Inhalt
Elias-Fliegenpilz ist eine eher seltene Pilzart, die insofern einzigartig ist, als sie nicht jedes Jahr Fruchtkörper bildet. Russische Pilzsammler wissen wenig über ihn, da sie ihn praktisch nie getroffen haben.
Beschreibung des Fliegenpilzes Elias
Wie alle Vertreter der Fliegenpilzfamilie hat dieser Pilz einen Fruchtkörper, der aus Stielen und Kappen besteht. Der obere Teil ist lamellar, die Elemente sind dünn, locker und weiß.
Beschreibung der Kappe
Der Hut ist mittelgroß und hat einen Durchmesser von nicht mehr als 10 cm. Bei jungen Exemplaren ähnelt die Form eher einem Ei und verändert sich mit zunehmendem Wachstum in eine konvexe Form. Manchmal bildet sich in der Mitte eine Beule. Die Farbe kann variieren. Es gibt Exemplare mit rosafarbenem Hut und sogar mit braunem. An den Rändern befinden sich Narben, die sich nach oben wellen können. Bei feuchtem Wetter fühlt es sich schleimig an.
Beschreibung des Beins
Das Bein ist typisch für Vertreter dieser Gattung: glatt, dünn, hoch, in seiner Form einem Zylinder ähnelnd. Es kann 10 bis 12 cm lang werden, manchmal hat es eine Biegung. An der Basis ist es etwas breiter, es hängt ein Ring herab und die Farbe ist weiß.
Wo und wie wächst es
Der Elias-Fliegenpilz wächst in Regionen mit mediterranem Klima. Es kommt in Europa vor, aber in Russland ist es sehr schwer zu finden. Er gilt als seltener Vertreter der Familie der Fliegenpilze. Wächst in Misch- und Laubwäldern, bevorzugt die Nähe von Hainbuche, Eiche oder Walnuss sowie Buche. Kann in der Nähe von Eukalyptusbäumen leben.
Ist Elias‘ Fliegenpilz essbar oder giftig?
Gehört zur Gruppe der bedingt essbaren. Das Fruchtfleisch ist dicht, hat aber aufgrund seines unausgesprochenen Geschmacks und der fast völligen Geruchslosigkeit keinen Nährwert. Pilze erscheinen ganz am Ende des Sommers und Frühherbstes.
Doubles und ihre Unterschiede
Diese Art hat ziemlich viele Doppelgänger:
- Der Schwimmer ist weiß. Es ist bedingt essbar und hat keinen Ring. An der Basis befindet sich ein Rest eines Volvo.
- Der Regenschirm ist weiß. Essbarer Look. Der Unterschied besteht in der bräunlichen Tönung der Kappe; sie ist mit Schuppen bedeckt.
- Der Regenschirm ist dünn. Auch aus der essbaren Gruppe. Es hat eine charakteristische scharfe Beule an der Oberseite sowie Schuppen auf der gesamten Oberfläche.
Abschluss
Amanita Elias ist kein giftiger Pilz, aber es lohnt sich nicht, ihn zu sammeln. Es hat keinen starken Geschmack und es gibt auch viele giftige Gegenstücke, die schwere Vergiftungen verursachen können.