Inhalt
Es gibt Fruchtkörper, die eine Kreuzung zwischen Pilzen und Tieren sind. Myxomyceten ernähren sich von Bakterien und sind bewegungsfähig. Zu solchen Schleimpilzen gehört Tubifera rustifata aus der Familie der Reticulariaceae. Es ist ein Plasmodium und lebt an Orten, die den menschlichen Augen verborgen bleiben. Heute sind etwa 12 Arten solcher Sorten bekannt.
Wo wächst Tubifera rusty?
Der bevorzugte Lebensraum dieser Myxomyceten sind Baumstümpfe und Baumstümpfe, umgestürzte Stämme fauler Bäume. Sie setzen sich in Ritzen fest, in denen die Feuchtigkeit anhält und die direkte Sonneneinstrahlung nicht erreicht. Ihre Wachstumszeit reicht vom Frühsommer bis zum Mittherbst. Sie kommen in den gemäßigten Wäldern Russlands und Europas vor. Man findet sie auch weiter südlich: in tropischen und äquatorialen Waldzonen. Diese Vertreter sind oft in Australien, Indien und China zu sehen.
Wie sieht der rostige Tubifera-Schleimpilz aus?
Der Myxomycet besteht aus bis zu 7 mm hohen Röhren (Sporokarps), die sehr eng beieinander liegen. Sie sind mit einer Seitenwand verwachsen, haben aber keine gemeinsame Schale.Sie sehen aus wie ein einziger Fruchtkörper, doch jedes Sporokarp entwickelt sich individuell. Es besteht aus einem Kopf, der Sporangium genannt wird, und einem Stiel. Solche Körper werden als Pseudoetalia bezeichnet.
Aus den Sporokarpen schlüpfen Sporen und bilden neue Fruchtkörper. So kann der Schleimpilz bis zu 20 cm groß werden. Zu Beginn der Reifung ist Plasmodium rosa, leuchtend rot gefärbt. Allmählich verlieren die Körper ihre Attraktivität und werden dunkelgrau und braun. Daher wird diese Art von Schleimpilz als rostig bezeichnet. In diesem Zustand sind sie kaum zu bemerken.
Die leuchtende Farbe der rostigen Tubifera fällt jedem auf
Der Entwicklungszyklus von Tubifera rusty ist komplex:
- Sporen erscheinen und keimen.
- Es entwickeln sich Zellen, die der Struktur einer Amöbe ähneln.
- Es entsteht Plasmodium mit vielen Kernen.
- Es entsteht ein Sporophor – Pseudoetalia.
Dann beginnt der Zyklus von vorne.
Ist es möglich, rostige Tubiferen zu essen?
Pseudoetalia ist weder im frühen noch im späten Reifestadium ungenießbar. Dabei handelt es sich nicht um einen Pilz, sondern um einen ganz anderen Fruchtkörper.
Abschluss
Tubifera rusty – kosmopolitisch. Es kommt in verschiedenen Teilen der Welt vor, vom nördlichen bis zum südlichen Breitengrad. Nur in der Antarktis fehlt es.