Apfelbäume im Herbst in der Region Leningrad pflanzen

Apfelbäume sind Bäume, ohne die kein Garten mehr vorstellbar ist. Sie sind wunderschön, wenn sie blühen. Und beim Eingießen der Äpfel freut sich die Seele des Gärtners und erwartet eine Ernte gesunder und schmackhafter Früchte. Fast überall werden Apfelbäume gepflanzt. Die Region Leningrad ist keine Ausnahme.

Merkmale des Bodens und des Klimas der Region Leningrad

Die Region Leningrad gehört zur nordwestlichen Region. Die Nähe des Atlantiks beeinflusst das Klima – es ist feucht, mit häufigen Niederschlägen, die meisten davon im Sommer. Auch der Atlantik beeinflusst das Temperaturregime, indem er die Sommertemperaturen senkt und die Wintertemperaturen erhöht. Die Nähe der Arktis wird durch einen plötzlichen Durchbruch kalter arktischer Massen beeinträchtigt, der im Winter starke Fröste und im Sommer starke Kälteeinbrüche mit sich bringt, manchmal sogar bis zum Frost.

Die Böden in der Region sind podsolarm oder torfig und oft übermäßig feucht. Die Humusschicht ist dünn.

Nicht jede Apfelbaumsorte überlebt unter solchen Bedingungen, insbesondere wenn es sich um einen jungen Sämling handelt. Der Zeitpunkt der Pflanzung ist für das Überleben sehr wichtig.

Einen Pflanztermin für einen Apfelbaum wählen

Manchmal wird der Zeitpunkt zum Pflanzen eines Apfelbaums nur dadurch bestimmt, wann der Sämling den Standort erreicht. Dieser Ansatz garantiert jedoch nicht das Überleben des Apfelbaums. Wenn Sie planen, im Herbst in der Region Leningrad einen Apfelbaum zu pflanzen, müssen Sie bis zum Ende der Vegetationsperiode der Bäume warten und Setzlinge kaufen, die bereits ihre Blätter verloren haben und in einen Ruhezustand übergegangen sind. Nach dem Pflanzen werden alle Anstrengungen des Apfelbaums auf die Entwicklung des Wurzelsystems gerichtet, die so lange andauert, bis die Erde unter plus 4 Grad abkühlt. Ein solcher Apfelbaumsämling wird den Winter höchstwahrscheinlich sicher überstehen und die Vegetationsperiode im zeitigen Frühjahr beginnen, ohne Zeit mit der Etablierung zu verschwenden. Dies setzt jedoch voraus, dass die Sorte in Zonen eingeteilt ist.

Apfelbaumsorten in der Region Leningrad in Zonen eingeteilt

Die Auswahl der Apfelbaumsorte muss nicht nur unter Berücksichtigung des Klimas, sondern auch der Bodenart sowie der Höhe des Grundwassers erfolgen. Der Gärtner selbst kann den Boden verbessern, aber es ist sehr schwierig, mit nahegelegenen Grundwasserständen umzugehen.

Beratung! Unter solchen Bedingungen ist es besser, Zwergapfelsorten mit einem flachen Wurzelsystem zu wählen.

Wer sich aber bei der Auswahl nicht einschränken muss, kann auch Apfelbäume mit normaler Baumgröße pflanzen.

Sommersorten

Weiße Füllung

Eine bekannte, aber nicht weniger schmackhafte Sorte mit weißen Früchten. Nachdem sie bis zur vollständigen Reife am Baum hängen, werden sie durchscheinend und vollständig mit Saft gefüllt. Der Apfelbaum zeichnet sich durch eine beneidenswerte Winterhärte aus und beginnt im sechsten Jahr Früchte zu tragen. Die Früchte wiegen bei jungen Bäumen bis zu 150 g und werden mit zunehmender Reife etwas kleiner. Die Haltbarkeit ist kurz – nur ein paar Wochen.

Erinnerung an Lawrik

Die Sorte wurde auf der Leningrader Versuchsstation gezüchtet und ähnelt im Aussehen einem ihrer Eltern, Papirovka, ist jedoch viel größer. Das Durchschnittsgewicht beträgt etwa 0,2 kg. Der Geschmack ist ausgezeichnet.

Aufmerksamkeit! Äpfel dieser Sorte haben einen Vitamin-C-Gehalt von etwa 20 mg %, was für diese Obstsorte sehr hoch ist.

Zu den sommerlichen Apfelsorten zählen auch: Gestreifter Zimt, Iulskoye Chernenko, Lungenkraut.

Herbstsorten

Melba

Eine alte kanadische Apfelbaumsorte, die fast auf dem gesamten Territorium Russlands verbreitet ist. Es zeichnet sich durch hohen Geschmack, große Fruchtgröße und hervorragende Winterhärte aus. Die Reifezeit liegt je nach Jahreszeit im Spätsommer oder Frühherbst. Bereits im vierten Jahr können Sie die ersten Äpfel probieren.

Freude

Eine Apfelbaumsorte mit einem „sprechenden“ Namen, ausgewählt von S. I. Isaev. Er wird als Halbzwerg klassifiziert und hat daher eine kompakte Größe. Ein durchgehendes Rouge mit auffälligen Streifen auf gelbgrünem Hintergrund sowie das Vorhandensein weißer Punkte verleihen den Äpfeln eine sehr elegante Note. Der Geschmack ist Dessert. Im vierten Jahr bringt sie die ersten Äpfel hervor und trägt regelmäßig Früchte. Er leidet praktisch nicht an Schorf, was für die Region Leningrad sehr wichtig ist. Winterhärte auf hohem Niveau.

Beratung! Durch die richtige Bildung der Krone eines Apfelbaums dieser Sorte wird die Größe der Äpfel gleichmäßiger.

Die folgenden winterharten Apfelbaumsorten sind sehr schmackhaft und krankheitsresistent: Riga Dove, Baltika, Izbrannitsa, Aelita.

Wintersorten

Antonowka

Eine bekannte alte Apfelsorte mit guter Winterhärte und gutem Fruchtgeschmack. Kann von Schorf befallen sein, Bäume haben beträchtliche Ausmaße.

Geschenk an Grafsky

Eine ausgezeichnete winterharte Apfelbaumsorte mit großen, 200 g oder mehr schweren Früchten von wunderschöner purpurroter Farbe und gutem Geschmack.Ich freue mich über die lange Haltbarkeit – bis April.

Sie können auch Apfelbäume der Sorten Antey, Orlik und Ladoga pflanzen.

Für Besitzer kleiner Grundstücke gibt es säulenförmige Apfelsorten, für die das Klima der Region Leningrad gut geeignet ist: Vasyugan, Präsident, Medok. Diese Apfelbäume nehmen nicht viel Platz ein und können auch bei hohem Grundwasserspiegel gepflanzt werden, besser ist es jedoch auf Böschungswällen.

Damit der Baum gut Wurzeln schlägt und Sie anschließend mit Früchten erfreut, müssen Sie den richtigen jungen Apfelbaum auswählen.

Auswahl der Setzlinge

Es kommt vor, dass ein Gärtner nach mehreren Jahren des Wartens, nachdem er die ersten Früchte probiert hat, traurig erkennt, dass das, was gewachsen ist, überhaupt nicht das ist, was gepflanzt wurde. Um dies zu verhindern, kaufen Sie Apfelbaumsämlinge nur in vertrauenswürdigen Baumschulen. Stellen Sie sicher, dass das Pflanzmaterial von guter Qualität ist. Wenn Sie wurzelnackte Apfelbaumsämlinge kaufen, prüfen Sie diese sorgfältig; es ist besonders wichtig, auf das Vorhandensein kleiner, heller Wurzeln zu achten. Sie sind diejenigen, die den Apfelbaum füttern.

Aufmerksamkeit! Die Wurzeln des Apfelbaums sollten nicht trocken sein. Sehr gut ist es, wenn sie mit einem Tonbrei verarbeitet werden.

In der Regel haben einjährige oder höchstens zwei Jahre alte Apfelbaumsämlinge die größte Chance, Wurzeln zu schlagen; bei älteren Bäumen ist das Wurzelsystem beim Ausgraben aus der Erde zu stark geschädigt, und es kann sein, dass sie einfach Wurzeln schlagen keine Wurzeln schlagen. Ein- und Zweijährige sind leicht zu unterscheiden: Erstere haben keine Seitenzweige, letztere 2-3. Die Einhaltung der deklarierten Sorte kann erst überprüft werden, wenn der Apfelbaum seine ersten Früchte trägt.

Beratung! Kaufen Sie keine wurzelnackten Setzlinge, es sei denn, alle Blätter sind abgefallen. Ein solcher Apfelbaum hat seine Vegetationsperiode noch nicht beendet und wird keine Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten.

Apfelbaumsämlinge mit geschlossenen Wurzeln, d.h.In großen Behältern angebaut und nach allen Regeln gepflanzt, wurzeln sie hundertprozentig.

Warnung! Manchmal werden Apfelbaumsämlinge unmittelbar vor dem Verkauf ausgegraben und in Behälter gepflanzt. Du solltest sie nicht nehmen. Es ist unmöglich, den Zustand ihrer Wurzeln zu kontrollieren, und ihnen werden alle Vorteile eines solchen Produkts vorenthalten.

Abschließend wird ein hochwertiger Apfelbaumsämling ausgewählt. Es bleibt nur noch, ihn nach allen Regeln einzusperren.

Feinheiten beim Pflanzen eines Sämlings

Sämlinge mit offenen und geschlossenen Wurzeln werden unterschiedlich gepflanzt. Es gibt jedoch Muster, die allen Arten von Sämlingen gemeinsam sind.

  • Apfelbäume gedeihen dort gut, wo viel Sonne scheint und die Luft nicht stagniert. Daher sind Beleuchtung und Belüftung obligatorisch. Eine Ausnahme gibt es nur für Zwerge mit einem schwachen Wurzelsystem. Wo sie wachsen, sind starke Winde unerwünscht.
  • Apfelbäume vertragen kein stehendes Wasser.
  • Der Grundwasserspiegel sollte bei hohen Sorten unter 3 m, bei Halbzwergsorten unter 2,5 m und bei Zwergsorten unter 1,5 m liegen.
  • Der Abstand zwischen hohen Bäumen beträgt mindestens 5 m, zwischen mittelgroßen Apfelbäumen 4 m und zwischen Zwergbäumen 3 m.
  • Die Größe des Pflanzlochs richtet sich nach der Bodenart. Wenn der Boden viel Lehm enthält, graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 1 m, aber nicht tief; eine Tiefe von 40 cm reicht aus. Eine Drainageschicht ist erforderlich. Für andere Bodenarten graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 90 cm und vertiefen es auf 60 cm.
  • Sie müssen im Voraus, spätestens 14 Tage vor dem Pflanzen, ein Loch graben und es mit Erde füllen, damit sich die Erde setzt.
  • Um das Loch zu füllen, genügen ein paar Eimer gut verfaulter Humus, 150-200 g Superphosphat, 150 g Kaliumchlorid oder -sulfat; diese können durch 1 kg Asche ersetzt werden. Diese Komponenten müssen gut mit der obersten Erdschicht vermischt werden, die aus dem Loch entfernt und zu ¾ gefüllt wird. Für die Bepflanzung wird kein frischer Mist verwendet.Torfböden werden durch die Zugabe von Ton und Sand sowie sandigen Torfen und Tonen verbessert. Manchmal wird eine Handvoll Getreide, vorzugsweise gekeimt, unter die Wurzeln eines Baumes gelegt. Es wird angenommen, dass dies zu einem besseren Überleben des Apfelbaumsetzlings beiträgt.
  • Der Wurzelkragen sollte nicht im Boden vergraben sein; er sollte auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche oder einige Zentimeter darüber liegen.

    Der Wurzelkragen verbindet die Wurzeln und den Stamm des Baumes. Verwechseln Sie es nicht mit dem Ort, an dem der Impfstoff verabreicht wurde, es befindet sich oben
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Landepflock oder noch besser ein schmales, gut verstärktes Brett zur Verfügung haben. Es dient als Stütze für den Sämling; platzieren Sie es nach Süden ausgerichtet. Auf diese Weise schützt sie den Stamm eines jungen Apfelbaums vor der sengenden Sonne.

So pflanzen Sie wurzelnackte Apfelbäume

Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln eines jungen Apfelbaums 4 bis 24 Stunden lang in Wasser mit einem gemäß den Anweisungen verdünnten Wurzelbildungsstimulator getaucht. Zuvor erfolgt eine Kontrolle der Wurzeln, bei Bedarf werden alle beschädigten Wurzeln mit einem scharfen Schneidinstrument abgeschnitten.

In der Mitte des gegrabenen Lochs wird ein Hügel gebildet, auf den ein Sämling gelegt wird, der die Wurzeln gut begradigt und versucht, sie in den Boden zu vertiefen. Bedecken Sie den Sämling mit vorbereiteter Erde, gießen Sie Wasser darüber und gießen Sie es in die Nähe eines Eimers. Bedecken Sie es erneut mit Erde.

Beratung! Um die Bildung von wurzelschädigenden Luftblasen im Boden zu verhindern, sollte der Sämling beim Pflanzen leicht geschüttelt und dabei etwas nach oben gezogen werden.

Den Boden rund um den Sämling leicht zertrampeln. In diesem Fall befindet sich der Fuß entlang des Radius eines Kreises, der gedanklich in der Nähe des Stiels umrissen ist. Um den Sämling sollte sich ein Erdhaufen bilden, der sich nach der ersten Überwinterung setzt. Der Sämling wird mit einer achtförmigen Schlaufe an einen Pflock gebunden.

Sie machen eine Vertiefung zum Gießen – gießen Sie im Abstand von etwa einem halben Meter einen Rand um den Umfang.Gießen Sie noch ein paar Eimer Wasser in das Loch. Der Boden um den Sämling herum wird mit einer Mulchschicht bedeckt. Die Spitze des Baumes ist eingeklemmt.

So pflanzen Sie Apfelbäume mit geschlossenem Wurzelsystem

  • Wir bereiten das Pflanzloch wie im ersten Fall vor, füllen es jedoch vollständig mit bereits vorbereiteter Erde.
  • Machen Sie vor dem Pflanzen ein Loch in der Größe des Behälters, in den der Baum gepflanzt wird, und gießen Sie ihn.
  • Nehmen Sie den gut verschütteten Sämling vorsichtig aus dem Behälter und legen Sie ihn in das Loch. Die Erdkugel an den Wurzeln der Sämlinge bleibt vollständig erhalten.
  • Wir pflanzen den Apfelbaum auf der gleichen Höhe zum Boden wie in dem Behälter, in dem er gewachsen ist.
  • Wir installieren einen Pflock, an den wir den Sämling binden.
  • Wir füllen die Hohlräume zwischen dem Sämling und den Lochwänden vollständig auf und bewässern und verdichten gleichzeitig den Boden.
  • Als nächstes gehen wir genauso vor wie im vorherigen Fall.

Einen Apfelbaum in Erde mit hohem Tongehalt pflanzen

Ganz gleich, wie sehr Sie versuchen, ein in Lehm gegrabenes Loch zu entwässern, es besteht immer die Gefahr, dass der Sämling aufgrund von Wasserstau abstirbt. Auf solchen Böden ist es ratsam, junge Apfelbäume oberflächlich zu pflanzen, ohne ein Pflanzloch zu graben. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Sämling in einem Topf wächst.

Bereiten Sie den Boden wie oben beschrieben für die Verfüllung vor. Wir bereiten den Boden durch Umgraben und Abtragen vor Unkraut. Darauf legen wir Heu, völlig verrottetes Sägemehl oder frisches Gras. Wir installieren den Stift. Geben Sie etwas Erde hinzu und verdichten Sie diese. In der Mitte legen wir eine etwa 40 x 40 cm große Rasenschicht mit der Grasseite nach unten. Wir legen den Sämling darauf und befreien ihn aus dem Behälter, in dem er gewachsen ist. Wir füllen es mit vorbereiteter Erde, verschütten es und verdichten es. Es sollte ein sanftes Gleiten sein. Wir machen ein Loch zum Gießen, Wasser und Mulchen.

Selbst unter den Bedingungen der Region Leningrad ist es durchaus möglich, während der Herbstpflanzung einen Apfelgarten anzulegen.Die Hauptsache besteht darin, Sämlinge freigesetzter Sorten und guter Qualität auszuwählen, die die Vegetationsperiode abgeschlossen haben, und sie richtig zu pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen