Inhalt
- 1 Beschreibung des Schafpolypors
- 2 Wo und wie wächst es
- 3 Doubles und ihre Unterschiede
- 4 Ist Schafspilz essbar oder nicht?
- 5 Wie man Schafszunder kocht
- 6 Vorbereitungen aus Schafszunder für den Winter
- 7 Medizinische Eigenschaften
- 8 Einschränkungen und Kontraindikationen
- 9 Wie man zu Hause Schafspilze anbaut
- 10 Abschluss
Der Schafzunderpilz ist ein eher seltener, aber schmackhafter und gesunder Pilz aus der Familie der Albatrellaceae.Es wird sowohl zur Behandlung von Krankheiten als auch zu kulinarischen Zwecken verwendet. Daher ist es interessant, die Eigenschaften von Schafalbatrellus genauer zu untersuchen.
Beschreibung des Schafpolypors
Schafzunder, auch Schafsalbatrellus genannt, ist ein Pilz mit dichtem, sprödem weißem Fruchtfleisch, das beim Trocknen oder leichtem Pressen gelb wird. Meistens ist der Geruch nicht sehr angenehm, seifig, aber einige behaupten, dass der Geruch nach Mehl oder Mandeln riechen kann.
Den Schafzunderpilz erkennt man leicht an seiner charakteristischen Struktur.
Fruchtkörper erkennt man am einfachsten an der Struktur von Hut und Stiel. Daher sollten das Foto und die Beschreibung des Schafzunderpilzes genauer untersucht werden.
Beschreibung der Kappe
Der Schafzunderpilz ist ein mittelgroßer Pilz, dessen Hut einen Durchmesser von 10 cm erreichen kann. Die Form ist meistens rund, aber die Kanten können wellig oder gelappt, scharf und dünn sein. Auf dem Foto des Schafzunderpilzes fällt auf, dass die Kappen reifer Fruchtkörper oft reißen, während sie bei jungen glatt sind, sich seidig anfühlen und mit glatter Haut bedeckt sind. Die Farbe des Pilzes variiert von weißlich bis beige und cremefarben.
Der Hut des Albatrellus-Schafs ist gewellt und hat eine dünne, scharfe Kante
Die Unterseite der Kappe des Schafzunderpilzes ist röhrenförmig und verläuft stark am Stiel entlang. Die Farbe der Tuben ist ebenfalls weiß, cremefarben, grüngelb oder zitronengelb und verfärbt sich beim Drücken deutlich gelb. Die Poren des Zunderpilzes sind rund oder eckig geformt.
Beschreibung des Beins
Der Schaf-Albatrellus-Pilz ragt durchschnittlich 3-7 cm über den Boden, der Beinumfang beträgt bis zu 3 cm. Die Struktur des Beins ist dicht und glatt, von innen fest, die Form ist gerade oder leicht gebogen, mit eine leichte Verjüngung zur Basis hin.Ein Foto eines Schafpilzes zeigt, dass die Farbe des Stiels die gleiche ist wie der Rest des Pilzes, weiß, cremefarben, beige oder gräulich.
Wo und wie wächst es
Die Schafspolypore kommt in Russland vom Hochsommer bis zum Ende des Herbstes vor, hauptsächlich im Fernen Osten und in Sibirien sowie in der Zentralregion. Sie wächst vor allem in Misch- und Nadelwäldern unter Fichten, kommt aber auch an Waldrändern und Lichtungen, auf Lichtungen und an Wegrändern vor. Für das Wachstum wählt der Pilz häufig Moosbedeckung und alkalische oder neutrale Böden.
Schafalbatrellus kommt in Einzelexemplaren vor, häufiger wächst der Pilz jedoch in kleinen Gruppen. Dabei sind die Fruchtkörper meist eng aneinander gepresst und verwachsen sogar mit den Beinen und Rändern der Kappen.
Doubles und ihre Unterschiede
Der Schafzunderpilz hat ziemlich viele Doppelpilze – Pilze, die in ihrer Struktur ähnlich sind, sich aber in Farbe und Geschmack unterscheiden. Der Zunderpilz hat keine giftigen Gegenstücke, sollte aber dennoch nicht mit verwandten Arten verwechselt werden. Nicht alle ähnlichen Pilze können mit dem gleichen angenehmen Geschmack erfreuen.
Verschmelzender Zunderpilz
Verwandte Arten können vor allem aufgrund ihrer Struktur verwechselt werden. Der verschmelzende Polypore hat ebenfalls eine abgerundete Kappe mit gewellten Rändern und wächst oft in kleinen Gruppen aus mehreren verwachsenen Fruchtkörpern.
Sie können Pilze anhand ihrer Farbe unterscheiden – die verschmelzende Polypore ist viel dunkler, ihre Farbe ist eher rotbraun. Sie können auch eine verwandte Art essen, daher stellt der Fehler in diesem Fall keine Gefahr dar.
Gelber Igel
Sie können den Schafalbatrellus versehentlich mit dem Gelben Igel verwechseln – die Fruchtkörper sind in Größe und Form der Kappe ähnlich. Außerdem ist er rundlich, leicht gewellt und wächst oft in Gruppen von mehreren Exemplaren. Gelbe Brombeeren sind essbar, obwohl einige Quellen behaupten, dass die reifen Fruchtkörper zu bitter seien.
Man kann den Schafzunder vom Gelben Igelpilz anhand der Farbe unterscheiden – der Igelpilz ist viel heller, er hat einen ausgeprägten Gelbstich. Darüber hinaus ist die Struktur des Hymenophors anders – an der Unterseite der Kappe des Igels befinden sich keine Röhren, sondern eigentümliche Stacheln, als ob sie senkrecht nach unten hängen würden.
Errötender Albatrellus
Diese verwandte Art hat auch einen breiten Hut mit gewelltem Rand; er erreicht manchmal eine Breite von 10 cm. Sie können Schafe und Errötenden Albatrellus anhand der Farbe unterscheiden – der Errötende Pilz zeichnet sich durch helle Ocker-, Hellbraun- oder Hellbrauntöne aus. Sie erkennen ihn auch an seinem leicht rosafarbenen, behaarten Stiel, der sich beim Trocknen rot verfärbt.
Haubenalbatrellus
Unerfahrene Pilzsammler, die das Foto des Schafspolypors nicht richtig studiert haben, könnten fälschlicherweise den verwandten Albatrellus mit Haube damit verwechseln. Dieser Pilz zeichnet sich durch eine breite Kappe mit geschwungenen Wellenrändern aus; im Allgemeinen sind die Sorten in ihrer Form sehr ähnlich.
Gleichzeitig hat der Kammpolypore aber eine ausgeprägte olivbraune oder grünlich-braune Farbe. Der Pilz sollte nicht gegessen werden, er ist nicht giftig, hat aber einen unangenehmen Geschmack und sein Fruchtfleisch ist zu hart.
Ist Schafspilz essbar oder nicht?
Experten bewerten die Geschmacksqualitäten von Schaf-Albatrellus nicht sehr hoch, er gehört nur zur 4. Kategorie der Essbarkeit. Dennoch ist der Schafzunderpilz durchaus zum Verzehr geeignet, es empfiehlt sich jedoch, zum Kochen nur junge, frische Fruchtkörper zu wählen.
Wie man Schafszunder kocht
Schafzunderpilz wird auf verschiedene Arten verzehrt. Es wird in kalten Vorspeisen und warmen Gerichten verwendet, für den Winter zubereitet und zu medizinischen Zwecken getrocknet.
Pilze zubereiten
Vor dem Kochen von Schafsalbatrellus muss dieser verarbeitet werden. Die Zubereitung besteht darin, den unteren Teil des Pilzstiels abzuschneiden und anschließend den Fruchtkörper zu waschen und in Salzwasser zu kochen. Das Kochen sollte 15–20 Minuten dauern.
Beim Kochen nimmt das helle Fruchtfleisch des Zunderpilzes einen grünlich-gelben Farbton an. Dies ist völlig normal und sollte kein Grund zur Sorge sein.
Rezept für Schafzundersuppe
Aus dem Fruchtfleisch von Schafsalbatrellus können Sie eine nahrhafte und schmackhafte Suppe zubereiten. Das Rezept sieht so aus:
- frische Zunderpilze in einer Menge von 1 kg werden gereinigt, die Stiele abgeschnitten und die Kappen in kleine Stücke geschnitten;
- die Zunderpilze werden 15 Minuten gekocht, gleichzeitig werden 4 in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln in einer Pfanne in Öl leicht angebraten;
- Wenn die Zwiebel eine hellgoldene Farbe annimmt, geben Sie sie mit den Pilzen in die Pfanne und fügen Sie außerdem 350 g Hirse, Buchweizen oder ein anderes Getreide, ein wenig Kräuter nach Geschmack und Ihre Lieblingsgewürze hinzu.
Die Suppe wird gekocht, bis das Müsli vollständig gekocht ist. Anschließend wird sie vom Herd genommen und serviert.
Wie man Schafszunderbrötchen macht
Pilzröllchen aus Zunderpilzen können eine Dekoration für Ihren heimischen Tisch werden. Die Zubereitung ist ganz einfach, Sie benötigen lediglich:
- kochen und dann 300-500 g Zunderpilz in Pflanzenöl leicht anbraten;
- Die gebratenen Zunderpilze durch einen Fleischwolf geben oder mit einem Messer in sehr kleine Stücke schneiden;
- gehackte Champignons mit gehackten Zwiebeln, gekochten Eiern und Käsestücken mischen, die Proportionen werden nach Ihrem eigenen Geschmack bestimmt;
- Nach Belieben etwas Mayonnaise hinzufügen und dann vorsichtig in Fladenbrot einwickeln.
Pilzbrötchen zeichnen sich nicht nur durch ihren angenehmen Geschmack, sondern auch durch ihren Nährwert aus, sodass sie als eigenständiger Snack fungieren können.
Vorbereitungen aus Schafszunder für den Winter
Schafzunder kann über den Winter gelagert werden und kann dann noch mehrere Monate nach der Sammlung verzehrt werden. Grundsätzlich werden zwei Methoden zur Verarbeitung von Pilzen für die Langzeitlagerung verwendet.
Trocknen
Das Trocknen von Schafzunder ist sehr einfach. Dazu benötigen Sie:
- Reinigen Sie frische Pilze von Erde, anhaftenden Nadeln und anderen Rückständen.
- wischen Sie sie mit einem Handtuch oder Papierservietten ab;
- An einem dünnen Faden auffädeln und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufhängen.
Wenn das Fruchtfleisch beim Reiben zwischen den Fingern zu zerbröckeln beginnt, kann der Zunderpilz in ein trockenes Glasgefäß gegeben werden. Beim Trocknen ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu überwachen – bei feuchten Bedingungen wird Albatrellus einfach schimmelig. Vor dem Trocknen sollten Pilze nicht gewaschen werden, da sie sonst nur überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen.
Beizen
Unter den Rezepten zur Zubereitung von Schafspilzen ist das Einlegen sehr beliebt. Das Rezept sieht so aus:
- Pilze werden gereinigt und 30 Minuten in Salzwasser gekocht;
- dann werden die Zunderpilze in ein Glasgefäß überführt und mit 50 g Salz pro 1 kg Fruchtkörper bedeckt;
- Danach ein paar Lorbeerblätter, 2-3 gehackte Knoblauchzehen und ein paar schwarze Pfefferkörner in das Glas geben;
- Die Zutaten werden gründlich vermischt und mit Druck bedeckt.
In nur wenigen Tagen bedeckt die Marinade die Fruchtkörper im Glas vollständig und nach einer Woche können die Zunderpilze serviert werden.
Medizinische Eigenschaften
Schafpolyporen enthalten alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe sowie Aminosäuren, organische Säuren, Ballaststoffe, Antibiotika und immunmodulatorische Substanzen. Daher bei regelmäßiger Anwendung von Albatrellus:
- wirkt als natürlicher Entzündungshemmer und beugt der Entstehung von Infektionen vor;
- lindert Schmerzen bei chronischen und akuten Erkrankungen;
- erhöht die Immunität des Körpers aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin C und Folsäure;
- wirkt sich positiv auf das Skelettsystem aus und stärkt die Blutgefäße;
- hilft, die Verdauung zu normalisieren.
Der Verzehr von Fruchtkörpern ist nützlich, wenn Sie zu Anämie neigen. Schafspolyporen enthalten viele Proteine, sodass sie schnell Muskelmasse aufbauen und die Blutzusammensetzung verbessern.
Die Verwendung von Schafpilzen in der Volksmedizin
Schafpolypore findet sich häufig in Rezepten für die Hausgesundheit. Darauf aufbauend werden Abkochungen und Wasseraufgüsse, Alkoholtinkturen und Trockenpulver zubereitet.
Von besonderem Wert ist der im Pilz enthaltene Stoff Grifolin, der das Wachstum bösartiger Zellen unterdrückt und Krebs vorbeugt.
Schafpolypore wird auch zur Linderung entzündlicher Prozesse bei Erkältungen, Infektionen und Gelenkbeschwerden eingesetzt – Neogrifolin hilft in seiner Zusammensetzung bei der Bekämpfung negativer Prozesse.
Polypore enthält den Stoff Scutigeral, der als wirksames Schmerzmittel gilt und zur Linderung von Beschwerden bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden kann.
Hauptsache, Schafalbatrellus steht regelmäßig auf dem Tisch.
Der Verzehr von Schafszunder ist gut für die Gesundheit
Einschränkungen und Kontraindikationen
Trotz seiner zahlreichen positiven Eigenschaften kann Schafpolypore gesundheitsschädlich sein. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden:
- Bei einer Verschlimmerung chronischer Magenerkrankungen wird der Zunderpilz langsam verdaut und kann den Verdauungstrakt unnötig belasten.
- mit Neigung zu Verstopfung;
- bei schweren Lebererkrankungen;
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Außerdem ist es besser, Kindern unter 10 Jahren keine Fruchtkörper anzubieten, da ihr Darm die Aufnahme von Zunderpilz möglicherweise nicht bewältigen kann.
Wie man zu Hause Schafspilze anbaut
Der seltene Albatrellus, der auf der Roten Liste steht, kommt nicht oft im Wald vor und darf manchmal nicht gesammelt werden. Es kann jedoch auch zu Hause auf dem Land angebaut werden. Der Algorithmus sieht so aus:
- Myzel, das in einem Fachgeschäft oder online gekauft wird, wird mit einem Nährsubstrat aus Holzspänen, Sägemehl und kleinen Zweigen gemischt;
- das Substrat wird in saubere Plastiktüten mit Einschnitten für den Luftzugang gelegt, mit Wasser angefeuchtet und in einem warmen Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 ° C belassen;
- Die Beleuchtung im Raum sollte natürlich sein; Pilze mögen kein helles Sonnenlicht, wachsen aber auch nicht in völliger Dunkelheit.
Von Zeit zu Zeit wird der Untergrund angefeuchtet, damit er nicht austrocknet. Innerhalb eines Monats können die ersten Fruchtkörper wachsen.
Sie können in Ihrer Datscha Schafspilze anbauen
Abschluss
Schafpolypore ist ein Pilz mit wertvollen medizinischen Eigenschaften und einem recht angenehmen Geschmack. Im Wald kann man ihn selten sehen, das Sammeln des Pilzes ist nicht überall erlaubt, aber für den Anbau zu Hause eignet sich Albatrellus gut.