Pilot der schwarzen Johannisbeere: Sortenbeschreibung, Agrartechnologie

Currant Pilot ist eine Apfelbeersorte, die seit vielen Jahren bei Gärtnern sehr gefragt ist. Seine Einzigartigkeit liegt in der Tatsache, dass der Strauch einen angenehmen Dessertgeschmack nach Beeren, eine hohe Winterhärte und einen stabilen Ertrag hat. Gleichzeitig bereitet die Pflege selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten. Um jedoch beim Anbau von Pilot maximale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich mit den Eigenschaften und Grundanforderungen der Sorte vertraut machen.

Currant Pilot eignet sich für den industriellen und privaten Anbau

Geschichte der Selektion

Diese schwarze Johannisbeersorte wurde 1969 in Weißrussland am Institut für Obstbau der Nationalen Akademie der Wissenschaften gezüchtet. Grundlage dafür waren die Formen 2-4D und Auerhahn. Der daraus hervorgegangenen Art gelang es, die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren zu vereinen. In den nächsten 16 Jahren wurde es ständig verbessert, um stabile Erträge und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Faktoren zu erreichen.

Und 1985 wurde die Pilot-Schwarze Johannisbeere aufgrund der durchgeführten Tests in das Staatsregister der UdSSR aufgenommen.Die Sorte wird für den Anbau im Nordwesten und im Ural empfohlen.

Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorte Pilot

Diese schwarze Johannisbeersorte zeichnet sich durch kräftige Sträucher aus, die zunächst aufrecht stehen und sich mit zunehmender Reife leicht ausbreiten. Ihre Höhe erreicht 1,5 m und der Wuchsdurchmesser beträgt etwa 1,2 m. Junge Triebe werden 0,7 cm dick und leicht kurz weichhaarig. Ihre Oberfläche ist grün, die Spitzen haben jedoch eine rotviolette Farbe. Mit zunehmender Reife verholzen die Zweige des Strauchs und nehmen eine bräunlich-graue Färbung an. In diesem Fall wird die Oberfläche matt und der Rand verschwindet vollständig.

Die Knospen der schwarzen Johannisbeersorte Pilot sind mittelgroß, länglich und haben eine scharfe Spitze. Sie weichen leicht von den Trieben ab und haben eine rosa-graue Tönung.

Die Blätter von Pilot sind fünflappig, groß und hellgrün gefärbt. Die Einschnitte auf den Tellern sind klein. Ihr Mittelblatt ist länglich; es geht im rechten oder spitzen Winkel in die Seitensegmente über. An der Basis der Blätter befindet sich eine kleine Kerbe. Die Zähne sind kurz und stumpf. Blattstiele mit bläulicher Tönung, kurz weichhaarig.

Die Blüten sind mittelgroß, die Kelchblätter sind cremefarben mit einem rosa Schimmer. Die Blütenblätter sind leicht gebogen und beige. Die Fruchtbüschel der schwarzen Johannisbeersorte Pilot sind länglich und in einem spitzen Winkel an den Zweigen befestigt. Auf jeder von ihnen bilden sich sechs bis zehn Beeren. Die Reifung an der Hand erfolgt nicht gleichzeitig.

Wichtig! Die Verkostungspunktzahl für Black Currant Pilot liegt bei 4,8 von fünf möglichen Punkten.

Die Beeren der Pilot-Johannisbeere haben eine regelmäßige runde Form mit einer dünnen, glänzenden Schale. Sie sind mittelgroß, das Gewicht der Früchte variiert zwischen 1,8 und 2,5 g. Im reifen Zustand erhalten sie eine gleichmäßige schwarze Tönung.Der Geschmack ist süß mit einem moderaten Aroma. Variety Pilot – universell einsetzbar. Die Ernte kann frisch und auch zur Verarbeitung verwendet werden. In Marmelade, Kompott und Gelee behalten die Früchte ihre Konsistenz gut.

Wertvoll sind auch die Blätter des Strauches. Sie können zur Herstellung von Heiltee verwendet und auch zu Gurken hinzugefügt werden.

Der Gehalt an Ascorbinsäure in Pilotfrüchten erreicht 187 mg pro 100 g Produkt

Eigenschaften

Trotz der Tatsache, dass es viele moderne Sorten der Kulturpflanze gibt, kann Pilot problemlos mit ihnen konkurrieren. Dies wird durch die Eigenschaften der Sorte bestätigt. Um dies sicherzustellen, müssen Sie sich daher vorab mit ihnen vertraut machen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die schwarze Pilot-Johannisbeere verträgt problemlos niedrige Temperaturen. Sie hat keine Angst vor Frösten bis -30 °C. Bei einem schneefreien Winter können die Triebe jedoch einfrieren. Der Strauch hat jedoch die Fähigkeit, sich schnell zu erholen.

Der Pilot verträgt längere Abwesenheit von Feuchtigkeit nicht gut. Solche Bedingungen können zu geringeren Erträgen und einer verringerten Fruchtgröße führen. Bei kurzfristigem Wassermangel verliert die Sorte jedoch nicht an Wirksamkeit.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Currant Pilot ist eine selbstfruchtbare Sorte. Daher sind keine zusätzlichen Bestäuber erforderlich. Allerdings kann die enge Platzierung anderer Johannisbeersorten den Ertrag leicht steigern.

Diese Art ist in der Zwischensaison. Sie blüht in der zweiten Maihälfte und die Ernte reift Ende Juli.

Produktivität und Fruchtbildung

Der Ertrag der schwarzen Johannisbeersorte Pilot ist hoch. Aus dem Strauch können 2,5-3,5 kg marktfähige Früchte gewonnen werden. Aufgrund der allmählichen Reifung muss die Ernte in mehreren Etappen erfolgen.

Wichtig! Die Sorte Pilot beginnt ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.

Das Erntegut erfordert eine schnelle Verarbeitung. Frische Beeren können in einem kühlen Raum nicht länger als drei Tage gelagert werden. Die Sorte kann dem Transport erst im Stadium der technischen Reife standhalten. Es ist wichtig, dass die Früchte in Kartons mit einem Gewicht von maximal 3 kg verpackt werden.

Reife Pilotbeeren fallen nicht vom Strauch

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Diese Kultursorte weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Echten Mehltau, Knospenmilben und Blattfleckenkrankheit auf. Wenn die Wachstumsbedingungen nicht stimmen, ist daher eine vorbeugende Behandlung der Büsche mit speziellen Präparaten erforderlich.

Vorteile und Nachteile

Ein Pilot hat eine Reihe von Vorteilen, die es ihm ermöglichen, über viele Jahre hinweg gefragt zu bleiben. Daher bevorzugen viele Gärtner diese besonders bewährte Sorte. Dennoch hat es auch einige Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Sorte Pilot leidet nicht unter wiederkehrenden Frühlingsfrösten

Hauptvorteile:

  • hoher, stabiler Ertrag;
  • ausgezeichnete Winterhärte;
  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • marktfähiger Zustand;
  • Hoher Gehalt an Vitamin C in Beeren;
  • Dessertgeschmack von Früchten;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
  • erfordert keine Bestäuber;
  • weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf.

Mängel:

  • kann längerer Dürre nicht standhalten;
  • nicht gleichzeitige Reifung der Ernte;
  • verträgt Langzeittransporte nicht gut.
Wichtig! Pilot verträgt trockene Luft nicht gut und ist daher nicht für den Anbau in südlichen Regionen geeignet.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Für schwarze Johannisbeeren der Sorte Pilot sollten Sie offene, sonnige und vor Zugluft geschützte Standorte wählen. Das Pflanzen im Schatten führt zu einem üppigen Triebwachstum, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt. Der Boden im Johannisbeergebiet sollte einen niedrigen Säuregehalt und eine gute Belüftung aufweisen.

Die Aussaat sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn sich der Boden um 20 cm erwärmt hat und die Lufttemperatur bei + 5-12 °C bleibt. Sämlinge sollten im Alter von zwei Jahren mit drei oder mehr Trieben und gut entwickelten Wurzeltrieben ausgewählt werden. Sie sollten keine Anzeichen mechanischer Beschädigung oder Krankheit aufweisen.

Wichtig! Beim Pflanzen muss der Wurzelkragen des Sämlings um 2 cm vertieft werden, um das Wachstum der Seitentriebe zu stimulieren.

Die Pflege der Sorte Pilot erfordert die Einhaltung der Standardregeln der Landtechnik. Es ist notwendig, den Strauch zu gießen, wenn es längere Zeit nicht regnet und der Boden bis zu 15 cm nass wird. Während der gesamten Saison sollten Sie regelmäßig Unkraut im Wurzelkreis entfernen und den Boden lockern, was auch zur Erhaltung der Nährstoffe beiträgt als Luftzugang.

Der Busch muss dreimal pro Saison gefüttert werden. Dies sollte zum ersten Mal im Frühjahr mit organischem Material erfolgen. Die zweite Fütterung sollte im Stadium der Eierstockbildung und die dritte nach der Fruchtbildung erfolgen. In diesen Zeiträumen sollten Phosphor-Kalium-Mineralmischungen verwendet werden, die die Produktivität und Frostbeständigkeit erhöhen.

Die Sorte Pilot lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie die Krone der Büsche regelmäßig mit Bordeaux-Mischung besprühen und Fufanon gegen Knospenmilben verwenden. Die Sorte Pilot Schwarze Johannisbeere benötigt für den Winter keinen besonderen Schutz.Daher reicht es aus, den Wurzelkreis im Spätherbst in einer 10 cm dicken Schicht mit Torf oder Humus zu mulchen.

Abschluss

Currant Pilot ist eine bewährte Dessertsorte. Daher ist es auf vielen Haushaltsgrundstücken in den zentralen und nördlichen Regionen des Landes zu finden. Diese Art zeichnet sich durch eine stabile Produktivität auch in ungünstigen Jahreszeiten aus. Gleichzeitig ist sie pflegeleicht und kann bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung gute Ergebnisse zeigen.

Rezensionen

Irina Smilyakova, Brjansk, 43 Jahre alt
Ich baue seit 20 Jahren schwarze Pilot-Johannisbeeren an. Ich mag den süßen Geschmack der Beeren dieser Sorte. Beim Pflanzen von Pilot-Setzlingen muss ein Abstand von 1 m eingehalten werden, da die Sorte große Büsche bildet, die eine gute Beleuchtung benötigen. Ich erneuere die Büsche im Alter von sechs Jahren und schneide sie an der Basis ab. Es dauert ein Jahr, sie wiederherzustellen, und dann stellt sich der Ertrag wieder in vollem Umfang ein.
Ivan Skurikov, Podolsk, 54 Jahre alt
Die schwarze Johannisbeersorte Pilot lebt seit etwa 25 Jahren in meinem Garten. Und die ganze Zeit hatte ich keine Lust, es loszuwerden. Ich mag diese Art wegen ihrer stabilen Fruchtbildung und ihres hervorragenden Geschmacks. Die Ernte kann frisch verzehrt und auch verarbeitet werden. Die Pflege ist Standard, ich dünge dreimal pro Saison. Jedes Frühjahr reinige ich die Krone von abgebrochenen und beschädigten Trieben. Ich erneuere meine Büsche nach sieben Jahren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen