Inhalt
Exidia cartilaginous gehört zur Familie der Saprotrophen und wächst auf trockenem oder morschem Holz. Der Pilz ist eine ungenießbare Art, aber nicht giftig. Daher verursacht der Verzehr als Nahrung keine ernsthaften Schäden für den Körper.
Wie sieht Exidia cartilaginous aus?
Excidia cartilaginous ist ein seltenes Exemplar aus dem Pilzreich, das leicht an seinen äußeren Merkmalen zu erkennen ist:
- Der Fruchtkörper besteht aus einer geleeartigen Masse von hellgelber Farbe.
- runde Pilze wachsen zusammen und erreichen einen Durchmesser von 20 cm;
- im Aussehen ähneln sie einer klumpigen Masse von unregelmäßiger Form und unebener Oberfläche;
- die Ränder mit zahlreichen weißlichen Flimmerhärchen sind gefaltet.
Bei trockenem Wetter verhärtet sich das Fruchtfleisch und erhält eine glänzende Oberfläche; nach Regen erwacht es zum Leben und entwickelt sich weiter.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Exidia cartilaginous ist eine ungenießbare Sorte. Das gallertartige Fruchtfleisch ist weiß oder hellbraun, geruchlos und hat einen leicht wahrnehmbaren süßlichen Geschmack.
Wo und wie wächst es
Die Art wächst bevorzugt auf trockenem oder morschem Holz von Laubbäumen. Gefunden in Europa, Asien und Nordamerika. Die Fruchtbildung dauert lange, von Juli bis November. Fruchtkörper haben keine Angst vor Minustemperaturen; nach der Erwärmung gehen Wachstum, Entwicklung und Sporenbildung weiter.
Doubles und ihre Unterschiede
Dieser Vertreter des Pilzreichs hat ähnliche Brüder. Dazu gehören folgende Sorten:
- Zitterndes Vesikel. Der gallertartige Fruchtkörper ist zunächst rund, nimmt mit der Zeit eine unregelmäßige Form mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm an, die glatte Oberfläche ist glänzend und in jungen Jahren transparent schneeweiß gefärbt. Mit zunehmendem Alter nimmt die geleeartige Masse eine cremig-rosa und dann rotbraune Farbe an. Die Art ist selten und kommt von Januar bis März an verrottenden Laubbäumen vor. Die Sorte ist essbar, hat aber aufgrund des fehlenden Aromas und Geschmacks keinen Nährwert.
- Craterocolla-Kirsche. Das wässrige Fruchtfleisch ist gehirnförmig und hat eine zitronenorange Farbe. Wächst am liebsten auf Kirschen, Pflaumen, Pappeln und Espen. Die Sorte wird nicht gegessen.
Wichtig! Der Hauptunterschied zwischen Exidia cartilaginous und seinen Brüdern ist das Vorhandensein schneeweißer Wimpern an helleren Rändern.
Abschluss
Exidia cartilaginous ist eine ungenießbare, seltene Pilzart, die auf trockenem oder morschem Holz wächst. Er hat eine geleeartige Form, wodurch der Pilz nicht mit anderen Exemplaren verwechselt werden kann.Es ist schön, ungewöhnlich, härtet bei trockenem Wetter aus, aber nach Regenfällen erwacht es schnell zum Leben und entwickelt sich weiter.