Inhalt
Strahlende rote Johannisbeere (Ribes Rubrum Luchezarnaya) gilt als eine der besten heimischen Sorten. Die Sorte weist einen hohen Ertrag, eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit und eine gute Resistenz gegen Pilzkrankheiten auf. Die Früchte der roten Johannisbeere sind reich an Vitaminen und Nährstoffen und universell einsetzbar.
Die Rote Johannisbeere „Luchezarnaya“ kann in den nördlichen Regionen Russlands angebaut werden
Geschichte der Selektion
Der Rote-Johannisbeer-Sämling „Luchezarnaya“ wurde am Süd-Ural-Forschungsinstitut gezüchtet. Es wurde durch offene Bestäubung der Sorte Faya plodorodnaya gewonnen. Seit 1990 unterliegt sie der staatlichen Sortenprüfung.
Beschreibung der roten Johannisbeersorte Radiant
Rote Johannisbeeren dieser Sorte werden für den Anbau in den Regionen Ural, West- und Ostsibirien empfohlen; sie können auch in der Mittelzone und anderen Regionen Russlands angebaut werden.Die Pflanze hat eine schöne Form und verliert die ganze Saison über nicht ihre dekorative Wirkung. Laut Gärtnern ist der Anbau der Pflanze unprätentiös und die Pflege nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Die Büsche sind leicht ausgebreitet und kompakt. Die Triebe sind mittelgroß und leicht gebogen. Die Trauben sind lang und mit großen, roten, runden Früchten übersät, die bis zu eineinhalb Gramm wiegen. Aus einem Stiel können bis zu 15 Beeren mit saftigem Fruchtfleisch wachsen, die einen Dessertgeschmack haben, süß mit einer leichten Säure. Zweck – universell, kann sowohl frisch als auch zur Verarbeitung verwendet werden. Am häufigsten werden daraus köstliche Kompotte, Fruchtgetränke und Marmelade zubereitet und zu Kuchenfüllungen hinzugefügt. Die Sorte zeichnet sich durch trockene Fruchtablösung und einen hohen Gehalt an Vitamin C, K, B aus9 – 36, 11, 8 mg. Die Beere neigt nicht zum Haarausfall; wenn sie reif ist, kann sie bis zu drei Wochen an den Händen hängen. Es ist nicht notwendig, sofort nach der Rötung zu ernten. Die Büsche dieser Sorte sind mit kleinen und mittelgroßen grünen Blättern mit einer matten, faltigen Platte bedeckt. Die Zähne sind stumpf und kurz.
Die besten Ertragsergebnisse zeigt die Sorte in sonnigen Lagen
Eigenschaften
Die Sorte hat hervorragende Eigenschaften und Geschmack. Rote Johannisbeersträucher „Luchezarnaya“ sind resistent gegen Trockenheit und starken Frost, selten anfällig für Pilzkrankheiten und Insektenbefall und weisen einen hohen Ertrag auf. Der Strauch ist mehrjährig und selbstbestäubend. Der Zeitpunkt der Beerenreife wird von den Klima- und Wetterbedingungen beeinflusst.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die Johannisbeere „Luchezarnaya“ gehört wie andere Sorten der Kulturpflanze zu den Mesophyten. Aufgrund der hohen Sättigung der obersten Bodenschicht mit aktiven Wurzeln verträgt es Trockenheit gut. Darüber hinaus weist es eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Winter- und Witterungseinflüssen auf. Blumen achten nicht auf späte Frühlingsfröste; zurückkehrende Kälte wirkt sich nicht negativ auf die Ernte aus. Frostbeständigkeitszone 4.
Bei ordnungsgemäßem Schnitt ist die Sorte „Luchezarnaya“ resistenter gegen Rückfröste als andere.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
„Luchezarnaya“ ist eine selbstbestäubende, bisexuelle Sorte roter Johannisbeeren. Die Büsche blühen näher im Juni, aber dieser Faktor wird stark von den Wetterbedingungen und der Region, in der die Kultur angebaut wird, beeinflusst. Die ersten Beeren beginnen normalerweise im Juli, gegen Ende der zweiten Hälfte, zu reifen. In Sibirien erfolgt die Ernte Ende Juli bis August, abhängig von der durchschnittlichen Monatstemperatur und der Anzahl der Sonnentage. Daher wird die Reife von Johannisbeeren visuell beurteilt. Es ist besser, die Beeren nicht sofort zu ernten, sondern eine Woche nach der Vollreife.
Produktivität und Fruchtbildung
Die rote Johannisbeere „Luchezarnaya“ ist eine Sorte mit einer mittelspäten Reifezeit. Die Ernte ist selbstfruchtbar und bringt eine sehr gute Ernte - bis zu 9 kg pro Busch und bis zu 2 kg pro Quadratmeter. Beeren mit trockener Ablösung, runder Form, groß, mit einem Gewicht von 0,6 bis 1,4 g. Die höchsten Raten gelten für Triebe im Alter von sechs und sieben Jahren.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die rote Johannisbeere „Radiant“ verfügt über eine starke Immunität gegen viele häufige Krankheiten der Kulturpflanze. Beständig gegen Mehltau und wird selten von Anthracnose befallen.Keine Angst vor Schädlingen wie Motten und Blattwespen.
Es wurden Fälle registriert, in denen Büsche der Sorte „Luchezarnaya“ durch Frottee und Rost beschädigt wurden; in sehr seltenen Fällen können weiße Flecken auftreten.
Zu den Insekten, die Beerenpflanzungen bedrohen, gehören:
- Blattlaus;
- Spinnmilbe;
- Rüsselkäfer;
- Glas
Vorteile und Nachteile
Die Sorte „Luchezarnaya“ gehört zu den zehn besten Sorten roter Johannisbeeren. Es hat eine Reihe von Vorteilen.
Die „Radiant“-Johannisbeere trägt ihre besten Früchte im sechsten bis achten Lebensjahr.
Vorteile:
- Ertragreiche Ernte;
- große Früchte;
- hohe Frostbeständigkeit;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Immunität gegen Pilzkrankheiten.
Mängel:
- durchschnittliche Resistenz gegen Anthracnose.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Es ist besser, „strahlende“ Johannisbeeren durch Stecklinge zu vermehren, die in einem Winkel von 60 Grad in ein Pflanzloch gepflanzt werden sollten. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Sämlinge einige Stunden in Wasser einzuweichen. Da es sich bei der roten Johannisbeere um eine lichtliebende Pflanze handelt, sollten Sie für sie einen sonnigen, belüfteten Ort wählen. Der Boden sollte leicht sauer oder neutral reagieren. Idealerweise handelt es sich um Lehm, Waldboden mit hohem Humusgehalt oder Schwarzerde. Nach dem Pflanzen werden die Johannisbeersämlinge „Luchezarnaya“ bewässert und gemulcht, und der Boden wird gut verdichtet. Der oberirdische Teil des Sprosses ist um vier Knospen verkürzt.
Während der gesamten Lebensdauer des Busches sollten Sie ihn grundsätzlich pflegen und Folgendes rechtzeitig tun:
- Bewässerung;
- Lockerung;
- Beschneidung;
- düngen.
Gießen Sie die Johannisbeeren, während der Boden trocknet. Nach dem Befeuchten erfolgt das Jäten und Lockern.Für eine ordnungsgemäße Bildung der Pflanze sollten alte, beschädigte und unnötige Zweige beschnitten werden, sodass starke und vielversprechende Zweige übrig bleiben. Bis zum fünften Jahr sollte der Johannisbeerstrauch „Radiant“ nicht mehr als 20 Skelettzweige haben. Die Ernte wird dreimal pro Saison gefüttert:
- Im Frühjahr - Harnstoff (20 g pro Busch).
- Zum Zeitpunkt der Blüte - Vogelkot (1:15) oder Königskerze (1:8).
- Nach der Ernte - Kalium und Phosphor.
Die Blattdüngung mit Mikroelementen hat eine große Wirkung. Das Besprühen mit Zinksulfat, Kaliumpermanganat und Ammoniummolybdänsäure (2 g pro 8 Liter Wasser) trägt dazu bei, den Ertrag und die Größe der Beeren zu steigern.
Wenn Sie den Strauch nicht beschneiden, erhöht sich die Gefahr, dass er einfriert.
Abschluss
Die rote Johannisbeere „Luchezarnaya“ ist eine hervorragende Sorte mit hohem Ertrag, schmackhaften und großen Beeren, die universell einsetzbar sind. Aus den Früchten werden Kompotte, Marmeladen und Tinkturen zubereitet, die sowohl frisch als auch eingefroren verzehrt werden. Wenn Sie die agrotechnischen Empfehlungen befolgen und rechtzeitig und richtig pflegen, bringt die Sorte eine gute Ernte und ermöglicht es Ihnen, das ganze Jahr über Vitamine aus den Früchten zu gewinnen.