Falscher (Eichen-)Zunderpilz: Foto und Beschreibung, Unterschied zum echten, Wirkung auf Holz

Name:Falscher Zunderpilz
Lateinischer Name:Fomitiporia robusta
Typ: Ungenießbar
Synonyme:Phellinus robustus, Kraftvoller Polypore, Eichenpolypore, Falscher Eichenpolypore, Fomes robustus.
Eigenschaften:

Gruppe: Zunderpilze

Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unbestimmte Position)
  • Ordnung: Hymenochaetales
  • Familie: Hymenochaetaceae
  • Gattung: Fomitiporia (Fomitiporia)
  • Art: Fomitiporia robusta (Falscher Polypor)

Falscher Zunderpilz (verbrannter Zunderpilz) ist ein Name, der sich auf eine Reihe von Pilzarten bezieht – Vertreter der Gattung Phellinus aus der Familie der Hymenochaetae. Ihre Fruchtkörper wachsen an Bäumen, meist an einer oder mehreren Arten.Dieser Faktor bestimmt oft ihre Namen: Es gibt Kiefern-, Fichten-, Tannen-, Espen- und Pflaumen-Zunderpilze. Phellinus igniarius (Phellinus trivialis) ist die einzige Art, auf die der Begriff „falscher Polypor“ uneingeschränkt zutrifft.

Erwachsener hufförmiger falscher Polypor

Beschreibung des falschen Zunderpilzes

Phellinus burnt bildet mehrjährige Fruchtkörper, die aus der Rinde eines infizierten Baumes wachsen. Junge Fruchtkörper sind oft kugelförmig und in grauen Ockertönen gefärbt. Mit der Zeit wird ihre Form scheiben-, huf- oder kissenförmig und nimmt eine dunkelbraune, schwarzbraune Farbe an. Das Bein fehlt oder steckt noch in den Kinderschuhen. Der Hut hat einen Durchmesser von 5–40 cm, eine Dicke von 10–12 cm und ist konzentrisch gerippt. Seine unebene, matte Oberfläche ist mit einer dunklen, tief rissigen Kruste bedeckt. Auch bei sehr alten Fruchtkörpern bleibt der äußere Rand braun und samtig. Mit zunehmendem Alter siedeln sich Algen und Moose auf dem Pilz an und verleihen ihm eine grüne Färbung.

Scheibenförmiger falscher Polypor mit ausgeprägten einjährigen Wuchskämmen und tiefen Rissen auf der Oberfläche

Die Trama ist zäh, holzig, rotbraun und besteht aus vielen kurzen, dicht gepackten Skeletthyphen. Der Hymenophor hat braune Röhren und graubraune oder rotbraune Poren. Jedes Jahr wächst auf dem Pilz eine neue poröse Schicht und die alte wird überwuchert.

Kommentar! Äußerlich ähneln falsche Zunderpilze einem Korken an einem Baum, und das Wort „Phellinus“ wird mit „der Korkigste“, also der härteste von allen, übersetzt. Falsche Zunderpilze haben im Vergleich zu anderen Baumpilzen das härteste Gewebe.

Wo und wie wächst es

Fellinus verbrannt ist in Europa und Nordamerika weit verbreitet. Wächst auf Stämmen und Skelettästen von Weiden, Birken, Erlen, Espen, Ahornen und Buchen und befällt totes und lebendes Holz gleichermaßen. Siedelt sich einzeln oder in Gruppen in Laub- und Mischwäldern, Parks, Plätzen an. Früchte von Mai bis Oktober.

Eine kleine Gruppe falscher Zunderpilze

Der Einfluss falscher Zunderpilze auf Holz

Fellinus burnt ist ein sehr aggressiver Parasit, der starke Weißfäule verursacht. Pilzsporen dringen an Stellen, an denen die Rinde beschädigt ist, an Stellen, an denen Äste gebrochen sind, in das Holz ein und keimen. Während seines Wachstums ernährt sich der Pilz von Lingin und Fasern der Bäume und schädigt deren Kern. Entlang des Stammes und der Äste kommt es zu ausgedehntem Holzverfall. Äußere Anzeichen einer Infektion sind weißliche oder gelbliche Streifen und Flecken, die anschließend gelb-weiße Fäulnis mit schwarzen geschlossenen Linien und Ansammlungen rötlichen Myzels bilden. Aber oft verläuft die Krankheit asymptomatisch. Fäule dringt in den Kern ein und erstreckt sich über den gesamten Stamm, ohne sich äußerlich zu offenbaren. Geschwächtes Holz wird brüchig und schutzlos gegenüber den Auswirkungen von Wind, Regen und Dürre. Der Pilz selbst kann mehrere Jahre auf einem toten, ausgetrockneten Baum überleben. Polyporen sind die Haupttodesursache für Bäume in Wäldern und Parkanlagen von Städten. Verluste können bis zu 100 % betragen.

Junger falscher Polypor

Ist der Falsche Zunderpilz essbar oder nicht?

Falscher Zunderpilz ist ein ungenießbarer Pilz. Es ist sehr schwierig, es aus Holz zu entfernen und erfordert eine Säge oder Axt. Das Pilzgewebe hat einen bitteren oder bittersäuerlichen Geschmack und eine harte, dichte, holzige Struktur, was es für die Ernährung völlig ungeeignet macht. Es enthält keine Giftstoffe.Seit Jahrhunderten wird es von den Ureinwohnern Nordamerikas verbrannt, die Asche gesiebt, mit Tabak vermischt und geraucht oder gekaut.

Doubles und ihre Unterschiede

Andere Arten der Gattung sind Phellinus burnt am ähnlichsten. Sie alle sind ungenießbar und werden für medizinische Zwecke verwendet. Die äußerliche Ähnlichkeit ist so stark, dass es oft sehr schwierig ist, ihre Art zu bestimmen. Die folgenden Arten des falschen Zunderpilzes kommen häufig vor und werden im Folgenden vorgestellt.

Pappel (Phellinus populicola)

Wächst auf Pappeln und Espen hoch am Stamm, meist einzeln. Verursacht faule Faserfäule. Sie unterscheidet sich von der Hauptsorte durch dünnere Skeletthyphen und immer leichtere Trama.

Espe (Phellinus tremulae)

Im Verbreitungsgebiet der Espe verbreitet, befällt manchmal auch Pappeln. Er unterscheidet sich vom Falschen Zunderpilz selbst durch die geringere Größe des Fruchtkörpers. Es zeichnet sich durch eine abgeschrägte Kappe mit rollenförmigem Rand aus. Führt den Baum innerhalb von 10–20 Jahren zum Absterben.

Schwärzung (Phellinus nigricans)

Eine polymorphe Art, gekennzeichnet durch hufförmige, auslegerförmige, kissenförmige Fruchtkörper mit einem gut definierten, kammartigen Rand und kleinen Rissen auf der Oberfläche. Betroffen sind Birken, seltener Eichen, Erlen und Ebereschen.

Erle (Phellinus alni)

Die Fruchtkörper sind regalförmig, leicht abgeflacht und haben an der Befestigungsstelle am Substrat einen Tuberkel. Der Hut ist in dunklen, oft schwarzgrauen Farben bemalt, oft mit einem rostigen Streifen am Rand und seltenen Querrissen.

Eiche (Fellinus robustus)

Ein anderer Name ist starker Zunderpilz. Wächst bevorzugt auf Eichen, kommt aber manchmal auch auf Kastanien, Haselnüssen und Ahornen vor. Es zeichnet sich durch ein gelblich-braunes Hymenophor mit größeren Poren und einer behaarten Oberfläche aus.

Hartig-Polypore (Phellinus hartigii)

Wächst auf Nadelbäumen, hauptsächlich Tannen. Die Fruchtkörper sind groß, im unteren Teil des Stammes gebildet, nicht höher als Menschengröße und nach Norden ausgerichtet.

Wie man einen falschen Zunderpilz von einem echten unterscheidet

Der Echte Polypore (Fomes fomentarius) ähnelt in vielerlei Hinsicht dem verbrannten Phellinus: Er siedelt sich auf derselben Baumart an und ist ebenfalls ein Holzzerstörer. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen echtem und falschem Zunderpilz. Die Originaloberfläche weist keine Risse auf und ist in Grau-, manchmal Beigetönen gestrichen. Trama ist korkförmig, weicher und hat ein angenehm fruchtiges Aroma. Der Pilz lässt sich leichter vom Stamm trennen. Der Hymenophor ist hellgrau oder weißlich und wird bei Beschädigung dunkler. Der falsche Zunderpilz hat keinen Geruch. Die sporentragende Schicht verändert ihre Farbe je nach Jahreszeit: Im Winter verblasst sie, wird grau und zu Beginn des Sommers wird sie vollständig braun.

Der Zunder ist echt

Kommentar! Wenn sich echte und falsche Zunderpilze auf demselben Baum ansiedeln, kommt es zwischen ihnen zu einem gegenseitigen Konkurrenzverhalten, das zu einer Blockierung und Unterdrückung letzterer führt.

Die Verwendung von falschem Zunderpilz in der Volksmedizin

Die Fruchtkörper von Phellinus verbrannt enthalten Substanzen mit antioxidativer, krebsbekämpfender, antiviraler, hepatoprotektiver, immunstimulierender und immunmodulatorischer Wirkung und sind außerdem in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. In der chinesischen Medizin werden 20–30 Jahre alte Pilze, die auf 100 Jahre alten Bäumen wachsen, besonders geschätzt. Ihr Alter wird durch ihre Größe und ihre Jahresringe bestimmt. Die Kapseln werden zu Pulver gemahlen und daraus Wasser- und Alkoholaufgüsse hergestellt. Baumpilzextrakt ist in zahlreichen Kosmetikprodukten zur Gesichts-, Körper- und Haarpflege enthalten.

Aufmerksamkeit! Vor der Anwendung medizinischer und kosmetischer Präparate auf der Basis von verbranntem Phellinus muss ein Test auf allergische Reaktionen durchgeführt werden.

Verwendung im Alltag

Der falsche Zunderpilz wird im Alltag praktisch nicht eingesetzt. Früher wurden holzige Pilze mit porösem Gewebe als Zunder zum Anzünden eines Feuers beim Camping verwendet. Aufgrund der Dichte der Straßenbahn ist diese Sorte für diesen Zweck ungeeignet. Pilzkappen werden manchmal zur Herstellung ungewöhnlicher dekorativer Kunsthandwerke verwendet.

Abschluss

Der falsche Zunderpilz ist ein vollwertiger Waldbewohner, dessen Lebenstätigkeit sowohl Nutzen als auch Schaden mit sich bringt. Indem es sich auf alten, geschwächten Bäumen niederlässt, beschleunigt es deren Zerstörung und Umwandlung in Nährstoffmasse für andere Pflanzen. Durch den Angriff auf junge, gesunde Bäume werden diese geschwächt und sterben ab. Um Pflanzen in Parks und Gärten zu schützen, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen: Beschädigte Stellen umgehend behandeln, Stämme aufhellen, ihren Gesundheitszustand überwachen und das Immunsystem in Form halten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen