Inhalt
- 1 Klimatische Merkmale
- 2 Welche Birnensorte soll man für die Region Leningrad wählen?
- 3 Beschreibung der Birnensorten für die Region Leningrad und den Nordwesten
- 4 Wann man in der Region Leningrad eine Birne pflanzt
- 5 Im Frühjahr Birnen im Leningrader Gebiet pflanzen
- 6 Pflegeregeln
- 7 Abschluss
- 8 Bewertungen von Birnensorten für den Nordwesten
Das Pflanzen von Birnen im Frühjahr in der Region Leningrad erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln. Der Anbau von Obstkulturen im Nordwesten kann schwierig sein; besonderes Augenmerk muss auf sorgfältige Pflege gelegt werden.
Klimatische Merkmale
Das Klima in der Region Leningrad ist nicht das günstigste für den Obstanbau. Der Sommer im Nordwesten Russlands ist kurz und eher kühl, mit seltenen und kurzlebigen heißen Perioden. Der Herbst kommt früh und wird von anhaltenden Regenfällen begleitet, der Frühling kommt spät. Im Winter kommt es in der Region zu starken Frösten, die Schneedecke ist meist dicht und hält lange an.
Die Region Leningrad zeichnet sich durch karge Böden aus. Der Boden in der Region ist meist sauer, unfruchtbar und sehr feucht.
Welche Birnensorte soll man für die Region Leningrad wählen?
Nicht alle Birnen wurzeln in der Region Leningrad. Bei der Auswahl sollten Sie frostbeständigen und winterharten Sorten den Vorzug geben. Der Baum muss eine hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen aufweisen, die in sauren und feuchten Böden eine große Gefahr für Birnen darstellen.
Beschreibung der Birnensorten für die Region Leningrad und den Nordwesten
Für die Nordwestregion gibt es eine ganze Reihe von Birnensorten. Es gibt niedrig wachsende und hoch in Zonen unterteilte Sorten, selbstfruchtbare Bäume und Pflanzen, die die Anpflanzung von Bestäubern in der Nähe erfordern.
Niedrig wachsende Birnensorten für die Region Leningrad
Niedrige Birnen bringen eher bescheidene Erträge. Doch solche Sorten haben einen wichtigen Vorteil: Sie sind im Sommer und Herbst pflegeleicht.
Favorit
Der Birnbaum für Nordwestrussland erreicht nicht mehr als 5 m über dem Boden. Sie hat eine Pyramidenkrone und trägt Anfang August Früchte. Die Früchte sind oval, recht groß, gelb gefärbt und haben eine glatte Schale. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer und hat eine gute Saftigkeit.
Der Favorit beginnt bereits neun Jahre nach der Pflanzung erstmals Früchte zu tragen
Die Birnensorte ist frostbeständig, verträgt Trockenheit problemlos und wächst problemlos auf kargen Böden. Die Ernte ist für den Transport und die Langzeitlagerung geeignet.Aber Bestäuber müssen neben dem Favoriten gepflanzt werden, sonst kann die Birne keine Früchte tragen.
Ruhiger Don
Eine niedrig wachsende Birnensorte für den Nordwesten mit herabhängender, abgerundeter Krone, guter Frostbeständigkeit und keiner Angst vor Trockenheit. Zeigt eine hohe Produktivität – ein ausgewachsener Baum kann pro Saison bis zu 50 kg Früchte produzieren. Fünf Jahre nach der Pflanzung beginnt die Pflanze zum ersten Mal Früchte an den Trieben zu bilden.
Die Früchte der Sorte sind ziemlich groß, mit gelbgrüner Schale und saftigem, zartem Fruchtfleisch. Birnen schmecken süß und werden frisch oder verarbeitet gegessen. Die Reife erfolgt Mitte September und die Früchte können bis zu drei Monate gelagert werden.
Das Gewicht der Quiet Don-Birnenfrucht erreicht 350 g
Baltisch ölig
Eine gute Birne bringt mittelgroße Früchte mit süß-saurem Fruchtfleisch hervor. Bäume beginnen im Alter von sechs Jahren Früchte zu tragen und bringen pro Saison etwa 60 kg Ernte ein. Die Sorte weist eine gute Frostbeständigkeit auf und verträgt problemlos einen Mangel an Sonnenlicht.
Gleichzeitig ist die baltische Ölsaat häufig von Mosaik-, Schwarzkrebs- und Schorfbefall sowie von Blattläusen, Blattrollern und Milben befallen. Wenn Sie in der Region Leningrad eine Sorte anbauen, müssen Sie die Blätter regelmäßig untersuchen, um das Auftreten alarmierender Symptome nicht zu übersehen.
Die Baltische Ölbirne reift Ende August
Späte Birnensorten für die Region Leningrad
Späte Birnensorten für den Nordwesten zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack und lange Haltbarkeit aus. Bei solchen Sorten werden die Früchte oft vorzeitig von den Trieben entfernt, damit die Früchte bereits bei der Lagerung ihre volle Reife erreichen.
Talgar-Schönheit
Die Birnensorte wurde in Kasachstan gezüchtet, kann aber auch in der Region Leningrad angebaut werden. Mittelgroße Bäume mit einer schönen Pyramidenkrone bringen Ende September ihre Ernte ein. Die angesetzten Früchte sind hellgelb mit einer leichten Röte und einem gleichmäßig süßen, cremefarbenen Fruchtfleisch.
Die Talgar-Schönheit blüht spät und hat daher keine Angst vor wiederkehrenden Frühlingsfrösten und verträgt Winterkälte gut. Die Art ist ertragreich, leidet selten an Pilzen und die Früchte eignen sich für die Langzeitlagerung. Wenn Sie sie in einen kühlen Keller stellen, können sie bis Februar liegen.
Talgar-Schönheit ist selbststeril und erfordert die Anpflanzung von Bestäubern in der Nähe
Leningradskaja
Die Birne reift Ende Oktober; die Früchte können den ganzen Winter über an einem kühlen Ort bleiben. Die Früchte haben eine klassische rundlich-längliche Form, ihre Schale ist grünlich und verfärbt sich mit der Zeit gelb.
Leningradskaya zeichnet sich durch hohe Erträge und schnelle Reifung aus und weist eine hohe Frostbeständigkeit auf. Sie eignet sich gut für die Anpflanzung im Nordwesten und hat keine Angst vor Schädlingen und Pilzinfektionen.
Die Früchte der Leningradskaya-Birne sind klein und erreichen ein Gewicht von nur 80 g
Heilung
Eine hohe Birne mit einer Pyramidenkrone trägt kleine zitronengelbe Früchte. Das Fruchtfleisch ist säuerlich-säuerlich, mit leichten Muskatnoten. Die Sorte weist eine hohe Frostbeständigkeit und eine starke Immunität gegen Pilze auf. Früchte sind im Kühlschrank oder Keller durchschnittlich bis zu vier Monate haltbar.
Die Kurbirne reift Mitte September
Säulenbirnen für die Region Leningrad
Sehr beliebt sind fruchttragende Birnensorten für die Region Leningrad mit Säulenkrone.Solche Bäume sind pflegeleicht und nehmen auf dem Gelände wenig Platz ein.
Saphira
Die frühfruchtende Sorte trägt im dritten Jahr nach der Pflanzung erstmals Früchte. Reift im September, die Früchte sind länglich, grünlich mit rosa Schimmer. Das durchschnittliche Gewicht beträgt etwa 250 g.
Die Sorte ist sehr kältebeständig. Die Früchte schmecken süß und können im Kühlschrank oder im Keller lange frisch bleiben.
Eine ausgewachsene Sapphira-Birne bringt bis zu 15 kg reife Früchte hervor
Pawlowskaja
Die für die Region Leningrad ausgewiesene Säulenbirne trägt rosa-gelbe Früchte mit dünner, glatter Schale und butterartigem, süßem Fruchtfleisch. Im zweiten Jahr trägt er erstmals Früchte, die Früchte reifen im Oktober.
Bäume dieser Sorte sind niedrig, im Durchschnitt bis zu 2,5 m, die Krone hat einen Durchmesser von bis zu 80 cm. Die Kultur ist unprätentiös, wird nicht von Pilzen befallen und kann sich leicht in feuchten Böden in unmittelbarer Nähe zum Grundwasser entwickeln.
Die Pawlowskaja-Birne erreicht ein Gewicht von 250 g
Freude
Die teilweise selbstfruchtbare Sorte trägt duftende, saftige Früchte mittlerer Größe bis 160 g, die entweder nach der Vollreife oder im Voraus geerntet werden können. Die Ernte wird frisch verwendet oder zur Herstellung von Kompott, Marmelade und anderen Zubereitungen verwendet.
Die Sorte ist sehr kältebeständig und weist eine stabile Fruchtbildung auf. Gleichzeitig ist von einer späten Ernte abzuraten – überreife Birnen verderben während der Lagerung schnell.
Delight reagiert empfindlich auf Trockenheit und benötigt regelmäßige Feuchtigkeit
Sorten selbstfruchtbarer Birnen für den Nordwesten
Als die besten gelten Birnen, die für den Nordwesten vorgesehen sind und keine obligatorische Anpflanzung von Bestäubern in der Nähe erfordern. Solche Sorten tragen auch bei kaltem Wetter, wenn Insekten kaum fliegen, regelmäßig Früchte.
Kirgisischer Winter
Die produktive Sorte hat eine hohe Ausdauer, hat keine Angst vor Winterfrösten in der Region Leningrad und wird nicht von Pilzen befallen. Die Blüte erfolgt im Mai. Auch ohne Bestäuber trägt die Birne selbständig Früchte, diese steigern jedoch ihre Produktivität.
Im Oktober reift die Ernte; die Sorte trägt hellgrüne, längliche Früchte mit dichtem, süßlichem und säuerlichem Fruchtfleisch. Die Früchte können bis April in einem kühlen Raum aufbewahrt werden.
Der kirgisische Winter kann 30 Jahre lang jährlich Früchte tragen
Abt Fetel
Die mittelgroße Sorte bringt ziemlich große Früchte von 250 g hervor, die eine längliche Form haben und eine gelbgrüne Schale haben. Die Frucht schmeckt süß mit leicht säuerlichen und Muskatnoten.
Diese Birnensorte hat eine gute Immunität gegen Pilze und wird nicht von Schädlingen befallen. Es verträgt die Winterkälte in der Region Leningrad ruhig und mit minimaler Isolierung. Es bringt Früchte ohne Bestäuber hervor, die Ernte ist lange gelagert und für den Transport geeignet.
Abt Fetel beginnt ab dem vierten Lebensjahr Früchte zu tragen
Veles
Die beliebte Sorte entwickelt sich in der Region Leningrad gut und bringt gelbgrüne, große, regelmäßig geformte Früchte hervor. Die Ernte ist schmackhaft, universell einsetzbar, zum Frischverzehr und zur Herstellung von Kompott und Marmelade geeignet.
Die Sorte ist frostbeständig und weist eine starke Immunität gegen Pilze auf. Birnen werden nicht nur für den Eigenverbrauch angebaut, sondern aufgrund ihrer hohen Erträge auch zum Verkauf angeboten.
Veles-Birne muss regelmäßig beschnitten werden; mit zunehmender Kronendicke beginnen die Früchte zu schrumpfen
Wann man in der Region Leningrad eine Birne pflanzt
Sie können in der Region Leningrad im zeitigen Frühjahr nach der Schneeschmelze oder im Herbst etwa einen Monat vor dem kalten Wetter eine Birne pflanzen. Am häufigsten wählen Gärtner den Beginn der Saison – in diesem Fall beginnt der Baum früher Früchte zu tragen.
Die Pflanzung sollte Anfang oder Mitte Mai erfolgen. Es ist notwendig, bis zum Ende der Nachtfröste zu warten – sie stellen eine Gefahr für junge, empfindliche Sämlinge dar.
Im Frühjahr Birnen im Leningrader Gebiet pflanzen
Um eine Birne im Nordwesten zu pflanzen, müssen Sie den Standort für die Ernte sorgfältig auswählen. Während des Wachstumsprozesses benötigt ein junger Baum gute Pflege.
Auswahl der Setzlinge
In der Region Leningrad wird empfohlen, zwei Jahre alte Birnensämlinge im Freiland zu platzieren. Vor dem Kauf muss die Anlage gründlich besichtigt werden. Eine gute Birne sollte ein entwickeltes Wurzelsystem ohne faule oder ausgetrocknete Triebe haben. Es ist wünschenswert, dass der Sämling einen gleichmäßigen und starken Stamm hat.
Es ist besser, keine krummen, geschwächten Exemplare mit Spuren von Pilzkrankheiten zum Pflanzen zu verwenden. Sie werden unter den schwierigen Bedingungen der Region Leningrad keine Wurzeln schlagen können und beim Wachstum viele Probleme verursachen.
Einen Standort auswählen
Der Standort für die Birne wird offen und sonnig, aber vor Zugluft und kalten Winden geschützt gewählt. Die Kultur benötigt gut durchlässigen Boden; am besten geeignet sind Lehm und sandiger Lehm. Es ist besser, eine Birne nicht auf Lehm zu pflanzen - in diesem Boden sammelt sich Feuchtigkeit an und früher oder später beginnen die Wurzeln des Baumes zu faulen.
Pflanzloch vorbereiten
Der Platz für die Birne wird mehrere Wochen vor dem Pflanzen vorbereitet. Graben Sie im ausgewählten Bereich ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 1 m und einer Tiefe von bis zu 70 cm. Am Boden wird eine Drainageschicht aus Kieselsteinen oder kleinem Schotter angebracht.
Die Oberseite der Grube ist zur Hälfte mit Nährsubstrat gefüllt. Es kann aus Gartenerde, Humus und Flusssand in etwa gleichen Anteilen hergestellt werden. Es wird empfohlen, sofort einen Stützpfahl in der Nähe des Lochs anzubringen, um den Sämling zu sichern. Junge Birnen können sich bei starkem Wind verbiegen und sogar brechen.
Landetechnik
Sie müssen in der Region Leningrad eine Birne nach dem Standardschema pflanzen:
- Die Erde im vorbereiteten Loch wird reichlich mit lauwarmem Wasser angefeuchtet.
- Ein Birnensämling wird einige Stunden vor dem Pflanzen in einen Tonbrei getaucht.
- Die Pflanze wird in die Mitte des Lochs gesetzt und ihre Wurzeln vorsichtig seitlich ausgebreitet.
- Bestreuen Sie den Sämling mit der restlichen Erde und verdichten Sie die Erde leicht.
- Im Wurzelbereich umlaufend Rillen anbringen und wässern.
Damit die Feuchtigkeit aus dem Boden langsamer verdunstet, kann der Sämling sofort gemulcht werden.
Beim Pflanzen bleibt der Wurzelhals der Birne bündig mit dem Boden.
Pflegeregeln
Der Birnenanbau in der Region Leningrad folgt einfachen Regeln. Sie müssen auf mehrere Nuancen achten:
- Bewässerung. In der Region Leningrad werden überwiegend dürreresistente Birnensorten angebaut, die keine häufige Feuchtigkeit benötigen. Darüber hinaus sind die Sommer im Nordwesten normalerweise regnerisch. Wenn der Niederschlag längere Zeit ausbleibt, können die Bäume einmal pro Woche gegossen werden. Wenn der Boden jedoch bereits feucht ist, sollte auf den Vorgang verzichtet werden.
- Füttern.Auf kargen Böden in der Region Leningrad benötigen Birnensorten regelmäßige Düngung. Im Frühjahr werden Bäume mit Königskerzenlösung und komplexen stickstoffhaltigen Mineralien gefüttert. Im Herbst wird auf Phosphor- und Kaliumdünger geachtet.
- Trimmen. Birnbäume werden zweimal im Jahr beschnitten – im zeitigen Frühjahr und im Spätherbst. Dabei werden alle trockenen, verdrehten und erkrankten Triebe abgeschnitten. Es wird außerdem empfohlen, alle paar Jahre alte Skelettäste zu entfernen, um die Pflanze zu verjüngen. Die restlichen Triebe werden oben beschnitten, um der Krone eine schöne Form zu geben.
Mit Beginn des Herbstes werden alle Pflanzenreste vom Baumstammkreis entfernt und der Boden gründlich gelockert. Es empfiehlt sich, den Obstbaum vorbeugend mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung zu behandeln. Im Winter wird der Baumstammkreis mit einer dichten Humusschicht oder trockenem Laub gemulcht und die Pflanze anschließend mit Fichtenzweigen bedeckt. Es empfiehlt sich, junge Sämlinge entlang der Krone zusätzlich mit Vlies abzudecken.
Abschluss
Das Pflanzen von Birnen im Frühjahr in der Region Leningrad ist nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden. Sie müssen die Sorte jedoch sorgfältig auswählen – sie muss winterhart und frostbeständig sein.
Bewertungen von Birnensorten für den Nordwesten
Ich würde gerne verstehen, ob Chizhevskaya und Lada für uns im Norden geeignet sind oder nicht?
Guten Tag.
Ja, das tun sie.