Balkenstich (spitz, spitzer Stich): Foto und Beschreibung

Name:Balkenstich
Lateinischer Name:Gyromitra fastigiata
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Spitzstich, Spitzstich, Discina fastigiata, Spitze Discina, Helvella fastigiata, veraltet)
Eigenschaften:
  • Gruppe: Schlauchpilze
  • Farbe braun
Taxonomie:
  • Abteilung: Ascomycota (Ascomycetes)
  • Unterabteilung: Pezizomycotina (Pezizomycotina)
  • Klasse: Pezizomyceten
  • Unterklasse: Pezizomycetidae (Pezitsomyceten)
  • Befehl: Pezizales
  • Familie: Discinaceae
  • Gattung: Gyromitra (Linie)
  • Sicht: Gyromitra fastigiata (Balkenstich)

Fadenkraut, auch Spitz- oder Spitzpilz genannt, ist einer der ungewöhnlichsten Frühlingspilze. Es gehört zur Familie der Discinaceae, Gattung Gyromitra.

Wie sieht ein Bündelstich aus?

Ihren Namen verdanken die Stiche der ungewöhnlichen Form der Mütze, die an Fadenschnüre in einem Wollknäuel erinnert. Diese Art wurde wegen ihrer eckigen, gefalteten Kappe, die wie ein Haus mit mehreren Spitzen gefaltet wäre, als spitz bezeichnet.

Beschreibung der Kappe

Der Bündelstich hat eine ungewöhnliche und sehr bemerkenswerte Kappe, deren Höhe zwischen 4 und 10 cm und deren Breite zwischen 12 und 15 cm variieren kann. Einige Quellen weisen sogar darauf hin, dass dies keine Wachstumsgrenze darstellt und der Pilz größer werden kann Größen.

Die Oberfläche der Kappe ist grob gewellt, gefaltet und besteht aus mehreren nach oben gebogenen Platten, die 2-4 Lappen bilden, die ungleichmäßig gefaltet sind. Ihre scharfen Ecken sind zum Himmel gerichtet und die Unterkanten lehnen sich an den Stiel an.

Die Innenseite der Kappe ist hohl und weiß. Und auf der Außenseite eines jungen Exemplars kann es von gelborange bis rotbraun sein. Während es wächst, wird die Farbe dunkler.

Beschreibung des Beins

Das Bein des Balkenstichs hat eine zylindrische Form, die sich nach unten erweitert, mit gerippten Längsvorsprüngen. Es ist unauffällig, kurz und dick, oft rudimentär und erreicht nur eine Höhe von 3 cm und einen Durchmesser von 2 bis 5 cm. Die Farbe ist weiß, aber an der Basis sind schwarze Einschlüsse sichtbar; sie entstehen durch angesammelten Boden in den Falten des Stengel. Es sind die Bodenreste, die diesen Vertreter von seinen nahen Verwandten unterscheiden.

Das Beinfleisch ist brüchig, in der Kappe ist es dünn und wässrig. Beim Schneiden kann die Farbe von weiß bis rosa reichen. Der Geruch ist schwach, Pilz.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Der Büschelstich gehört zur Gruppe der bedingt essbaren. Doch über die Eignung dieses Pilzes als Nahrungsmittel gibt es laut verschiedenen Quellen widersprüchliche Angaben. Einige weisen darauf hin, dass diese Art giftig ist und Vergiftungen verursachen kann. In anderen hingegen steht, dass der Pilz nach dem Kochen zum Verzehr geeignet ist.

Wichtig! Das Gift Gyromitrin sammelt sich mit zunehmendem Alter in Bündeln an, daher sollten junge Exemplare zum Sammeln ausgewählt werden, und die Pilze müssen vor dem Kochen vorgekocht werden.

Wo und wie wächst es

Der in Europa am häufigsten vorkommende Stich ist der Bündelstich. Sie wächst in Laubwäldern und Lichtungen, meist einzeln oder in kleinen Gruppen. Es bevorzugt Karbonatböden und kommt häufig an der Stelle verrottender Baumstümpfe vor.

Die Fruchtbildung beginnt im März, wobei der Höhepunkt des Wachstums im April-Mai erreicht wird.

Doubles und ihre Unterschiede

Aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens kann der Haufenstich nur mit solchen Pilzen verwechselt werden wie:

  • Riesenstich - bedingt essbar, gekennzeichnet durch eine größere Größe und eine helle Kappe,
  • Herbststich - unterscheidet sich in der Fruchtperiode, die im Juli-August stattfindet, und ist im frischen Zustand auch giftiger, ungenießbar und tödlich giftig.

Abschluss

Der Bündelstich ist ein Vorfrühlingsvertreter des Pilzreichs, der für Pilzsammler eine neue Saison eröffnet. Sie sollten jedoch keine vollen Körbe sammeln, da bei der Zubereitung dieser Art Vorsicht geboten ist. Andernfalls kann es bei der Verwendung von Spitzstichen zu Vergiftungen kommen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen