Mispel: Pflanzen und Pflege im Freiland, Krankheiten, Füttern, Gießen, Beschneiden

Mispel gehört zu den Kulturpflanzen, die in Gärten selten vorkommen. Schließlich ist diese Pflanze wärmeliebend und wächst in Ländern mit gemäßigtem Klima. Aber wenn Sie möchten, können Sie diese Kultur auf Ihrem persönlichen Grundstück nicht nur im Süden, sondern auch in den zentralen Regionen Russlands anbauen. Schließlich verträgt die deutsche Kulturpflanze im Gegensatz zur japanischen auch Fröste bis -30 °C. Für einen erfolgreichen Anbau müssen Sie die Mispel pflanzen und richtig pflegen, sonst kann sich die Pflanze nicht vollständig entwickeln und stirbt einfach ab.

Mispel ist eine langlebige Pflanze

So pflanzen Sie Mispeln richtig

Mispel ist auch als Mispel, Shesek und Eriobothria bekannt. Lange Zeit galt sie als reine Zierpflanze, erst später konnte man ihre Früchte würdigen. Dies steigerte das Interesse von Gärtnern auf der ganzen Welt erheblich.

Die Kultur gehört zur Familie der Rosaceae. Aber im Gegensatz zu seinen nahen Verwandten Apfel, Birne, Weißdorn und Quitte stellt er höhere Anforderungen an die Wachstumsbedingungen.Für die volle Entwicklung der Mispel müssen Sie daher die Empfehlungen für das Pflanzen und Platzieren auf der Baustelle befolgen.

Einen Platz im Garten auswählen

Lokva stellt hohe Ansprüche an Licht. Daher sollte der Landeplatz den ganzen Tag über gut beleuchtet sein. Gärtner weisen jedoch darauf hin, dass diese exotische Pflanze in den Mittagsstunden leicht durchbrochenem Halbschatten standhält.

Um Mispeln erfolgreich im Freiland anzubauen, empfiehlt es sich, sie auf der Ost- oder Südseite des Geländes anzupflanzen. Der Landeplatz sollte vor kalten Windböen geschützt sein. Und der Abstand zu Nachbarbäumen beträgt mindestens 4 m.

Es ist auch wichtig, den Grundwasserspiegel in dem für diese Kultur vorgesehenen Gebiet zu berücksichtigen. Sie muss mindestens 1 m betragen. Andernfalls stirbt der Sämling in einigen Jahren ab, da sein Wurzelsystem weggespült wird.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, Mispel im tiefen Schatten zu pflanzen, da sich bei Lichtmangel die Triebe dehnen, die Pflanze Laub bildet, die Plattengröße zunimmt und der Ertrag stark abnimmt.

Bodenvorbereitung

Loqua zeigt eine hohe Leistung, wenn sie in sandigen oder lehmigen Boden mit niedrigem Säuregehalt gepflanzt wird. Der Boden muss außerdem eine hohe Feuchtigkeit und Atmungsaktivität aufweisen. Wenn die Pflanze in ein schweres Lehmsubstrat gepflanzt wird, stirbt sie mit der Zeit ab. Da es seinem Wurzelsystem an Luft mangelt, leidet es unter Staunässe und kann sich nicht vollständig entwickeln.

Zwei Wochen vor dem Pflanzen müssen Sie ein Loch mit den Maßen 50 x 60 cm vorbereiten. Legen Sie eine 10 cm dicke Drainageschicht auf den Boden. Dazu können Sie gebrochene Ziegel oder Schotter verwenden, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern die Wurzeln. Der verbleibende Raum der Pflanzgrube sollte zu 2/3 des Volumens mit einer Nährstoffmischung gefüllt werden.Es sollte aus Torf, Torf, Sand und Humus im Verhältnis 2:1:1:1 bestehen. Sie müssen außerdem 200 g Holzasche und 100 g Knochenmehl in das Loch geben und den Dünger gründlich mit der Erde vermischen.

Für die Pflanzung wird empfohlen, zwei Jahre alte Sämlinge mit einem gut entwickelten geschlossenen Wurzelsystem ohne Anzeichen einer Rindenschädigung auszuwählen. Einen Tag vor dem Eingriff müssen sie gut gewässert werden, um Schäden am Sämling beim Herausnehmen aus dem Behälter zu vermeiden.

Landealgorithmus:

  1. Machen Sie in der Mitte des Lochs eine leichte Erhöhung.
  2. Legen Sie einen Setzling darauf.
  3. Stellen Sie eine Holzstütze in die Nähe.
  4. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und füllen Sie eventuelle Hohlräume auf.
  5. Verdichten Sie den Boden an der Basis des Wollmispelsämlings.
  6. Gießen Sie die Pflanze großzügig.
  7. Binden Sie es mit Bindfaden an die Unterlage.

Nach dem Pflanzen sollte sich der Wurzelkragen der Pflanze auf Bodenniveau befinden

Die Deutsche Mispel benötigt wie alle Vertreter der Familie der Rosaceae eine Fremdbestäubung. Und um eine gute und stabile Ernte zu erzielen, ist es notwendig, mehrere Setzlinge gleichzeitig in einem Abstand von nicht mehr als 10 m zu pflanzen. Als Bestäuber für Mispeln können Quitten, Apfelbäume und Birnen mit derselben Blütezeit verwendet werden.

Wichtig! Lokva verträgt keine enge Bepflanzung mit Aprikosen und Walnüssen.

Pflegen Sie Mispeln im Freiland

Damit sich diese exotische Kulturpflanze schnell an neue Bedingungen anpassen und zu wachsen beginnen kann, ist nicht nur eine korrekte Pflanzung, sondern auch eine Pflege unter Berücksichtigung ihrer Grundbedürfnisse erforderlich. Dies ist eine Garantie dafür, dass die Mispel vor dem Wintereinbruch stärker werden kann.

Wie man Mispel gießt

Das Wurzelsystem von Lokva ist gut entwickelt und oberflächlich. Die Pflanze verträgt Trockenheit nicht gut.Und wenn es längere Zeit nicht regnet, ist es daher notwendig, die Mispel regelmäßig zu gießen. Dazu benötigen Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +15–20 °C.

Es wird empfohlen, abends entlang des gesamten Kronenumfangs zu befeuchten und den Boden je nach Alter des Sämlings bis zu einer Tiefe von 10 bis 20 cm zu benetzen.

Im ersten Jahr nach der Pflanzung müssen Sie darauf achten, dass der Boden immer leicht feucht bleibt. Dadurch wird verhindert, dass das Wurzelsystem austrocknet und die Entwicklung der Pflanze verzögert wird.

Dünger für Wollmispeln

Um auf dem Land Mispeln anzubauen, müssen Sie sie regelmäßig füttern. Während der aktiven Wachstumsphase wird empfohlen, die Kultur mit organischer Substanz zu düngen. Hierfür können Sie Königskerze 1:10 oder Hühnermist 1:15 verwenden. Wenn sie nicht vorhanden sind, sollten Calciumnitrat und Harnstoff in einem Anteil von 30 g pro 10 Liter Wasser verwendet werden.

Während der Knospung und der Eierstockbildung bei Mispeln ändert sich der Bedarf an Nahrungsbestandteilen. Zu diesem Zeitpunkt benötigt sie Phosphor und Kalium. Holzasche hilft, ihren Mangel auszugleichen. Dazu müssen Sie 200 g der Komponente in 1 Liter heißes Wasser gießen und einen Tag stehen lassen. Nach einiger Zeit sollte das Flüssigkeitsvolumen auf 10 Liter erhöht werden und die Lösung dann zur Wurzelfütterung verwendet werden.

Ab der zweiten Sommerhälfte empfiehlt es sich, die Mispel mit Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfid (25 g) pro Pflanze zu düngen. Sie können trocken auf den Wurzelkreis aufgetragen und anschließend in den Boden eingearbeitet und gegossen oder in Form einer wässrigen Lösung verwendet werden.

Wichtig! Ohne rechtzeitige Düngung werden die Wollmispelfrüchte kleiner und zerfallen teilweise.

So beschneiden Sie Mispeln

Wollmispel reagiert gut auf das Beschneiden. Daher empfiehlt es sich, die Baumkrone jedes Jahr im Frühjahr zu formen.In den ersten 3-4 Jahren nach der Pflanzung müssen Sie die Skelettäste um 1/3 des Jahreswachstums kürzen. Dies stimuliert die aktive Entwicklung von Seitentrieben.

Zukünftig sollte ein Rückschnitt durchgeführt werden, um die Krone von abgebrochenen und beschädigten Trieben zu befreien. Es ist auch notwendig, die in der Mitte des Baumes wachsenden Heidelbeeren regelmäßig zu entfernen, da sie die Beleuchtung verringern, was sich negativ auf die Fruchtbildung auswirkt. Experten raten davon ab, die Mispel im Herbst zu beschneiden, um sie vor der Überwinterung nicht zu schwächen. Der optimale Zeitraum ist der frühe Frühling, bevor sich die Knospen öffnen.

Mispel erholt sich nach dem Beschneiden schnell

Wann und wie man Mispeln umpflanzt

Wenn es notwendig ist, einen jungen Wollmispelsämling an einen neuen Ort zu verpflanzen, sollte dies vor Beginn der Vegetationsperiode oder am Ende derselben erfolgen. Bei der zweiten Variante müssen jedoch noch mindestens drei Wochen bis zum Einsetzen des Frosts vergehen. Andernfalls hat die Mispel keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, und friert ein.

Wichtig! Erwachsene Sämlinge dieser exotischen Kulturpflanze vertragen eine Transplantation nicht und sterben ab.

Schädlinge und Krankheiten der Mispel

Die Deutsche Mispel zeichnet sich durch eine hohe natürliche Immunität aus. Sind die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet, nimmt die Stabilität ab.

Die Pflanze kann von Blattläusen und Schildläusen befallen werden. Wenn Anzeichen von Schädlingen auftreten, behandeln Sie die Krone mit Actellik-Lösung. Bei Bedarf wird der Vorgang nach zehn Tagen wiederholt.

Actellik hat eine Kontakt- und Begasungswirkung

Die Pflanze kann unter Braunrost und Rußpilz leiden. In diesem Fall sollte die Behandlung mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung durchgeführt werden.

Wie vermehrt sich die Wollmispel?

Zur Vermehrung von Mispeln können Sie Samen, Stecklinge und Schichten verwenden.Jede dieser Methoden weist bestimmte Merkmale auf, deren Studium Ihnen hilft, schwerwiegende Fehler zu vermeiden.

Samen

Diese Methode ermöglicht es, viele neue Mispelsämlinge zum Pflanzen zu gewinnen. Aber gewachsene Pflanzen behalten ihre Sorteneigenschaften nicht bei.

Zur Vermehrung müssen Sie die Samen reifer Mispelfrüchte sammeln und leicht trocknen. Danach sollte die Pflanzung in einem Behälter erfolgen, der mit einem feuchten Substrat aus Rasen, Torf und Sand in gleichen Mengen gefüllt ist. Es wird empfohlen, die Samen 1–1,5 cm tief in die Erde einzugraben, den Behälter anschließend mit Folie abzudecken und an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von +20–23 °C aufzubewahren.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die Sämlinge 3-4 Wochen nach dem Pflanzen. Wenn sie stärker werden, sollten sie an die äußeren Bedingungen angepasst und der Unterschlupf entfernt werden. Die Pflege der Sämlinge ist Standard. Die Aussaat im Freiland kann nach einem Jahr erfolgen.

Stecklinge

Um Mispel durch Stecklinge zu pflanzen, ist es notwendig, die Spitzen halbverholzter Triebe mit einer Länge von 15 bis 20 cm abzuschneiden. Dies wird empfohlen, dies im Frühsommer zu tun. Der untere Schnitt der Stecklinge sollte schräg sein, um die Wurzelfläche zu vergrößern.

Vor dem Pflanzen sollte der untere Teil der Triebe von Blättern befreit und mit wurzelbildendem Mittel bestäubt werden. Zum Pflanzen müssen Sie einen Behälter vorbereiten und ihn zu gleichen Anteilen mit einer Mischung aus Torf, Torf und Sand füllen. Es wird empfohlen, die Stecklinge 1,5 bis 2 cm tief in die Erde einzugraben.

Um optimale Bedingungen zu schaffen, sollten Sie darauf ein Mini-Gewächshaus bauen. Es muss täglich gelüftet werden und die Bodenfeuchtigkeit muss kontrolliert werden. Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, wurzeln Mispelstecklinge nach 3-4 Wochen. Und sie können im nächsten Frühjahr an einem festen Platz gepflanzt werden.

Bei Verwendung von Stecklingen beträgt der Ertrag an Mispelsämlingen 30-40 %

Durch Schichtung

Um diese exotische Pflanze durch Schichtung zu vermehren, ist es notwendig, die unteren Triebe des Busches im zeitigen Frühjahr zu biegen, sie 10 cm tief in den Boden einzugraben und sie mit Heftklammern zu befestigen. Und binden Sie die Oberteile an vertikale Stützen. Während der gesamten Saison müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit kontrollieren und Erde hinzufügen, während sich das Wurzelsystem der Sämlinge bildet.

Sie können sie nach einem Jahr von der Mutterpflanze trennen. Danach muss es an einem festen Ort gepflanzt werden.

Abschluss

Wenn Sie wissen, wie man Mispel pflanzt, können Sie den Vorgang fehlerfrei durchführen. Dies garantiert eine schnelle Anpassung des Sämlings an einen neuen Standort und seine volle Entwicklung in der Zukunft. Die Nichtbeachtung der Pflanzregeln kann nicht nur zu Wachstumsstörungen, sondern auch zum Absterben der Ernte führen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen