Die Rinde eines jungen Apfelbaums knackt: Was tun?

Wenn die Rinde eines Apfelbaums Risse aufweist, kann dies nicht ignoriert werden. Die Ursachen für solche Schäden sind unterschiedlich, aber der Baum kann dadurch geschwächt werden und sogar absterben. Bei Befall mit bestimmten Krankheiten und Schädlingen besteht die Gefahr, dass sich das Problem auf andere Pflanzungen ausbreitet.

Arten von Rissen am Stamm eines Apfelbaums

Es gibt verschiedene Arten von Rissen an Apfelbäumen. Ihr Unterschied liegt nicht nur im Aussehen und der Art des Schadens, sondern auch in der Gefährdung des Baumes.

Ring

Der Schaden erstreckt sich zwischen den einjährigen Holzschichten. Solche Risse werden auch Schälrisse genannt.

Am gefährlichsten ist das Ringreißen der Rinde eines Apfelbaums, wenn der Schaden umlaufend und geschlossen ist. Alle Gewebe über der Wunde bleiben ohne Nahrung und sterben daher ohne rechtzeitige Maßnahmen schnell ab. Die Lösung muss in diesem Fall radikal sein. Eine Brückentransplantation ist wirksam.

Quer und längs

Querschäden werden auch Druckrisse genannt.Es tritt normalerweise bei jungen Bäumen aufgrund von Schwankungen durch den Wind oder Druck durch Schnee auf. Manchmal bricht der Apfelbaum bis ins Mark.

Eine einfache Variante des Längsschadens ist der Frostschaden. Wenn es alt ist, aber wie eine Walze aussieht. Ein interner Riss kann geschlossen oder offen sein.

Runde Löcher

Typischerweise haben Löcher dieser Form einen kleinen Durchmesser – nur wenige Millimeter. Dieses Zeichen weist auf Schädlingsbefall hin. Sie dringen in das Innere des Apfelbaums ein und stören dessen Ernährung und Entwicklung. Dadurch reißt die Rinde und trocknet aus. Das Problem wird frühzeitig und erfolgreich gelöst.

Kommentar! Der Apfelbaum ist eine der Nahrungspflanzen für die Raupen des Holzwurms. Dieser nachtaktive Schmetterling kommt in ganz Europa vor, auf der Krim, in Westsibirien, im Primorje-Territorium und im Kaukasus.

Warum bricht die Rinde von Apfelbäumen?

Die Rinde eines Apfelbaums reißt aus verschiedenen Gründen. Dies kann auf Wetterbedingungen oder auf Anzeichen einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls zurückzuführen sein.

Krebs

Wenn die Rinde eines Apfelbaums platzt, kann die Ursache in Krebs liegen – gewöhnlichem (europäischem) oder schwarzem Krebs. Beide Krankheiten werden durch gefährliche Pilze verursacht. Die Infektion dringt durch offene Wunden und Schäden in den Apfelbaum ein.

Bei schwarzem Krebs erscheinen zunächst rotbraune Flecken auf der Rinde, die dann dunkler werden

Schwarzer Krebs führt zu einer Schwellung der Rinde und Blasenbildung. Allmählich blättert es ab und fällt ab. Mit der Zeit verfärben sich die Läsionen schwarz – daher der Name der Krankheit. Nicht nur die Rinde leidet, sondern auch die Früchte.

Schwarzer Krebs befällt normalerweise Apfelbäume, die älter als 20 Jahre sind. Ohne rechtzeitige Behandlung stirbt der Baum ab.

Gewöhnlicher Apfelkrebs hat ähnliche Symptome, entwickelt sich jedoch langsamer. Alles beginnt mit kleinen dunkelbraunen Flecken. Sie sehen leicht komprimiert aus.Allmählich schreitet die Krankheit voran:

  • die Bildung dunkelroter Tuberkel – Pilzsporen;
  • Absterben der Rinde und Abblättern in runden Platten;
  • die Bildung tiefer Wunden mit starker Schwellung an den Rändern.
Kommentar! Wenn die Rinde am Stamm eines Apfelbaums aufgrund einer Krebserkrankung reißt, sollte eine sofortige Behandlung erfolgen. Die Krankheit kann den Baum zerstören und sich auf andere Pflanzungen ausbreiten.

Zytosporose

Diese Pilzinfektion ist für viele Obstbäume gefährlich. Mit fortschreitender Krankheit treten folgende Anzeichen auf:

  • konvexe braune oder schwarze Punkte – die Anordnung ist chaotisch;
  • Lockerung der Rinde;
  • Austrocknen von Zweigen, manchmal des gesamten Apfelbaums.

Wenn der Apfelbaum stark von Zytosporose befallen ist, muss er entwurzelt und verbrannt werden, um die restlichen Pflanzungen zu schützen.

Erfrierungen oder Sonnenbrand

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Stamm eines Apfelbaums aufgrund plötzlicher Abkühlung bricht. Dieses Phänomen nennt man Frostschaden. Seine Richtung verläuft normalerweise parallel zur Holzmaserung. Ein Frostriss kann offen oder geschlossen sein und weist häufig Schwellungen oder Grate auf.

Sonnenbrand tritt normalerweise im März auf. Der Grund liegt wiederum im Temperaturunterschied – nachts wird es stark kalt und tagsüber heizt die Sonne die Kruste auf. Das Problem wird durch die reflektierenden Eigenschaften des Schnees noch verschärft. Die betroffene Rinde verdunkelt sich, blättert dann ab und bekommt Risse. Die beschädigte Stelle fällt mit der Zeit ab und legt das Holz frei.

Die Lösung für beide Probleme ist gleich: Sie müssen die Risse im Apfelbaum reinigen, desinfizieren und versiegeln.

Frostschäden an Apfelbäumen sind typisch für zentrale und nördliche Regionen, wo die Temperaturschwankungen stärker sind und häufiger auftreten

Bakterielle Verbrennung

Diese Infektionskrankheit von Apfelbäumen ist typisch für die südlichen Regionen und trat kürzlich in Russland auf. Allgemeine Schadenszeichen sind:

  • Welken und Absterben der Blütenstände;
  • Kräuseln und Trocknen von Laub und Stängeln;
  • das Auftreten nekrotischer, nässender Geschwüre auf der Rinde;
  • Exsudat an Trieben.

Wenn die Rinde eines Apfelbaums aufgrund einer bakteriellen Verbrennung reißt, wird eine klebrige Masse freigesetzt. Zuerst ist es weißlich, dann wird es dunkler. Das tote Kambium liegt frei und wird rot. Ein Teil der Krone oder der gesamte Baum kann innerhalb von 12–14 Monaten absterben.

Kommentar! Der Apfelbaum kann gerettet werden, solange sich die Krankheit noch in einem frühen Stadium befindet. Je schlimmer es wird, desto geringer werden die Chancen.

Bei einer bakteriellen Verbrennung sind nicht nur die Rinde, sondern auch Blätter, Blütenstände und Früchte betroffen.

Aufwärmen

Wenn die Rinde eines jungen Apfelbaums oder Sämlings Risse aufweist, kann die Ursache im Unterholz liegen. Der Bereich in der Nähe des Wurzelkragens oder etwas darüber leidet. Wenn die Rinde zu heiß wird, kann der Apfelbaum absterben. Es gibt mehrere mögliche Gründe für das Problem:

  • Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen im Spätherbst und Winter, wenn die Stoffe vor der Kälte keine Zeit zum Reifen hatten;
  • instabiler Wurzelstock;
  • Die Schneedecke ist zu tief.

Bei Überhitzung wird die Ernährung gestört, der Apfelbaum trocknet aus – zur Lösung des Problems sind Abbeizen und Spachtelmasse erforderlich

Schädlinge

Stellt sich eine Schädigung der Apfelbaumrinde durch kleine runde Löcher dar, liegt die Ursache meist im Schädlingsbefall. Es gibt eine ganze Unterfamilie der Borkenkäfer, darunter allein 140 europäische Arten. Die Größe des Insekts überschreitet normalerweise 1-9 mm nicht.

Rund um das Loch, das der Borkenkäfer gemacht hat, findet sich Holzstaub. Bei einem tiefen Schnitt werden Durchgänge im Inneren des Rumpfes sichtbar. Sie enthalten neben Käfern auch Larven oder Gelege.

Kommentar! Das Vorhandensein von Borkenkäfern kann durch die erhöhte Aufmerksamkeit der Vögel für den Apfelbaum vermutet werden.

Bei einem Borkenkäferbefall trocknen die Äste aus, die Rinde löst sich schichtweise und der Apfelbaum kann absterben

Was tun, wenn die Rinde eines Apfelbaums platzt?

Wenn die Rinde eines Apfelbaums bricht, kann man das nicht ignorieren. Die Lösung des Problems muss umfassend sein.

Behandlung von Wunden

Wenn der Stamm eines Apfelbaums Längs- oder Querrisse aufweist, jedoch nicht in einem durchgehenden Ring, kann der Schaden geheilt werden. Der Prozess beginnt mit der Reinigung der Wunde. Die Hauptphasen sind:

  1. Beschädigte Rinde entfernen.
  2. Totholz herausschneiden – es ist dunkler als gesunde Stellen.
  3. Erfassen Sie beim Strippen gesundes Gewebe.

Danach ist eine Desinfektion erforderlich. Es ist wirksam, Eisen- oder Kupfersulfat zu verwenden. Bereiten Sie eine starke Lösung vor, indem Sie 30 g des ausgewählten Arzneimittels in 1 Liter Wasser geben.

Dabei wird nicht nur die gereinigte Wunde am Baum desinfiziert, sondern auch das verwendete Werkzeug. Es muss sowohl vorher als auch nachher bearbeitet werden. Wenn mehrere Bereiche gereinigt werden müssen, wird das Werkzeug nach der Bearbeitung jedes einzelnen Bereichs desinfiziert.

Kitt

Nach der Reinigung und Desinfektion werden die Risse im Apfelbaum behandelt, damit die Wunde heilen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Gartenvarietät;
  • Tonbrei;
  • Farbe auf Basis natürlicher trocknender Öle, Mineralöle in der Zusammensetzung sind nicht akzeptabel.

Optimal ist es, gereinigte und desinfizierte Wunden im Frühjahr abzudecken, bevor der Saftfluss einsetzt. Der Riss wird behandelt, wenn er nach vorherigen Manipulationen trocknet. Mit fortschreitender Heilung wird die Kittschicht bei Bedarf erneuert.

Wird erst im Sommer ein Frostloch entdeckt, kann dieses grob abgedeckt werden. Der Schaden wird nächstes Jahr gründlich behoben.

Wenn große Sägeschnitte im Sommer oder Herbst reißen, gilt es zu verhindern, dass sich der Schaden im Winter verschlimmert. Dies geschieht, wenn im Inneren eingeschlossene Feuchtigkeit gefriert. Um zu verhindern, dass der Apfelbaum noch mehr reißt, wird der Schaden mit Kreide, gemischt mit natürlichem Trockenöl, aufgefüllt. Im nächsten Frühjahr wird eine umfassende Reinigung und Behandlung durchgeführt.

Wenn ein Apfelbaum in zwei Hälften gerissen ist, müssen Sie zusätzlich zur Wundbehandlung versuchen, den Stamm zu straffen. Dies geschieht mit Draht, wobei nicht zu vergessen ist, den Baum mit Gummi- oder Filzgleitern zu schützen. Nach dem Ziehen ist der Stamm bereits mit Gartenlack behandelt. Es ist effektiv, frischen Kuhmist mit fettem Ton im Verhältnis 1:2 zu mischen und Kupfersulfat (bis zu 1 % der Gesamtmasse) hinzuzufügen.

Transplantat

Typischerweise erfolgt die Veredelung eines Apfelbaums dann, wenn er überall Risse aufweist. Auch bei Erfrierungen und Sonnenbrand ist die Methode wirksam. Zum Pfropfen können Sie Stecklinge oder Wurzeltriebe verwenden. Geeignet sind auch Äste, die unterhalb der Beschädigung wachsen.

Die Brückenveredelung erfolgt, wenn der Saftfluss beginnt.

Wenn die Rinde eines Apfelbaums reißt, erfolgt die Brückentransplantation zur Behandlung wie folgt:

  1. Bereiten Sie Stecklinge vor, die 10–12 cm länger als die beschädigte Stelle sind. Jede Dicke ist akzeptabel; wenn der betroffene Bereich klein ist, beträgt der optimale Durchmesser 0,5 cm.
  2. Brechen Sie die Knospen von den Rohlingen ab.
  3. Schneiden Sie die Stecklinge auf beiden Seiten schräg ab.
  4. Reinigen Sie die betroffene Stelle und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Sämtliches abgestorbene Gewebe muss entfernt werden.
  5. Schneiden Sie die Ränder der Rinde ab.
  6. Machen Sie T-förmige Schnitte oberhalb und unterhalb der freigelegten Rinde. 10 mm vom Rand zurückziehen.
  7. Biegen Sie die gegenüberliegenden Schnittkanten vorsichtig um und setzen Sie die Stecklinge ein.
  8. Drücken Sie die Abschnitte fest gegen das Holz und befestigen Sie sie mit einem mit Gartenlack getränkten Tuch. Es ist effektiver, eine Zusammensetzung mit Kolophonium zu verwenden.
  9. Ordnen Sie alle Stecklinge gleichmäßig an und sichern Sie sie mit einem gewöhnlichen breiten Verband.
  10. Behandeln Sie die kahle Stelle des Stammes mit Gartenlack, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Die Anzahl der Stecklinge wird entsprechend dem Schadensbereich ausgewählt. Die Ernte erfolgt Ende Herbst oder im Dezember-Januar. Beim Fixieren von Stecklingen ist es wichtig, deren Ober- und Unterseite nicht zu verwechseln.

Nach der Veredelung benötigt der Apfelbaum besondere Pflege. Es wird regelmäßig gegossen und mit einem Kalium-Phosphor-Komplex gefüttert. Wenn der Apfelbaum noch jung ist, ist ein Strumpfband erforderlich.

Kommentar! Wenn der Stamm eines drei Jahre alten Apfelbaums oder eines noch jüngeren Sämlings Risse aufweist, funktioniert die Brückenveredelung nicht. Dies geschieht, wenn der Stammdurchmesser mindestens 3-3,5 cm beträgt.

Sanitärschnitt

Wenn Skelettäste eine abgestorbene Basis haben, ist ein Ringschnitt erforderlich. Bleibt das Gewebe am Leben, bleibt die Gabel erhalten. Der beschädigte Bereich wird entfernt und die Wachstumsknospe auf einen Seitenast übertragen. Es muss lebensfähig sein.

In manchen Fällen hilft nur ein radikaler Schnitt. Sie greifen darauf zurück, wenn der Stamm oder die Äste stark reißen und sie auf keine andere Weise gerettet werden können. Die betroffenen Teile werden im Frühjahr oder bis zum Hochsommer abgeholzt. Der Baum erholt sich, wenn junge Triebe wachsen.

Bei unsachgemäßem Schnitt kann mit der Zeit eine Mulde entstehen, die gereinigt und verschlossen werden muss.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung hängt von der Rechtzeitigkeit ihrer Erkennung ab. Gegen Borkenkäfer werden folgende Medikamente eingesetzt:

  • Inta-C-M;
  • Alatar;
  • Spark Double-Effekt;
  • Blitz-Extra;
  • Shar Pei.

Basierend auf dem Medikament wird eine starke Lösung hergestellt. Es wird in die Löcher eingeführt, die der Schädling gemacht hat. Hierzu benötigen Sie eine Spritze mit langer Nadel. Anschließend wird das Loch sofort mit Gartenlack versiegelt. Effektives Rezept:

  1. Paraffin mit Kolophonium und Pflanzenöl 3:1,5:1 mischen.
  2. Kochen Sie die Mischung zehn Minuten lang.
  3. Cool.

Aufgrund der Ausbreitungsgefahr muss die Apfelbaum-Zytosporose sofort behandelt werden. Alle rissigen Bereiche werden gereinigt, wobei gesundes Gewebe 2 cm in alle Richtungen bedeckt wird. Werkzeuge werden während des Gebrauchs stets desinfiziert.Die Abschnitte werden mit Kupfersulfat (3 %) oder Eisensulfat (5 %) und anschließend mit Spachtelmasse behandelt. Zur Vorbeugung werden auch Fungizide bei gesunden Bäumen eingesetzt.

Zur Behandlung von schwarzem Krebs werden rissige Stellen gereinigt, desinfiziert und mit Gartenlack abgedeckt. Der gesunde Teil des Stammes wird mit Kupfersulfat behandelt. Nach der Blüte können die Blätter mit Bordeaux-Mischung besprüht werden. Zur Desinfektion wird üblicherweise Kaliumpermanganat verwendet.

Fitolavin ist wirksam bei bakteriellen Verbrennungen. Der Apfelbaum wird nach dem Schälen fünfmal verarbeitet.

Was tun, wenn die Rinde eines jungen Baumes Risse aufweist?

Liegt die Ursache in einer Krankheit, werden fallspezifische Standardmaßnahmen ergriffen. Wenn ein Apfelbaum kleine Risse aufweist, können Sie ihn wie folgt behandeln:

  1. Reinigen Sie die betroffene Stelle sorgfältig.
  2. Mit Gartenlack behandeln.

Eine Alternative ist transparente Folie. Decken Sie damit die freigeräumte Fläche ab, bis diese überwuchert ist. Bei jungen Apfelbäumen verläuft der Heilungsprozess schneller.

Kommentar! Wenn der obere Teil des Apfelbaumstammes reißt, wird dieser abgeholzt und der Baum bildet sich weiter. Eine weitere Möglichkeit ist die Impfung.

Vermeidung von Rissen

Wenn der Apfelbaum stark ist und die richtige Pflege erhält, bricht er selten. Um solchen Problemen vorzubeugen, bedarf es einer ganzen Reihe von Maßnahmen:

  1. Wählen Sie den richtigen Pflanzort – einen sonnigen Standort, abgelegenes Grundwasser, keine Überschwemmungen im Frühjahr.
  2. Richtiges Pflanzen eines Apfelbaums.
  3. Regelmäßige Inspektion des Gartens.
  4. Herbstliches Tünchen des Stammes und der Skelettäste. Die Behandlung kann im zeitigen Frühjahr wiederholt werden. Eine Alternative besteht darin, den Kofferraum mit weißem Papier zu umwickeln.
  5. Regelmäßiger hygienischer Schnitt von Apfelbäumen.
  6. Behandeln Sie Wunden umgehend.
  7. Setzen Sie Düngemittel mit Bedacht ein – mehr Stickstoff im Frühjahr, Kalium-Phosphor-Komplexe am Ende des Sommers und Herbstes.
  8. Führen Sie eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durch, um die Winterhärte zu erhöhen. Ein ausgewachsener Apfelbaum benötigt 200 Liter Wasser, ein junger 50 Liter.
  9. Kaufen Sie nur gesundes Pflanzmaterial.
  10. Vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge. Fungizide helfen gegen Pilzinfektionen. Alatar, Inta-Ts-M, Lepidocid, Bitoxibacillin wirken gegen Schädlinge.

Ein wichtiger Punkt beim Pflanzen eines Apfelbaums ist die Einhaltung der Tiefe.

Um zu verhindern, dass der Apfelbaum reißt, ist das Furchenmachen wirksam. Es wird im späten Frühling oder Frühsommer hergestellt. Der nördliche Teil des Stammes wird der Länge nach an 3-4 Stellen von der Basis bis zur Krone geschnitten. Wenn der Apfelbaum dünn ist, reicht eine Furche.

Abschluss

Wenn die Rinde eines Apfelbaums rissig ist, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Jedes Problem kann gelöst werden, wenn frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Am einfachsten ist es, wenn junge Apfelbäume knacken. Sie erholen sich schneller und einfacher.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen