Johannisbeersorte Black Boomer: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Schwarze Johannisbeere ist eines der Pflanzenprodukte, die für den menschlichen Körper am nützlichsten sind. Beim Gehalt an Vitamin C liegt die Beere vor Zitrusfrüchten und Äpfeln. Johannisbeere Black Boomer gilt zu Recht als eine der geschmacklich besten Sorten. Und was bei der Gartenarbeit wichtig ist: Die Kultur ist gegenüber den Wachstumsbedingungen unprätentiös.

Die Selektionssorte Black Boomer zeichnet sich durch eine frühe Erntebildung und eine lange Haltbarkeit der Beeren am Strauch aus

Geschichte der Selektion

Black Boomer wurde vom berühmten ukrainischen Botaniker Michail Uzenkov durch Kreuzung der Sorten Selechenskaya und Chudesnitsa gezüchtet. Der Wissenschaftler brauchte 30 Jahre, um eine vielversprechende Art auszuwählen. Die Obstpflanze, deren Name in der Übersetzung aus dem Englischen wie „Aufregung hervorrufen“ klingt, weist hohe kommerzielle Eigenschaften auf.

Obwohl die Sorte Black Boomer zweifellos Vorteile hat und bei Besitzern von Privatgrundstücken und landwirtschaftlichen Plantagen beliebt ist, hat sie den Sortenprüfungsprozess nicht bestanden.Aufgrund des Mangels an praktischer Forschung und dokumentierten Ergebnissen ist die Johannisbeerart Black Boomer nicht im russischen Staatsregister enthalten.

Beschreibung der Johannisbeersorte Black Boomer

Die Beerenernte ist für Gärtner attraktiv, da die Beeren während der Fruchtzeit mehrere Wochen lang nicht von den Büschen fallen. Große, reife Trauben lassen sich bei der Ernte bequem entfernen.

Busch

Schwarze Boomer-Johannisbeersträucher bestehen aus geraden, starken Zweigen, die kompakt zueinander angeordnet sind. Die Blätter haben eine satte grüne Farbe und eine dreilappige Form.

Wichtig! Um zu verhindern, dass sich die Zweige des Busches unter der Last einer reichlichen Ernte verbiegen, empfiehlt es sich, sie anzubinden; hierfür werden Spaliere verwendet. Zur Unterstützung werden Stützstäbe angebracht und mehrere kräftige Triebe an einen gespannten Draht gebunden.

Beeren

Black Boomer zeichnet sich durch große Beeren mit glatter, dichter Schale aus. Das Gewicht beträgt jeweils 6-7 g. Das Fruchtfleisch ist saftig, der Geschmack ist süß mit einem angenehmen Aroma. Trauben aus 20–25 Beeren haben die Form von Weintrauben. Die Sorte gehört zur Kategorie der transportierbaren Beeren, die Beeren verformen sich beim Bewegen nicht und behalten ihre Unversehrtheit.

Merkmale der Sorte

Schwarze Boomer-Johannisbeeren sind eine Sorte für die Zwischensaison. Die Gartenpflanze zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Witterungsbedingungen aus.

Geschmacksqualitäten

Die Früchte der schwarzen Johannisbeere gelten seit langem als Heilmittel für die Gesundheit. Sie enthalten viele für den menschlichen Körper nützliche Substanzen, darunter:

  • Vitamine C, P, B, K, A;
  • Spurenelemente Kalium, Eisen, Phosphor;
  • Pektine;
  • Tannine;
  • essentielle Öle.

Im frischen Zustand dient die Johannisbeersorte Black Boomer als hochwertiger Rohstoff für die Zubereitung von Fruchtgetränken, Säften und Backfüllungen. Die wohltuenden Eigenschaften der Beeren bleiben durch Wärmebehandlung, Einfrieren und Einmachen perfekt erhalten. Zu den vitaminreichen Zubereitungen zählen Marmelade, Konfitüre, Kompotte und Marshmallows aus duftenden Gartenbeeren.

Dank des in den Beeren enthaltenen Anthocyans zählen Johannisbeeren zu den Lebensmitteln, die den Alterungsprozess verlangsamen

Reifezeit

In gemäßigten Klimazonen reifen die Beeren Anfang Juli. Die Ernte erfolgt über drei Wochen. Erfahrene Gärtner empfehlen, Früchte bei trockenem Wetter zu pflücken, da sich die Haltbarkeit beim Sammeln im Regen deutlich verkürzt.

Ertrag der schwarzen Boomer-Johannisbeere

Die Gartenernte zeichnet sich durch eine hohe Produktivität aus: Gärtner entfernen 5-7 kg Beeren aus einem Busch. Bei sorgfältiger Pflege können Sie jedoch bis zu 10 kg ausgewählte Johannisbeeren ernten. Gärtner mögen die Sorte, weil die Früchte nach der Reifung nicht abfallen, sondern lange an den Zweigen hängen.

Beratung! Größere Beeren bilden sich, wenn mehrere andere Johannisbeersorten in unmittelbarer Nähe der Black Boomer-Sträucher gepflanzt werden. Dieser Ansatz der Pflanzenzüchtung zielt darauf ab, die Fremdbestäubung zu stimulieren.

Frostbeständigkeit

Schwarze Boomer-Johannisbeeren gelten als winterharte Sorte. Mit Ausnahme der nördlichsten Regionen kann es fast im gesamten Gebiet Russlands angebaut werden. In Regionen mit charakteristischen kalten Wintern wird empfohlen, die Büsche mit einer Matte oder einer Schutzfolie abzudecken, um Erfrierungen der Pflanze vorzubeugen.

Krankheitsresistenz

Die Sorte Black Boomer zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Infektionskrankheiten und Schädlinge aus.Bei der Pflege von Sträuchern ist es jedoch notwendig, deren Zustand zu überwachen. Beerenkulturen können betroffen sein:

  • Pilz;

    Das Auftreten eines Pilzes wird durch gelbe Flecken auf den Blättern und Wucherungen an den Zweigen angezeigt

  • Weißfäule, deren Wachstum schmutziger Watte ähnelt;

    Weißfäule führt zum Absterben von Teilen des Busches

  • Echter Mehltau;

    Echter Mehltau erscheint als weißlicher Belag

Nicht nur Infektionen gefährden die Pflanzengesundheit, sondern auch bestimmte Insektenarten. Zu den für die Sorte gefährlichen Schädlingen zählen:

  • Rüsselkäfer und Johannisbeerbohrer;
  • Glaswurm- und Blattwespenraupen.

Sowohl traditionelle Präparate (Bordeaux-Mischung, Alirin B-Lösung) als auch neue Produkte aus der chemischen Industrie beseitigen wirksam gefährliche Faktoren. Zu den Maßnahmen zur Beseitigung der Infektion gehören das Beschneiden von Ästen sowie das Entfernen und Verbrennen beschädigter Blätter.

Warnung! Die Behandlung von Beerensträuchern mit Insektiziden und Fungiziden sollte spätestens drei Wochen vor der Reifung der Beeren beendet werden. Wenn die Schädlinge vorherrschen, können Sie Volksheilmittel anwenden: Mit einem Aufguss aus Zwiebelschalen, einer Abkochung aus Wermut, Tomatenblättern oder Kartoffelblättern besprühen.

Vorteile und Nachteile

Die Hybridform Black Boomer zeichnet sich durch erhöhte Produktivität und hohen Geschmack aus. Gärtner, die Beeren anbauen, werden von der Möglichkeit einer frühen Ernte angezogen.

Die Sorte Black Boomer zeichnet sich durch ihre große Fruchtgröße aus, die kompakt in einer Traube gesammelt ist

Vorteile:

  • gleichmäßige Fruchtbildung – die Beeren reifen fast gleichzeitig und hängen auch im überreifen Zustand lange Zeit in Büscheln an den Zweigen;
  • große Früchte;
  • Resistenz gegen Infektionen und Schädlinge;
  • Fähigkeit, mehrmals pro Saison Früchte zu tragen.

Nachteile:

  • eine reiche Ernte führt dazu, dass Äste zu Boden fallen;
  • bei extremer Hitze besteht die Gefahr eines Geschmacksverlustes;
  • In trockenen, heißen Sommern können Beeren abfallen.

So pflanzen Sie

Etwa anderthalb Monate vor dem Pflanzen von Johannisbeeren sollte dem Boden organischer Dünger zugesetzt werden. Als Top-Dressing können Mist, Torf oder Kompost verwendet werden. Später wird tief in die Erde gegraben.

Vor dem Pflanzen von Setzlingen muss die für den Johannisbeeranbau vorgesehene Fläche inspiziert werden. Der Boden muss von Unkraut befreit werden; Weizengras muss zuerst entfernt werden.

Junge Pflanzen werden in einem Abstand von 1,5 bis 2 m platziert. Die Einhaltung der empfohlenen Abstände zwischen den Sämlingen ist eine notwendige Voraussetzung für eine ausreichende Ernährung der Beerenernte. Wenn ausgewachsene Sträucher unter anderem nicht schließen, sind sie pflegeleichter.

Pflanzgruben werden im Voraus vorbereitet. Ihre optimale Tiefe sollte 35–40 cm und die Breite 50–60 cm betragen.

Kommentar! Black Boomer stellt wie andere Johannisbeersorten hohe Ansprüche an die Struktur und Zusammensetzung des Bodens. Sträucher, die in Feuchtgebieten und Böden mit hohem Säuregehalt wachsen, wurzeln nicht gut, entwickeln sich langsam und bringen eine schlechte Ernte.

Pflegehinweise

Einige Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge wird der Schnitt organisiert. In den Folgejahren werden beschädigte Zweige, Doppelblätter und Blütenstände im zeitigen Frühjahr entfernt.

Das Gießen von Black Boomer-Johannisbeerpflanzungen wird nach Bedarf empfohlen: Wenn es im Frühjahr viel Niederschlag gibt, ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Bei trockenem Wetter ist jedoch eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.Die Ernte muss reichlich gegossen werden: etwa 1,5 Eimer pro Busch.

Nach der Ernte wird der Boden unter den Pflanzungen gelockert und mit kaliumhaltigen Mischungen gedüngt. Im Herbst erfolgt der Rückschnitt, um beschädigte und schwache Triebe zu entfernen. Um die Wurzeln vor Kälte zu schützen, wird gemulcht.

Das Mulchen mit Sägemehl, Stroh, Torf oder Kompost schützt die Pflanze vor dem Austrocknen bei Hitze und vor dem Erfrieren bei Kälte.

Idealerweise sollte ein ausgewachsener Busch aus 15 gesunden Zweigen mit lebensfähigen Knospen bestehen. Triebe im Alter von 6 bis 8 Jahren müssen jährlich beschnitten werden. Es ist immer notwendig, ein paar frische Triebe stehen zu lassen.

Abschluss

Schwarze Boomer-Johannisbeeren bringen eine reiche Ernte, sofern bei der Pflege der Ernte alle agrotechnischen Maßnahmen befolgt werden. Die Einhaltung der Grundregeln des Anbaus garantiert die Produktion von Beeren mit ausgezeichnetem Geschmack.

Bewertungen von Gärtnern über Black Boomer-Johannisbeeren

Iwan Polujaktow, Zlatoust
Die Beeren des Black Boomer sind groß, süß und haben eine kaum wahrnehmbare Säure. Da sie nicht zu Boden zerbröckeln, kann die Sammlung in freier Zeit geplant werden.
Maria Antonova, Krasnodar
Mir gefällt die Tatsache, dass man pro Saison zwei Boomer-Pflanzen ernten kann. Wenn der Absatzmarkt gut etabliert ist, ist es sehr profitabel, mehrere Büsche anzubauen. Knittert beim Transport nicht.
Olga Grigorievna, Orenburg
Bei uns wächst ein Black Boomer-Strauch. Es bringt viele Beeren hervor: Wir essen sie frisch und bereiten mehrere Gläser Johannisbeerpaste für den Winter vor. Ich mag den Geschmack.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen