Worauf wird Kaki aufgepfropft?

Persimone bleibt für russische Gärtner ein ungewöhnlicher Exot, und dies lässt sich leicht dadurch erklären, dass das Klima in den meisten Regionen alles andere als optimal ist. Allerdings kommt der Baum immer noch auf Privatgrundstücken vor. Es entwickelt sich ziemlich langsam. Um den Zeitraum zwischen dem Pflanzen und der Ernte der ersten Ernte zu verkürzen, wird daher empfohlen, Kakis zu pfropfen. Mit dem gleichen Verfahren können Sie die Kälteresistenz und Ausdauer der Pflanze „erhöhen“.

Ist es notwendig, Kakis zu pfropfen?

Die Veredelung ist eine der beliebtesten und effektivsten Methoden zur Vermehrung „kultivierter“ Pflanzen. Es ist auch für Kakis geeignet. Bei Bäumen, die unter optimalen oder nahezu optimalen Bedingungen wachsen, wird das Pflanzen von Setzlingen hauptsächlich zur Gewinnung neuer Exemplare durchgeführt. Aber in Regionen, die weit vom natürlichen Lebensraum der Kakis entfernt sind, ist ihre Veredelung ein fast obligatorischer Vorgang:

  1. Dadurch können Sie die allgemeine Ausdauer, Stressresistenz und vor allem die Frostbeständigkeit erhöhen. In Russland beispielsweise überlebt eine wärmeliebende Pflanze nicht in Regionen mit rauerem Klima als in der unteren Wolgaregion.Durch Pfropfen können Sie in der Zentralregion Nutzpflanzen anbauen.
  2. Für Russland ist Kaki eine exotische Kulturpflanze, die bei Gärtnern nicht sehr beliebt ist. Dementsprechend kommt es beim Kauf von Setzlingen zu Schwierigkeiten und deren Preise steigen. Zum Pfropfen reicht ein Steckling oder eine Knospe.
  3. Es besteht keine Gefahr, die „Katze im Sack“ zu bekommen: Geschmack, Fruchtgröße und andere Eigenschaften der Kakipflaume, aus der das Veredelungsmaterial gewonnen wird, sind im Voraus bekannt. Beim Kauf eines Sämlings kommt es häufig zu Täuschungen seitens der Verkäufer.

Die meisten Kaki-Sorten und -Hybriden sind wärmeliebend; durch Pfropfen kann die Frostbeständigkeit erhöht werden

Wichtig! Im Prinzip können Sie Kakis statt durch Pfropfen auch aus Samen züchten. Aber die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass von zehn Samen bestenfalls 1-2 überleben und sich zu einem vollwertigen Baum entwickeln.

Der Unterschied zwischen der Veredelung von Kaki zu Hause und im Freien

Der Kaki-Pfropfvorgang folgt einem einzigen Algorithmus, und es spielt keine Rolle, ob der Baum im Freiland oder zu Hause wächst. Die einzige wichtige Nuance: Sowohl der Spross als auch der Wurzelstock müssen vom gleichen Typ sein – entweder „draußen“ oder „drinnen“. Wenn diese Bedingung bei der Veredelung nicht erfüllt ist, wird sie aufgrund ungleicher Wachstumsraten nicht erfolgreich sein. Darüber hinaus wird es durch den unterschiedlichen Volumenbedarf an Wasser und Nährstoffen erschwert.

Wichtig! Außerdem muss beim Pfropfen der Zeitpunkt der Fruchtreife des Sprosses und des Wurzelstocks berücksichtigt werden. Wenn sie nicht zumindest annähernd übereinstimmen, wird der resultierende Baum aufgrund der „Nichtsynchronität“ in den Phasen der Vegetationsperiode nicht überleben.

Auf welchen Baum kann Kaki aufgepfropft werden?

Die beste Option zum Pfropfen von Kakis ist ein Baum derselben Gattung.Um die Frostbeständigkeit zu erhöhen, werden in Russland die Sorten, die kältetolerantesten sind, als Unterlage ausgewählt – Virginia- oder kaukasische Persimone.

Es ist durchaus möglich, einen Kaki-Wurzelstock aus einem Samenhaus zu züchten, aber nur, indem man sich mit überschüssigem Pflanzmaterial eindeckt

Dies ist der einzig mögliche Fall der Verwendung von Kaki als Unterlage. Grundsätzlich kann das Aufpfropfen von Stecklingen oder Knospen von Pflaumen, Kirschen, Kirschen, Kirschpflaumen nach der Regel „Steinobst zu Steinobst“ zum gewünschten Ergebnis führen, ein solches Vorgehen hat jedoch keinen praktischen Nutzen.

Zu Hause experimentieren Hobby-Blumenzüchter mit der Veredelung von Kakis, wobei sie als Wurzelstock fast alle Sämlinge verwenden, die unabhängig von Samen gewachsen sind – Zitrusfrüchte, Feigen, Mangos, Granatäpfel, Avocados und so weiter. Bei einer solchen Kombination aus Spross und Wurzelstock wird der resultierende Baum jedoch definitiv keine Früchte tragen. Darüber hinaus zeigt die Erfahrung von Blumenzüchtern, dass das Ergebnis der Veredelung durch Launenhaftigkeit in der Pflege, verminderte Immunität und erhöhte Anforderungen an die Anbaubedingungen gekennzeichnet ist.

Ein fast ähnliches Ergebnis wird durch das Aufpfropfen von Kakis auf Apfel-, Birnen-, Pflaumen-, Kirsch- und andere Obstbäume erzielt, die russischen Gärtnern im Freiland bekannt sind; der resultierende „Hybrid“ wird bestenfalls Laub bilden und blühen, aber keine Früchte tragen. Ein solcher Baum wird definitiv nicht lange leben.

Durch Pfropfen gewonnene „interspezifische“ Hybriden zeichnen sich zunächst nicht durch ihre Lebensfähigkeit aus

Wichtig! Bei der Verwendung von Kakis zum Pfropfen als Unterlage ist zu berücksichtigen, dass sich die Sorte Virginia durch maximale Kältebeständigkeit auszeichnet. Allerdings wächst die kaukasische Sorte schneller, verträgt Trockenheit besser und verfügt über ein starkes Wurzelsystem.

Optimaler Zeitpunkt der Kaki-Pfropfung

Unter natürlichen Bedingungen beginnt die aktive Vegetationsperiode für Kakis früh. Die von Züchtern gezüchteten Sorten und Hybriden erben diese Eigenschaft in den meisten Fällen. Die Impfung sollte beginnen, bevor der aktive Saftfluss einsetzt. Zu Hause und in einem für Kakis wenig geeigneten Klima ist dies Ende Februar oder März. Wenn der Anbau im Freiland unter optimalen Bedingungen erfolgt, verschiebt sich der Zeitpunkt auf Januar-Februar.

Eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kaki-Pfropfung ist eine positive Temperatur.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Die Liste der notwendigen Werkzeuge hängt von der gewählten Methode ab. Für die Veredelung mit der Split-Methode benötigen Sie:

  • Gartenschere oder Säge;
  • geschärftes Messer;
  • ein flacher Schraubendreher oder ein anderes Werkzeug, ein Gerät, mit dem Sie den Spalt „reparieren“ können.

Mit einer speziellen Pfropfschere können Sie Schnitte ausführen, die eine möglichst genaue Ausrichtung von Spross und Wurzelstock gewährleisten

Für die Knospenbildung muss der Gärtner Folgendes haben:

  • Astschere oder Säge;
  • spezielles Knospungsmesser.

Um zu verhindern, dass pathogene Pilze oder andere Krankheitserreger in die Schnitte eindringen, die während der Kaki-Pfropfung hergestellt wurden, benötigen Sie in jedem Fall einen gekauften oder selbstgemachten Gartenlack. Bis Spross und Wurzelstock zusammenwachsen, muss die gesamte Struktur mit Plastikfolie, Isolierband oder einem speziellen Pfropfband fixiert werden.

Das Hauptmerkmal eines hochwertigen Nachwuchsmessers ist eine dünne, sehr gut geschärfte Klinge.

Wie man Kakis veredelt

Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass das Pfropfen von Kakis in den meisten Fällen das gewünschte Ergebnis liefert.Aber nur, wenn man eine wichtige Nuance berücksichtigt: Kakisaft, reich an Tanninen, oxidiert an der frischen Luft sehr schnell und bildet auf den Schnitten einen „Film“, der die Verschmelzung von Spross und Wurzelstock verhindert. Um dies zu vermeiden, werden das verwendete Messer, die Gartenschere und die Säge vor Arbeitsbeginn mit einer Lösung von Ascorutin aus einer feinen Sprühflasche besprüht.

Für eine andere Kakisorte

Das Verfahren erfordert gründliche Kenntnisse der Technik, praktische Fähigkeiten, Genauigkeit und Geschwindigkeit der Bewegungen. Bevor Sie mit dem Pfropfen von Kakis beginnen, empfiehlt es sich daher, sich mit den von erfahreneren Gärtnern veröffentlichten Videos vertraut zu machen und an „unnötigen“ Bäumen und Stecklingen oder Knospen zu „üben“.

Das Pfropfen in Spalten ist die beliebteste Methode unter Gartenanfängern. Es ist sogar für Bäume geeignet, die in der Vergangenheit unter erfolglosen Behandlungen gelitten haben. Für Kakis ist die Methode optimal, da die Veredelung vor Beginn der aktiven Vegetationsperiode erfolgt.

Es läuft nach folgendem Algorithmus ab:

  1. Schneiden Sie den Wurzelstock horizontal ab und lassen Sie einen „Stumpf“ des Stammes oder Triebs übrig. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich und entfernen Sie Schmutz und Holz.
  2. Entfernen Sie den unteren Teil des Sprossstecklings von der Rinde und schneiden Sie ihn mit einem Keil ab. Die Länge jeder Seite sollte etwa das 3- bis 4-fache des Durchmessers des Schnitts betragen.
  3. Machen Sie einen vertikalen Spalt in der Oberfläche des „Stumpfes“, der ausreichend tief ist, um einen keilförmigen Schnitt am Kakispross zu ermöglichen. Führen Sie einen Schlitzschraubendreher oder einen Holzkeil hinein, um ein Schließen zu verhindern.
  4. Führen Sie das Transplantat in den Spalt ein und entfernen Sie das Werkzeug.
  5. Wickeln Sie die Pfropfstelle mit Plastikband oder Isolierband um, befestigen Sie sie sicher und drücken Sie den Spross fest an den Wurzelstock.

Manche Gärtner überspringen den letzten Schritt, weil ohne fremde Hilfe eine dichte „Klemme“ entsteht.

Wichtig! Es ist wünschenswert, dass der Spross und der Wurzelstock, die zum Pfropfen von Kakis in die Spalte ausgewählt werden, ungefähr gleich dick sind. Dies ist jedoch keine notwendige Bedingung.

Das Knospen ist eine komplexere Methode der Kaki-Veredelung. Da der Vorgang vor Beginn des Saftflusses durchgeführt wird, wird eine in der letzten Saison gebildete Knospe verwendet.

Sie müssen Folgendes tun:

  1. Reinigen Sie die Pfropfstelle am Wurzelstock, indem Sie alle „unnötigen“ Äste abschneiden und Staub und Schmutz entfernen.
  2. Machen Sie einen „T“-Schnitt in die Rinde, ohne das darunter liegende Holz zu beschädigen. Der Vorgang ist recht heikel; es ist besser, ein Skalpell oder eine Rasierklinge zu verwenden, wenn Sie kein Knospungsmesser haben.
  3. Schneiden Sie den Spross ab – einen elliptischen „Schild“ aus Rinde mit einer 3-4 cm langen Knospe in der Mitte.
  4. Biegen Sie die Rinde an den Seiten des vertikalen Schnitts vorsichtig zur Seite und führen Sie einen „Schild“ ein, damit die geschlossenen Kanten die Niere nicht berühren. Schneiden Sie die „überschüssige“ Rinde des Sprosses ab, die oben herausragt.
  5. Wickeln Sie den „Schild“ mit Isolierband oder Pfropfband quer zum Trieb oder Stamm und lassen Sie die Knospe im Freien. Mit Gartenlack abdecken.
  6. Lösen Sie das Band nach und nach, während der aus der veredelten Knospe gebildete Spross wächst. Zu Beginn der nächsten Saison oder wenn es eine Länge von 10 cm erreicht, entfernen Sie es vollständig.

Manchmal wird bei der Veredelung durch Sprossung ein kreuzförmiger Einschnitt in die Rinde des Wurzelstocks vorgenommen, was grundsätzlich keinen Einfluss auf den Erfolg des Eingriffs hat

Wichtig! Wenn die Kakipfropfung durch Knospung ohne grobe Verstöße durchgeführt wird, sollte die Knospe nach 12-15 Tagen zu wachsen beginnen. Von einem erfolgreichen Eingriff kann man sprechen, wenn der entstandene Schnitt nach etwa einem Monat nicht austrocknet.

In eine andere Kultur

Das Verfahren zum Pfropfen von Kakis auf andere Pflanzen unterscheidet sich nicht von dem Verfahren, bei dem „eng verwandte“ Spross- und Wurzelstöcke verwendet werden.Der resultierende Baum dürfte jedoch eher dekorativer als fruchtbringender Natur sein.

Mögliche Fehler

Der Erfolg der Kaki-Pfropfung hängt nicht nur direkt von der Einhaltung des Aktionsalgorithmus ab, sondern auch von der Kenntnis wichtiger Nuancen. Am häufigsten vergessen unerfahrene Gärtner die folgenden Punkte:

  1. Alle Werkzeuge müssen scharf geschärft sein, die Schneiden dürfen keine Grate aufweisen. Andernfalls werden Rinde und Holz an den Schnitten des Kaki-Wurzelstocks und des Sprosses schwer verletzt.
  2. Schnitte sollten in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen Bewegung erfolgen. Es ist unmöglich, „gebrochenes“ Holz fest zu verbinden; Spross und Wurzelstock wachsen nicht zusammen.
  3. Die Klingen müssen vor jedem Schnitt desinfiziert werden, um beim Pfropfen von Kakis keine pathogene Mikroflora in die Gewebeverbindung einzubringen.
  4. Wenn der Eingriff zu früh durchgeführt wird, trocknet der Spross aus, bevor der Wurzelstock „erwacht“ und erhält nicht die notwendige Nahrung. Wenn Kakis zu spät veredelt werden, kommt es häufig zu Schimmelbildung oder Fäulnis an der Verbindung der Gewebe.
  5. Eine kleine Kontaktfläche zwischen Spross und Wurzelstock verringert die Chancen auf eine erfolgreiche Kaki-Pfropfung.

Zur Desinfektion von Instrumenten eignet sich eine gesättigte Kaliumpermanganatlösung gut.

Wichtig! Ein nicht rechtzeitig gelöstes oder entferntes Band schneidet stark in die Rinde ein und beeinträchtigt den Saftfluss, das normale Wachstum und die Entwicklung eines neuen Sprosses nach der Kakipfropfung.

Abschluss

Bevor Sie versuchen, Kakis zu verpflanzen, müssen Sie den Algorithmus und die wichtigen Nuancen des Verfahrens studieren. Dabei handelt es sich um einen recht heiklen, fast „chirurgischen“ Eingriff, dessen Erfolg von vielen Faktoren abhängt. Dies wird insbesondere durch die Fähigkeiten des Gärtners, die Qualität der verwendeten Werkzeuge, die richtige Wahl des Zeitpunkts und die kompetente weitere Pflege der Pflanze gewährleistet.Im russischen Klima ist das Pfropfen von Kakis der effektivste Weg, um eine lebensfähigere, „stressresistentere“ und frostbeständigere Pflanze zu erhalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen