Inhalt
Der duftende Talker ist ein ziemlich seltener Pilz, der nach spezieller Verarbeitung gegessen werden kann. Um einen Sprecher dieser Art im Wald zu erkennen, müssen Sie sein Foto studieren und sich die Hauptmerkmale merken.
Wo wachsen duftende Redner?
Der Duftsprecher oder Klitozybe ist nicht sehr verbreitet und daher wenig bekannt. Man findet ihn in der Mittelzone und in nördlicheren Regionen. Der Pilz wächst normalerweise in Misch- oder Nadelwäldern und kommt manchmal einzeln vor, häufiger jedoch in großen Gruppen.
Wie sehen Duftredner aus?
Die Größe von Clitocybe ist recht klein – die ordentliche Kappe des duftenden Sprechers erreicht einen Durchmesser von 3 bis 6 cm. Anfangs hat es konvexe Umrisse, aber mit zunehmendem Alter wird es flach-konkav, mit einem gewellten und leicht herabhängenden Rand. Der Hut des Pilzes ist fleischig, aber dünn und seine Farbe ist grau oder hellbraun, gelbgrau oder ockerfarben.Die Unterseite ist mit schmalen weißlichen Platten bedeckt, die bis zum Stiel reichen; bei erwachsenen Pilzen sind die Platten bräunlichgrau.
Das Bein des Duftredners ist niedrig und dünn – nur bis zu 5 cm hoch und bis zu 1 cm im Durchmesser. Die Form des Beins ist zylindrisch und massiv, hat die gleiche Farbe wie die Kappe und an der Basis ist eine leichte Behaarung erkennbar.
Ist es möglich, duftende Redner zu essen?
Aufgrund seiner mangelnden Beliebtheit weckt Clitocybe bei Pilzsammlern oft Zweifel. Tatsächlich gehört der Pilz jedoch zur Kategorie der bedingt essbaren; er kann gegessen werden, wenn er zuerst gewaschen und gekocht wird.
Geschmacksqualitäten des duftenden Govorushka-Pilzes
Die duftenden Talker haben einen neutralen Geschmack, das Fruchtfleisch ist elastisch und angenehm, sowohl beim alleinigen Verzehr als auch als Teil eines Pilzsortiments. Doch aufgrund des ausgeprägten Anis-Geruchs schmeckt Clitocybe nicht jedem, zumal das Aroma nach dem Kochen nicht schwächer wird.
Nutzen und Schaden für den Körper
Nach der ersten Verarbeitung sind die duftenden Clitocybe-Pilze zum Verzehr geeignet. Ihr Wert liegt jedoch nicht nur im Geschmack. Pilzmark enthält viele nützliche Substanzen, nämlich:
- Vitamine C und A;
- Vitamin-D;
- Vitamine B1 und B2;
- Faser;
- nützliche Mineralien, insbesondere Kupfer, Zink und Mangan;
- Aminosäuren und Proteine;
- Substanzen mit antibakterieller Wirkung;
- Substanz Clitocybin, die bei Epilepsie hilft.
Duftende Redner sind sinnvoll bei Vitaminmangel und Kraftverlust, bei Bakterien- und Pilzerkrankungen.Sie werden bei der Behandlung von Tuberkulose von großem Nutzen sein, wenn Sie Pilzmark mit Medikamenten kombinieren. Clitocybe wirkt sich auch positiv auf das Nervensystem und den Stoffwechsel aus, trägt zur Erhaltung der Jugend bei und fördert die Zellerneuerung.
Einschränkungen:
- Duftende Redner verursachen vor allem dann Schaden, wenn die Vorbehandlung des Pilzes falsch durchgeführt wurde.
- Schlecht gekochter oder roher Klitoris kann zu einer schweren Vergiftung führen – eine Vergiftung führt zu Durchfall, Erbrechen und Schwäche.
- Es wird nicht empfohlen, Clitocybe-Pilze zu missbrauchen; in übermäßigen Mengen können sie Ihre Gesundheit verschlechtern.
- Sie sollten sie auch nicht verwenden, wenn Sie unter trägem Stuhlgang, häufiger Verstopfung oder Problemen mit der Bauchspeicheldrüse leiden.
Falsche Doppelgänger
Der duftende Clitocybe hat mehrere Doppelgänger, meist andere Sprecher mit ähnlicher Struktur und Färbung. Einige davon sind zum Verzehr geeignet, andere sind jedoch völlig ungenießbar, sodass eine Verwechslung mit dem duftenden Redner einfach gefährlich ist.
Anis-Talker
Diese essbare Sorte ist dem duftenden Talker sehr ähnlich, vor allem wegen seines starken Anisgeruchs und der grauen Tönung der Kappe erwachsener Fruchtkörper. Aber der Anis-Sprecher ist viel größer, er kann einen Durchmesser von 10 cm und eine Höhe von bis zu 8 cm erreichen, wobei die graugrüne Tönung des Anispilzes deutlicher zu erkennen ist.
Hinsichtlich der Nährwerteigenschaften sind die Sorten ungefähr gleich.Aufgrund des starken Geruchs schmeckt das Fruchtfleisch nicht jedem, ist aber nach der ersten Verarbeitung zum Verzehr geeignet.
Winterredner
Sie können den duftenden Redner auch mit dem Winterredner verwechseln. Letzterer hat in jungen Jahren ebenfalls eine konvexe Kappe und dann eine ausgestreckte Kappe mit dünnen Rändern und einem zylindrischen Stiel. Aber die Farbe des Wintersprechers ist grau oder bräunlich-oliv, sein Gelb hat einen ganz anderen Farbton. Zudem sind Geruch und Geschmack des Mehlpilzes deutlich weniger appetitlich, obwohl er auch in Lebensmitteln verwendet werden kann.
Gerillter Redner
Diese Sorte gehört zur Kategorie der ungenießbaren; es ist besser, den duftenden Redner beim Sammeln nicht damit zu verwechseln. Der Hut eines erwachsenen Pilzes ist konkav und weist in der Mitte eine nabelartige Vertiefung auf, die sich trocken anfühlt.
Die gerillte Sorte zeichnet sich durch ihre grauweiße oder graubraune Farbe sowie durch das mehlige Aroma und den Geschmack des Fruchtfleisches aus. Darüber hinaus erfolgt der Höhepunkt der Fruchtbildung bei dieser Sorte recht spät, von Anfang November bis Januar, was sich im Namen widerspiegelt.
Sammelregeln
Der Duftende Schwätzer ist ein Herbstpilz, der von Anfang September bis Anfang Oktober gepflückt werden sollte. Die Wahrscheinlichkeit, Clitocybe zu finden, ist in Nadelwäldern mit vielen Fichten am höchsten. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Pilz selten ist; selbst bei sorgfältiger Suche ist es unwahrscheinlich, dass eine große Ernte eingefahren wird.
Sie müssen in sauberen Bereichen nach dem duftenden Sprecher suchen. Fruchtkörper, die zu nahe an Autobahnen und Industrieanlagen wachsen, sollten Sie nicht sammeln, da sie viele giftige Stoffe aus dem Boden und der Luft enthalten.
Verwenden
Vor der kulinarischen Zubereitung muss der Duftstoff vorbehandelt werden. Die Verarbeitung nimmt wenig Zeit in Anspruch und läuft darauf hinaus, dass der Pilz zunächst von Erde und anhaftenden Rückständen gereinigt, dann gewaschen und anschließend 10 Minuten in Salzwasser gekocht wird. Danach muss das Wasser abgelassen werden und die Pilze selbst in ein Sieb gegeben und gewartet werden, bis das überschüssige Wasser aus ihnen abgeflossen ist.
Gekochte Redner werden meist pur zu Brei, Salaten, Kartoffeln oder Fleischgerichten verzehrt. Clitocybe kann auch in Essigsauce mariniert werden. Es ist jedoch nicht üblich, diese Art von Speisepilzen zu braten und einzulegen, da die Gerichte aufgrund des starken, ungewöhnlichen Geruchs weniger lecker sind.
Abschluss
Der Duft-Sprecher kommt in Wäldern eher selten vor und ist daher bei Pilzsammlern nicht beliebt. Zudem ist der helle Duft herbstlicher Pilze nicht jedermanns Sache. Aber nach richtiger Verarbeitung kann Clitocybe bedenkenlos in mäßigen Mengen eingelegt oder gekocht verzehrt werden.