Kaloscypha brillant: Foto und Beschreibung

Name:Caloscypha-Pracht
Lateinischer Name:Caloscypha fulgens
Typ: Ungenießbar
Synonyme:Peziza fulgens
Taxonomie:
  • Abteilung: Ascomycota (Ascomycetes)
  • Unterteilung: Pezizomycotina (Pezizomycotina)
  • Klasse: Pezizomycetes
  • Unterklasse: Pezizomycetidae (Pezizomycetes)
  • Bestellen: Pezizales
  • Familie: Caloscyphaceae
  • Gattung: Caloscypha (Caloscypha)
  • Art: Caloscypha fulgens

Caloscypha fulgens gilt als einer der farbenprächtigsten Frühlingspilze, hat aber keinen besonderen Nährwert. Es wird nicht empfohlen, diese Art zum Verzehr zu sammeln, da die Zusammensetzung ihres Fruchtfleisches noch nicht vollständig untersucht wurde. Andere Namen: Detonia fulgens, Peziza fulgens, Cochlearia fulgens.

Wie sieht die Pracht von Caloscypha aus?

Der Fruchtkörper ist recht klein und hat normalerweise einen Durchmesser von etwa 2 cm. Bei jungen Pilzen sieht die Kappe aus wie ein Ei, öffnet sich dann aber. Bei reifen Exemplaren hat der Fruchtkörper die Form einer Schale mit nach innen gewölbten Wänden, am Rand befinden sich oft kleine Risse. Ältere Exemplare haben ein eher untertassenartiges Aussehen.

Das Hymenium (die Oberfläche des Pilzes im Inneren) fühlt sich matt an, man findet leuchtend orange oder gelbe, manchmal fast rote Fruchtkörper.Außen ist der glänzende Caloscypha schmutziggrau mit einer Beimischung von Grün gefärbt. Die Oberfläche ist außen glatt, weist jedoch oft einen weißlichen Belag auf.

Das Sporenpulver ist weiß, einzelne Sporen sind fast rund. Das Fruchtfleisch ist ziemlich zart, sogar zerbrechlich. Beim Schneiden ist es gelb gefärbt, bei Berührung nimmt es jedoch schnell einen blauen Farbton an. Der Geruch des Fruchtfleisches ist schwach und ausdruckslos.

Da es sich um eine sitzende Sorte handelt, hat der Pilz einen sehr kleinen Stiel. In den meisten Fällen fehlt es vollständig.

Wo und wie wächst es

Caloscypha splendor ist eine eher seltene Art, die nur in Nordamerika und Europa vorkommt. Auf dem Territorium Russlands gibt es große Gruppen von Pilzen in der Region Leningrad und der Region Moskau.

Die Fruchtbildung von Caloscypha splendor erfolgt Ende April bis Mitte Juni. Je nach Klima können sich diese Termine leicht verschieben – in gemäßigten Breiten kann die Ernte beispielsweise nur von Ende April bis in die letzten Maitage erfolgen. Jedes Jahr trägt Caloscypha praktisch keine Früchte, es kommt häufig zu leeren Jahreszeiten.

Sie sollten nach dieser Art in Nadel- und Mischwäldern suchen und dabei besonders auf Stellen unter Fichten, Birken und Espen achten, wo Moos wächst und sich Nadeln ansammeln. Manchmal wachsen Fruchtkörper auf morschen Baumstümpfen und umgestürzten Bäumen. In Berggebieten findet man Caloscypha pralldor in der Nähe von Ansammlungen von Riesenmorcheln und Morchelkappen.

Wichtig! Es gibt sowohl einzelne Exemplare als auch kleine Gruppen von Fruchtkörpern.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Es gibt keine genauen Daten zur Toxizität von Caloscypha, sie werden jedoch nicht für den Lebensmittelverzehr gesammelt – die Fruchtkörper sind zu klein. Der Geschmack des Fruchtfleisches und der Geruch des Pilzes sind ausdruckslos. Als ungenießbar eingestuft.

Doubles und ihre Unterschiede

Caloscypha lucidum hat nur wenige Duplikate. Sie unterscheidet sich von allen ähnlichen Sorten dadurch, dass das Fruchtfleisch ihrer Fruchtkörper nach mechanischer Einwirkung (Stoß, Quetschung) bald eine bläuliche Farbe annimmt. Bei falschen Arten ändert das Fleisch nach Berührung seine Farbe nicht.

Aleuria-Orange (lat. Aleuria aurantia) ist das häufigste Gegenstück zum brillanten Caloscypha. Die Ähnlichkeit zwischen ihnen ist wirklich groß, aber diese Pilze wachsen zu unterschiedlichen Zeiten. Orange Aleuria trägt im Gegensatz zu Frühlings-Caloscypha im Durchschnitt von August bis Oktober Früchte.

Wichtig! In einigen Quellen wird Orange Aleuria als bedingt essbare Sorte erwähnt, es liegen jedoch keine genauen Daten zur Essbarkeit vor.

Abschluss

Caloscypha splendor ist zwar nicht giftig, seine Fruchtkörper haben jedoch auch keinen Nährwert. Die Eigenschaften dieses Pilzes sind noch nicht vollständig erforscht, daher wird das Sammeln nicht empfohlen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen