Gießen wird empfohlen, den Boden um die Kultur herum zu mulchen.
Abschluss
Aprikosen sollten selten, aber gründlich gegossen werden, wobei einige einfache Regeln zu beachten sind. Das Wichtigste ist, immer daran zu denken, dass die herkömmliche Bewässerung mit einem Schlauch für diese Pflanze nicht geeignet ist, da die Gefahr der Wurzelfäule stark zunimmt. Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Wurzelbereich zu mulchen, damit die Feuchtigkeit nicht so schnell verdunstet. Es ist immer notwendig, die klimatischen Eigenschaften der Region zu berücksichtigen, in der die Kulturpflanze wächst. Um den Bewässerungsbedarf zu ermitteln, müssen Sie zwischen den Baumreihen ein bis zu 40 cm tiefes Loch graben. Mischen Sie die Erde darin, nehmen Sie eine kleine Menge Erde und drücken Sie sie in Ihre Handfläche. Mit Feuchtigkeit gesättigter Boden zerfällt nicht und klebt zu einem dichten Klumpen zusammen.
Die richtige Pflege und Bewässerung von Aprikosen ist ein Garant für eine große Ernte.