Grooved Talker: Beschreibung und Foto

Name:Gerillter Redner
Lateinischer Name:Clitocybe vibecina
Typ: Ungenießbar
Synonyme:Grauer Govorushka, Langer Govorushka, Östlicher Govorushka
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Platten: absteigend
  • Farbe: Grau
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Tricholomataceae
  • Gattung: Clitocybe (Clitocybe oder Talker)
  • Art: Clitocybe vibecina

Der Rillenpilz (Clitocybe vibecina) ist ein ungenießbarer Pilz aus der Familie der Rowaceae. Die Fruchtbildung erfolgt Ende Oktober, einzelne Exemplare werden Anfang Dezember gefunden.

Wo wachsen Grooved Talker?

Die Hauptverbreitung der Kolonien besteht aus spärlichen Nadelbaumgebieten, in denen Kiefern dominieren. Das Myzel befindet sich auf abgefallenen Nadeln. Es kann zwischen Heidedickichten, auf Laubstreu in der Nähe von Eichen oder Buchen wachsen. Bevorzugt werden offene, mäßig feuchte Böden mit leichtem Säuregehalt. Es bildet häufig Fruchtkörper auf der Rinde abgefallener Nadelzweige.

Wächst in allen Regionen mit Nadel- oder Mischwäldern.Einzelne Exemplare werden nicht gefunden, der Rillensprecher bildet zahlreiche dichte Kolonien. Die Fruchtzeit ist ziemlich spät. Das Hauptwachstum erfolgt im mittleren bis späten Herbst. In milderen Klimazonen ist der Sprecher zu sehen, nachdem die Temperatur auf -4 °C gesunken ist.

Wie sehen Grooved Talker aus?

Die Art ist selten und aufgrund der unterschiedlichen Fruchtkörperfarbe schwer zu identifizieren. Die Farbe der Kappe hängt von der Luftfeuchtigkeit im Anbaugebiet ab. Der Pilz nimmt in feuchter Umgebung viel Wasser auf, wodurch die Farbe dunkler wird. Unter normalen Bedingungen ist die Farbe cremefarben oder hellbeige; bei Niederschlag wird sie braun, wobei am Rand der Kappe radiale Streifen sichtbar sind.

Äußere Merkmale:

  1. Der Hut ist rund, regelmäßig geformt oder mit ungleichmäßig gewellten Rändern, Durchmesser - 3-5 cm. Zu Beginn des Wachstums leicht konvex, dann ausgebreitet mit gebogenen oder gleichmäßigen Rändern.
  2. Die Oberfläche ist hygrophan, trocken, samtig, verändert sich jedoch je nach Luftfeuchtigkeit. Nach Niederschlag wird der Schutzfilm nass und rutschig. Bei trockenem Wetter kann die Oberfläche hart, faltig und verfärbt sein.
  3. Die Aussparung in der Mitte der Kappe ist in einem dunklen Farbton lackiert.
  4. Der untere Lamellenteil ist hellgrau. Die Platten sind schmal und unterschiedlich lang. Die kurzen oberen sind entlang der Kante geformt, die langen reichen bis zum Bein. Die Anordnung ist dicht und fest mit dem Fruchtkörper verwachsen.
  5. Das Fruchtfleisch ist dünn und zerbrechlich. Bei trockenem Wetter ist es weiß, nach Regen ist es hellbraun oder grau.

Der Stiel des Pilzes ist zentral, dünn und wird bis zu 8 cm lang. Gerade oder gebogen – abhängig von der Dichte der Kolonie. Die Form ist zylindrisch, die Struktur ist faserig, zerbrechlich, hohl. Im oberen Teil ist ein fein schuppiger weißer Belag sichtbar.In der Nähe des Myzels bildet sich ein dichter Rand. Die Farbe ist hellbraun, oft grau und verändert sich mit dem Alter und der Luftfeuchtigkeit.

Wichtig! Der Art fehlt völlig ein Schleier.

Ist es möglich, gerillte Redner zu essen?

Der Fruchtkörper ist recht klein mit dünnem Fruchtfleisch und kommt selten vor. Es gibt keinen Geschmack, der Geruch ist scharf und abstoßend und erinnert an faules Mehl. Keine Informationen zur Toxizität verfügbar. Gehört zur Gruppe der ungenießbaren Arten.

Die Gattung Rowadovaceae umfasst mehr als 100 Vertreter, von denen nur wenige bedingt essbar und zudem giftig sind. Der Rillensprecher ändert seine Farbe je nach Umgebung, sodass er mit einem essbaren Mitglied der Gattung verwechselt werden kann. Im Zweifelsfall sollten Sie vom Sammeln des Pilzes absehen.

Wie man Rillensprecher unterscheidet

Bei trockenem Wetter hellt sich die Farbe des Pilzes auf, er sieht aus wie ein blasser Redner.

Der Hut ist weißlich-grau. Die Struktur ist wässrig. Das Wachstum beginnt am Ende des Sommers und dauert bis zum Einsetzen des Frosts. Kommt in Nadel- und Mischwäldern vor. Der giftige Pilz unterscheidet sich vom Rillenpilz dadurch, dass er keinen pudrigen Geruch und keine graue Farbe hat. Bei trockenem Wetter verströmt der giftige Zwilling einen unangenehm muffigen Geruch.

Geruchsarmer Redner auch als Doubles bezeichnet.

Die Größe der Pilze ist gleich, die Wachstumsorte sind gleich. Die Fruchtbildung erfolgt später: von Dezember bis Januar. Die Oberfläche der Kappe ist mit einer dünnen, transparenten, hellbraunen Wachsschicht bedeckt. Das Fruchtfleisch hat den Geschmack und Geruch von ranzigem Mehl. Die Teller sind groß und selten. Die Art ist ungenießbar.

Wachsredner - ein giftiger Vertreter der Gattung. Die Fruchtbildung erfolgt in gemäßigten Klimazonen von September bis November. Wächst in kleinen Gruppen.

Das Double ist größer, die Kappe hat in der Mitte eine größere Vertiefung. Die Farbe ist weiß, die dichte Wachsschicht reißt bei trockenem Wetter und nimmt die Struktur einer Marmoroberfläche an. Der Geschmack ist weich, adstringierend, der Geruch würzig, deutlich ausgeprägt, nicht abstoßend.

Abschluss

Der Rillenpilz ist ein ungenießbarer Pilz mit mehligem Geschmack und unangenehm ranzigem Geruch. Der Fruchtkörper ist hygrophan und verändert je nach Luftfeuchtigkeit seine Farbe. Spätere Fruchtbildung, kommt in Kiefern- und Mischwäldern auf Nadel-, Moos- oder Laubstreu vor. Bildet dichte Kolonien, die in Reihen oder Halbkreisen wachsen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen