Inhalt
- 1 Beschreibung der Regenschirmpilze
- 2 Arten von Regenschirmpilzen
- 3 Ist es möglich, Regenschirmpilze zu essen?
- 4 Wie schmeckt ein Regenschirmpilz?
- 5 Was sind die Vorteile von Regenschirmpilzen?
- 6 Medizinische Eigenschaften des Regenschirmpilzes
- 7 Falsche Doppelgänger
- 8 Sammelregeln
- 9 Schirmpilze essen
- 10 Abschluss
Der Schirmpilz wird wegen seiner Ähnlichkeit mit diesem Kleidungsstück so genannt. Das Aussehen einer großen und breiten Kappe auf einem langen und relativ dünnen Stiel ist recht charakteristisch und es ist schwierig, eine andere Assoziation zu finden. Bei den meisten Schirmpilzen handelt es sich um Speisepilze mit ausgezeichnetem Geschmack. Ihr Verbreitungsgebiet ist sehr weitläufig. Im Folgenden finden Sie Fotos und Beschreibungen von Schirmpilzen sowie deren gastronomische und medizinische Eigenschaften.
Beschreibung der Regenschirmpilze
Diese Gruppe verwandter Arten wird auch Makrolepioten genannt und gehört zur Familie der Champignons. Sie alle zeichnen sich durch ein charakteristisches Aussehen aus, das einem aufgespannten Regenschirm sehr ähnlich ist. Die meisten Vertreter der Makrolepioten sind Speisepilze.
Wo wachsen Schirmpilze?
Regenschirme wachsen in Nadel- und Laubwäldern. Sie können sogar in Parks und Pflanzungen vorkommen. Sie sind in der Lage, mit fast jedem Baum Mykorrhiza zu bilden. Sie bevorzugen trockene, helle Gebiete (z. B. Lichtungen oder Waldränder) und sind häufig in der Nähe von Wegen anzutreffen.
Sie können auch weit entfernt von Bäumen auftreten. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Regenschirme auf Feldern und Wiesen gefunden wurden. Sie wachsen relativ selten an den Ufern von Stauseen.
Jeder der Makrolepioten hat, auch für sich allein genommen, ein ziemlich großes Verbreitungsgebiet. Und wenn wir die gesamte Gruppe betrachten, können wir sagen, dass ihre Vertreter auf allen Kontinenten zu finden sind, möglicherweise mit Ausnahme von Grönland und der Antarktis. Schirmpilze kommen in der Region Moskau und im Norden Australiens vor.
Wann wachsen Schirmpilze?
Die Fruchtbildung dieser Gruppe dauert fast den ganzen Sommer. Die ersten Pilze erscheinen Anfang Juni. Die letzten sind Mitte September. Natürlich hängt viel von der jeweiligen Art ab. So trägt der bunte Regenschirm Früchte von der dritten Augustdekade bis zur ersten Oktoberdekade und der weiße von Mitte Juni bis zur dritten Oktoberdekade.
Die Wachstumsraten im Sommer sind deutlich höher als im Herbst. Wenn die Bildung eines reifen Fruchtkörpers im Juli mehrere Tage dauert, kann dieser Prozess im September (trotz mehr Regen) zwei Wochen dauern.
Wie sehen Schirmpilze aus?
Dabei handelt es sich um ziemlich große Pilze, deren Hut sehr große Größen erreichen kann. Seine Durchmesser liegen zwischen 35 und 40 cm, das Bein kann auch sehr lang sein (bis zu 40 cm). Die Oberseite der Kappe ist mit vielen kleinen Schuppen bestäubt. Es gibt auch Vertreter, die stattdessen relativ große Flecken aufweisen.
Ein typischer essbarer Regenschirmpilz (bunt) ist auf dem Foto unten dargestellt:
Der Hut des reifen Fruchtkörpers des bunten Regenschirms ist mit vielen kleinen Schuppen bedeckt
Junge Fruchtkörper sehen aus wie kleine Kugeln (bis zu 10 cm Durchmesser) an relativ langen und dünnen Stielen. Mit der Zeit öffnen sie sich und die an vielen Stellen gebrochene Außenhülle bleibt in Form von Schuppen auf den Kappen zurück. Foto eines ungeöffneten Schirmpilzes:
Ungeöffnete Kappen junger Pilze haben eine sattere Farbe als die erwachsener Exemplare
Zu welcher Kategorie gehören Schirmpilze?
Da es sich trotz ihres weiten Vorkommens um wenig bekannte und unbeliebte Pilze handelt, werden sie in die 4. Kategorie der Essbarkeit eingestuft. Eine wichtige Rolle dabei spielte die Tatsache, dass ihre Fruchtkörper bereits in jungen Jahren verzehrt werden sollten, während das Fruchtfleisch noch recht locker ist.
Junge Pilze können in jeder Form zubereitet werden (gebraten, gekocht, gesalzen, eingeweicht usw.). Mit zunehmendem Alter verringert sich ihr Anwendungsbereich erheblich. Es wird nicht empfohlen, alte Proben überhaupt zu trocknen.
Arten von Regenschirmpilzen
Es gibt verschiedene Arten essbarer Schirmpilze. Im Folgenden werden sie ausführlicher besprochen und ihre charakteristischen Unterschiede zum Foto angegeben.
Bunter Regenschirm
Ein typischer Vertreter der Dachgruppe. Ein anderer Name ist Hühnerpilz, der wegen seines ähnlichen Geschmacks wie Hühnerfleisch verwendet wird. Eine große Art, die bis zu 40 cm lange Beine erreicht (obwohl der Durchschnitt zwischen 10 und 30 cm liegt). Der Durchmesser der Kappe beträgt bis zu 35 cm und die Reifezeit ist spät. Unten ist ein Foto eines bunten Regenschirms zu sehen.
Junge und reife Fruchtkörper des bunten Regenschirms
Regenschirm weiß
Auch eine essbare Sorte, die sehr beliebt ist. Die Abmessungen sind deutlich kleiner als die des Bunten (die Kappe hat einen Durchmesser von bis zu 15 cm, das Bein ist bis zu 12 cm lang).Das Verbreitungsgebiet ist deutlich größer, da der Pilz sowohl in Wäldern als auch auf offenen Flächen wachsen kann.
Ein charakteristisches Merkmal ist die unregelmäßige Farbe der Kappe bei reifen Fruchtkörpern. Das Fruchtfleisch hat eine weiße Farbe und verändert sich beim Schneiden nicht. Der Geschmack ist etwas säuerlich.
Ein weißer Regenschirm zeichnet sich durch eine zerrissene Färbung der Kappe aus.
Eleganter Regenschirm
Speisepilz. Es hat einen dünnen Stiel von bis zu 15 cm Länge, der Durchmesser der Kappe beträgt bis zu 18 cm, ein charakteristisches Merkmal ist ein Tuberkel in der Mitte. Es hat ein schmackhaftes und aromatisches Fruchtfleisch.
Kommt in warm-gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens vor. Auch in Nordafrika und Amerika weit verbreitet. Darüber hinaus gibt es in Australien große Kolonien dieses Pilzes.
Eleganter Regenschirm mit einem charakteristischen farbigen Tuberkel auf der Kappe
Lepioten
Darüber hinaus gibt es eine Reihe ungenießbarer Regenschirme, hauptsächlich Lepioten. Fast alle dieser Arten sind kleiner als ihre essbaren Verwandten. Ihr weiteres charakteristisches Merkmal ist neben ihrer Kleinwüchsigkeit die bunte Pigmentierung in der Mitte des Hutes.
Lepiota-Kamm ist ein typischer Vertreter ungenießbarer Regenschirme
Ist es möglich, Regenschirmpilze zu essen?
Die Frage, ob ein Schirmpilz essbar ist oder nicht, ist schon vor langer Zeit geklärt. Fast überall wird es ohne Einschränkungen gegessen. Viele Menschen haben Angst, diese Art wegen ihrer Ähnlichkeit mit giftigen Pilzen zu essen, aber die äußerlichen Unterschiede zwischen dem Regenschirm und den ungenießbaren verwandten Arten sowie von falschen Doppelgängern sind ziemlich charakteristisch und es ist problematisch, sie zu verwechseln.
Wie schmeckt ein Regenschirmpilz?
Der Geschmack des bunten Regenschirms ähnelt wie bei seinen verwandten Arten dem Geschmack von Champignons. Junge Fruchtkörper sind saftiger und weicher. Ihre gastronomischen Qualitäten werden von Feinschmeckern aufgrund ihrer leicht adstringierenden Wirkung besonders geschätzt.
Was sind die Vorteile von Regenschirmpilzen?
Die wohltuenden Eigenschaften des Schirmpilzes werden durch die darin enthaltenen Stoffe bestimmt. Diese beinhalten:
- Tyrosin (Normalisierung der Leber und des Hormonsystems);
- Arginin (verbessert den Stoffwechsel und die Gefäßfunktion);
- Melanin (unterstützt den normalen Hautzustand);
- B-Vitamine;
- Vitamine C, K und E;
- Mineralien - Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen.
Darüber hinaus enthalten die Fruchtkörper von Regenschirmen eine große Menge an Beta-Glucanen, die Immunstimulanzien sind.
Medizinische Eigenschaften des Regenschirmpilzes
Die traditionelle Medizin empfiehlt die Verwendung dieser Pilzart in verschiedenen Diäten (aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts) sowie als proteinreiches Lebensmittel bei Diabetes.
Traditionelle Heiler glauben, dass die wohltuenden Eigenschaften von Regenschirmen den Zustand von Patienten bei solchen Krankheiten verbessern können:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- bei Rheuma;
- Störungen des Nervensystems;
- Onkologie.
Eine wichtige medizinische Eigenschaft des Regenschirms ist seine immunstimulierende und antioxidative Wirkung.
Falsche Doppelgänger
Aufgrund des Vorhandenseins charakteristischer Elemente in der Struktur von Stiel und Hut weist dieser Vertreter der Champignon-Familie mehrere gefährliche Doppelgänger auf. Alle von ihnen sind giftig, einige sind tödlich. Unten sind die falschen Doppelgänger des bunten Regenschirms.
Bleischlacke Chlorophyllum
Bezieht sich auf giftige Pilze. Äußerlich einem Regenschirm sehr ähnlich. Es hat eine weiße Kappe, die mit braunen oder braunrosa Schuppen bedeckt ist. Sein Durchmesser kann bis zu 30 cm betragen, bei jungen Fruchtkörpern ist er kuppelförmig, mit zunehmender Reife wird er jedoch abgeflacht.
Das Bein ist nicht länger als 25 cm und hat einen Durchmesser von 1 bis 3,5 cm. Die Farbe ist zunächst weiß, an beschädigten Stellen verfärbt sich das Fleisch jedoch braun, wenn es der Luft ausgesetzt wird.In diesem Fall weist ein Abschnitt einer großen Fläche einen rötlichen Farbton auf. Die Farbe der Teller junger Pilze ist weiß.
Alte Fruchtkörper von Chlorophyllum-Bleischlacke haben graugrüne Platten
Auf der ganzen Welt verbreitet, außer in Südasien und Südamerika. Es kommt jedoch in Afrika und Australien vor. Vielleicht ist er mit den Kolonisten dorthin gekommen.
Chlorophyllum dunkelbraun
Es ist auch ein giftiger Vertreter des Pilzreichs, der einem Regenschirm sehr ähnlich ist. Es gibt nur geringfügige Unterschiede im Aussehen. Der fleischige und relativ dicke Hut hat einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Der Stiel ist kurz, etwa 9 cm lang und 1-2 cm im Durchmesser. Es hat eine fast regelmäßige zylindrische Form, in Bodennähe befindet sich jedoch eine Verdickung mit einem Durchmesser von etwa 6 cm.
Mit zunehmendem Alter nehmen der Stiel und die Kappe des dunkelbraunen Chlorophyllums eine braune Färbung an.
Das Verbreitungsgebiet des Pilzes ist relativ klein. Es kommt an der Ostküste der Vereinigten Staaten sowie in Teilen Mitteleuropas vor. Am häufigsten kommt dunkelbraunes Chlorophyllum in der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei vor.
Pantherfliegenpilz
Ein bekannter Vertreter tödlicher Pilze, die hochgiftig sind. Sein Hut kann einen Durchmesser von 12 cm erreichen. In der Jugend ist es halbkreisförmig, in alten Fruchtjahren flach. Das Bein erreicht eine Länge von 12 cm, einen Durchmesser von 1-1,5 cm.
Ein charakteristisches Merkmal des Beins ist eine Verdickung in Form einer kleinen Kartoffel. 80 % der Beine haben einen Ring direkt am Ansatzpunkt des Hymenophors.
Die Ränder der Fliegenpilzkappe des Panthers reißen ständig
Die Platten sind weiß, manchmal sind aber auch bräunliche Flecken darauf – Spuren von Verletzungen und Insektenaktivität. Das Fruchtfleisch ist weiß und bleibt beim Schneiden gleich. Das Anbaugebiet ist sehr groß; man kann sagen, dass der Pilz auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet ist.
Stinkender Fliegenpilz
Er ist ein weißer Fliegenpilz. Ein tödlicher, giftiger Pilz, bei dessen Verzehr die Wahrscheinlichkeit des Todes bei 90 % liegt. Die restlichen 10 % der Fälle führen zu schweren Vergiftungen, einschließlich einer Behinderung. Die Farbe des gesamten Pilzes ist cremefarben.
Die Kappe ist mit eigentümlichen, unregelmäßig geformten Flocken bedeckt. Sein Durchmesser kann bis zu 20 cm erreichen. Junge Fruchtkörper zeichnen sich durch eine konische Kappe aus. Bei der Reife wird es leicht konvex, flacht aber nicht ab. Die Farbe der äußeren Schicht der Kappe kann von Weiß bis Rosa variieren, wobei in der Farbe immer ein schmutziger Graustich vorhanden sein wird.
Der stinkende Fliegenpilz bevorzugt offene Flächen mit niedrigem Gras
Das Bein hat eine zylindrische Form. Seine Höhe übersteigt selten 15 cm und sein Durchmesser beträgt 2 cm. Charakteristische Merkmale des Stiels sind ein flockiger Belag, ein Ring und eine knollige Verdickung an der Basis.
Das Fruchtfleisch des Fruchtkörpers ist weiß und verfärbt sich beim Schneiden nicht. Der Geruch ist stechend und unangenehm. Viele bemerken seine Ähnlichkeit mit dem Geruch chlorhaltiger Präparate und Haushaltschemikalien. Weit verbreitet: Überall in Eurasien, Nordafrika, den USA und Kanada zu finden.
Sammelregeln
Es gibt keine speziellen Techniken zum Sammeln von Regenschirmen. Für den Transport und die Lagerung von Pilzen sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Ihre Fruchtbildung erfolgt je nach Sorte zu dieser Jahreszeit:
- im geröteten von Anfang Juli bis Ende Oktober;
- für Bunt - Anfang August bis Ende September;
- für Weiß: Ende Juni und Anfang Oktober.
In diesen Zeiträumen ist der Gehalt an nützlichen Substanzen in den Fruchtkörpern von Regenschirmen maximal.
Besonders Pilzsammler schätzen den Geschmack der Hüte junger Exemplare. Es ist leicht adstringierend und säuerlich. Daher werden zum Sammeln junge Pilze empfohlen. Darüber hinaus ist ihre Verwendung universell – solche Exemplare eignen sich zum Braten, Einlegen sowie zum Zubereiten von Suppen und Salaten.
Schirmpilze essen
Je nach Alter der Fruchtkörper kann deren Verzehr variieren. Nur junge Pilze sind vielseitig einsetzbar. Bereits reife Exemplare sollten beispielsweise nicht gebraten oder gesalzen werden. Die beste Option für sie wäre, sie als Proteinbasis für eine Suppe oder ein Hauptgericht zu verwenden. Sie können auch darüber nachdenken, sie zu schmoren.
Es wird empfohlen, zum Einlegen nur junge Pilze zu verwenden. Ältere (mit gerader Kappe) sind eine Kompromisslösung; mit der Zeit kann sich ihr Geschmack ändern.
Alte Fruchtkörper sollte man besser gar nicht abschneiden, sondern im Wald belassen. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass ein überreifer Vertreter im Korb landet, kann dieser getrocknet werden.
Abschluss
Der Artikel enthält Fotos und Beschreibungen von Regenschirmpilzen. Diese Art ist ein essbarer Vertreter der Familie der Champignons.Der Schirmpilz kommt fast überall in Europa, Amerika und Asien vor. Die Reifezeit liegt im Hochsommer und Frühherbst. Der Schirmpilz hat viele Sorten. Sie unterscheiden sich geringfügig in Aussehen und Sammelzeit. Neben essbaren Regenschirmen gibt es auch ungenießbare Vertreter der Familie, denen auch giftige falsche Doppelgänger sehr ähnlich sind.