Geige und Milchpilz: Unterschiede, wie man sie erkennt, Foto

Um weiße Milchpilze von Quietschpilzen zu unterscheiden, müssen Sie deren Struktur und Eigenschaften kennen. Äußerlich sind sich diese Verwandten sehr ähnlich. Aber wenn der weiße Milchpilz gut schmeckt, dann gehört die Geige zu den bedingt essbaren Fruchtkörpern der Kategorie IV und ist schwer zuzubereiten.

An einem Ort wachsen seit vielen Jahren weiße Milchpilze

Eine Geige, die versehentlich in den Korb gelangt, kann das ganze Gericht ruinieren. Außerdem sollte man beim Kauf von weißen Milchpilzen auf dem Markt höchste Aufmerksamkeit walten lassen: Sie werden oft als quietschende Milchpilze ausgegeben, die schwer zu unterscheiden sind. Für erfahrene Pilzsammler ist die Identifizierung dieser beiden Pilzarten nicht schwierig.

Familie quietschender Vögel im Gras

Was ist der Unterschied zwischen einem Milchpilz und einem Knarren?

Es ist ganz einfach, einen Milchpilz von einer Geige zu unterscheiden, wenn man genau weiß, wonach man suchen muss.

Wie sieht eine weiße Brust aus?

Der Weiße Milchpilz (Lactárius résimus), auch Echter Milchpilz genannt, gehört zur Gattung Mlechniki und zur Familie Russula. Sie wächst zu großen Größen mit einem Durchmesser von 8 bis 20 cm. Der Hut ist weiß, weiß-cremefarben; mit zunehmendem Alter erscheinen ungleichmäßige dunkle gelblich-ockerfarbene Flecken. Die Oberfläche ist flauschig und bei nassem Wetter deutlich schleimig. Der Hut junger Exemplare ist ausgebreitet, mit einer kleinen Vertiefung in der Mitte, die Ränder sind in eine ordentlich behaarte Rolle gewickelt.Reife Pilze sind trichterförmig mit einer deutlichen Vertiefung am Übergang zum Stiel, deren oberer Teil sanft nach unten gebogen ist. Der Pilz hat ein charakteristisches fruchtiges Aroma; beim Schneiden oder Brechen wird ein bitterer weißer Saft freigesetzt, der schnell gelb oder braun wird.

Wichtig! Erfahrene Pilzsammler raten davon ab, Fruchtkörper mit gefleckten Kappen zu sammeln, da diese überwuchert sind.

Dünne, glatte Platten des Hymenophors; sie sind mit bloßem Auge zu erkennen

Wie sieht der Lader aus?

Weiße Russula (Russula delica), auch Russula süß genannt, gehört zur Familie der Russula, Gattung Russula. Der Fruchtkörper hat eine trockene, haarlose Kappe. Er erreicht gigantische Größen mit einem Durchmesser von 15 bis 30 cm. Die Farbe ist cremefarben, weißgrau mit rostigen Flecken. Die Form kann ausgebreitet mit aufgerollten Rändern und einer Vertiefung in der Mitte oder trichterförmig sein. Alte Exemplare verdunkeln sich und sind an ihrer satten Brauntönung zu erkennen. Auf der Kappe sammelt sich eine große Menge Erd- und Waldabfall. Die Teller sind dünn, schmal, cremefarben und weisen einen charakteristischen Meereston auf, wenn die Kappe zum Licht geneigt wird. Das Bein ist kräftig, hell, dicht und hat ungleichmäßige braune Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und reich an Aroma. Sie können die Beladung erst nach Vorkochen für Lebensmittel verwenden. Im Gegensatz zum Weißen Milchpilz haben Geigen- und Milchpilz dichte Beine ohne Hohlräume. Nur die ältesten Pilze können Hohlräume in ihren Stielen aufweisen.

Zwei weiße Ladungen auf einer Mooswiese

Wie sieht ein Cracker aus?

Die Geige (Lactárius velléreus), auch Filzmilchpilz, Quietschmilchpilz, Trockenmilchpilz oder Milchschaber genannt, gehört zur Gattung Mlechnikov und zur Familie Russula.Bei jungen Exemplaren sind die Kappen konvex gerundet, mit gefalteten Kanten, richten sich dann auf und liegen nieder. Überwachsene sind trichterförmig mit unebenen, gewundenen, glatten Kanten. Der Durchmesser kann zwischen 9 und 27 cm betragen, die Oberfläche ist glatt, trocken und Waldreste bleiben selten daran haften. Schneesilberne Farbe, bedeckt mit spärlichen dünnen Schuppen. Das Fruchtfleisch ist sehr dicht, gräulich, spröde, mit Pilzaroma und einem scharfen Nachgeschmack. Der milchige Saft ist sehr scharf und hell. Die Teller sind spärlich, gräulich oder cremig-gelblich, uneben. Das Bein ist kurz und dick.

Aufmerksamkeit! Quietschende Fische werden aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks selten von Insektenlarven befallen.

Skripun zeichnet sich durch nicht pelzige, gerollte Kanten und dunklere, spärliche Platten aus

Sie wachsen in großen Gruppen – sowohl in einem dichten Teppich als auch in einzelnen Fruchtkörpern auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern. Sie bevorzugen Laubwälder, hauptsächlich Birken- und Espenwälder. Sie erscheinen einen Monat früher als die Knarren und verschwinden im September. Sie tragen Früchte bis zum Frost im Oktober-November. Im Gegensatz zum Bitter-Pfeffer-Quietsch hat der Rohmilchpilz einen süßlichen, angenehmen Geschmack.

Kommentar! Seit der Antike galt der weiße Milchpilz in Russland als königlich, und es war dieser Pilz, den Pilzsammler bereitwillig nahmen, ohne auf andere Arten zu achten. In Europa gilt dieser Fruchtkörper noch immer als ungenießbar.

Wie man einen Milchpilz von einem Knarren unterscheidet

Der milchige Saft des Quietschers hat einen äußerst scharfen Geschmack.

Um die Geige vom weißen Milchpilz zu unterscheiden, müssen Sie auf deren Merkmale achten:

  1. Der milchige Saft der Geige nimmt mit der Zeit eine rötliche Färbung an.
  2. Ein Quietschen erkennt man an den fehlenden Fransen an den Rändern.
  3. Der Quietscher erzeugt ein charakteristisches Quietschgeräusch, wenn man damit über Glas oder Zahnschmelz fährt.Von dieser Funktion stammt auch der Name.
  4. Der weiße Milchpilz unterscheidet sich optisch vom Quietschmilchpilz. Der wertvolle, gutaussehende Mann scheint sich vor allen zu verstecken, versteckt unter Haufen von Waldabfällen und Erde. Der knarrende Hut ist sauber und weithin sichtbar.
  5. Der Zwieback unterscheidet sich in Farbe und Struktur der Platten – sie sind gelblich und dick.
  6. Die Geige ist nie wurmig.
  7. Skripun hat ein solides Bein ohne Hohlräume.
  8. Die Kappen weißer Milchpilze haben eine gelbliche oder bräunliche Tönung, Filzpilze zeichnen sich durch eine gleichmäßig helle Farbe aus.

Weißer Milchpilz hat charakteristische gelblich-rostige Flecken

Aufmerksamkeit! Seinen populären Spitznamen „nass“ oder „roh“ verdankt der Echte Milchpilz seiner schleimigen Oberfläche, die besonders bei Regenwetter auffällt.

Abschluss

Trotz seines sehr ähnlichen Aussehens ist es möglich, einen weißen Milchpilz von einem quietschenden Milchpilz zu unterscheiden. Diese beiden Arten haben charakteristische Merkmale, die sich jeder Pilzsammler merken sollte. Wenn Sie echte Milchpilze sammeln oder auf dem Markt kaufen, sollten Sie auf die Struktur der Beine und Kappen, der Hymenophorplatten und den Geschmack des Fruchtfleisches achten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen