Grau-lila Reihe: Beschreibung und Foto

Name:Reihe grau-lila
Lateinischer Name:Lepista glaucocana
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Graugraue Reihe, Graublaue Reihe, Tricholoma glaucocanum, Rhodopaxillus glaucocanus, Clitocybe glaucocana
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Farbe: grauviolett
  • Farbe: graublau
  • Teller: blasses Lila
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Tricholomataceae
  • Gattung: Lepista (Lepista)
  • Art: Lepista glaucocana (Gräulich-lila Reihe)

Die grau-lila Reihe oder grau-blaue Reihe ist ein Pilz der Gattung Lepista, der unter mehreren lateinischen Namen bekannt ist: Clitocybe glaucocana, Rhodopaxillus glaucocanus, Tricholoma glaucocanum. Die Art wird als bedingt essbar eingestuft. Die Farbe des Fruchtkörpers verdunkelt sich nach dem Niederschlag und die Struktur wird hygrophan.

Wo wachsen grau-lila Reihen?

Die grau-lila Reihe ist nicht häufig, sie bevorzugt Stellen auf einer dicken Blatt- oder Nadelschicht. Wählt leichte, fruchtbare, gut durchlüftete Böden mit mäßiger Feuchtigkeit. Das Myzel befindet sich nahe der Bodenoberfläche, daher findet man häufig Ansammlungen der Art in Brennnesseldickichten zwischen niedrig wachsenden Büschen. Für eine vollständige Fruchtbildung sind konstante Lufttemperatur, Halbschatten und mäßige Luftfeuchtigkeit erforderlich.

Sie besiedelt nicht nur dichte Wälder, sondern auch hohes Gras an Flussufern und Stauseen. Seltener an den Rändern von Waldwegen und -wegen. Die wichtigste Voraussetzung für das Wachstum ist eine dicke Blatt- oder Nadelpolsterschicht. Sie trägt im Frühherbst Früchte und bildet zahlreiche Kolonien, die in Reihen oder Halbkreisen angeordnet sind. Das Hauptverbreitungsgebiet in Russland ist der Ural, Sibirien und der zentrale Teil. Weniger verbreitet in den Regionen Leningrad und Moskau.

Wie grau-lila Reihen aussehen

Zu den Merkmalen der Art gehört die Variabilität der Farbe des Fruchtkörpers je nach Alter und saisonalem Niederschlag. Bei geringer Luftfeuchtigkeit ist die Farbe blass, graublau, bei jungen Exemplaren rauchig. Nach dem Regen sammelt der Pilz Feuchtigkeit und nimmt eine dunkelviolette oder lila Farbe an.

Äußere Beschreibung der grau-lila Reihe:

  • der Pilz ist klein, der durchschnittliche Durchmesser der Kappe eines reifen Exemplars beträgt 15 cm, selten etwas mehr;
  • Die Form zu Beginn des Wachstums ist zylindrisch mit einer Wölbung in der Mitte. Mit der Zeit öffnet sich die Kappe und wird flach mit einer Vertiefung in der Mitte.
  • die Kanten sind uneben, wellig oder gelappt, konkav;
  • die Oberfläche ist glatt, bei trockenem Wetter samtig, bei Regen rutschig und ölig;
  • das Fruchtfleisch ist weiß, dicht, dick, bei Regen wird es locker und spröde;
  • die Platten sind dicht angeordnet, an der Basis der Kappe befinden sich rudimentäre, die bis zur Mitte reichen;
  • die Platten sind lang, fest fixiert mit gewellten Kanten, am Übergang zum Stiel gibt es keine klare Grenze;
  • Die Farbe der Lamellenschicht ist violett, grau oder lila und gesättigter als der obere Teil der Kappe.

Das Bein wird bis zu 8 cm lang und ist mitteldick. Zentral, zylindrisch, massiv. Die Struktur ist faserig, im unteren Teil keulenförmig, mit anhaftendem helllila Myzel. Oberfläche mit feinschuppigem Belag. Die Farbe ist einfarbig, passend zur Farbe der Teller oder eine Nuance heller.

Kann man grau-lila Reihen essen?

Die Art gehört zur bedingt essbaren Gruppe. Die chemische Zusammensetzung enthält keine Giftstoffe. Fruchtkörper eignen sich für jede Art der Zubereitung und Verarbeitung.

Wichtig! Der Pilz enthält eine Substanz namens Hämolysin, die den Hämoglobinspiegel im Blut negativ beeinflusst.

Nach dem Kochen zerfällt es vollständig. Daher wird grau-lilafarbenes Rudern erst nach der Wärmebehandlung verwendet.

Geschmacksqualitäten des grau-lila Reihenpilzes

Der Fruchtkörper hat dichtes Fruchtfleisch mit süßlichem Geschmack. Die grau-lila Reihe hat ein angenehm blumiges Aroma.

Gekochte Gerichte behalten den Geschmack des Pilzes vollständig bei. Nach der Verarbeitung ist der Geruch vorhanden, allerdings nicht so intensiv wie bei Rohexemplaren.

Nutzen und Schaden für den Körper

Der Pilz enthält Vitamine, Mikroelemente und Aminosäuren. Rohprotein ist in seiner Zusammensetzung Protein tierischen Ursprungs nicht unterlegen; Fette und Kohlenhydrate sind in geringen Mengen vorhanden, was für einen geringen Kaloriengehalt des Produkts sorgt.Der Verzehr von Pilzen reichert den Körper mit Substanzen an, die für eine normale Funktion notwendig sind, ohne dass es zu einer Ansammlung von Übergewicht kommt.

Nützliche Eigenschaften des grau-lila Ruderns:

  • verbessert die Verdauungsprozesse;
  • reichert das Blut mit Eisen an;
  • beteiligt sich an der Funktion des endokrinen Systems;
  • stellt Leberzellen wieder her;
  • verbessert die Gehirnaktivität, stärkt das Immunsystem.

Schaden durch Rudern:

  • Bei individueller Unverträglichkeit kommt es zu einer allergischen Reaktion.
  • kann nicht ohne vorherige Wärmebehandlung verwendet werden;
  • Nicht empfohlen für Personen mit Gastritis sowie schwangere und stillende Frauen.

Falsche Doppelgänger

Die Art hat keine ungenießbaren Artgenossen. Äußerlich ähnelt die violette Reihe der graublauen Reihe.

Der Nährwert der Art ist gleich. Die Verbreitungsorte und der Zeitpunkt der Fruchtbildung fallen zusammen. Das Doppel hat eine hellere violette Farbe der sporentragenden Schicht und ein Bein mit lila Fragmenten. Das Fruchtfleisch ist von violetten Fasern durchzogen.

Der Fliederbeinpilz ist ein Speisepilz mit einer längeren Fruchtdauer. Die ersten Kolonien erscheinen im Frühsommer, das Wachstum setzt nach Niederschlägen wieder ein und die Sammlung dauert bis Ende September.

Wächst auf Weiden, Waldlichtungen und in der Nähe von Gewässern. Kommt nicht in dichten Dickichten vor. Das Double zeichnet sich durch eine beige oder hellbraune Kappe und ein blaues Bein aus.

Sammelregeln

Sammeln Sie keine alten Proben, da bei der Zersetzung des Proteins giftige Verbindungen freigesetzt werden und die Fruchtkörper zu Vergiftungen führen können. Durch Insekten oder Nacktschnecken beschädigte grau-lila Reihen sind für die Verarbeitung nicht geeignet. Von der Ernte in ökologisch ungünstigen Zonen in der Nähe von Industriebetrieben, Deponien und Bundesstraßen wird abgeraten.Pilze reichern Schadstoffe aus der Atmosphäre und dem Boden an und können zu Vergiftungen führen.

Verwenden

Die grau-lila Reihe ist eine selten vorkommende Art. Es wächst jedes Jahr am selben Ort. Nach der Verarbeitung können Pilze gebraten, zu Suppen verarbeitet oder mit Gemüse gedünstet werden. Geeignet zum Salzen, Marinieren, Einfrieren. Fruchtkörper werden nicht in getrockneter Form zur Ernte verwendet.

Abschluss

Der grau-lila Reihenpilz ist ein bedingt essbarer, universell einsetzbarer Pilz. Wächst in Gruppen auf Laub- oder Nadelstreu. Sie trägt im Spätsommer Früchte und kommt zwischen dichten Büschen und Brennnesseldickichten auf fruchtbarem Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit vor.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen