Inhalt
- 1 Warum Apfelbäume beschneiden?
- 2 Wann sollten Apfelbäume beschnitten werden?
- 3 Apfelbaum beschneiden
- 4 Abschluss
Der Apfelbaum ist die Hauptobstpflanze in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und nimmt etwa 70 % der Fläche aller Obstgärten ein. Seine weite Verbreitung ist auf wirtschaftliche und biologische Eigenschaften zurückzuführen. Der Apfelbaum ist langlebig; es gibt viele Sorten, die sich gut für den Anbau und die Fruchtbildung in verschiedenen Klimazonen eignen. Selbst in Sibirien wird es in Schieferform angebaut. Wir können endlos über die Vorteile von Äpfeln und ihre kulinarischen Eigenschaften sprechen.
Damit der Baum aber Jahr für Jahr gute Früchte trägt, muss er richtig gepflegt werden. Die Liste der notwendigen Maßnahmen zur Pflege von Apfelplantagen umfasst Düngung, Bewässerung, ständige Feuchtigkeitszufuhr für den Winter, komplexe Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten, obligatorische Kronenbildung und Schnitt. Aus irgendeinem Grund machen die jüngsten Ereignisse unerfahrenen Gärtnern am meisten Angst. Heute schauen wir uns an Apfelbaum beschneiden im Herbst für Anfänger.
Warum Apfelbäume beschneiden?
Es ist nicht so selten, dass man auf Apfelbäume stößt, deren Besitzer „Mitleid“ haben und sie nicht beschneiden, und dann überrascht sind, dass die Ernte schlecht ausfällt. Damit der Baum schließlich normal Früchte tragen kann, müssen große Äste entfernt werden, die ihm empfindliche Wunden zufügen. Das Beschneiden ist eine obligatorische Tätigkeit; am besten erfolgt es gleich nach der Pflanzung des Apfelbaums. Sein Zweck ist:
- Bildung einer Krone mit der richtigen Form;
- Regulierung der Baumhöhe;
- Stärkung der Zweige;
- Regulierung der Fruchtbildung;
- Gewährleistung einer optimalen Kronenbeleuchtung;
- Verbesserung der Fruchtqualität;
- Entfernung alter, kranker, unproduktiver Äste;
- Erleichterung der Baumpflege und -ernte;
- Erhöhung der Lebensdauer und Fruchtbildung von Apfelbäumen;
- Verjüngung alter Bäume;
- Erhöhung der Winterhärte.
Wenn Sie den Apfelbaum nicht beschneiden, kann es sein, dass er jedes Jahr üppig blüht, die Ernte jedoch dürftig ausfällt oder aus einer großen Anzahl kleiner Früchte besteht. Ohne Zugang zum Sonnenlicht werden sie nicht mit Süße gefüllt und verdickte Zweige werden zum Nährboden für Schädlinge oder Krankheiten. Der Apfelbaum wird seine ganze Energie darauf verwenden, nutzlose Triebe zu entwickeln.
Das von uns vorgeschlagene Diagramm zeigt die Struktur eines erwachsenen Baumes.
Wann sollten Apfelbäume beschnitten werden?
Es wird angenommen, dass es am besten ist, Obstbäume im Frühjahr zu beschneiden, bevor der Saft zu fließen beginnt. Für Kirschen, Pflaumen, Aprikosen oder andere Steinfrüchte gibt es keine andere Möglichkeit. Aber Kernbäume – Apfel- und Birnenbäume – können im Herbst beschnitten werden. Dies ist sogar vorzuziehen, da der Frühling, insbesondere in den südlichen Regionen, plötzlich kommen kann und Sie einfach nicht genug Zeit haben, um Äste zu entfernen.
Im Winter werden Obstbäume in großen Gärten nur von Profis beschnitten – eine andere Wahl bleibt ihnen aufgrund des großen Arbeitsaufwands nicht. Für Anfänger ist es besser, dies gar nicht erst auszuprobieren.Nach Einsetzen des Frosts blättert die Rinde rund um die Schnittstelle oft ab, gefriert und es dauert lange, bis sie verheilt ist. Es ist sogar möglich, dass das Holz reißt, insbesondere nach starker Fruchtbildung oder einem trockenen Sommer. Bei einer positiven Temperatur ist es einfacher, alle erforderlichen Vorgänge durchzuführen.
Apfelbäume können Sie in allen Regionen im Herbst beschneiden. In heißen oder gemäßigten Klimazonen erfolgt dies nach dem Laubfall. In den nördlichen Regionen ist es besser, mit dem Beschneiden im September bis Anfang Oktober nach der Ernte zu beginnen, damit der Baum Zeit hat, seine Wunden zu heilen, bevor der Frost einsetzt. Es stellt sich heraus, dass späte Sorten in kalten Klimazonen im Frühjahr gepflegt werden müssen.
Apfelbaum beschneiden
Es gibt viele Möglichkeiten, die Krone von Apfelbäumen zu formen, zum Beispiel:
- spärlich gestuft;
- gelappt;
- fusiform (Spindelbusch);
- schräge Palmette;
- horizontale (ungarische) Palmette;
- Taganrog-Boot.
Um unerfahrene Gärtner nicht zu verschrecken, erklären wir Ihnen die Prinzipien, die Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie man Apfelbäume beschneidet und formt. Dadurch können Sie einen gesunden, regelmäßig fruchtenden Baum züchten und Ihre Hand füllen. Mit zunehmender Fertigkeit verbessern sich auch die Schnitttechniken.
Methoden zum Beschneiden eines Apfelbaums
Beim Beschneiden von Obstbäumen gibt es zwei Hauptmethoden:
- kürzen - einen Teil der Äste abschneiden;
- Ausdünnung ist ihre vollständige Entfernung.
Jede Kürzung aktiviert Wachstum und Verzweigung. Bei starkem Rückschnitt wachsen meist 3-4 kräftige junge Triebe. Schwach führt dazu, dass sich weniger kurze Zweige entwickeln. Ausdünnung – hellt die Krone auf, ermöglicht es den vorhandenen Trieben, an Stärke zu gewinnen und normal Früchte zu tragen.
Schnittebene für Apfelbäume
In der Praxis gibt es beim Beschneiden von Obstbäumen drei Stufen:
- Stark, wenn 50-60 % des Jahreswachstums um mehr als die Hälfte der Länge verkürzt werden. Die restlichen überwucherten Äste werden bis zum Ring entfernt. Normalerweise wächst nach einem starken Schnitt eine große Anzahl vertikal gerichteter Fetttriebe (Spitzen).
- Bei mäßigem Rückschnitt werden 40-50 % der jungen Zweige um ein Drittel oder die Hälfte der Länge gekürzt und die gleiche Menge in einen Ring geschnitten. Das Ergebnis ist das Fehlen von Spitzen und ein normales Wachstum.
- Kurzer Schnitt – 20–30 % der jungen Zweige um 1/5–1/4 der Länge kürzen und ein Drittel des Wachstums vollständig entfernen. Ende nächsten Jahres werden die Triebe nur noch 5-10 cm länger.
Gepflegte ausgewachsene Apfelbäume, die während der Vegetationsperiode ausreichend Feuchtigkeit erhalten haben, werden leicht oder mäßig beschnitten. Vernachlässigte Bäume müssen viele Äste entfernen.
Arten des Apfelbaumschnitts
Es gibt folgende Arten, Apfelbäume zu beschneiden:
- Prägend. Es beginnt in den ersten Lebensjahren des Apfelbaums und dauert mehrere Jahre. Sein Zweck besteht darin, aus den Skelettästen (erste Ordnung und Anführer) einen Rahmen mit der erforderlichen Form zu bilden.
- Regulierung der Fruchtbildung. Sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Zweigwachstum und Ertrag.
- Sanitär. Bietet die Entfernung trockener, kranker und abgebrochener Triebe.
- Erholsam. Stellt die Baumkrone nach schweren Erfrierungen oder mechanischen Schäden wieder her.
- Verjüngend. Entwickelt, um Wachstums- oder Fruchtstopps zu verhindern. Bei sehr alten Apfelbäumen kann die Vegetationsperiode wieder aufgenommen werden.
Tatsächlich kombiniert der jährliche Schnitt, der oft als Pflege bezeichnet wird, alle oben genannten Methoden. Für junger Apfelbaum Es ist prägender, ein alter Baum wird nach besten Kräften verjüngt und bei einem erwachsenen Baum wird die Fruchtbildung reguliert.
notwendige Werkzeuge
Um Apfelbäume zu beschneiden, benötigen Sie:
- Gartenschere mit Ratschenmechanismus – zum Beschneiden von Ästen mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm;
- normale Gartenschere – zum Beschneiden dünner Triebe;
- Astschere mit langen Griffen – zum Beschneiden hoher Äste;
- Gartensäge – zum Schneiden dicker Äste, die mit einer Astschere nicht geschnitten werden können;
- Gartenmesser – zum Abstreifen von Holz oder Rinde.
Abschnitte mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm werden normalerweise nicht behandelt. Die Wundoberfläche wird großflächig mit einer Mischung aus Königskerze und Ton oder Ölfarbe bedeckt. Wenn Sie einen dicken Skelettast von einem Baum entfernt haben, muss dieser im Frühjahr und Herbst bearbeitet werden, bis er überwuchert ist.
Technik zum Beschneiden von Apfelbäumen
Abhängig von der Dicke des Astes und dem Zweck seiner Entfernung oder Kürzung wird zwischen dem Beschneiden in eine Knospe, einen Ring oder einen Seitenast unterschieden. Lernen wir sie genauer kennen.
Einen Apfelbaum beschneiden
Um dem Trieb die gewünschte Wachstumsrichtung zu geben, wird er zu einer Knospe gekürzt, die sich auf der Außenseite des Zweiges befinden muss. Der Schnitt sollte in einem Winkel von 45 Grad erfolgen. Er sollte nicht zu nahe an der Knospe liegen, um diese nicht zu beschädigen, aber der verbleibende Stumpf sollte nicht länger als 1 cm sein.
Einen Apfelbaum in einen Ring beschneiden
Ein Ring ist ein holziger Zufluss an der Basis eines dicken Astes. Um es zu entfernen, wird entlang der Außenkante ein Schnitt gemacht. Mit der Zeit wird er mit Rinde bedeckt sein und wir werden dem Baum keinen großen Schaden zufügen. Wenn Sie einen Schnitt in der Nähe des Rumpfes machen und den Ring berühren, heilt die Wundoberfläche schlecht ab, möglicherweise bildet sich dort eine Mulde oder Schale. Dies wird dem Apfelbaum nicht nützen, genauso wie das Hinterlassen eines Baumstumpfes, dessen Rinde sich ablöst und das Holz verrottet.
Bevor Sie einen dicken Ast entfernen, machen Sie unbedingt einen kleinen Schnitt an der Unterseite des Rings, bevor Sie ihn ganz abschneiden. So kann es nicht unter seinem eigenen Gewicht zusammenbrechen, die Rinde abbrechen und den Stamm verletzen. Reinigen Sie den Schnitt mit einem Gartenmesser, damit sich die Schwellung schneller bildet, behandeln Sie die Wundoberfläche mit Ölfarbe oder einer Mischung aus Königskerze und Ton.
Sehen Sie sich ein Video an, in dem das Entfernen dicker Apfelzweige detailliert beschrieben wird:
Einen Apfelbaum bis auf einen Seitenzweig beschneiden
Wenn zwei Zweige an derselben Stelle wachsen, also eine Gabelung bilden, und einer von ihnen entfernt werden muss, erfolgt der Rückschnitt auf einen Seitenzweig (zur Verschiebung). Je nach Dicke wird eine Gartenschere oder Säge verwendet und eine Wundfläche mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm behandelt.
So beschneiden Sie einen Apfelbaum
Ein junger, neu gepflanzter Apfelbaum wird anders beschnitten als ein erwachsener, fruchttragender oder alter Apfelbaum. Wir werden uns ansehen, wie dieser Vorgang je nach Alter des Baumes im Herbst für Anfänger durchgeführt werden kann.
Beim Pflanzen einen Apfelbaum beschneiden
Kürzen Sie den Apfelbaum auf eine Höhe von 90 cm und die Seitenzweige (falls vorhanden) um 2/3. Entfernen Sie alle Triebe unterhalb von 40 cm vollständig. Dies geschieht, um anschließend einen pflegeleichten Apfelbaum zu formen. Wenn der Stamm wächst, dehnt er sich aus und die unteren Zweige haben genau die richtige Höhe, damit man ihn bequem begehen oder ernten kann.
Beschneiden eines 3-5 Jahre alten Apfelbaums
Nachdem der Baum gut Wurzeln geschlagen hat und 2-3 Jahre an Ihrem Standort verbringt, müssen Sie mit der Bildung einer Krone beginnen. Bitte beachten Sie, dass senkrecht nach oben gerichtete Äste fast keine Ernte bringen. Die meisten Früchte reifen an Trieben, die fast parallel zum Boden liegen.
Lassen Sie als Skelettäste 3-4 der stärksten übrig, die horizontal wachsen und in verschiedene Richtungen schauen. Die restlichen Triebe in einen Ring schneiden. Wenn Sie bereits eine zweite Stufe gebildet haben, machen Sie dasselbe. Schneiden Sie nun 1/3 der Skelettäste bis zur äußeren Knospe ab.
Einen fruchttragenden Apfelbaum beschneiden
Schneiden Sie zunächst alle abgebrochenen, toten oder kranken Äste ab. Dann entfernen Sie die Spitzen – Triebe, die senkrecht nach oben gehen, tragen sowieso keine Früchte. Schauen Sie sich nun den Baum genau an und schneiden Sie die schwachen Äste aus, die in die Krone gerichtet sind und sich kreuzen. Kürzen Sie die restlichen Triebe. Der Apfelbaum muss gut beleuchtet und belüftet sein, nur dann bringt er eine gute Ernte.
Einen alten Apfelbaum beschneiden
Alte fruchttragende Apfelbäume werden wie oben beschrieben beschnitten. Der Unterschied besteht darin, dass es an der Zeit ist, die aussichtslosen Skelettzweige zu verändern, das heißt diejenigen, die praktisch keine Ernte mehr produzieren. Sie werden einzeln entfernt, jedoch nicht in einem Ring, sondern hinterlassen einen kleinen Stumpfschnitt in einem Winkel von 45 Grad.
Die gewachsenen Spitzen werden entfernt, so dass 1-2 der besten übrig bleiben. Mithilfe von Bindfäden werden sie nach und nach gebogen, sodass sie in eine horizontale Ebene gebracht werden, und durch Beschneiden werden neue Skelettäste gebildet.
Manchmal wächst auf unserem Gelände ein alter Apfelbaum, der praktisch keine Früchte mehr trägt, aber es ist schade, die Vielfalt zu verlieren, und es ist ein guter Ort. Sie können den gesamten Stamm eines Baumes in einem Winkel von 45 Grad abschneiden und aus den um ihn herum gewachsenen Ästen eine neue Krone formen.
Das Video, das wir für Anfänger im Gärtnern zum Ansehen anbieten, hilft Ihnen dabei, den richtigen Schnitt vorzunehmen und viele Fehler zu vermeiden:
Abschluss
Natürlich ist das Beschneiden von Apfelbäumen nicht die einfachste Operation. Aber um eine anständige Ernte zu erzielen, ist es einfach notwendig.