Inhalt
Die Wetterbedingungen im Nordwesten Russlands sind ziemlich instabil; ein heißer Tag kann durch eine kalte Nacht mit Minusgraden ersetzt werden. Wenn wir hier noch starke Winde und hohe Luftfeuchtigkeit hinzufügen, ist das Klima für das Wachstum von Obstkulturen sehr zweifelhaft. Daher wurden Sorten von Säulenapfelbäumen für die Region Leningrad gezüchtet, die stressresistent und winterhart sind, eine starke Immunität aufweisen und eine schnelle Fruchtreife aufweisen.
Merkmale der Region
Der nordwestliche Teil, zu dem auch die Region Leningrad gehört, ist von Wetterinstabilität geprägt. Die Region liegt in der gemäßigten Zone. Aufgrund der häufigen Richtungsänderungen der Luftströme zeichnet sich die Region Leningrad durch Merkmale sowohl des ozeanischen als auch des kontinentalen Klimas aus:
- Wer aus westlicher Richtung kommt, bringt in der warmen Jahreszeit Wind, Niederschlag und Nebel mit sich. Im Winter verursachen sie einen starken Temperaturanstieg und Tauwetter.
- Zur Zeit der östlichen und südlichen Hochdruckgebiete ist das Wetter trocken, im Sommer heiß und im Winter frostig.
- Nordische Strömungen aus der Karasee bringen klares, aber kaltes Wetter. In dieser Zeit werden im Winter die niedrigsten Temperaturen beobachtet, im Sommer sind Fröste möglich.
Aufgrund der starken, unvorhersehbaren Änderung der Strömungen ist es ziemlich schwierig, die Temperatur in der Region Leningrad vorherzusagen. Die durchschnittlichen Sommertemperaturen liegen bei +18-20 0C, Winter -17-25 0C.
Der Frühling kommt in der Region Leningrad nach dem Abschmelzen der Eis- und Schneedecke, der Prozess des Saftflusses in den Pflanzen beginnt jedoch viel später. Eine Schwellung der Knospen an Bäumen wird erst Mitte Mai beobachtet. Ab der zweiten Novemberhälfte beginnen die Temperaturen auf Null zu sinken. Im Allgemeinen gibt es in der Region Leningrad kurze Sommer und lange Winter.
In der Region gibt es viele Seen und Stauseen. Darunter sind recht große: Onega, Ladoga, Finnischer Meerbusen. Dadurch ist die Luftfeuchtigkeit immer hoch.
Unter solchen klimatischen Bedingungen können nicht alle Apfelsorten überleben, geschweige denn Früchte tragen.
Spezielle Hybriden reagieren gelassen auf Wetterschwankungen und schaffen es, in einem kurzen Sommer eine Ernte zu erzielen
Die besten Säulenapfelsorten für die Region Leningrad und den Nordwesten
Dabei handelt es sich überwiegend um Hybriden auf sortenreinem Wurzelstock. Zur Gruppe der Säulenapfelbäume gehören Zwergäpfel, die nicht höher als 50 cm werden, Halbzwerge mit einer Höhe von 1,5–2 m, mittelgroße mit einer Höhe von 2,5–35 m und hohe mit einer Höhe von 5 m oder mehr. Alle Sorten zeichnen sich jedoch durch eine schwache Triebbildung und dicke, spitzwinklig angeordnete Äste aus.
Die Früchte bilden sich an kurzen Zweigen, die sich sowohl entlang des Mittelstamms als auch entlang der Zweige befinden.Unter Berücksichtigung aller klimatischen Gegebenheiten der Region Leningrad wurden säulenförmige Apfelbäume geschaffen. Nachfolgend sind einige beliebte Sorten aus dem Staatsregister aufgeführt.
Girlande
Sortenbeschreibung des Säulenapfelbaums:
- Herbstsorte;
- blüht in der zweiten Jahreszeit;
- der optimale Ertrag wird im vierten Jahr erreicht, bis zu 15 kg Ernte werden vom Baum genommen;
- Höhe des säulenförmigen Apfelbaums – 2,5 m, Breite – 30 cm, bildet keine Seitenzweige;
- Früchte sind länglich und rund, grün, mit blasser Röte, Gewicht 200-250 g;
- saftiges Fruchtfleisch, hellgrün, mit überwiegendem Zuckeranteil.
Der Säulenapfelbaum Garland eignet sich für den Anbau in der gesamten gemäßigten Klimazone, nicht nur in der Region Leningrad.
Erst im Februar verlieren die Früchte ihre Präsentation und ihren Nährwert
Ostankino
Der spätherbstreifende Säulenapfelbaum erreicht eine Höhe von bis zu 2 m. Die Sorte ist eine der in der Region Leningrad verbreiteten Sorten und wird seit 1976 angebaut. Skelettäste sind kurz, dick und ohne Verzweigung. Die Eierstöcke beginnen sich in einer Höhe von 20 cm vom Boden bis zur Stammoberkante zu bilden.
Die Apfelanordnung ist dicht; 10-15 kg Ernte werden von einem Baum in der Region Leningrad geerntet. Mit fünf Jahren erreicht der Säulenapfelbaum das volle Fortpflanzungsalter. Blüht in der dritten Jahreszeit. Die Äpfel sind rund-flach, 150-200 g schwer, gelbgrün, der größte Teil der Oberfläche ist mit einem dunklen burgunderfarbenen Pigment mit ausgeprägten roten Streifen bedeckt. Haltbarkeit – 3,5 Monate.
Dessertsorte, das Vorhandensein von Säure ist unbedeutend
Nektar
Medok ist eine Sorte säulenförmiger Apfelbäume, die süßeste ihrer Gruppe, die für den Anbau in der Region Leningrad geeignet ist.Es besteht aus einem Stamm ohne Seitenzweige und ist bis zu 3 m hoch. Die Früchte reifen am Ende des Sommers, der Ertrag ist bis zu 20 kg stabil. Die Äpfel sind gelb, flachrund, mit ausgeprägtem Aroma und wiegen 100-150 g.
Haltbarkeit nicht mehr als 30 Tage
Arbat
Arbat ist ein säulenförmiger Apfelbaum, der im vierten Jahr nach der Aufstellung an einem festen Standort Knospen bildet. Sie gehört zur mittelspäten Sorte, in der Region Leningrad reifen die Früchte Mitte September. Die Stammhöhe beträgt 1,8-2 m, der Ast ist schwach. Das Wurzelsystem ist kräftig, der säulenförmige Apfelbaum ist resistent gegen starke Windböen. Die Früchte wiegen 100-120 g, sind gelb mit einem großen burgunderfarbenen Pigment und haben eine glänzende Schale. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremig, aromatisch. Der Ertrag eines erwachsenen Baumes beträgt 9-11 kg. Äpfel werden bis Dezember gelagert.
Geschmack: ausgewogen, süß und sauer
Welsey
Welsey ist eine große Spätsorte. In der Region Leningrad erfolgt die Ernte im Oktober. Der säulenförmige Apfelbaum erreicht eine Höhe von bis zu 5 m. Die Skelettäste sind dick, an der Basis der Pflanze bilden sich kurze. Die Fruchtperiode beginnt im dritten Wachstumsjahr. Die Produktivität ist bis zu 25–30 kg pro Baum stabil. Die Äpfel sind rund, der Haupthintergrund ist golden, die Oberseite ist dunkelrot und wiegt 100-120 g. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig, mit einem zarten Aroma, süß und sauer, bei einem Mangel an ultravioletter Strahlung überwiegt Säure.
Die Sorte ist transportabel, die Ernte kann bis zu vier Monate gelagert werden
Freundlich
Druzhnoye ist eine mittelspäte säulenförmige Apfelbaumsorte. Die Früchte in der Region Leningrad reifen Ende September. Die Krone ist kompakt, ohne Verzweigung, Höhe bis zu 2 m. Die ersten Äpfel werden in der zweiten Saison geerntet, mit vier Jahren erreicht sie den Höhepunkt der Fruchtbildung, die Zahl beträgt 15-18 kg pro Baum, stabil. Die Äpfel sind gelbgrün mit einer dunkelroten Röte, die den größten Teil der Oberfläche bedeckt.Das Fruchtfleisch ist saftig, dicht, aromatisch, mit einer vorherrschenden Säure im Geschmack.
Äpfel mit einem Gewicht von bis zu 180 g behalten ihren Nährwert bis Ende Februar
Archangelsky oder Schukowka
Die säulenförmige Sorte des Arkhangelsky-Apfelbaums ist erst vor relativ kurzer Zeit auf dem Saatgutmarkt erschienen. Es wurde speziell für die Region Leningrad geschaffen. Die Pflanze ist völlig verzweigt, bis zu 2,5 m hoch. Früchte bis zu 200 g schwer, abgerundet, länglich, grüne Oberfläche mit schwach rosa Pigment. Süß-saures Fruchtfleisch mit grüner Tönung, saftigem, schwachem Aroma.
Schukowka ist eine mittelspäte Sorte, die Ernte reift ab Mitte September
Der Präsident
President ist ein säulenförmiger, halbzwergartiger Apfelbaum, die Stammhöhe beträgt nicht mehr als 1,5 m. Es gibt keine Verzweigung. Die Sorte ist früh und wird Mitte August in der Region Leningrad geerntet. Die Früchte sind nicht geebnet, durchschnittliches Gewicht 130-170 g. Der Ertrag ist jede Saison gleich (bis zu 12 kg). Haltbarkeit – 30 Tage. Die Schale ist dünn, gelb, die Röte ist klein und schwach ausgeprägt.
Der Geschmack von Äpfeln ist eher süß; je mehr ultraviolette Strahlung, desto weniger Säure
Antey
Der Säulenapfelbaum Antey ist eine häufige Sorte in der Region Leningrad. Die Höhe des Baumes beträgt bis zu 3 Meter, an der Basis befinden sich kurze, dicke Skelettäste. Blüht im dritten Jahr der Vegetationsperiode. Die Fruchtbildung ist stabil, der Ertrag beträgt bis zu 40 kg. Die Früchte wiegen 180–220 g, sind hellgrün mit einer großen burgunderroten Röte. Reife Mitte Oktober. Das Fruchtfleisch ist hellbeige, feinkörnig, süß-sauer, mit ausgeprägtem Aroma.
Die Sorte Antey ist bis März haltbar.
So wählen Sie das Richtige aus
Bei den Sortenmerkmalen eines Säulenapfelbaums stehen für die Region Leningrad folgende Eigenschaften im Vordergrund:
- Frühreife;
- stabile Immunität gegen Pilzinfektionen, dies gilt insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Region;
- Winterhärte, der Baum sollte keine Angst vor Rückfrösten haben;
- schnelle Reifung der Früchte oder Möglichkeit der Ernte im Stadium der technischen Reife;
- ausreichende Haltbarkeit;
- Vielseitigkeit im Einsatz;
- Frostbeständigkeit.
Setzlinge, die in Zonen aufgeteilt oder speziell für die Region geschaffen wurden, werden in Baumschulen gekauft, die sich in der Nähe des Wachstumsortes befinden.
Merkmale des Anbaus
In der Region Leningrad werden Säulenapfelbäume nur zu Beginn der Saison gepflanzt, bis die Knospen der Sämlinge anschwellen. Im Sommer wurzelt der Apfelbaum gut und überwintert verlustfrei. Der Standort ist sonnig, ohne Grundwasser, die Beschaffenheit des Bodens spielt keine Rolle.
Im Herbst wird die Pflanzstelle umgegraben und mit organischem Material versetzt. Im Frühjahr wird ein so tiefes Loch gebohrt, dass die Veredelungsstelle an der Oberfläche verbleibt. Die Breite sollte 15 cm größer sein als das Volumen des Wurzelsystems. Die Nische wird entwässert, der Boden wird mit einer Mischung aus Torf und Rasen unter Zusatz von Superphosphat bedeckt. Der junge Sämling wird an eine Befestigungsstütze gebunden.
Nachsorge für Säulenapfelbäume:
- Während der Pflanzsaison wird der Sämling nicht gefüttert. Gießen Sie, während der Wurzelkreis trocknet. Unkraut lockern und entfernen. Sobald Sie es in den Boden gelegt haben, können Sie es mulchen.
- Ab der nächsten Saison werden im Frühjahr Stickstoffmittel zugesetzt. Zum Zeitpunkt des Austriebs werden Phosphor und organische Stoffe verbraucht. Zu Beginn der Fruchtreife wird im Abstand von drei Wochen Kalium verabreicht. Nur bei Trockenheit gießen.
- Im Herbst werden Maßnahmen zur Feuchtigkeitsauffüllung durchgeführt, sie werden mit Superphosphat gefüttert, aufgehäuft, mit einer dicken Mulchschicht bedeckt und zum Schutz vor Nagetieren um den Stamm gewickelt.
Säulenapfelbäume ohne Verzweigung müssen nicht beschnitten werden; wenn Stammäste vorhanden sind, werden sie nach dem Saftfluss um 2/3 ihrer Länge gekürzt. Alle Apfelbäume sind resistent gegen Infektionen, können aber zur Vorbeugung im Frühjahr mit jedem Antimykotikum behandelt werden.
Abschluss
Die Sorten der Säulenapfelbäume für die Region Leningrad erfüllen in ihren Eigenschaften die Anforderungen des regionalen Klimas. Alle Sorten tragen früh und tragen stabile Früchte. Die Früchte sind frostbeständig und haben in einem relativ kurzen Sommer Zeit zum Reifen. Stressresistent, reagiert nicht auf plötzliche Temperaturänderungen. Säulenapfelbäume sind ideal für kleine Flächen. Der maximale Kronendurchmesser dieser Gruppe beträgt nicht mehr als 50 cm.
Bewertungen von Säulenapfelbäumen in der Region Leningrad