Inhalt
Schwarze Johannisbeere ist eine der köstlichsten und gesündesten Beeren im Garten. Wahrscheinlich gibt es in jedem Sommerhaus mindestens einen Busch dieser Kulturpflanze. Das moderne Sortiment umfasst mehr als zweihundert Sorten schwarzer Johannisbeeren, darunter ausländische und sehr erfolgreiche einheimische Hybriden. Eine der besten Entwicklungen russischer Wissenschaftler ist die Sorte Valovaya. Diese Johannisbeere hat viele Vorteile, von denen die wichtigsten als hoher Ertrag und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Faktoren gelten (von Klima- und Wetterbedingungen bis hin zur Immunität gegen gefährliche Infektionen). Auf jeden Fall verdient die Johannisbeersorte Gross die größte Aufmerksamkeit; ihre Qualitäten reichen völlig aus, um zum Liebling von Gärtnern und Sommerbewohnern zu werden.
In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sorte Gross-Johannisbeeren mit Fotos und Bewertungen von Landwirten. Anfänger im Gärtnern finden hier Empfehlungen für den Anbau und die Pflege von Feldfrüchten und lernen, wie man diese vermehrt.
Merkmale der Sorte
Die Sorte Grosse Johannisbeeren wurde bereits 1998 „geboren“. Trotz der großen Auswahl an moderneren Hybriden und Sorten bleibt Gross eine der beliebtesten Kulturpflanzen und wird in den unterschiedlichsten Mengen erfolgreich angebaut.
Schwarze Johannisbeeren wurden am Russischen Zucht- und Technologieinstitut gezüchtet. Um eine neue Art zu erhalten, wurde die berühmte Große Johannisbeere mit Pollen von Hybriden wie Bredtorp und Khludovskaya bestäubt. Die daraus resultierende Sorte Gross wird als Mitglied der Familie Kryzhovnikov klassifiziert.
Beschreibung der Sorte Brutto:
- die Büsche sind mittelgroß und mittelblättrig, aber ziemlich ausladend;
- die Dicke der Triebe ist durchschnittlich, junge Zweige sind grün gefärbt, alte braun;
- es gibt keine Pubertät an den Trieben;
- die Form der Blätter kann entweder fünflappig oder dreilappig sein;
- Die Blätter sind mittelgroß, mattgrün und haben auf der Rückseite einen kleinen Flaum.
- Ein charakteristisches Merkmal der Sorte Gross sind faltige und sogar gewölbte Blätter.
- Das Wurzelsystem der schwarzen Johannisbeere ist sehr gut entwickelt, die Länge alter Wurzeln kann 150 cm und mehr betragen;
- die Blütenstände sind bisexuell, daher gilt die Bruttokultur als selbstfruchtbar;
- Die Blüten sind groß, rosa und tellerförmig;
- die Länge jeder Traube mit Beeren beträgt 8-10 cm;
- die Blattstiele der Trauben sind mitteldick und grün;
- Die Form der Johannisbeeren ist rund, die Oberfläche ist glänzend, die Frucht ist groß;
- das durchschnittliche Gewicht der Beeren beträgt 1,5 Gramm, es gibt Früchte mit einem Gewicht von 2,5 Gramm;
- Die Geschmacksqualitäten der Sorte Gross sind ausgezeichnet – das Fruchtfleisch ist dicht, das Aroma ist kräftig, der angenehm süß-saure Geschmack;
- Die kommerziellen Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere sind gut, alle Beeren sind schön und haben ungefähr die gleiche Größe und Form;
- Die Beeren werden trocken gepflückt, damit sie nicht auslaufen und dem Transport standhalten.
- Die Sorte hat einen hohen Ertrag - 3 bis 4 kg pro Busch;
- Die Pflanze hat eine lange Lebensdauer – etwa 25 Jahre;
- Der Spitzenertrag wird im 3. bis 4. Jahr der Fruchtbildung erreicht, dann nehmen die Volumina allmählich ab;
- Reifetermine sind früh – Johannisbeeren reifen Anfang Juli;
- Vom Zeitpunkt der Blüte bis zur Reife der Früchte dauert es normalerweise 35 bis 40 Tage (der genaue Zeitpunkt hängt von den Wetterbedingungen ab).
- Gross gilt als frostbeständige Sorte – diese Pflanze hält Temperaturen von bis zu -35 Grad ohne Schutz stand;
- Die Sorte ist weder durch Sommerhitze noch durch kurze Trockenheit beeinträchtigt;
- Johannisbeeren haben eine ausgezeichnete Immunität gegen Anthracnose, Mehltau und Knospenmilben – die gefährlichsten Krankheiten der Kulturpflanze.
Vorteile und Nachteile
Die Bewertungen zu Brutto-Johannisbeeren sind am positivsten: Gärtner und Sommerbewohner lieben diese Ernte und ersetzen sie selten durch modernere Sorten. Der Anbau dieser Sorte schwarzer Johannisbeeren ist sowohl in Sommerhäusern als auch im industriellen Maßstab von Vorteil – Valovaya hat viele Stärken.
Vorteile der heimischen schwarzen Johannisbeere:
- Hohe Produktivität;
- Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen;
- ausgezeichnete Frostbeständigkeit;
- Immunität gegen die häufigsten Infektionen;
- gute kommerzielle Qualität;
- große Beeren;
- lange Vegetationsperiode;
- frühe Reifung;
- Selbstfruchtbarkeit;
- ausgezeichneter Geschmack und starkes Aroma.
Die russische Sorte hat keine großen Nachteile. Einige Gärtner bemerken mit zunehmender Reife des Busches einen Ertragsrückgang. Wie die Praxis zeigt, nimmt die Anzahl der Früchte bei Valovaya im Laufe der Jahre leicht ab und der Ertrag bleibt dennoch auf einem ordentlichen Niveau.
Merkmale des Anbaus
Grobe Johannisbeeren sind völlig unprätentiös und müssen wie jede andere Aronia-Sorte angebaut werden. Eine der Qualitäten dieser Sorte ist ihre Unprätentiösität gegenüber der Art und Zusammensetzung des Bodens: Mit der richtigen Düngung können Sie auf fast jedem Boden Johannisbeeren anbauen.
Sträucher pflanzen
Das Pflanzen von Johannisbeersträuchern ist nicht kompliziert, das Wichtigste dabei ist der Kauf hochwertiger Sortensämlinge. Sie sollten Pflanzmaterial in guten Gärtnereien kaufen, dann werden Sie mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Sträucher der Sorte Gross können nicht als kompakt bezeichnet werden, sie sind niedrig, aber ausladend. Daher muss der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen mindestens zwei Meter betragen, da sonst die Pflege der Kulturpflanzen umständlich wird.
Es ist besser, Löcher zum Pflanzen von Büschen im Voraus vorzubereiten und sie mindestens ein paar Monate im Voraus mit Düngemitteln zu füllen. Die Abmessungen der Löcher für die Sorte Gross sind klein: 50 x 50 x 50 cm. Es wird empfohlen, in jedes Loch einen Düngemittelkomplex zu gießen:
- 1 Eimer Humus oder Kompost;
- zwei Handvoll Superphosphat;
- ein halbes Glas Kaliumsalz;
- etwa ein Liter Holzasche.
Große Johannisbeeren können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Angesichts der guten Frostbeständigkeit dieser Sorte ist in den meisten Gebieten des Landes das Pflanzen von Sträuchern im Herbst vorzuziehen: Die Wurzeln sollten Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, und die junge Pflanze verbrennt nicht unter den heißen Sommerstrahlen.
Während des Pflanzvorgangs wird die Erde im Loch reichlich bewässert. Die Wurzeln von Valovaya werden sorgfältig begradigt und ihre Richtung wird überwacht: Die Wurzeln sollten nicht „nach oben schauen“. Nachdem die Pflanze gepflanzt wurde, muss der Boden um sie herum gemulcht werden (mit organischem Material oder im Extremfall nur mit trockener Erde).
Bei richtiger Pflanzung reifen innerhalb eines Jahres die ersten Beeren an den Büschen.
Kompetente Betreuung
Die Pflege der Johannisbeersorte Gross ist nicht schwer, da sie völlig unprätentiös ist. Der Gärtner muss die gleichen Maßnahmen ergreifen wie bei allen anderen Johannisbeersträuchern:
- Bewässerung in Zeiten längerer Dürre. Um zu verhindern, dass sich das Wasser ausbreitet, empfiehlt es sich, einen kleinen Rand um den Johannisbeerkreis um den Stamm herum anzubringen. Beim Formen und Füllen der Beeren kann die Anzahl der Bewässerungen erhöht werden. Wenn die Beeren anfangen, schwarz zu werden, ist es besser, die Pflanze nicht zu gießen – die Früchte könnten platzen.
- Der Boden unter dem Busch sollte sein lösen nach jedem Regen oder vor dem Gießen. Mulch erleichtert die Pflege von Johannisbeeren, hält die Feuchtigkeit im Boden und verhindert Krustenbildung und Überwucherung. Unkraut.
- Füttern Brutto-Johannisbeeren müssen korrekt durchgeführt werden. Apfelbeerkulturen benötigen wenig organischen Dünger, da ihr Überschuss nur zu einer Zunahme der Grünmasse führt.Es reicht aus, alle drei Jahre organisches Material hinzuzufügen; besser ist es, dies im Herbst zu tun. Es wird empfohlen, im Frühjahr mineralische Düngemittel zu verwenden, die Düngung damit sollte jährlich erfolgen.
- Damit Gross lange Zeit Früchte trägt und der Ertrag nicht stark sinkt, muss der Busch richtig gepflegt werden trimmen. In den ersten fünf Jahren nach dem Pflanzen müssen Johannisbeeren prägend beschnitten werden, wobei jedes Frühjahr alle Triebe außer den 3-4 größten herausgeschnitten werden. Ab dem sechsten „Lebensjahr“ werden die ältesten Zweige von Valovaya herausgeschnitten und stattdessen bleiben große junge Triebe übrig – die Anzahl der abgeschnittenen und verbleibenden Zweige sollte gleich sein. Dieser Triebaustausch trägt zur Verjüngung des Busches bei und der Beerenertrag sinkt nicht.
- Die Sorte Gross ist resistent gegen Johannisbeerkrankheiten, Schädlinge können dem Busch jedoch großen Schaden zufügen. Daher muss im Spätherbst und frühen Frühling der Boden unter den Johannisbeeren umgegraben und die oberste Erd- oder Mulchschicht ersetzt werden. Es wird als vorbeugende Maßnahme empfohlen sprühen Wenn Sie Büsche mit chemischen und insektiziden Präparaten besprühen, können Sie Volksheilmittel verwenden (z. B. im zeitigen Frühjahr die Pflanzen mit kochendem Wasser gießen).
Kulturvermehrung
Die Sorte Gross ist sehr einfach zu vermehren: Aus einem gekauften Busch kann in wenigen Jahren eine ganze Johannisbeerplantage entstehen. Die Zweige ausladender Sträucher liegen oft auf dem Boden, und wenn der Boden nicht regelmäßig gelockert wird, wurzeln sie und werden zu eigenständigen Pflanzen.
Ein tief liegender Ast kann gezielt auf den Boden abgesenkt und vergraben werden – nach einer Weile bilden sich Wurzeln und der Strauch kann von der Mutterpflanze getrennt werden (besser im Frühjahr).
Rezension
Abschluss
Die Attraktivität der Früchte der Großen Johannisbeere wird durch das Foto bestätigt – die Liebe der Gärtner zu dieser Sorte ist völlig berechtigt. Neben dem guten Geschmack und der Größe der Beeren bietet die Ernte noch viele weitere Vorteile, darunter die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Frost und Infektionen. Grob ist unprätentiös; es gibt normalerweise keine Schwierigkeiten beim Anbau, der Vermehrung und der Pflege dieser Johannisbeere.